Philo
Hallo, meine Tochter ist gestern auf die Nase gefallen, hat stark und lange aus Mund und Nase geblutet und immer wieder erbrochen. Da ich mit 3 Kindern alleine zu Hause war (davon ein Besuchskind), habe ich den Notarzt gerufen, der meine Tochter mit in die Klinik zur Beobachtung nehmen wollte. Aufgrund vieler vorausgegangener, teilweise traumatischer Krankenhausaufenthalte meiner Tochter habe ich das abgelehnt. Eine Gehirnerschütterung wurde diagnostiziert. Sie war heute nicht im Kindergarten - wie lange soll sie sich schonen? LG, Philo
Kurze Frage dazu: Du rufst einen notarzt der dir die Gehirnerschütterung bestätigt, aber mitnehmen durften sie das Kind nicht. Warum waren die denn dann da, was sollten die denn deiner Meinung nach tun???
Das lange erbrechen hat mich sehr beunruhigt. Daher der Notarzt. Meine Tochter lag in ihren ersten beiden Lebensjahren 13 mal in der Klinik, meist auf intensiv und da mir der Notarzt bestätigt hat, dass sie zwar eine Gehirnerschütterung hat, in der Klinik diese jedoch nur beobachtet worden wäre, habe ich dies abgelehnt. Auch weil an diesem Tag ihre Sauerstoffsättigungswerte nicht optimal waren und das wiederum bedeutet, dass sie in der Klinik sofort hochdosiert Cortison und Antibiotika bekommt. Das sind Erfahrungen. Leider. Meine Frage dennoch: Wie lange muss sie sich bzw. Ich sie schonen? Danke, Philo
Die Tochter meiner Cousine war damit im.KH da wurde gesagt 3 Tage Ruhe. Kein TV usw. Kein.rumlaufen.
Hallo Wenn ich mich recht erinnere, ist viel rumlaufen bei Gehirnerschütterung tabu. Ich hatte als Kind nach einem Rollerunfall auch eine Gehirnerschütterung und musste ca eine Woche im KH bleiben, allein schon, damit ich nicht rumflitze.essen musste ich im Bett und selbst für Bettenbeziehen durfte ich nicht aufstehen. Ob das heute immernoch so streng gehandhabt wird, weiss ich nicht. Aber spaßen sollte man damit nicht. Traumatische Aufenthalte hin oder her. Ich würde mich an deiner Stelle gemeinsam mit dem Kind aufnehmen lassen im KH und das Geschwisterchen bei Oma oder Papa unterbringen (notfalls kannst du es bestimmt auch mitnehmen, wenn gar nichts anderes geht). Zuhause ist es ja oft sehr schwer die Kinder im Bett zu halten. Ich würde wirklich ins KH fahren Lieben Gruß und gute Besserung für die Maus
und noch ein kleiner Nachtrag hier Mit meiner Gehirnerschütterung als Kleinkind, war ich auch im KH. Allerdings war ich nach dem Sturz kurz bewusstlos, sehr verwirrt und hatte einen Riss in der Schädeldecke. Das ist sicher nicht vergleichbar mit einer einfachen Gehirnerschütterung, die auch unterschiedlich stark sein kann.
Die letzten 10 Beiträge
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.