Elternforum Rund ums Baby

Gegenfrage wann kommt ihr nachhause?

Anzeige kindersitze von thule
Gegenfrage wann kommt ihr nachhause?

Sonnenblume.

Beitrag melden

Momentan noch in elternzeit. Vor der elternzeit je nach Schicht : Mal zwischen 15.30/16 Uhr arbeitsbeginn bis 21.00-22.00 und auch mal um 6.00 arbeitsbeginn bis 9.00 oder 10.00 Fahrzeit ist nicht dabei. Jedes zweites Wochenende darf ich auch arbeiten. Aber tagsüber. Dafür dann logischerweise unter der Woche freie Tage.


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume.

3/Tage die Woche von 8.30-14.00/14,30 1 Tag von 10.30-15.15 Mein Mann sagt immer, ich hätte da ja dann 1 Tag frei aber leider ist dem ja nicht so, weil ich dann da immer jegliche Termine wahrnehmen muss und Haushalt


Chynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Regulär arbeite ich so von 7-15:30 Uhr. Ab und zu hänge ich mal eine Überstunde dran oder fange eher an. Plus 40 min. Fahrtzeit, 2-3 Tage Homeoffice. Aktuell (16SSW) komme ich jedoch vor um 7:30 Uhr gar nicht aus dem Knick und logge mich meistens erst um 8 Uhr ein, dementsprechend muss ich natürlich etwas länger arbeiten, habe aber 4 Tage Homeoffice. Das macht das Leben schon leichter


ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume.

5 Tage die Woche (38 Stunden) Fahrzeit 10 Minuten Mo-Do 6-15 Uhr Fr. 6-11 Uhr Der Papa Mo-Fr 7-15:45 (30 Min Fahrzeit) Papa bringt die kleine, ich hole sie ab.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Montags bis mittwochs ca 16.30, donnerstags ca 18.30 und freitags gegen 14 Uhr. Vollzeit, Fahrtzeit einfache Strecke 20 Minuten.


vb123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Wann öffnet denn Eure Betreuung, wenn Dein Mann bringt, Vollzeit arbeitet und von 7 bis 15:45 außer Haus ist mit 30 Minuten Wegzeit?


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume.

Momentan in elternzeit. Aber sonst: Mo, Di, Do, Fr. Von 9-17 und jeden zweiten Samstag 9-13.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume.

4x ( bis 6x .... :/) die Woche arbeite ich von 18 - 23 Uhr. Ca 40min eine Fahrt.


BB0208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume.

12:30 Uhr. Wir haben einen 5 StundenKitaplatz ohne Mittagsschlaf. Ich hole sie nach der Arbeit ca 12:15 Uhr ab, dann hat sie bereits Mittag gegessen. Die Großen kommen 15:30 Uhr aus der Ganztagsschule.


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume.

Ich arbeite bis 13:00, hol auf dem Heimweg die Kinder ab und bin gegen 13:45h zu Hause. Montag bis Freitag


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume.

arbeite teilzeit 100 % im homeoffice von 6-13 Uhr.


Schmetterfink

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume.

Häufig später als mein Mann (noch 2 1/2 Wochen bis Mutterschutz) Ich arbeite theoretisch drei Tage in der Woche von 8 bis 14 Uhr und zwei Tage von 7 bis 15.30 Uhr. An den "langen" Tagen wird es häufig auch 16 Uhr, spätestens 16.30 Uhr (sonst bin ich nicht pünktlich am Kindergarten). Einen Tag im Monat haben wir Sitzungsnachmittag, da kann es je nach Tagesordnung auch 17 Uhr werden, bis ich rauskomme. Fahrzeit sind 15 Minuten. Aber ich habe einen Nebenjob, in dem ich in der Regel Spätschicht arbeite (an meinen "kurzen" Tagen), dann bin ich von 16 bis 20 Uhr nochmal weg (zwei Abende in der Woche, meistens Mo/Fr oder Mo/Sa). Kann am Samstag auch mal länger sein (max. 8 Std., zwischen 8.30 und 20 Uhr, aber meistens bis 20 Uhr). Im Weihnachtsgeschäft auch mal drei Abende in der Woche. Theoretisch drei Samstage im Monat, oft aber weil es besser in die Planung passt (zum Gück) nur einen oder zwei. Wegzeit wieder etwa 15 Minuten. Dafür habe ich seltener dienstliche Termine außer der Reihe, eigentlich nur ein fixes Symposium alle zwei Jahre, da arbeite ich dann zwei Tage 8 bis 20 Uhr (mit langer Mittagspause).


