Elternforum Rund ums Baby

Geschenke die,die Kinder nicht brauchen... (fehlende) Absprachen!

Anzeige kindersitze von thule
Geschenke die,die Kinder nicht brauchen... (fehlende) Absprachen!

MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Wie geht ihr damit um? Geburtstag/Weihnachten und die Schenker entscheiden selbst was das Kind bekommt. Dem gefällt es nicht/ passt nicht/ hat es schon... Mich nervt sowas extrem. Grade ist es wieder aktuell da die Kleine 2 wird. Da wird 2 Monate vorher ein Geschenk reingereicht (somit hatte ich keine Chance zu sagen was wir noch brauchen) und dann ist es nur Mist. Und lustiger Weise das gleiche (nur anderes Set) wie zum 1. Geburtstag von der selben Person und ich hab damals schon gesagt "haben wir genug". Grade beim 2. Kind mit selben Geschlecht finde ICH als Mutter es schon schwer keinen Quatsch zu kaufen. Aber "Fremde" trauen sich da scheinbar mehr zu


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Vater-Seite: was ich als Geschenk für die Kinder empfahl bekamen sie nie und dafür das x. Riesenplüschtier. In den letzten Jahren gibts eher bares an die Kinder, weil ich quasi ja alles weggekauft habe und was ich noch empfehle doof ist. Was gebraucht und gewünscht wird kam von mir oder meiner Familie. Wir halten es so, dass wir und genau sagen was bzw. ich kaufe, meine Mama bezahlt. Jetzt bei meinem Enkelkind mache ich es, wie es bei uns üblich war/ist. Ich frage, lasse mir etwas empfehlen und habe ich noch eine eigene Idee gibts diese zusätzlich und nicht stattdessen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ich finde das wunderbar wie du das machst. So macht es meine Familie auch. Ich würde mir das so sehr von Schwiegermutter wünschen. Dann wäre einiges harmonischer. Aber sie ist halt ne verbissene, egoistische, alte ....


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für mich macht das gar keinen Sinn... man schenkt den Kindern Mist und dann bekommt man nicht zurück, was das tollste der Welt ist. Sie zu sehen, wie sie sich freuen. Da verderben sich die ollen Spinatwachteln selbst alles.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Spinatwachteln das Wort merke ich mir. Schwiegermutter kocht ständig Spinat, wenn wir da sind. Herrlich, das Wort passt.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn sie dich mal auf 180 bringt denke an dieses Wort und grinse in dich hinein. Ich benutze gern für komische Leute komische Worte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Danke, das hilft.


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Wie gesagt,hier auch regelmäßig so. Meine Kleinste hat zum 2. Geburtstag neben dem Shirt in Gr 74 eine Babyrassel geschenkt bekommen. Mein Mann hat mich nur ganz schockiert angeschaut,so nach dem Motto,weiß jemand was, was ich noch nicht weiß Habe ich dann gleich in die Flohmarktkisten gepackt.


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Der Blick meines Mannes war köstlich...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Fremde? Bei uns ist es die “liebe“ Schwiegermutter, die ständig irgendeinen Mist anschleppt. Mein Großer hat schonmal geweint, weil er extra einen Wunschzettel gebastelt hat und den haben wir an die Schenkwilligen verteilt. Alle haben ihm was davon geschenkt, nur Schwiegermutter nicht. Er weinte dann, weil er irgendeinen Mist bekommen hat. Weiß gar nicht mehr was das war. Seit dem gibt es unseren Geschenkeschrank mit Liste dazu. Leider interessiert es Schwiegermonster nicht und sie macht weiter.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann dir nur raten... mach es wie ich es gemacht habe... ich delegiere an meine Familie, denn dann bekommen es die Kinder auch. Und was du gern von der Spinatwachtel bekommen hättest schenke selbst. So muss das Kind auf keinen Wunsch verzichten. Das Kind wird die Oma in Erinnerung behalten als die Oma, die immer Mist geschenkt hat. Das ist sicher.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

