Mitglied inaktiv
Hier im KiGa gibt es 2 Gruppen und Geschwisterkinder werden gern getrennt. Nun würde ich aber meine Kleine gerne in die Gruppe des großen Bruders geben. Könnt Ihr mir Eure Erfahrungen/Meinungen sagen? Was spricht dafür und was dagegen?
Hallo!!! Dafür : bei Weihnachtsfeiern usw musst du dich nicht "teilen"
meiner meinung nach sprechen nur dinge dagegen. die kinder entwickeln sich nicht eigenständig, das kleine hängt dem größeren meist am rockzipfel. es gibt oft streit um gemeinsame freunde, wer spielt jetzt mit wen usw. es besteht die gefahr, dass das kleinere kind sich an das große klammert und keine oder wenige eigene freunde findet, wodurch es beim schuleintritt des größeren in ein loch fällt und erstmal "allein" dasteht... nee. meine kommen definitiv in getrennte gruppen! die haben sich ja auch zu hause noch mehr als genug. glg
Ich hatte da am Anfang auch überlegt. Aber nun bin ich froh, das jedes Kind seine eigene Gruppe hat: Eigene Freunde, sie sind Selbstständiger und Selbstbewusster dadurch, sie sehen sich zwar, aber hocken nicht dauernd aufeinander usw.
Ich bin auch für getrennte Grupen.
Es geht auch nur um 1 Jahr bis der große in die Schule kommt. Und ich hätte die Kleine halt auch gern in dieser Gruppe, weil mir ehrlich gesagt die eine Erzieherin aus der anderen Gruppe von ihrer Art her nicht wirklich gefällt und die aus der Gruppe meines Sohnes so toll sind!!! Die Gruppe nach einem Jahr zu wechseln wenn der Große in die Schule kommt finde ich aber natürlich auch doof!
unsere Zwillinge waren auch in getrennten Gruppen, auch jetzt in getrennten Klassen und die Große ja sowieso Für die Kids ist es definitiv besser Jeder hat seinen eigenen Freundeskreis, entwickelt Selbstbewußtsein, haben sich Nachmittags was zu erzählen. Kontra Elternabende getrennt, Feiern getrennt
auch nur für ein Jahr und auch deshalb, weil ich die Erzieherin meines Großes sooooo wahnsinnig gern hab. ABER letzendlich bin ich froh, dass sie in die andere Gruppe geht. Sie hat genau die Erzieher bekommen, die ihr gut tun. Sie ist ein Dickkopp, doch bei den beiden Erwachsenen kommt sie damit nicht weit. Die wissen genau, wie sie mit Mopsmaus umgehen müssen und das funktioniert so gut :)
dass die Feiern getrennt sind. So kann jedes Kind in seiner Gruppe feiern, mit seiner Gruppe was eigenes Aufführen und steht meiner Meinung nach auch beim Basteln des Weihnachts-/Muttertagsgeschenk nicht unter Druck, weil das ältere Kind das ja schon viel besser kann. Hier werden die Feiern so gelegt, dass jede Gruppe an verschieden Tagen bzw. zu verschiedenen Zeiten ihre Feier hat(Aktuell hab ich am 9.12. zwei Feiern, eine Vormittags und eine Nachmittags). Laterne wird mit dem gesamten KiGa gelaufen und ein Sommerfest wird auch mit dem gesamten KiGa gefeiert.
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkind erbricht manchmal - kein Infekt!?
- Baby drückt stundenlang für Stuhlgang
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate