Meeresschildkröte
... um den Nachtschlaf meines Babys (5 1/2 Monate) ein wenig nach hinten zu verlegen.
Hintergrund: Unsere Kleine ist eine sehr gute Nachtschläferin - aktuell wird sie von mir um 18:30 in Bett gebracht und dann schläft sie so bis 5:30 oder 6 Uhr (gelegentlich wacht sie noch gegen 4 Uhr auf und kriegt ein Fläschchen).
Tagsüber schläft sie draußen im Kinderwagen (3 - 4 Schläfchen a 30 - 60 Min.).
Im Grunde schläft sie so, wie sie isst - nach Bedarf.
Allerdings hat es sich bewährt, das letzte Schläfchen nicht länger als bis ca. 16/16:15 dauern zu lassen, dann schläft sie abends um 18:30 gut ein.
Wir würden jetzt, wo es tagsüber doch immer heißer wird und die Abende angenehmer, den Nachtschlaf gerne auf 19:30 oder 20 Uhr verlegen. (Andere Gründe gibt es auch, ist mir jetzt aber zu mühselig am Handy zu tippseln.)
Unsere Maus soll darunter aber natürlich nicht leiden.
Deshalb wüsste ich gern, wie man den Nachtschlaf abends am besten verschieben kann. Nachmittags länger schlafen lassen und (schrittweise?) immer später ins Bett legen? Oder einfach später hinlegen und der Nachmittagsschlaf verschiebt sich vielleicht von selbst nach hinten?
Mir ist klar, dass sich die Schlafgewohnheiten von Babys auch selbst immer wieder mal ändern, aber 18:30 ist eine Zeit, die schon seit fast 2 Monaten gut funktioniert und dementsprechend unsicher bin ich, ob und wie sich die am besten ändern lässt.
ICH würde mal gar nichts ändern, sondern die Bedürfnisse meines Kindes einfach vor meine eigenen stellen. Euer Baby ist noch soooo klein und ihr solltet es als riesengroßes Geschenk ansehen, dass es überhaupt nachts so lange am Stück schläft. Das machen die meisten Babys in dem Alter noch lange nicht.
Unterschreibe! An diesen himmlischen Zeiten würde ich NICHTS, aber auch wirklich gar nichts ändern!
Ja, danke, genau so einen Kommentar hab ich mir erwartet. Nicht hilfreich, aber herablassend (ICH). Wie gesagt, wir haben unsere Gründe und ich denke, dass davon auch unsere Tochter profitieren würde. Man kann ja durchaus anderer Meinung sein - nach einer Meinung Pro/Kontra habe ich aber nicht gefragt, sondern nach Tipps zur Durchführung. Also im besten Fall von jemandem, der das schon mal gemacht hat. Ansonsten hätte ich wohl mit "Was haltet ihr von..."/"Wie ist eure Meinung zu..." o.ä. begonnen. Hab ich aber nicht.
Ich persönlich würde auch einen Teufel tun, da etwas zu verändern. Du führst die klimatischen Bedingungen auf, das sollte ja kein Problem sein, das Raumklima entsprechend zu gestalten.
Mein Gott, wird das jetzt wieder eine Selbsthilfegruppe für Mütter, deren Kinder NIE so gut geschlafen haben und die sich NATÜRLICH trotzdem märtyrerhaft IMMER nur an den Bedürfnissen ihrer Babys orientiert haben und jedes Mal total empört sind, wenn jemand sich Gedanke darüber macht, ob man am Alltag mit Baby vielleicht mal was ändern könnte?
(Wenn ja, hätte ich mir den Beitrag wirklich sparen können.)
Übrigens frage ich nicht ins Blaue hinein. Ich erinnere mich nur, in "Babyjahre" von Remo H. Largo gelesen zu haben, dass man Babys Nachtschlaf (sobald er etabliert ist) verschieben könnte, aber halt nur schrittweise...
Wie, weiß ich nicht mehr genau. Hätte mich halt interessiert, ob jemand hier helfen kann.
Sei froh, dass dein Baby eine so schöne Schlafenszeit hat. Andere Eltern wären froh, wenn sie mal abends Zeit für sich haben. Es wird ihre Schlafenszeiten noch OFT selbst ändern!