So sieht's aus. Er wird zwar erst 5, aber trotzdem macht er schon Unterschiede zwischen den Omas. Er hat neulich Bilder für seine Omas gemalt. Meiner Mutter (Lieblingsoma) hat er ein wunderschönes Bild mit Sonne, Baum und Haus gemalt. Meiner Schwiegermutter hat er einen krakeligen Kreis aus mehreren, dunklen Farben gemalt. Ich finde, das spricht Bände.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das hat die Spinatwachtel nun davon... ich finde man muss es sich verdienen beliebt zu sein und geliebt zu sein und wenn es ihr wichtig wäre würde sie sich mehr Mühe geben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh ja. Kann den Kleinen gut verstehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Das stimmt wohl


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Kann man da nicht Tacheles reden? Mit meinen Eltern habe ich es immer so gehalten, dass ich die Geschenke besorgt habe und sie haben bezahlt. Alle zufrieden. Gerade wenn das öfter vorkommt würde ich es einfach freundlich ansprechen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Wenn es so gar nicht ins Konzept passte, haben wir es verschwinden lassen. Z.B. Eine vollständige Hausfrauenmontur in Rosa. Das ist weg gekommen, weil wir nicht in Rollenklischees erziehen wollten. Nun sind sie alt genug, selbst zu entscheiden.


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Normal versuche ich es zu ignorieren. Hier sind es in der Regel die Schwiegereltern die sachen kaufen ohne sich anzusprechen. Bei Spielsachen ist es mir egal meine kinder freuen sich über fast alles. Die Krönung war als meine Schwiegereltern meinem Sohn zum 8 Geburtstag zwei lego Flugzeuge geschenkt haben die ihr adoptiv Sohn frei gebaut hat ( sie sehen echt super aus aber man kann nix mit ihnen machen es sind halt Modelle). Die beiden flugzeuge stehen halt jetzt auf seinem Regal und er kann sie bewundern. Mich nervt einfach das Kleider Thema aber ne Lösung ohne streit sehe ich da nicht, leider


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sterntaler82

Wenn sie aus Lego sind, kann man die dann nicht auseinander nehmen? Dann hätte er wenigstens die Steine. Sonst ein ziemlich sinnloses Geschenk.


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Ich bin ja auch so,dass ich gerne möchte dass das Kind was beschenkt wird,sich freut. Aber kleine Kinder und Kleidung ist ja sowieso schon schwierig,wenn es dann aber 5 Nummern zu groß oder aber zu klein ist,ist das echt ärgerlich. Bei uns ist es so das die Geschenke immer geschickt werden,weil sie nicht vor Ort sind. Eine zeitlang habe ich tatsächlich vorher reingelugt,weil es auch bei uns wg der zu kleinen Kleidung schon viele Tränen gab,aber dieses Mal habe ich nicht dran gedacht weil das Paket an dem Geburtstag erst ankam. Schenkt deine SM denn persönlich? Was sagt sie denn dazu wenn das Kind dann viel zu klein für den Riesen Pullover ist? Ist ihr das nicht unangenehm wenn sie es dann gleich sieht?


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

Ja sie schenkt persönlich. Haben es zwar noch nie zu einem Geburtstag der kinder geschafft vorbei zukommen sondern schenken das gechenk auch gerne mal 3 Monate später und dann kann man es ja nicht mehr umtauschen. Das es viel zu groß ist tut sie ab das es schn bald passen würde ( ich schätze es passt in drei jahren)


MissMarpel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Mich ärgert grade, dass die Kleine zum 2. Geburtstag von den Großeltern (noch) nichts bekommen hat. Mit der Begründung: ich weiß ja nicht, was ich schenken soll/kann. Ähm, vielleicht vorher mal nachfragen!? Mit meinen Eltern/Familie läuft es nach Absprache. Entweder mir werden Ideen vorgeschlagen oder es wird um Ideen gebeten. Weihnachten hab ich meine SchwiMu direkt gefragt, ob sie was schenken wollen und Lego Duplo vorgeschlagen. Ist doch aber auch doof, wenn ich vorher nachfragen muss, ob es denn überhaupt ein Geschenk geben soll... von den Großeltern. Klar wohnen wir weit entfernt, bemühen uns aber um regelmäßigen Kontakt und die Kinder haben für SchwiMu zum Geburtstag gebastelt und ein Päckchen geschickt. Sie hat einen Tag vor der Kleinen Geburtstag und es kommt nichts. Schade.


