Mitglied inaktiv
Huhu, ich muss gestern echt blöd geschaut haben, als mir ein Mädel erzählte, warum sie strickt gegens Stillen ist (für sich selbst): Sie hat keine Lust auf Hängebrüste. OK, wer hat das schon? Wäre für mich kein Grund - bei mir ists aber auch nicht mehr als vorher, eher weniger... Meinungen?
ich würde es für das kind tun, es is einfach gesünder und günstiger ;) ich wäre froh wenn ich damals stillen hätte können
hängen tun sie sowieso irgendwann lol..... blöder Grund......bzw. viele schiebens vor weil sie einfach nicht wollen.
Ich habe meinen Sohn nur 8 Wochen gestillt und mein 2. Kind werde ich gar nicht stillen. Ich hatte entliche Milchstaus mit sehr hohem Fieber und für mich war/ist Stillen einfach nur eine Qual. Ich hatte von Anfang an nie das Gefühl meinem Kind so nahe zu sein, ich hatte immer Panik davor und fand' es einfach nur schrecklich. Stillen wurde einfach nicht für mich gemacht und somit lasse ich es beim 2. Kind komplett sein. Allerdings waren mir meine Brüste dabei ziemlich egal, die sind dadurch sowieso im Eimer.
hängebrüste bekommt man aber nicht vom stillen^^ ich muß gerade an einen genialen thread bei eltern.de denken. da waren auch 2-3 nicks, die stillen eklig fanden und zig gegenargumente parat hatten. das war lustig^^
vielleicht will sie einfach nicht stillen. ich werde auch nicht stillen. kann doch jeder so halten wie er will. viell. ist ihr kein anderer grund eingefallen
Aber Hängebrüste fand ich einfach daneben. Wer nicht will, solls lassen. Aber ich finde, man kann schon dazu stehen - zu beiden Standpunkten. Wobei ich mich frage, wenn sie gesagt hätte "Damit ich direkt wieder feiern gehen kann", ob ich das nicht noch seltsamer gefunden hätte.. Gibts bei Dir nen Grund oder ist es einfach ein Bedürfnis für Dich, es nicht zu tun - so wie es für manche selbstverständlich ist, es zu tun?
Ich will es nicht, viell. aus Gründen die für andere nicht nachvollziehbar sind. Also lasse ich die hier auch unerwähnt ;-) Bin nun erst mal weg, Sarah zu ihrer Freundin fahren. Falls jemand noch was fragt und ich nicht antworte.
... wegen der Schadstoffbelastung... Aber jedem das seine... wer davor Angst hat, das die Oberweite nicht mehr die "Alte" ist, der könnte eh nicht lange stillen... ist schließlich auch eine Kopfsache... Aber ganz ehrlich??? Ich hätte gern die Milchtüten wieder...
Über dieses Thema kann man sich stundenlang streiten, mach ich aber nicht. Jeder muss selbst wissen, wie er sein Kind in der ersten Zeit ernährt. Ich habe nicht gestillt und würde es auch heute nicht wollen.
Meine Gründe beim zweiten Kind nicht zu stillen lagen nicht in der Sorge um meine Oberweite. Sie waren nach dem ersten Kind so wie vorher. Ich finde, wenn man nicht stillen will, dann sollte man einfach dazu stehen und nicht Argumente zaubern.
Also ich habe auch nicht gestillt, aber Brüste vor schieben find ich voll daneben! Wenn dann sollte man auch dazu stehen!
da muss ich mal ne runde
das eine hat mit dem anderen so viel zu tun wie das wetter mit dem frosch.
Na ja, der Milcheinschuß bei meinem Brüsten hat schon dafür gesorgt, dass meine Brüste von einer nicht-hängenden 75 B auf eine hängende 85 C übergegangen sind.
veranlagung
wie sieht das bindegewebe in der familie aus?
ein gutes bindegewebe hält auch den milcheinschuß aus.
ich weiß das..trug ja zelte, die zu klein wurden, beim milcheinschuß
ich wünscht nur, das bindegewebe an den beinen wäre so gut!
außerdem wird man ja nicht jünger^^ die schwerkraft..dann haben nur wenige frauen vorher-nachher bilder gemacht. es täuscht oft und man bildet sich ein, JETZT sieht es schlimmer aus als vorher
:-)
und wenn du von 75 auf 85 gekommen bist, dann ist der milcheinschuß auch nicht schuld dran..oder liegt die milch bei dir wie ein gürtel? :-)))
Sicher habe ich auch zugenommen, das streite ich gar nicht ab, aber ich denke trotzdem (ob Veranlagung oder nicht), dass sich der Milcheinschuß schon auf die Form der Brüste auswirkt. Irgendwie.
nee..nicht wirklich
wobei das jetzt auch kein => still doch, nur stillen usw..
posting von mir sein sollte
man weiß hier ja nie, wer was versteht
wenn der milcheinschuß auswirkungen hätte, dann müßte ich meine brüste jeden morgen vom boden aufrollen
Na ja das mache ich jeden morgen
Nee keine Ahnung, soll jeder machen, wie er denkt.
jaja..erzähl mal mit c-cup..jaja..aufrollen
ich habe bei maxi über 12 monate alle 4 stunden angepumpt. abpumpen ist viel schwerer als stillen, weil nix die milchproduktion anregt. milcheinschuß war übelst schmerzhaft, entzündungen usw...
habe dennoch weitergestillt bei den kids, auch sehr lange
ABER: ich kann jeden voll und ganz verstehen, wenn er bei o.g. gründen schon sagt => ich will jetzt nicht mehr!!!
schön ist ja was anderes und man bekommt ja auch nicht vorher erzählt, was da alles für "nebenwirkungen" auftreten können beim stillen.
ich genieße das stillen total. allein, dass man nichts zu essen mitzunehmen braucht. kind ins tuch und gut.
Wenn das alles so halbwegs problemlos klappt ist das ja auch okay. Meine Kleine hat im Krankenhaus nach der Geburt gezuppelt und gezuppelt und wahrscheinlich nix raus bekommen - soll angeblich ne komische Form der Brustwarze haben - und selbst beim abpumpen kamen nie mehr als 10 - 15 ml zusammen, das reichte hinten und vorne nicht. Brustwarzen waren schon entzündet und blutig, Maus hat geschrien und abgenommen, im nachhinein gesehen, weil sie bestimmt Hunger hatte. Erst als ich am vierten Tag was zum dazufüttern bekam war meine Maus ein friedliches Mädchen. Ich glaub wenn ich nochmal ein Kind bekommen würde, würde ich von Anfang an sagen ich will nicht stillen. Ich empfand das nur als unschön und das soll es ja eigentlich nicht sein.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?