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume.

Hier auch aktuell in Elternzeit. Aber normalerweise: Montag bis Donnerstag: 19.30 los und zurück je nach Auftragslage zwischen 02-03.30uhr Freitags: 15.15uhr los und zurück je nach Auftragslage zwischen 22-24uhr. Arbeitsweg ist bei mir nur ca 10min Dank direkter Autobahnverbindung.


Anni3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume.

Ich arbeite im Home Office von 8 bis 14:30 Uhr. Aber ich sitze oft noch am späten Abend wieder dran.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume.

Vor EZ: komplett flexibel, im Sommer oft 13-14 Uhr, im Winter (Saisongeschäft) oft 12 Stunden Arbeitszeits-Tage, an denen ich erst um 20 oder 21 Uhr zuhause war. Normal war von Jan-Apr 7-19 Uhr. Vater 6-15 Uhr. In der EZ mit TZ: HomeOffice 25 Std/Woche (war nie voll zuhause), 11-18 Uhr mit Stillpausen. Vater 6-10.30 Uhr. Nach EZ: 9-15.30 Uhr, somit 16 Uhr zuhause. Vater 7-12.30 Uhr.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Von 9-17 Uhr im Büro, ich kann zu Fuß gehen und wenn etwas mit den Kindern ist, ist mein Arbeitgeber sehr kulant. Mein mann ist selbstständig und war schon immer 24/7 eingespannt. Er liebt seine Arbeit und es ist für ihn auch nicht zu viel. Ich war und bin mit den Kindern schon immer so gut wie alleine. LG


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume.

Vollzeit in Gleitzeit zwischen 6:00 und 20:00 Uhr. Ob Zuhause oder im Büro kann ich frei entscheiden. Meistens gehe ich morgens zum Sport, gehe von dort einen halben Tag ins Büro und arbeite nachmittags von Zuhause. Ich komme also meist gegen 14:00 Uhr nach Hause. Ein Traum!


Krümelchen1518

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume.

Kommt auf die Schicht an. Spätestens um 14Uhr fällt der Hammer. Dafür ist aber Dienstbeginn meist um 3.30Uhr.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume.

Ich arbeite 2 Tage im Homeoffice und 2 Tage in der Firma. In der Firma immer von 6 - 12. Auf den Weg nach Hause hole ich Tochter ab sind dann gegen 13 Uhr zu Hause, Sohn kommt dann auch aus der Schule. Mich wundert es, dass ihr so lange arbeitet. Hier gibt es keine Ganztagsschulen. OGS gibt es zwar, aber nicht genug Plätze für alle. LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

in Hamburg gibt es nur noch Ganztagsschulen in div. Formen. Einen Platz bekommt jeder, kostenlos bis 15:30/16 Uhr. Anschlussbetreuung und 6-8 Uhr kostet natürlich. Lg


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Betreuung für Schulkinder muss ja nur bis max 3. Klasse sein. Danach können die doch auch durchaus alleine nachhause. Und dann da 2-3 Stunden auf Eltern warten. Kitas betreuen deutlich länger.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Da sind Kinder aber sehr unterschiedlich. Als Drittklässlerin wäre mein Kind sehr ungern 3 Stunden allein geblieben.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Nachtrag: bis Ende 6. Klasse hat man den Anspruch der Betreuung bis 16 Uhr in Hamburg. Meine Kinder, mochten bzw. mögen auch nicht gerne lange auf mich warten. Auch wenn sie jetzt oft bis 16 Uhr Schule haben kommt ein....Mama wann kommst Du nach hause.. LG maxikid


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Meine fragt heute noch oft, wann ich komme und wirkt dann erfreut, wenn ich da bin. Sie möchte mir offenbar ausgiebig erläutern, dass sie quasi auf gepackten Koffern lebt und dass ihre antiquarischen Eltern sich schon mal im Bereich Pflegeheime umschauen sollen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Scheintod bin ich für die Damen sowieso schon. Aber, wehe ich komme mal unvorbereitet eine Stunde früher nach Hause......Was willst Du denn hier. Muttern macht immer alles verkehrt. LG