HappyFamily2008

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Habe das oft mit meiner Oma, also der Uroma von meinem Sohn gehabt. Wir (Meine Eltern und ich) versuchen schon immer vorher alles zu kaufen, eh wieder Mist kommt. Das geilste fand ich, als sie meinem Sohn (zu der Zeit 8 Jahre), ein Keyboard für 36 Monate gekauft hatte. Ich bin heute noch Stinksauer, aber mittlerweile ist mir egal was die Schrulle macht. Ich habe kein Kontakt mehr zu ihr, nur noch über meine Eltern. Ich weis gar nicht mehr wann sie mir und meinem Sohn zuletzt anrief und zum Geburtstag gratulierte.


DantesEi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Wir bekommen ja Nr. 5 und haben wirklich alles. Mehrfach. Ich habe einige Ideen durchaus, die man schenken könnte. Oton Uroma: "Die Leute wollen doch auch was "Schönes" schenken!" (ist das nicht schön, was ich aussuche??) O-Ton Schwiegermutter: "Aber ICH suche so gern aus und schenke so gern!" (jaaaa, aber evtl geht es ja auch etwas um die beschenkte Person. Warum schenkt man GERN, wenn es nicht gebraucht wird oder gar danach nie verwendet wird. Warum hat einem DAS dann Spaß gemacht?!) Ich hätte zb gerne einige Wolle/Seide Bodies. Oder eben ein paar "Besonderheiten". Wir haben sonst echt ALLES. Ich will nicht wieder 25 Kuscheltiere und Kuscheltücher haben. Bitte NICHT. Das fliegt hier alles nur rum und man traut sich nicht, es zu entsorgen. O-Ton Schwiegermutter immer: "Die haben sich aber SO darüber gefreut!" Ja, wer sagt denn da auch: "Oh, das können wir mal eben gar nicht gebrauchen!" Ich fände ne Packung Windeln ganz gut. Oder ernsthafte Nachfragen, was wir brauchen. Es tut mir leid, dass viele Leute Geld ausgeben für nichts eigentlich. (Meine Kinder hatten alle Neurodermitis - ich verwende nur bestimmte Pflegeprodukte und hab zB vom Kleinen noch hier diverse Bübchen-Sachen stehen - ungeöffnet natürlich. Halstücher- keins meiner Kinder hat welche getragen. Ich hab aber locker 15-20 davon hier...etc)


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Ja diese Baby Halstücher wurden hier auch gerne geschenkt,genauso wie Handtücher. Wenn ich was habe,dann rosa Kapuzenhandtücher


mischischel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Mein Sohn hat zu seinem ersten Ostern Windeln und Nahrung bekommen, da war er etwas über einen Monat. Meine Mutter wollte auch erst eine Rassel und Kleidung kaufen, aber da habe ich ganz klar gesagt das das nicht benötigt wird, seit dem wird immer gefragt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Unsere Mittlere hat eine Kinderküche aus Kunststoff geschenkt bekommen. Die haben wir gleich zurückgegeben, weil sie ein Jahr vorher eine aus Holz bekommen hat. Die wurde zu der Zeit sehr viel genutzt. Was soll ein Kind mit zwei Kinderküchen? Auch aus Platzgründen schwierig. Seit dem bekommt keines der Kinder von dieser Tante etwas. Einerseits traurig, andererseits gab es von da nur extrem billig Zeug aus Billigläden, immer Kunststoff oder Plüsch, immer stinkend. Sonst klappt es mit Absprachen recht gut. Es ist hin und wieder ein Mitbringsel, das nichts taugt oder auch mal zu viel Süßes, aber es hält sich in Grenzen und da sagen wir meist nichts.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Hallo, es scheint ein Problem der Schwiegereltern zu sein immer falsche Geschenke zu kaufen, nicht nachzufragen was gewünscht wird und so weiter! Auch hier: Es werden Geschenke gemacht, die absolut unbenutzbar sind. Märchenbücher zum ersten Geburtstag, welche selbst für Sechsjährige zu lang wären; Puzzles mit fünfhundert Teilen zum Dritten Geburtstag und und und...und selbstverständlich immer die hässlichsten Klamotten die unter dieser Sonne hergestellt werden... Aber hier weiß ich warum das so ist: ich rufe die nie an, sie fragen mich nicht. Wenn, dann fragen sie meinen Mann und der weiß auch nicht was die Kinder wollen/brauchen. Sich die Blöße zu geben weil er es nicht weiß und mich zu fragen, das würde er nie machen...zum Glück habe ich noch meine Familie und natürlich mich selbst. Da gibt es nach meinem Empfinden noch genug tolle Geschenke... Gruß Hausschuh