Hallo, probiers doch einfach aus - wenns nicht klappt wacht dein Baby halt alle 2h auf - ist dann halt auch normal Und wenn es klappt ist es so wie es du möchtest... Abgesehen davon - aufprobieren kann man viel - bei Kindern ist eigentlich nur eins garantiert - es wird nie so wie geplant.... ändert sich übrigens auch nicht wenn sie Ü18 sind - da würde ich auch gerne mal den Nachtschlaf (ähm Vormittagsschlaf) verschieben, in der Hoffnung mein Kind mal vor dem Mittagessen zu sehen. Gruß Dhana
Schließe mich leaelk bedingungslos an....
Auch wenn Deine Maus jetzt wunderbar durchschläft - das wird nicht so bleiben. Es werden auch Phasen kommen, wo sie ein oder mehrere Male pro Nacht aufwacht. Ich dachte beim ersten Kind auch, ich hätte eine gute Durchschläferin. Freunde, die schon Kinder hatten, lächelten nur müde. Und auch bei uns war der unglaubliche Luxus des Durchschlafens natürlich dann auch bald vorbei. Babys und Kleinkinder schlafen (mindestens) die ersten zwei Jahre einfach nicht dauerhaft und zuverlässig durch. Von daher: Jedes Experiment mit dem Schlaf Deiner Maus birgt das hohe Risiko, dass es früher zu den Schlafunterbrechungen kommt, als sowieso. Du und Dein Partner seid momentan extrem verwöhnt. Klar geht es immer NOCH besser, noch bequemer, noch passender. Aber dass es funktioniert, ist eher unwahrscheinlich. Ich würde die Wochen genießen, die Eure Maus noch so toll schläft. Es kommen noch ganz andere, viel anstrengendere Zeiten. LG
Ich schliesse mich meinen Vorrednerinnen in der Gesamtheit an. Und ja, wenn man so zickig reagiert weil die Antworten nicht die gewünschten sind, so hättest Du uns allen Dein Posting und Deine eingeschnappten Antworten ersparen können. Es gibt leider oft im Leben andere Meinungen als die eigene. Diese anzunehmen und zu reflektieren kann halt nicht jeder.
Hallo, ganz platt gesagt, alle paar Tage etwas später... Allerdings kann ich nicht einschätzen wie wichtig die anderen Gründe sind... wegen der Temperatur würde ich es nicht machen. Meine Mini hat bis zum 1.schnell in den Schlaf gefunden.... das ist jetzt nicht mehr der Fall... es wird abends spät... deshalb genießen so lange du noch so viel „frei“ am Abend hast. Lg
Du fragst ob und wie, sich das ändern lässt... Ob mit Sicherheit - allerdings ist das Ergebnis sehr zweifelhaft. Ich habe Zwillis und habe nur versucht, die Zeiten anzugleichen. Den einen ein wenig früher, den anderen ein wenig später. Die Kinder schliefen von 18-4 bzw von 21 bis 7 Uhr. Ich wäre gerne für beide auf 19.30 gekommen. Ich hab damals noch jeden gestillt, min 2 x je nacht Aber ich hab eine Eule und eine Lerche und inzwischen bin ich fester Überzeugung - das kann man nicht ändern. Mein Resultat waren zwei müde Kinder, die abwechselnd morgens und abends müde und quengelig waren. An der Aufstehzeit des kleinen hat sich übrigens nichts geändert. Er hat dann tagsüber länger geschlafen. Heute weiss ich für mich - nie wieder würd ich rumdoktern. Erst der geregelte Tagesblauf mit dem Kindergarten hat das etwas angeglichen, aber noch heute mit fast 4 steht Kind klein 1h früher auf und ist abends 1h früher im Bett. Es ist wie es ist
Kannst du probieren. meine Erfahrungen mit unserm Kind damals hat mir aber gezeigt, das es fast immer schief geht und es Ewigkeiten dauern kann bis sich alles wieder normalisiert. Besser ist es wirklich sich da auf das Kind zu verlassen, nicht einzugreifen und zu schauen. Nicht selten löst sich das ganze dann von alleine. In dem Alter ist Schlaf auch nichts festes.
Also ich finde nichts Verwerfliches daran, wenn man versuchen möchte, die Schlafzeit auf sanftem Wege etwas zu verschieben. Das hat Meeresschildkröte doch auch extra so formuliert. Natürlich sollte man sich weitgehend dem Schlafrhythmus des Babys anpassen, aber wenn man das Kind jeden Tag z.B. ca. 5 -10 Minuten später ins Bett legt, als am Vortag, kann ich daran nichts Schlimmes erkennen, sofern das problemlos klappt. Meeresschildkröte hat wohl kaum vor, ihr Kind stundenlang künstlich wach zu halten, schreien zu lassen und seine Bedürfnisse völlig zu ignorieren. Unser Sohn wurde in dem Alter immer gegen 19 Uhr müde, dann haben wir ihn nach dem Stillen ins Bett gebracht. Er hat dann bis ca. 1.00 Uhr nachts geschlafen und hatte dann Hunger. Dann hat er bis 5.00 Uhr weiter geschlafen. An sich wirklich tolle Schlafzeiten. Für mich war es trotzdem schwierig, da ich bis 1.00 Uhr noch nicht viel geschlafen hatte und nach dem Stillen dann erstmal wach lag. Meine Hebamme gab mir damals den Rat, meinen Sohn anzulegen, kurz bevor ich selbst ins Bett gehen wollte. Das war so gegen 23 Uhr. Das hat super geklappt. Er hat dann also um ca. 23 Uhr nochmal im Halbschlaf getrunken (ohne dass ich ihn großartig geweckt habe) und dann bis ca. 5 Uhr zufrieden weiter geschlafen. Alle anderen Mahlzeiten habe ich IMMER nach Bedarf gestillt, nur die eine "Nachtmahlzeit" habe ich meiner Schlafzeit angepasst und war dadurch ausgeglichen und ausgeschlafen und für den nächsten Tag mit dem kleinen Mann und seinem Bruder gewappnet. Liebe Grüße, Gold-Locke
Wenn du die Zeiten ändern willst, solltest du sie schrittweise am Abend ca. 15 min. Später hinlegen. Also einige Tage um 18.45 und wenn das gut klappt, einige Tage um 19 Uhr usw bis die Wunschzeit erreicht ist. Wie sich das auf ihren Tagschlaf auswirken wird, kann dir jedoch niemand sagen, da wirst du abwarten und schauen müssen, was klappt. Aber davon abgesehen: wenn du damit nicht umgehen kannst, die Meinung anderer zu lesen, solltest du nicht in einem Forum fragen, in dem eben jeder sagen darf, was er denkt. Und die Selbsthilfegruppe der Märtyrermütter hat halt auch nicht unrecht und dies freundlich! mitgeteilt. Sorry.
Danke für den Tipp! Und: Na ja, ich kann sehr wohl damit umgehen, aber ich bin's auch leid, hier immer wieder dieselben vorhersehbaren Antworten zu lesen, die NICHT hilfreich sind, sondern der Fragestellerin nur vermitteln, für die blöd man schon die Frage hält (a la "Also ICH würde ja gar nicht auf die Idee kommen...!"). Das ist fast immer der Fall, wenn jemand eine Frage zum Alltag mit Baby hat. Gut, das mit den Märtyrermüttern war vielleicht nicht nett ausgedrückt, aber was ich meinte war einfach nur: Nur weil meine Tochter im Moment (!) gut schläft, heißt das nicht, dass ich keine Frage zum Thema Schlaf stellen kann. Ich weiß DURCHAUS, dass ich mich glücklich schätzen kann - darauf braucht mich auch niemand hinzuweisen und schon gar nicht in herablassender Weise.
Na dann mal viel Glück das der Schuss nicht nach hinten los geht. Nicht das du was das Schlafen deines Kindes angeht plötzlich eine ganz normale Mutter bist ;) PS: Versuche deine Beleidigungen zu besänftigen kannst du dir glaube ich sparen denn du bist die einzige die herablassend war. Scheinbar bist du nur die einzige die das nicht gemerkt hat?!?
