Elternforum Rund ums Baby

Geschwisterkinder immer zuhause lassen?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Geschwisterkinder immer zuhause lassen?

nest118

Beitrag melden

Die Erzieherin im kiga war nicht sehr glücklich, als sie erfahren hat, dass die Geschwister vom Kiga-Kind Scharlach haben und er trotzdem in den kiga kommt. Sie meinte, das wäre zu gefährlich, weil es im Kiga schwangere Mütter gibt. Ob sie damit Erzieherinnen oder andere Mütter meint, weiß ich nicht, aber ich wüsste nicht das eine Erzieherin schwanger ist. Muss ich mein Kind echt immer zuhause lassen, wenn eins der anderen beiden Kinder krank ist? Wie handhabt ihr das?


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

erstens musst du nicht wissen, ob eine Erzieherin oder Mutter schwanger ist. diese Info ist für dich nicht relevant und dann musst du das kind auch nicht immer bei Krankheit des anderen zu hause behalten, sondern nur wenn ein Kind an ansteckenden Krankheiten erkrankt ist, so wie z.b. Scharlach. allerdings ist meiner Meinung nach diese muss auch nicht relevant. ich würde es aber wahrscheinlich - solange Inkubationszeit ist - machen. du MUSST nur Bescheid sagen, damit die Einrichtung einen zettel aushängen kann.


guinan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Ich kann dazu nur sagen, das Scharlach vor erscheinen der Symptome ansteckend ist. Daher wohl auch die Sorge der Erzieherin. Natürlich musst Du Dein Kind nicht zu Hause lassen, wenn die Geschwister krank sind. Bei "schwerwiegenden" ansteckenden Krankheiten würde ich aber darüber nachdenken.


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Ist es nicht so, dass das Scharlachkind nach 24 Stunden (oder waren es 48?!) nach Einnahme von Antibiotika nicht mehr ansteckend ist? Das zumindest war immer die Aussage der Kinderärzte meiner beiden.


roxithro

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Nunja " immer " wohl nicht. Bei einem Schnupfen oder einer anderen banalen Erkrankung . Bei einer hochinfektiösen Krankheit würde ich Geschwisterkinder wegen der Ausbreitungsgefahr zuhause lassen. Oft können andere Familienmitglieder symptomlose Überträger sein...so auch bei Scharlach. Somit kann ich die Erzieherin schon verstehen.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Verpflichtet ein Geschwisterkind zu Hause zu lassen bist du sicherlich nicht. Die Einrichtung könnte jedoch in einer individuellen Entscheidung den Ausschluß des Geschwisterkindes durchsetzen. Moralisch gesehen, ICH würde das Kind - sofern irgend möglich - eine Woche zu Hause lassen. Dann sollte die Inkubationszeit eigentlich rum sein, bzw. wäre das Risiko dann doch unbemerkt erkrankt zu sein, sollte minimiert sein. LG


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Und es geht ja auch nicht nur darum, die Erkrankung von Schwangeren zu vermeiden. Scharlach ist eine bakterielle Infektionskrankheit und kann (unter der AB-Behandlung selten geworden) zu schwerwiegenden Komplikationen beim Kind führen ( hin bis zur Entzündung des Herzmuskels). Will man dafür verantwortlich sein? Ich persönlich möchte, sofern es machbar ist, ein Risiko für andere nicht wissentlich in Kauf nehmen. Zumindest nicht bei einer solch schweren bakteriellen Erkrankung. LG


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ich habe Geschwister nie zu Hause gelassen. War auch noch nie ein Problem. In all den Jahren war es auch nur einmal so, dass alle krank geworden sind. Sonst ist meist nur einer krank. Ansteckung unter den Geschwistern ist hier somit sehr selten.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Ja, das gibt es sicher. das hängt ja auch davon ab, wie eng Kinder Kontakt halten und wie die hygienischen Grundregeln umgesetzt werden. Bei nest erkranken aber eigentlich IMMER ALLE Kinder. Es ist sicherlich immer eine individuelle Entscheidung. Ich bin nur nicht dafür es sich so furchtbar leicht damit zu machen. Ich habe im Kindergarten auch immer die Kretze bekommen, wenn ich gesehen habe, dass Mütter ihre Kinder mit AB abgedeckt nach spätestenens 48 Std. wieder in den Kindergarten verbracht haben. Manchmal hat man ja Betreuungsnot, aber bei aller Liebe, die Kinder hingen dann da in den Seilen, gerade mal vom AB gebessert und völlig vergessen und verdrängt, dass der Körper gegen eine schwere Infektion angehen muss. LG


Ilse_2000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Also wenn ich in diesen Fällen immer die Geschwister zuhause lassen würde, dann frage ich mich, wie ich das mit der Arbeit regeln würde bei drei Kindern!!!


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ilse_2000

Aber das eine kranke Kind ist doch ohnehin zu Hause und benötigt Betreuung


knuddel-maus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Müssen nein! Ich finde es kommt schon drauf an was es für eine Krankheit ist. Als meine Große z.B. die Windpocken hatte, da hab ich Junior auch in den Kiga geschickt. Wenn ich darauf gewartet hätte bis er auch krank geworden wäre, dann hätte ich ihn fast 6 Wochen zu Hause lassen müssen. Im Kiga wussten die Erzieherinnen Bescheid, aber ihrerseits kam nie die Aufforderung das sie Hause bleiben müssen. Ich weis auch von 4 Scharlach-Geschwisterkinder in 3 Jahren Kiga und da war nie die Rede von das die anderen nicht kommen dürfen. Ich weis in meinem Fall nur das ich 3 Anrufe von anderen Mamas hatte, das ich den Kleinen doch hätte daheim lassen sollen, da sie doch in Urlaub fahren und keine kranken Kinder haben möchten. Wobei genau die Kinder immer mit Schnupfen, Husten und teils auch mit Fieber in den Kiga gebracht wurden. Ich finde aber das muss man immer von Fall zu Fall entscheiden!


