Elternforum Rund ums Baby

Gibt Eure Betreuung Medikamente? Was macht Ihr, wenn nicht?

Anzeige kindersitze von thule
Gibt Eure Betreuung Medikamente? Was macht Ihr, wenn nicht?

Windbeutel

Beitrag melden

Mein Kind hat ein Medikament verschrieben bekommen, das u.a. mittags zu geben ist. Die Tagesmutter lehnt ab, sie gäben nur chronisch kranken Kindern Medikamente (wg Inklusion, damit die überhaupt kommen können). Ich weiß, Tageseltern müssen keine Medikamente geben. Unsere hat sogar in der ursprünglichen Besprechung etwas dazu gesagt, ich hab es damals entweder falsch verstanden oder falsch eingeschätzt. Heißt: Sie "darf" das bestimmt. Hilft nur meinem Kind nicht weiter. Ich merke, wie es mich ärgert: entweder die Gesundheit des Kindes zu beeinträchtigen (wenn es das Medikament nicht bekommt), den Eltern vorzuschreiben, sie mögen ihr Kind länger zu Hause selbst betreuen bzw. mittags vorbeikommen (was mein Kind übrigens ziemlich fertigmachen dürfte, wenn ich dann wieder gehe. Von mir mit fehlender Mittagspause mal zu schweigen)... oder notfalls die Medikation nachmiitags statt mittags zu geben, was aber dazu führen würde, das Kind jeden Abend zu spät ins Bett zu bringen (Abstand zwischen Mittag- und Abendmedikation), was auch nicht fair fürs Kind ist. Wie ist das bei Euch? Auch gerade in Kitas? Und habt Ihr einen Tip für jetzt?


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Windbeutel

Was für ein Medikament ist es denn?


Hafermilch2000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

unsere durften es nicht.. haben es dann Zeit verschoben gemacht.. damit einer uns es gebn konnte.. Spät Abends und späten Nachmittag


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Windbeutel

Hier in NRW ist es wohl im ermessen der tagespflegeperson ob sie oder er es macht oder nicht. Unsere Tagesmutter ist halt examinierte krankenschwester und auch kinderkrankenschwester sie meinte sie würde sich ja lächerlich machen wenn sie das nicht machen würde. Ich weiß aber das sie hier im Ort eine der wenigen ist, die meisten machen das nicht


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Windbeutel

Hallo Also ich bin Pädagogin und in keiner Betreuung ob Kindergarten oder tagesmutter dürfen von uns Medikamente gegeben werden. Die Kinder müssen so lange sie Medikamente nehmen müssen zu Hause bleiben, hatten schon Eltern wo dann Oma oder Opa gekommen sind um das Medikamente zu Mittag zu geben. Aber die Erzieher und Betreuer dürfen nix geben ist so.


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Claudia91

Bei uns auch. Es ist einfach auch nicht geregelt, wer da haftet, wenn etwas falsch gegeben wird. Wir dürfen nicht mal diese Notfalldinger geben, wenn man einen allergischen Schock bekommt.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Windbeutel

Meine Kinder waren im Kindergarten und nein, da wurden auch keine Medikamente gegeben. Aber so wichtige Medikamente mussten meine Kinder auch nicht nehmen. Die gab es dann direkt nach dem Abholen. LG


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Windbeutel

Ich habe in einem Ersthelfer Kurs gelernt, man darf (sollte) nicht… ich weigere mich auch so was zu geben… aber, es kommt auf das Alter der Kinder an… wenn sie es selbst nehmen können, die Mutter uns darüber informiert hat, die Kinder auch Bescheid wissen, dann können sie ein Medikament unter unserer Aufsicht nehmen. Wobei es da auch wieder auf das Medikament ankommt… ist es so was wie Nasenspray oder Hustensaft, welche die Kinder schon öfters genommen haben, finde ich es auch ok. Aber ein Medikament welches bei uns zum ersten Mal gegeben werden sollte, weigern wir uns! Denn, was ist, wenn das Kind allergisch darauf reagiert? (Ja, eine Allergie kann auch erst nach mehrmaliger Einnahme auftreten!) Ich verstehe alle Betreuungspersonen die sich weigern… ich verstehe aber auch das Dilemma der Eltern… es ist schwierig…. Ich würde, wenn ich du wäre, die Zeiten der Medikamenten Gabe so steuern, dass es du voll übernehmen kannst….


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Windbeutel

Hier wird z.B. ein Antibiotika nicht gegeben, da das ja ein überschaubarer Zeitrahmen ist und das Kind die Zeit zum Auskurieren auch braucht. Grundsätzlich gilt ja eigentlich, wenn es noch Medikamente braucht ist es nicht wirklich gesund. Wir haben aber z.B. ein Kind mit Diabetes und da war eine Erzieherin extra auf einer Schulung, klar, wenn die im Urlaub ist übernimmt in Absprache mit den Eltern jemand anderes... Es wäre also wohl eine Absprachesache und mit dem Ablehnen geht man auf jeden Fall den sicheren Weg. Kann ich schon nachvollziehen...


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Windbeutel

Um was für ein Medikament handelt es sich denn? Kommt halt drauf an. Wenn das Kind gesund ist und das Antibiotika noch drei Tage zuende gegeben werden muss dann würde ich es machen. Hat dein Kind noch Husten und braucht Hustensaft dann definitiv nicht


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Windbeutel

Wir hatten den Fall nur einmal, da unser Sohn ein Medikament zum Einschlafen braucht und es um eine Übernachtung im Kindergarten ging. Das war kein Problem, wir sollten nur ein entsprechendes Formular für den Kindergarten ausfüllen, wo drauf steht wie das Medikament heißt und wann genau es genommen werden soll. Da unser Sohn das schon von zu Hause aus kannte, mussten sie ihm nur die Tablette und ein Wasser reichen.