So manche Antwort von den Supermuttis war komplett an der Frage vorbei. Trini
Der Grund, warum ich meine Kleine gerne etwas später am Abend hinlegen würde (abgesehen von der oben erwähnten Tatsache, dass der Sommer naht): Wir wohnen in der Nähe meiner Schwiegereltern. Meine Schwiegermutter ist noch berufstätig und kommt immer erst so gegen 17:30/18 Uhr nach Hause. Sie liebt ihre Enkeltochter und verbringt gerne Zeit mit ihr. Abends lädt sie uns auch öfter zur Jause ein. Sie spielt dann viel mit der Kleinen (die abends bis zwei Minuten vor Einschlafen sowieso immer total überdreht ist), was mich auch nicht stört, aber die wenigen Male, wo wir dort waren und es dann später geworden ist (eh nie später als 19 Uhr, bis die Maus im Bett war), war's schlaftechnisch jedes Mal eine Katastrophe - die Kleine war total überreizt und hat wirklich, wirklich schlecht in den Schlaf gefunden (was normal eben nicht der Fall ist). Na ja. Wenn das nur hin und wieder vorkäme, wäre es ja kein Problem. Aber wie gesagt, meine Schwiegereltern wohnen ja gleich in der Nähe und meine Schwiegermutter KANN eben nicht früher von der Arbeit nach Hause kommen. Ich finde es halt schade, meine Kleine immer just dann ins Bett bringen zu müssen, wenn Oma da wäre, um sie zu bespaßen (das gefällt der Kleinen ja auch). DESHALB wäre es mir durchaus recht, wenn es gelingen würde, dass sie regelmäßig wenigstens eine Stunde später ins Bett ginge. Und da ich irgendwann gelesen habe, dass es durchaus möglich sei, den Nachtschlaf langsam zu verschieben (und das Baby nicht plötzlich aus seinem Rhythmus zu reißen), habe ich hier nachgefragt. --- Für etwaige bissige Antworten entschuldige ich mich, möchte aber hinzufügen, dass meine schlechte Laune darauf zurückzuführen war, dass ich mir eben schon gedacht habe: Da kommen bestimmt wieder in erster Linie Kommentare, die sich fragen, was mir als Mutter überhaupt einfällt... Und dem war ja auch so. Finde ich halt schade, wenn man um Tipps bittet, und immer wieder nur (unterschwellige) Vorwürfe kommen. Man könnte auch anders miteinander.
Du hast es einfach falsch verstanden. Es geht nicht darum das man nicht den Wunsch haben darf sich das Leben mit Baby angenehmer zu gestalten. Es kann nur dazu führen, dass du den Schlafrhythmus total durcheinander bringst. Man sollte zu schätzen wissen was man hat. Können nicht alle. Scheinbar besonders keine Eltern mit dem 1. Kind dessen Baby quasi von Beginn an durchschläft. PS: meine Tochter (2,5 Jahre) hat Nachts noch NIE durchgeschlafen. Sie ist nachts mindestens 3 mal wach, eher mehr.
Und deswegen kannst du gar nicht wissen, ob die kleine Meeresschildkröte nicht ganz begeistert am Abend mit Oma spielt und danach trotzdem prima schläft. Ist so ähnlich wie eine Frage, wie man zunehmen kann,wo dann alle antworten, man solle doch glücklich sein, dass man so dünn ist. Trini
Wie ich schrieb, Du kannst es gerne probieren. Evtl hast du mehr Erfolg wie viele andere von uns. ich wette nämlich, das wir alle da unsere Erfahrungen mit gemacht haben. Und die waren sicherlich alles andere wie eben von Erfolg gekrönt. Deshalb eben auch der Hinweiß, lass es lieber sein und mache nicht die gleichen Fehler. Kann ja gut sein das es bei euch doch klappt. Noch besser wäre euer Kind reagiert auf den Sommer ähnlich wie eben viele andere, zumal sie dann ja auch älter ist. Und ändert ihr Schlafverhalten ganz von alleine in eure Wunschrichtung. Bei unsern Kind war es eben so das es in dem jungen Alter wie eures recht pflegeleicht war und auch viel schlief. Würde dann mit 6-7 Monaten anders, und mit 8 Monaten oder so die reinste Katastrophe. Ab dann machten die durchkommenden Zähne derartig viel Ärger das ich glücklich gewesen wäre mal eine Nacht überhaupt in Ruhe schlafen zu können. Von entspannten Abenden in denen es in Ruhe einschlief ganz abgesehen. Waren es nicht die Zähne war es irgendein Infekt, irgendein Schub oder allgemeine Unzufriedenheit. Und bei jeglichem versuch meinerseits da irgendwas gegen zu steuern wurde es schlimmer. es besserte sich wie ich das ganze akzeptiert haben und einfach aufs Kind reagiert habe. Mit Deiner Schwiegermutter kann man reden, mit eurem Kind funktioniert das noch nicht. Warum kann sie das Kind nicht unter der Woche zur gewohnten zeit schlafen lassen und die Spielrunden dann am Wochenende einholen?
