benny&yannick
Haben eben 1 Zettel erhalten, dass am Montag&Dienstag der Kindergarten geschlossen bliebt wegen einer Grundreinigung. GRUND-sehr viele erkrankte Kinder. Aber warum wartet man jetzt noch 2 Tage? Kinder dürfen nächsten Mittwoch nur kommen, wenn sie ein Attest vom Kinderarzt vorlegen, welches bescheinigt, dass es gesund ist. Warum aber nur der Kindergarten, wenn in der Schule noch mehr Kinder krank sind. Leher fehlen am laufenden Band. Es ist ein und der selbe Träger.
weil die einfach alle einen knall haben ganz normal st das doch nicht was die da bei euch im kiga vor haben
Der Kindergarten ist nicht das Problem. Es ist eine Anordnung der Stadtverwaltung, der sich der Kindergarten fügen muss.
komisch
Und aus welchen konkreten Grund? Hat das Gesundheitsamt das so angeordnet? Es müsste ja zumindest die Möglichkeit der Notgruppen geben.
Keine Ahnung. Hier ist auch Chaos, 4 Kolleginnen krank, eine komplette Gruppe blieb heute geschlossen. Montag war bereits eine andere Gruppe geschloßen. Und auch die Kinder bleiben nicht verschont, es geht aktuell Scharlach und auch Winpocken rum, Magen-Darm ebenfalls.
Hier geht es noch, meine Jungs sind zwar krank und bei meiner Tochter fehlen 5 von 24 Kindern, aber sonst ist es NOCH ok.
Klar ist es ärgerlich, wenn der Kindergarten zwei tage zu hat...und klar ist es irgendwie unverständlich, warum man dann noch zwei tage weitermacht... Aber es ist ja nun keine anordnung des Gesundheitsamtes, weil gefährliche Krankheitskeime gefunden wurden, sondern der Träger reagiert auf gehäufte Erkrankungen. Vielleicht ließ sich das nicht anders organisieren, denn da kommt ja kein seuchenbekämpfungsteam, welches eine 24-Stunden-Notfallbereitschaft hat, sondern eine schnöde *Putzkollone* oder eben die Putzfrau die es sonst auch macht und nun einfach mal gründlicher Zulangen soll! LG
Nein, es machen die Erzieher. Ich selber finde es in Ordnung.Mich ärgert es halt nur, dass nur in den Kindergärten reagiert wird und nicht in den Schulen, wo sich meine Kinder genauso lange aufhalten.
Und prinzipiell ist es eine Schweinerei, dass in den Gemeinschaftseinrichtungen so wenig für Reinigungspersonal ausgegeben wird! Da saust dann ein Mäuschen durch (ungelernt) und auf die Idee mal Türklinken oder Lichtschalter abzuwischen kommt da halt keiner! Das es die armen Rrzieher machen müssen ist ja der Oberklops! LG
*sausundwech*
..war ganz erstaunt, als ich ihr erklärte, man kann einen Wischmob bei 60° prima waschen.
"Echt? Das hab ich bei meinen Dingern noch nie gemacht, ich hab die mit der Hand ausgewaschen und dann halt nach ein paar Jahren weggeworfen!"
Mir war nämlich aufgefallen, dass die Mobs die dort sichtbar standen eben auch vor Dreck standen!
Die Putzfrau hat die nämlich immer und immer wieder verwendet...wenn denn mal Kotze aufzuwischen war, dann halt auch...und dannn weiter und wieder...
Soviel zur Hygieneschulung...*duck-und-saus-weg*
Tja, das ist sicher trägerabhängig (wobei ich nicht ausschließen möchte, das es auch bei uns ein paar "unmotivierte" Erzieherinnen gibt, aber es wird da schon viel wert darauf gelegt (wobei wir aber auch Reinigungskräfte haben, also nicht die Erzieherinnen)