Mitglied inaktiv
Ich nochmal mit ner Frage
Meine 2 Jubgs sind 3Jahre (märz 15) und knapp 1jahr (mai 17).
Sie spielen noch nicht richtig zusammen. Also schon nebeneinander aber miteinander findet eher selten oder nur kurz eine Interaktion statt. Also zB beide spielen.mit Autos aber halt nebeneinander.
Wann beginnt den das gemeinsame Spielen so richtig? Ev hat ja jemand hier Erfahrungen auch mit geringem Abstand der Kids?
Huhu Bei meinen Großen war das so mit 2 und 4,wobei es beide er großen oft Frist gab wenn die Mittlere z.b.das gebaute Duplo zerrupft hat,weil sie z.b die Männchen nicht immer ohne etwas anderes mitzunehmen von der Platte bekommen hat. Meine Mini ist fast 2,sie spielt meist immer noch parallel zu anderen Kindern,wenn überhaupt tobt sie mit ihnen.
Hallo, das ist ganz normal. Bei meinen begann das, als die Kleine mit gut 3 Jahren in den Kindergarten kam. Altersunterschied bei meinen ist auch 2 Jahre. LG Philo
Hi
Meine werden im Juli 5 und im Mai 2 und spielen so gut wie immer nebeneinander und nicht miteinander. Oder sie nehmen sich gegenseitig das Spielzeug des anderen weg und Rennen dann zu mir um sich zu beschweren (der Größe mit vielen Worten und der Kleine mit vielen Tönen )
Heute haben sie tatsächlich mal 5 Minuten zusammen Verstecken gespielt, aber diese Situationen kann ich an einer Hand abzählen.
Der Größe würde gerne MIT dem kleinen spielen, aber das funktioniert in dem Alter noch nicht. Das klappt im Normalfall erst ab Kindergartenalter, so ab 3, 3 1/2, dass Kinder wirklich aktiv miteinander spielen.
Mein Anstand zwischen meinen Jungs ist zwei Jahre. Sie sind jetzt gerade 6 und fast 4. So richtig spielen die erst seid letzen Sommer zusammen. Also länger als 10 min.
Meine 2 kleinen sind 3 und fast 2 ( 16 monate Unterschied) die spielen aber oft und viel mit einander. Das war eigentlich schon recht früh der Fall.
Mädchen?
Ja.. Ich habe 4 Töchter.
Glaube das Mädchen das besser bez.eher können
Meine sind 3 und 6 und können schon gut zusammen spielen. Allerdings streiten sie aber auch oft. LG
Meine sind etwas über 2 3/4 und fast 10 Monate. Die Kleine will oft mitmachen, darf aber oft nicht. Allerdings darf sie inzwischen beim Puzzeln immer die Teile auskippen und durcheinander bringen. Außerdem spielen sie zB seit einiger Zeit ganz toll Guck-guck, dh die Große versteckt sich und die alleine guckt, wo sie ist; und wenn die Große auftaucht, freuen sich beide wie verrückt. Ich hoffe sehr, dass es bald noch mehr wird. Dazu muss ich aber auch sagen, dass meine Große in einer Krippe ist, und da sie dort eine der ältesten ist, ist sie dort auch kleinere Kinder gewöhnt.
Das ist total individuell! Meine Mädels haben recht früh zusammengespielt. Die Großen sind nur 13,5 Monate auseinander und haben mit 1 bzw. 2 Jahren schon gemeinsam gespielt und bei der Kleinen war es dann sogar unter einem Jahr. Die Kleine hat auch mit 11 Mobaten schon mit der Katze gespielt. Das war so süß, wie sie immer mit der Katzenangel hantiert hat. Die hat auch heute noch ein Händchen für Tiere. Zu dritt haben sie als Kleinkinder die tollsten Spielideen gehabt. Sie haben gemeinsam Höhlen gebaut, Prinzessin gespielt, aber auch Bauklötze getürmt und mit Playmobil die tollsten Geschichten erfunden. Auch Fußball war hoch im Kurs. Sie waren übrigens nicht in einer Krippe. Ich glaube, ob das geneinsaw Spiel funktioniert, liegt am Charakter.
Meine zwei Mädchen sind 5 und 2 1/2. ich würde sagen, dass sie seit etwa 1/2 Jahr richtig gut zusammen spielen, heißt schon mal 1-2Std. Das intensivierte sich als die Kleine zu richtig sprechen begann.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?