Ei dann mach es doch einfach? Ich als dreifache Supermutti mit zwei schlechten und einem superschlechten Schläfer, die sich selbstverständlich immer nur aufopferungs- und hingebungsvoll den Bedürfnissen der Kinder anpasst und sich bis zur Selbstaufgabe aufopfert, kann da allerdings kein Verständnis für aufbringen. Insbesondere, weil das Kind ja für wen anders verfügbar sein soll. Nenne ich jetzt einfach so, kannst du doof finden. Wenn hier die Omma kommt und die Kinder sind müde, gehen sie halt trotzdem ins Bett. Es gibt ja auch noch die Wochenenden. Und psssst, ich verrat dir was: Kann sein, dass die himmlischen Schlafenszeiten deines Kindes eh nicht in Stein gemeißelt sind. Aber nicht weitersagen!
Ich finde du musst dich nicht erklären, warum du die Zeit gerne nach hinten verschieben möchtest. Mir fällt auch oft auf, dass es immer die gleiche Art an Kommentaren gibt. Oft an der direkten Frage vorbei und mit unterschwelligen Vorwurf. Natürlich ohne die genauen Hintergründe zu kennen. Geht doch aber auch keinen was an! Und warum wird so oft nicht einfach die Frage beantwortet? Statt dessen wird sich regelrecht auf die AP eingeschossen. Und vor allem nicht die GROSSBUCHSTABEN vergessen (ich fühl mich beim Lesen dabei immer angebrüllt). Ich fand deine Reaktion auch etwas zickig, aber ich kann es auch irgendwo verstehen. Insbesondere da extra drauf hingewiesen wurde, eben nicht darauf einzugehen. Ich erinnere mich an ein Posting kürzlich zu Zahnschmerzen, wie lange des etwa dauert. Da kam auch nicht viel vernünftiges an Antworten aber sehr wohl Vorwürfe, was die AP das arme Kind denn leiden lasse anstatt ihr was zu geben. Da wurde auch mal wieder Senf hinzu gegeben mit Vorwürfen völlig ohne Grund. So in der Art lese ich hier die Kommentare oft. Traurig und nervig dass hier immer wieder eher gilt andere zu attackieren anstatt mit neutraler Sichtweise Tipps und Erfahrungen auszutauschen.
Du mir ist das eigentlich völlig egal wer wie lange schläft. Ich sehe es eigentlich als Anhäufung von Erfahrungen aus denen sich man das raussucht was mach versuchen möchte. Insgesamt ist das aber ein Wetteifern der Nicks. Mit dem kann ich nicht also gefällt mir die Antwort nicht.... Auch wenn die Antwort Inhalt hat. Wie im wahren Leben ;)
Manche wollen Tipps nur lesen, wenn man ihnen nach dem Mund sabbelt. Wir sind hier nicht bei Frag-Mutti.de. Das ist ein lebendiges Forum und es gibt hier keinen Ich-Frage-Du-antwortest Anspruch...aber bitte NUR auf meine Frage (und bitte so, wie ich es im Hinterkopf habe, denn ich brauche lediglich Bestätigung). Hier wird diskutiert, Meinungen ausgetauscht und vertreten... Kritik muss man auch mal abkönnen. Eine Antwort auf die Frage der AP kann nämlich auch sein: lass es. Das ist legitim, genauso wie es legitim ist, dass sie dann aber doch lieber das macht, was einige andere geraten haben.
@Mutti69 ich kann leider am Handy nicht direkt auf deinen Beitrag Antworten (klassische Ansicht funktioniert nicht) Ich sehe das anders. Es hat nichts mit "nach dem Mund sabbeln zu tun, das Argument lese ich von dir auch öfter. Sicher ist es legitim zu antworten und zu diskutieren aber hier geschieht das oft kontraproduktiv und die eigentliche Frage bzw. Problematik des AP wird dabei oft unbeantwortet gelassen. Stattdessen gibt es Grundsatzdiskussionen. Klar, kann hier jeder Antworten was er für richtig hält, aber dann darf bitte auch jeder fragen was er möchte. Doch auf viele Fragen wird hier dann genervt reagiert, (insebsondere zum Schlafverhalten von Babys) und ich erinnere mich auch an einige Antworten von dir zwecks lieber Aquarium ect. Man darf hier also mit allen Antworten leben, aber nicht alle Fragen stellen? Wenn die AP von vornherein meint, ich möcht nicht das "ob" sondern eher das "wie" diskutieren, und es gibt Gründe die ich nicht weiter erklären will, dann ist das doch okay. Sie wird sich schon Gedanken gemacht haben bezüglich der Gegenargumente.