mischischel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Meine Familie fragt, die Mutter von meinem Freund nicht, aber bis jetzt stimmte die Größe (oder es war eine Nummer größer) und der Rest war auch immer gut. Eine Freundin schenkte meinem Sohn (zu der zeit 4 Monate) eine Plastikrassel, ganz billiges teil und als ich meinte "sorry, er nimmt alles in den Mund und das Teil fällt ja schon beim angucken auseinander", war sie doch etwas sauer und seit dem kam auch nichts mehr. Ist okay, er muss nicht von Hinz und Kunz was geschenkt bekommen.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mischischel

Hier wurde immer gefragt, was gewünscht wird. und für die Schwiegereltern haben wir dann gekauft. Das war nie ein Problem


curvi0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Kind war 4 Monate alt und SM brachte Nuckies mit. 5 mal 2'er Pack von verschiedenen Sorten. Hauptsache sie hatten tolle Motive. Außerdem 5 Jumbopacks 2'er Pampers. Das mein Sohn bei Nuckies nur NUK nahm und überhaupt nicht mehr in die 2'er reinpasste empfand sie als FRECH. Sie beklagte sich vei der ganzen Familie dass man ja nichts schenken dürfe da es uns nicht gut genug wäre Mittlerweile schenkt sie maximal 1 mal jährlich ein Buch. Besser so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Unser Kind bekam mit 3 Monaten von SM einen Teddy, der Deutsch und Englisch spricht mit der Begründung, das Kind soll Englisch lernen.Dafür hatte ich echt keine Worte


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

...wegpacken, evt. braucht es mal wer anders. (Je nachdem, was es eben ist.) Ich finde, auch Zweitgeborene dürfen gern ihr "eigenes" Zeug haben und die Erstgeborenen sollten nicht alles an die jüngeren abgeben "müssen". Da darf gern mal was doppelt sein, was man für die jeweiligen Kinder aufheben könnte, wenn man das möchte. Das ist jedoch nur mein "Nebenbeigedankengang". Ach, hier gibt es immer wieder so lustige Geschenke. Am meisten bin ich vom Süßkram genervt. Isst hier keiner. Hab noch Weihnachtsmänner vom letzten Jahr im Schrank. Schön war, Mini-Nilo 3 Jahre alt, bekommt eine Taschenlampe. Aber keine für Kinder, nein... eine LED mit der Anmerkung "nicht geeignet für Kinder unter 12 Jahren". Ja, da kommt Freude auf. Unterm Strich kann man die anderen eh nicht ändern.


mimavi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

In der Regel werden die Geschenke bei uns vorher abgesprochen. Meine Schwiegermutter hat es allerdings schon geschafft, meinem Kind zum 4. Geburtstag ein Gesellschaftsspiel zu kaufen, das Lesen und Schreiben voraussetzt und ab 8 Jahren ist.