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Windbeutel

Hallo, wir regeln das so, dass unser Sohn, solange er zu Hause bleiben muss, dreimal täglich Medikamente bekommt, und wenn er wieder in den Kindergarten geht nur zweimal. Antibiotika lasse ich nach Möglichkeit die verschreiben, die nur zweimal täglich gegeben werden müssen. Ich verstehe, dass im Kindergarten keine Medikamente gegeben werden (bis auf wirkliche Ausnahmen). Das ist ja sehr verantwortungsvoll (richtiges Kind, richtige Dosis, Überwachung der Einnahme, Beobachtung auf Nebenwirkungen usw.), vor allem, wenn man bedenkt, dass in einer Gruppe ja durchaus 25 potentiell kranke/zu medikamentierende Kinder sind. Viele Grüße


Anni3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Windbeutel

Hört sich nach Antibiotikum an. Amoxicillin alle 8 Stunden? Das muss man nicht so eng auslegen. Wann holst du das Kind ab? Gib es halt morgens, direkt beim Abholen und vor dem Schlafengehn und gut ist es.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Windbeutel

es sein denn, es handelt sich wirklich um eine längerfristige Einnahme bei einer chronischen Erkrankung o.ä. Der nächste möchte dann nur mal Ausnahmsweise diese Tropfen gegeben haben, dann ein anderer diese Pastille, aber bitte nur nach dem Essen mit 25ml Wasser, aber kein Saft, bitte mal 2 Tage diese Augentropfen - Kind macht höllischen Aufstand dabei, aber sie als Betreuer bekommen das doch sicher easy hin, das Medi muss bitte in den Kühlschrank, diese Salbe darf bitte keinesfalls unter 17.3 Grad gelagert werden und nach dem Auftragen bitte noch 2 Minuten Luft an die Haut lassen.... Klar, übertrieben dargestellt, aber ich denke, du verstehst, was ich meine. Man kann so blöd nicht denken, wie sich einige Eltern heute verhalten und welche Ansprüche sie stellen. Da würde ich als Betreuerin gar nicht erst den kleinen Finger reichen. Aus persönlicher Sicht, wenn es ein AB ist - das wird idR längstens 10 Tage gegeben, oft auch nur 5 -7 , da sollte das Kind zu Hause sein, auch wenn es augenscheinlich schon wieder total fit ist. Und alles andere, ja mei, dann fehlt halt Mo bis Fr die Mittagsdosis oder es ist chronisch und man muss das eh von Grund auf besprechen.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Windbeutel

Das ist ja ein rechtliches Problem und schützt die Erzieher*innen. Stell dir vor, da käme mal was durcheinander. Ungeschultes Personal kann und darf keine Medis ausgeben. Selbst wenn das, wie in eurem Fall übersichtlich wirkt. Weißt ja selbst, in was für Zeiten wir leben, da wird wegen jeder Kleinigkeit ein Rechtsanwalt beauftragt oder geklagt. Es gibt ja auch Eltern, wo eine/r eine Medikamentenvergabe wünscht und der/die andere eben nicht. Da kann nicht eine dritte Person dazwischenstehen und einfach handeln. Deswegen versuche die Zeiten verträglich anzupassen ( also der mediakentenvergabe) und besprich das mit dem/der verschreibendem Arzt*in. Und laß die Tagesmutter raus.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Windbeutel

Hallo, ich kenn das auch so, solange ein Kind Medikamente braucht, sollte es zuhause bleiben. Chronisch kranke Kinder sind da ein anderer Fall - aber meine Freundin hatte da mit ihren Kindern die extrem allergisch bis zu Atemnotanfallen reagiert haben, auch ihre Probleme. Da war der Kindergarten auch nicht Willens oder in der Lage Notfallmedikamente zu geben. Sie musste da immer persönlich verbeikommen und dann die Kinder auch gleich mit nach Hause nehmen. Ich hatte zum Glück immer eine Oma bzw. meine Schwester, die einspringen konnte. So wie ich auch bei den Kindern meiner Schwester miteingesprungen bin wenn notwendig. Aber KiGa oder auch später in der Schule hätte kein Erzieher/in oder Lehrer/in Medikamente gegeben. Noch nicht mal auf Klassenfahrt, als mein Sohn wegen einer Fructoseintoleranz leicht Bauchschmerzen bekam und nach Bedarf dann Medikamente nehmen musste... hat dann mein Sohn selber hinbekommen müssen - Lehrer hat dies verweigert. Gruß Dhana


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Windbeutel

Die Betreuung gibt keine Medikamente! Trick 17: Bitte eine andere Mutter, die mittags ihr Kind abholt, deinem Kind das Medikament zu geben. Das ist dann eine PRIVATE Absprache.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Windbeutel

Was ist das denn für ein Medikament? Wenn es etwas langfristiges ist, müsste es ja in die Regel der chronisch Kranken fallen. Ist es etwas Akutes, dann sollte das Kind wahrscheinlich Zuhause bleiben.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Windbeutel

Nein, Weder Tagesmütter, noch KiTa, noch jetzt Schule geben Medikamente. Das ist auch normal das das nicht gemacht wird. Wenn nur im Ausnahmefall mit entsprechender Schulung. Ich schicke aber auch keine Kinder in die Einrichtung welche akut krank sind und Medikamente benötigen. Problem ergibt sich damit nicht.l