Ich glaube kaum, dass du die erwähnten Dinge schon "öfter von mir gelesen hast", ich bin sehr reduziert mit meinen meinungsbildenden Äußerungen. Vielleicht falle ich dir ins Auge, weil ich ganz clean meine Meinung vertrete. Manche steuern meine Antworten aber auch gezielt an, weil sie Freude an der kontroversen Diskussion haben? UND ich nutze die Betreffzeile eben zu dem was sie ist, um einen Betreff zu formulieren...das fällt ins Auge. Auch dein Seitenhieb zum Tipp mit dem Aquarium ist daneben, weil falsch, der Tipp war nicht von mir (er war von "und"). Ich habe das lediglich mal am Rande erwähnt, dass das jemand empfohlen hat. In DIESEM Thread habe ich z.B. kommentiert, weil die AP direkt einer bekannten Userin gegenüber zickig wurde. Und selbst bei meiner kritischen Äußerung diesbezüglich habe ich auch noch einen hilfreichen Kommentar hinterlassen. Das muss man aber auch mal lesen und verstehen können und nicht gleich das Feindbildvisir runterklappen.
@mutti69 Nein das Feinbildvisier habe ich nicht runtergeklappt und lesen und verstehen kann ich auch. Ich habe überhaupt nix gegen dich, oder gegen irgendwen im Forum. Das mit dem Aquarium von und hatte ich nicht gelesen, daher war mir der Beitrag nur von dir bekannt. Ich bezog mich auf deine Antworten, da ich ja auch dir konkret geantwortet habe. Irgendwelche "feinde" zu machen, liegt mir fern.
Unser Älterer schlief auch immer gegen 19 Uhr. Der Versuch, ihm eine 23 Uhr-Mahlzeit anzubieten, scheiterte anders als bei Gold-Locke kläglich. Das Baby war nicht wach zu bekommen. Versuche esmit einer Viertelstunde am Abend. Aber es muss nicht zwangsläufig zu einer Verlängerung am Morgen führen. Ich bin übrigens ganz bei dir. Man muss sich als Mutter nicht verbiegen. Und spätestens beim zweiten Kind KANN man nicht mehr das ganze Leben nach dem Baby richten. Trini
Irgendwie war ja klar, zu welcher Art von Antworten es hier kommen würde und wenn man schreibt, dass MAN das nicht ausprobieren würde und die Bedüfnisse des Kindes einfach vor die eigenen stellen würde, dann stufe ich das AUCH als herablassend und unangebracht ein. Als ob Meeresschildkröte die Bedürfnisse ihres Kindes damit missachten würde. Völliger Blödsinn. Auch stimmt es einfach nicht, dass ehemals gute Schläfer irgendwann zu schlechten mutieren. Kann passieren, muss es aber nicht und tut es ganz sicher nicht in jedem Fall. Herrje ..... Da möchte man mal Erfahrungsberichte und bekommt nur Wertungen, nach denen gar nicht gefragt war. Aber das sei wohl so im Forum und damit müsse man umgehen und üb erhaupt solle man sich glücklich schätzen...
Gold Locke und Trini kann ich mich dagegen nur anschließen und ja, auch ich habe schon vermehrt im Freundeskreis beobachtet, dass das sanfte Verschieben sehrwohl glücken kann. Ich würde da auch Schritt für Schritt versuchen, die Schlafenszeit nach hinten zu verschieben. In kleinen Etappen von 10 bis 15 Minuten. Zunächst erstmal beim letzten Nachmittagsschlaf. Man merkt recht schnell, ob es funktioniert oder nicht.
Leider kann ich dir aus eigener Erfahrung keinen Praxisbericht geben, unser Zwerg geht seit eh und je um 20 Uhr ins Bett, da ändert auch keine Zeitverschiebung etwas daran
Ich finde es auch ganz interessant, dass das Stillen von Kleinkindern hier von manchen als befremdlich empfunden wird und in diesem Zusammenhang deren Bedürfnisse abgesprochen werden, an anderer Stelle die Bedürfnisse aber ganz hoch gehalten werden. Irgendwie wird da mit zweierlei Maß gemessen.