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Meine Erfahrung ist eher, dass die Eltern den Kindern das Alleinesein nicht zutrauen.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Sicher sind da auch Eltern dran schuld. Aber es gibt durchaus viele Kinder die alleine noch zu viel Angst haben. Meiner musste, bevor die kleine kam, notgedrungen täglich ca 15min alleine bleiben. Das war die Zeit wo es sich überschnitt wenn ich los musste und bis mein Mann zu Hause war. Wir konnten ihm da leider keine Wahl lassen weil es anders einfach nicht ging. Aber er hat es gehasst und immer Angst gehabt. Das war im Alter von 7-9. Heute ist er knapp 12 und ruft immernoch im 2min takt an wann wir endlich zurück kommen wenn wir ohne ihn unterwegs sind. Ganz schlimm ist es bei ihm, wenn er von der Schule kommt und keiner da ist, da bekommt er richtig Panik. Und das nicht weil wir ihm das nicht zutrauen, ganz im Gegenteil, ich war ab 14 zb die gesamte Nacht alleine (meine brüder waren sogar noch jünger mit 9 und 7) weil meine Eltern arbeiten waren und finde das daher völlig normal das man in dem Alter alleine sein kann. Aber so ist eben jedes Kind anders und kann nun wirklich nicht in einen Topf geworfen werden. Jeder hat doch Ängste und oft sind sie irrational (ich bekomme zb beim Treppensteigen Panik dank eines Streiches der mir als Kind gespielt wurde). Bei Kindern ist das nichts anderes. Die malen sich auch Horrorszenarien aus. Mein Sohn ist da sehr kreativ und melodramatisch wenn es um sowas geht


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Ich musste als Grundschulkind sehr oft alleine zu Hause warten. Ich hatte extrem Angst so alleine. Die Zeit war immer so unendlich lang. LG


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Das teile ich nicht. Ich kenne durchaus auch Kinder, die kein Problem damit haben. Meine gehörte jedoch nicht dazu.


Pumpum090120

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume.

Vorm Kind und anderen Arbeitgeber wars so 4 mal die Woche. Arbeitsbeginn zwischen : 6 bis 10 6 bis 13 10 bis 16 13 bis 21 12 bis 16 Fußweg zur Arbeit ca. 20 Minuten. Kam aber drauf an ob ich an der Kasse war oder nur im Laden. Mit abrechnen kann man nochmal 15 Minuten mehr Arbeitszeit drauf rechnen. Nun arbeite ich seit April wieder und bin auch vorzeitig aus der Elternzeit raus (wäre Januar 2023 geendet) bei einem neuen Arbeitgeber der erst um 9 öffnet. Von Montag bis Freitags immer von 8:30 bis 13:30. Fußweg zur Arbeit sind ca. 7-8 Minuten. Bin ich an der Kasse kann man nochmal so 10 Minuten fürs abrechnen auf die Arbeitszeit rechnen. Jenachdem wie mein Mann am Wochenende arbeitet komme ich auch ab und zu von 8:30 bis 12 zusätzlich Samstags. Oder bleibe jenachdem wie er frei hat auch etwas länger. Mein neuer Arbeitgeber ist besser und dank Chefin auch Kompromissbereit da wir nur uns oder die Kita als Betreuung haben.


Pumpum090120

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Mein Mann arbeitet in 7 Tage Schichten, also 7 Tage von 6 bis 14, ein Tag frei, 7 Tage von 14 bis 22 Uhr, ein Tag frei, 7 Tage von 22 bis 6 und dann 5 Tage frei Fußweg für ihn sind so 30 bis 35 Minuten, oft wird er mitgenommen oder fährt mit dem Fahrrad.


Bella1012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume.

Ich arbeite vollzeit und habe gleitzeit. Meist fange ich gegen 7 Uhr an und dann bis 15.30 Uhr (10 min. Arbeitsweg). Wenn ich Überstunden mache holt die Oma das Kind schon früher aus der Kita ab oder mein Mann macht etwas früher schluss (er arbeitet gewöhnlich von 6-17.15 mit fahrt).


Mützipütz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella1012

Nach der Elternzeit werde ich 8.30-14.30/15.00Uhr arbeiten.Morgens bring ich sie. Der Papa arbeitet 35Std.Vollzeit und wird sie immer abholen.Er fängt 6uhr an. Seit ich Kinder habe arbeite ich in TZ. Sie mussten alle nie lange in Kita oder Hort bleiben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume.

Im Früh arbeite ich von 8 bis Ende offen,kann 11 sein,aber auch 15 Uhr Spät geht von ca 16 Uhr bis 22 Uhr


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume.

Ich werde ab Montag immer zwischen 7:30 und 8:00 Uhr anfangen zu arbeiten und zwischen 15:00 und 16 uhr Feierabend haben. Donnerstags bis 18 Uhr. Fahrzeit sind maximal 5 Minuten.