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Wie Nilo sagt: Lächeln und winken. Ich reg mich über sowas nicht mehr auf. SM schenkt nur Schrott ohne zu fragen, soll sie doch. Ich dräng mich da auch nicht auf. Mein Großer bekam mal ein Shirt mit der Aufschrift "what's up Dude", mit dümmlich grinsendem aufgedrucktem Dino. Naja, wanderte gleich in den Sack mit den Kleiderspenden. Bei Klamotten bin ich eigen, da nehm ich echt nicht alles. Nervt hier manche, aber es muss ja keiner Klamotten schenken. Meine Mutter findet mich da immer "schrecklich kompliziert", aber sie muss ja nicht. Irgendwelches billig-giftiges Plastikzeugs entsorge ich unauffällig und sag es ist kaputt. In meiner Familie wird es so gemacht: ich sage was gebraucht/gewünscht wird und ggf kaufe ich es selbst bzw bestelle es. Meine Oma oder Mutter gibt mir das Geld und gut ist. Bei uns ist es auch immer nicht ganz so einfach mit Spielzeug, drei Jungs kurz hintereinander, da ist echt alles da. Und Platz ist auch (noch) nicht im Überfluss, also können wir hier gar nicht so viel anhäufen. Also: entspann dich, evtl kannst du ihnen beim nächsten Mal versuchen zuvor zu kommen und ansonsten ist es eben einfach so, dass manche Menschen das Schenken nicht erfunden haben und andere es einfach drauf haben ;-)


Erdbeere81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Ich habe eine Freundin, deren Eltern tot sind und ihre Kinder bekommen nichts von der Mutter des Mannes. Nie, nicht Geburtstag nicht Weihnachten. Obwohl sie immer extra abgeholt wird zu den Geburtstagen und Weihnachten und auch als Berufdtätige noch mitten im Leben steht. Deshalb bin ich einfach nur dankbar, dass unsere Kinder sowas nicht erleben müssen. Meine Schwiegereltern fragen immer mögen es gerne, wenn ich kaufe und sie mir das Geld geben. Meine Eltern schenken oft schrottige Kleidteile aus Tedi, Kik und Co. Aber als Spiel verpackt, total kreative Idee mit Geschenkejagd durch das Haus, mal war im Paket eine Spielzeugmaus mit langer Schnur am Schwanz. Es war totale Gaudi, als sie diese Schnur aus dem Paket zogen und zogen.... Unsere Kinder lieben die Geschenke meiner Eltern total... Und mit 12 und 9 wissen die Großen dass nach ein paar Tagen alles sinnlos in der Ecke liegt aber die Überraschung welche Verrücktheiten wieder kommen werden ist einfach zu verlockend für sie. Letztes Weihnachten haben meine Eltern hohe Beträge pro Kind geboten und wir sprachen auch mit den Kindern ab was gekauft werden sollte. Sie geben für diesen Kramzeug zum Glück nie viel Geld aus. Und ich finde, dass Kinder mit Geschenken wie mit Eigentum umgehen dürfen. Finden Sie es doof, brauchen Sie nicht Glück heucheln. Danke für die Mühe ist immer drin, wir haben dann aber auch das Recht zum Weiterverkauf oder weggeben.


Ingata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Huhu, Komisch, dass es bei den meisten nur Probleme mit den Schwiegerleuten zu geben scheint. Kann ich zum Glück nicht bestätigen. Klar, schenkt gerade SM gerne zusätzlich Sachen, ohne Absprache, aber da sie sehr stilsicher ist und nen guten Geschmack hat, stört mich das überhaupt nicht. Aber meistens wird sowieso gefragt. Uns wenn trotzdem mal ein nicht passendes Teil oder x-tes Kuscheltier oder Spiel von jemandem geschenkt wird... dann sagen wir nett danke und es kommt in die Sammelkiste. Die Sachen darin werden entweder verkauft, verschenkt oder gespendet.


Schlafschnegge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

von der Schwägerin zur Taufe. Obwohl ich in diversen Gesprächen vorher schon meine Meinung über diese gruseligen Teile angebracht hatte. "Aber ihre Kinder fanden es ja auch so toll darin." Schön, es landete im Müll und Schwägerin war sauer....