Im Zusammenhang mit der Zeitumstellung Sommer/Winter/Sommer habe ich schon öfters gelesen, dass Babys ca. 14 Tage für die Umstellung benötigen. Wenn Du also die Einschlafzeit 1,5 Stunden nach hinten schieben möchtest, könntest Du diese Zeit auf drei Wochen aufteilen und sie täglich 5 Min später ins Bett bringen. Theoretisch. Ich bin auch eine dreifache Märtyrrermutter und gebe offen zu, mich bei einer guten Bekannten mit einem Sofort-Durchschlafbaby so ein klitzekleines bisschen gefreut zu haben, als deren Tochter mit 7 Monaten die ersten Zähnchen bekam und dann monatelang nachts stündlich kam und danach ewig nicht annähernd durchgeschlafen hat (so wie meine drei). Warum gönnt man es anderen auch nicht? Weil man als Mutter eines Schlechtschläferbabys zu oft zu hören kommt, was man alles falsch macht, wie einfach es geht, dass die Babys durchschlafen... natürlich von Müttern mit “Schlafbabys“ ;-)
Ich glaube, ich habe die Stelle bei Largo gefunden, die du meintest ... der Link wäre jetzt aber ziemlich lang. Largo schreibt, dass man den Schlaf über 14 Tage etappenweise verschieben sollte. Man sollte dabei das Kind 15 bis 30 Minuten später schlafen legen, bis die gewünschte Zeit erreicht ist.
Wichtig ist glaube ich, dass du bei deiner stark sättigenden folgemilch bleibst. Erhöht die Chance, dass es vollgestopft weiter so gut schläft und nicht so oft wegen hunger aufwacht wie es normale babys tun.
Davon, dass sie "starksättigende Folgemilch" füttert hat sie zum Glück nichts geschrieben. Folgemilch ist sowas von unnötig. Und Schlaf hat auch rein gar nichts damit zu tun.
Wenn du auch nur einige Beiträge von Meeresschildkröte kennen würdest, dann wüsstest Du, was sie von Folgemilch hält ...
Aber Hauptsache deinen unsachlichen, an den Haaren herbeigezogen Senf dazu geben
Huhu :) vorab: ich habe nicht alle Kommentare gelesen. ...anders als du, habe ich eine ganz miserable Schläferin (seit der 1. Nacht). Ich habe viiiiiele viele Tipps bekommen, allerdings kaum welche umgesetzt. Es ist halt so und wir haben uns gut arrangiert (jetzt 11 Monate). Jedenfalls musste ich bei deinem Posting an die Worte meines Arztes denken. Er sagt, man könne ab dem Alter von 6 Monaten durchaus am Schlafverhalten etwas ändern. Bei uns ging es um mehr Nachtschlaf - also Schlaf vom Tag in die Nacht verlegen. Er riet uns also an den Schläfchen tagsüber was zu ändern, und insbesondere am Nachmittag nicht mehr schlafen zu lassen, bzw nur so 30 Minuten. Umgekehrt müsste es ja auch gehen - "einfach" ein ausgedehnte Schläfchen am Nachmittag machen. Also irgendwie die Vormittagsschläfchen alle etwas nach hinten ziehen, vielleicht gewinnst du dadurch ein paar halbe Stunden und hast einen späteren Nachmittagsschlaf. Ich denke da an einen kleinen Powernap gegen 17 Uhr? Das gibt möglicherweise einen Energieschub. Vielleicht könnte man ja auch Vormittags ein Schläfchen "streichen", damit es klappt? Alles ohne Zwang und Tränen natürlich. Mein Arzt sagte, es dauert so 2 Wochen, dann sei eine Umstellung verinnerlicht. Wir haben da aber nichts in die Richtung gemacht - ich gebe dir nur meine Gedanken weiter. Finde es jetzt nicht so verwerflich, da ein bisschen rumprobieren zu wollen. So wie du schreibst, willst du dein Kind dabei ja sanft begleiten und es nicht (!!!) um ein Bedürfnis bringen. Geh die Sache entspannt an und schau was ohne Tränen und Stress möglich ist. Ich finde die Vorstellung auch schön, mein Kind an den Sommerabenden noch um mich zu haben. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?