MäuschenNr.3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Ich find das immer goldig, was die im Kiga für nen Aufstand machen... In der Schule fragt kein Mensch mehr danach... Ich lasse das kranke Kind zu Hause, egal ob Kiga oder Schule, alle anderen gehen! Wenn es schwangere Mütter im Kiga gibt, die da Angst vor Ansteckung haben, müssen die ihre Kinder zu Hause lassen! Wir hatten mal ein Kind mit nicht fuktionierendem Immunsystem im Kiga (keine Ahnung, was genau der hatte), da hätte man bei jedem hüsterchen sein Kind zu Hause lassen sollen- das betroffene Kind selber war aber immer im Kiga, egal wie schlimm der Husten oder Schnupfen war. Die Mutter ging schließlich arbeiten...


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MäuschenNr.3

Aber ist das wirklich so? DIE bringt ihr Kind, drum bring ich meines erst recht? Versteh mich nicht falsch, ich bin nicht dafür beim kleinsten Hustet ein Kind aus Kindergarten und Schule zu lassen (ich arbeite auch, ich kenne Betreuungsprobleme zur Genüge). Aber diese völlige lassy fair Einstellung gegenüber Krankheiten, möglicher Infektiösität und auch schwerwiegenden Komplikationen (die aufgrund des hohen med. Standards ja kaum gegenwärtig, aber doch möglich sind), die finde ich mitunter....erschreckend.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

das meinte ich eigentlich...


MäuschenNr.3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

So war das nicht gemeint. Wenn eins meiner Kinder KRANK ist, dann bleibt es zu Hause! Egal wie andere das machen!


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

naja, ich bin da gar nicht pingelig. aber scharlach ist schon ein grenzfall. ich habe auch beide zu hause behalten. das hatten der kinderarzt und die schulen dringend geraten.die eine hatte es richtig schwer. die andere dann doch gar nicht bekommen. aber die ansteckungsgefahr ist groß, Inkubationszeit unklar, weil da vor eintritt der krankheit und die verläufe von harmlos bis schwer. ist halt was anderes als magendarm oder erkältung oder Windpocken. meine große war trotz antibiotikum 3 Wochen schwerkrank. seit dem verlauf sehen ich die krankheit nochmal doppelt mit anderen Augen...


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

wird gegen scharlach nicht eigentlich auch geimpft? ich meine ja, oder verwechsel ich da was


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

ich wüßte nicht, das das geht..... aber nachdem ich unsere große erlebt habe, wie gesagt, lange nicht in der schule und dann noch einen guten Monat spitznasig und kraftlos würde ich jede impfung vorziehen. wir waren echt in großer sorge.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

nochmal gegoogelt, nein, dk- keine impfung möglich


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

dann habe ich das wohl mit der mmr verwechselt. ok. da bin ich ja froh, das alle kinderkrankheiten an uns vorbei gelaufen sind


Dreikindmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Scharlach ist keine Kinderkrankheit und man kann Scharlach auch öfters im Leben bekommen. Scharlach wird durch Streptokokken ausgelöst. Meine Große hatte bis Ende ihrer Grundschulzeit 9 x Scharlach, meine Mittlere 3 x und mein Jüngster hatte noch nie Scharlach. Meine Mittlere hatte Scharlach aber immer ganz unabhängig von ihrer großen Schwester. Somit habe ich meine Mittlere auch immer in den Kindergarten gelassen, wenn die Große Scharlach hatte. In dieser Zeit hing auch nie ein Zettel im Kindergarten aus, dass es Scharlachfälle gibt, somit konnte meine Mittlere auch kein stummer Überträger sein. Gruß Sylvia


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dreikindmama

ok, dann habe ich wieder was dazu gelernt, das wusste ich nicht. aber wahrscheinlich, weil ich das noch nicht hatte und meine kinder auch nicht aber logisch, wenn man impfen könnte, wären ja die erzieher in den einrichtungen nicht so gefährdet (die schwangeren)


tingel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Mmh, ich würde das abwägen, inwiefern es mir möglich ist, alle Kinder daheim zu behalten, schon allein aus dem Grund, das die erkrannkten Kinder ja auch Ruhe brauchen und sich auskurieren sollen. Wenns problemlos machbar ist, würde ich das Kind daheim behalten, aber eben wenns jetzt speziell um solche Sachen wie Scharlach geht. Weil ein Geschwisterkind Husten und Schnupfen hat, würde ich das andere nicht daheim behalten. Aber ein "MUSS" gibts da mit Sicherheit nicht. Ich mußte mir diese Woche auch sagen lassen, das ich mein Kind doch besser daheim behalten sollte, da Scharlach rumgeht und ich ja sowieso daheim bin, damit er sich in der Gruppe nicht ansteckt. Tja, lieb gemeint, aber ich habe, trotz das ich daheim bin, einige Dinge zu erledigen.