Elternforum Rund ums Baby

habe euch unten nochmal geantwortet zwecks mittelohrentzündung meines sohnes

habe euch unten nochmal geantwortet zwecks mittelohrentzündung meines sohnes

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

er hat ne erkältung wo der schleim sich hinter den ohren legt und daher bekommt er ne mittelohrentzündung und wegen ner erkältung kann ich ihn nicht daheim lassen was würde mein arbeitgeber sagen wenn ich ihn wegen nen schnupfen daheim lasse.... wie gesagt es ist sau schwer beruf und kind unter einen hut zu bekommen und da er erst vor 14 tagen krank war fällt es mir besonders schwer wieder auf arbeit sagen zu müßen mein kind ist krank.... und ich habe den arzt über nacht gerufen da ich wußte das ich montag wieder in die arbeit muß ich hätte den tag heute auch so überbrücken können mit zäpfchen und zwiebelsäckchen aber ich wußte er brauch antibiotika und bevor ich montag wieder zum arzt rennen muß habe ich den bereitschaftsdienst angerufen der mir auf grund der mittelohrentzünung antibiotika verschrieben hat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hast dich doch eh entschieden.. in meinen augen NICHT zum wohle des kindes.... egal ob ansteckend oder nicht...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Rechtfertigen musst du dich nicht, es ist deine Entscheidung. Andere würden es halt anders machen. Ich hätte dann auch nicht nachts jemanden gerufen, sondern wäre tagsüber gegangen, wenn es so schlimm ist. Kinder sind nun Mal öfter krank, gerade zu der Jahreszeit und das wusste auch deine Chefin, wenn sie dich einstellt. Und ich würde mich für die Zukunft um einen Notfallplan zur Betreuung kümmern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar, schwere Entscheidung für Dich. Dir stehen 10 Tage im Jahr auf gelben Schein zu! Das weißt Du, oder? Da braucht Dir der AG nicht drohen, Familienbetrieb hin oder her. Nur mal so am Rande. Ich würde die Nacht abwarten, ob er nochmal fiebert, wie es ihm geht. Mein Großer hatte oft MOE, da war er 4 Tage total schlapp und brauchte mich auch, trotz AB! Eine Krankheit sollte man schon auskurieren, auch wenn es "nur" Schnupfen ist, er hat ja bereits MOE. Nicht dass es schlimmer wird. Durch den Schnupfen kann er andere Kinder anstecken und in 6 Wochen erwischt es ihn vielleicht wieder. Warte die Nacht ab und entscheide morgen nochmals. Im Notfall würde ich ihn mit auf die Arbeit nehmen. Gute Besserung Deinem Knirps!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wieviel Stunden musst du denn morgen arbeiten? Kann der Papa nicht zu Hause bleiben? Also wenn es nicht anders geht, würde ich sie mit ins Büro nehmen (ich glaube deine Chefin hat ja nix dagegen, oder?). Es ist oft so, dass Kinder mit MOE tagsüber recht fit sind (das Schlimmste sind immer die Nächte, bzw.wenn die Kinder liegen) LG und Gute Besserung; Lucy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich endscheide mich zum wohle meines kindes sollte es die nacht so schlimm werden werde ich ihn definitiv mit auf arbeit nehmen mein mann kan auf keinen fall daheim bleiben........ und ausruhen kann sich mein kleiner auch auf arbeit dort kann er auch ein wenig spielen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich wurde nur unten hin gestellt als sei ich verantwortungslos..... nur wenn ich den job verliere müßten wir hartz4 beantragen schließlich würden dann fast 1000 euro wegfallen und mein mann sein gehalt reicht leider nicht komplett aus und das will ich nun auch nicht mein kind ist mir super wichtig ich weiß wenn ich ihn morgen in den kindergarten bringen sollte habe ich hinterher auch wieder ein schlechtes gewissen gegen über leon was ich auch habe weil ich ihn von 7:45 bis 13:45 in der kita abschiebe mir zerreist es jeden tag das herz aber wir wollen uns was leisten können etc,,,, und darum ist mir der beruf auch sehr sehr wichtig


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi du, lass dich nicht ärgern, jeder hat dazu eine andere Meinung und dein Sohn wird nicht dran sterben, wenn du ihn morgen mit zur Arbeit nimmst :-) Ausserdem ist es ja auch wichtig, den Job zu behalten. Ich kann dich schon verstehen. Keiner steckt in deiner Situation und weiß, wie es um deinen Job bestellt ist. Und bevor du den Job verlierst, weil Projekte nicht pünktlich fertig werden, kannst du ihn meiner Meinung nach ruhig mitnehmen, sofern er gut drauf ist. GLG MElli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ist bei MOE schon mehr als die halbe Miete. Da geht es ihm sicher weitaus besser als vorher. Ist doch mehr als logisch und wichtig, bei MOE NICHT das WE abzuwarten. Alleine die Schmerzen können einen an die Decke bringen. Kind geht nunmal vor. Bei einem Familienbetrieb kann man manchal das Kind mitnehmen. Ob es wirklich in den Kindergarten gehen sollte? Naja...ich sitze gerade mit einer Erkältung auf dem Sofa und komme mit Mühe und Not zum Klo. MOE befürchte ich schon fast wieder


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und er ist auch sehr gut drauf jetzt tobt er gerade im wohnzimmer herum... ich werde ihn auch morgen mitnehmen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn es schlechter geht und er sich ausruhen muß und Platz ist, dann würde ich meinen Nachwuchs auch mit zur Arbeit nehmen, wenn es nicht anders geht. Immerhin wären sie in meiner Nähe und das "heilt" Kinder ja auch schon häufig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich verstehe deine Situation. Aber du musst dir trotzdem bewusst sein, dass die AB die Schwere der MOE nur verschleiern. Man ist nicht automatisch gesund, wenn das Fieber runter ist. Der kleine Körper braucht eigentlich Ruhe, um richtig gesund zu werden. Ich glaube, irgendwie müsst ihr euch ein Notfallnetzwerk aufbauen. Was machst du, wenn dein Kleiner die Windpocken oder eine andere Krankheit bekommt, die länger andauert? Momentan ist es sicher das beste, wenn du dein Kind mit auf Arbeit nimmst. Vielleicht kannst du ja morgen einen halben Tag gehen? Oder könntest du was von zu Hause aus arbeiten? Oder kannst du die Zeit mit deinem Mann aufteilen (euch stehen ja, falls ihr beide Angestellte und in der GKV seid, jeweils 10 Tage zu) - so wäre der "Schaden" für die Firma am geringsten...