Elternforum Rund ums Baby

Geldgeschenke

Anzeige kindersitze von thule
Geldgeschenke

Laurenzia

Beitrag melden

Gibt es über die Höhe eine Art knigge, nachdem man sich richten könnte? Bin da oft unsicher, grade bei Menschen, mit denen man nicht oft zu tun hat. Wir sind heute zum 50. meines onkels eingeladen. Gefeiert wird in einem Restaurant. Wir kommen als Ehepaar mit Baby und Kleinkind. Eine große Beziehung besteht nicht, also werde Ich Geld schenken. Aber wie viel?


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laurenzia

ich würde 25-30 euro mit ner schönen karte und ner flasche wein verschenken...lg


Laurenzia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

Und das ist nicht zu wenig? Wenn jeder was isst und etwas trinkt, liegt man im Restaurant ja schnell bei 30-40 Euro.


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

bei NaNu NaNa gibt es extra so Bratpfännchen da steht drauf zum Verbraten.. kannst ja auch eine Pfanne zeichnen und das Geld dazu legen.


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe.

nein 30€ finde ich nicht zuwenig , wen du noch 1 Flasche Wein dazu machts oder einnen Kl. Früchtekorb.oder Nudeln und 1 DoseTomatenauce dazu 2 Kerzen dazu. Ein Romatischnes Essen zu zweit, wenn dein Onkel eine Partnerin hat.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laurenzia

Ich würde Familienangehörigen oder Freunden nur Geld schenken, wenn das erwünscht ist oder bekannt, dass für etwas gespart wird. Hier habe ich oft gelesen, dass man so viel schenkt wie man verzehrt. Kenne ich so nicht und fand ich immer seltsam, seine Einladung somit zu bezahlen. Wenn du nicht viel über ihn weißt dann frage doch wen, der was weiß. Vielleicht hat er Hobbys, besondere Interessen oder weiß einen gute Flasche Whiskey oder besondere Zigarren zu schätzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Geldgeschenk finde ich hier unangebracht. Dann zur größten Not eher einen Gutschein. Das zeigt dass man das Geburtstagskind wenigstens etwas kennt und sich Gedanken gemacht hat. Jeckyll


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ich würde eventuell einen kleinen Eßkorb fertig machen lassen ( für ca. 30 Eur)... oder selbst zusammenstellen und nett einpacken Geld würde ich meinem Onkel nicht schenken Oder verschiedene Weinflaschen kaufen und nett einpacken...


wesermami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laurenzia

Wir waren vor kurzem beim 30. meiner Cousine. Mit ihr haben wir auch nur sporadisch Kontakt.wir haben 50€ + süsskram(ca 10€) geschenkt. Um den Dreh haben alle was geschenkt...


wesermami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wesermami

Ach so..wir sind zu zweit hin..ohne Kids:-) Mit Kids hätten wir mehr geschenkt!


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laurenzia

Ich würde eine Flasche Wein o.ä. und 50€ nett verpacken. So handhaben wir das meistens und bisher war es immer im Rahmen.


Laurenzia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laurenzia

Ich wollte das schon nett herrichten. Er ist musikalisch und Musik lehrer, daher wollte ich eine Gitarre basteln und Geld dran machen. Ich finde es auch komisch, als Nichte viel Geld an den Onkel zu verschenken, aber das Essen möchte ich zumindest "bezahlen". Die Familie ist sehr groß. Da kommt ne große Summe auf ihn zu.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laurenzia

Nun ja, ich denke wenn er es sich nicht leisten könnte, würde er im kleinen Rahmen oder gar nicht feiern. Ich fände ein Geschenk in Form eines nett verpackten Weinpräsentes eine gute Idee.


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

was ich doof finde ist... soviel geld zu schenken wie ich verfuttere..das eine hat doch mit dem anderen nicht so wirklich was zu tun..lg


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laurenzia

Wieviel man verzehrt muss ja nicht sein, ist aber ( finde ich) ein Anhaltspunkt. Liebevoll und mit Gedanken verpackt/ hergerichtet... Warum nicht? Bei der Familie würd ich zwar auch EHER was persönlicheres schenken, aber wenn man den Geschmack nicht gut kennt find ich Geld ' sinnvoller'.