Julo123
Hallo
Unsere Tochter feiert am 26.12. ihren ersten Geburtstag
. Wir sind uns momentan unsicher wie wir das mit den Geschenken machen, da ihr Geburtstag UND Weihnachten auf einen Tag fallen bzw. ziemlich in der Nähe sind. Wie macht ihr das?
Wir fänden es unfair einmal Geschenke ausfallen zu lassen nur weil sie ausgerechnet um Weihnachten rum Geburtstag hat. In Zukunft wird ihre Geburtstagsparty so oder so verschoben werden. Die meisten werden eh die Tage mit der Familie verbringen. Noch ist sie ja noch klein und kriegt eh keine "extravaganten" Feiern, aber wie sollen wir das später machen?
MfG Julo
Meine Schwester hat am 28.12. Geburtstag.
Sie hat so wohl zu Weihnachten als auch zum Geburtstag Geschenke bekommen.
Ich würde bei euch mittags zum Kuchen essen einladen und Geburtstag feiern.
Wenn Verwandte noch Weihnachtsgeschenke abgeben, dann gibt's halt 2...
Also eins zum Kuchen....
Und das 2 abends zum Weihnachtsessen.
So würde ich es machen
Wir feiern Weihnachten am 25.12, wäre hier also kein Problem dann am 26. Geburtstag zu feiern.. Zumindest würde ich das so machen… Wegen der Geschenke würde ich es auch so machen, also an Weihnachten dann eben Weihnachtsgeschenk und m 26. dann Geburtstag Später wenn Kind dann älter ist kann man das ja klären, vielleicht mag es dann lieber ein großes für beide Anlässe
Macht es wie es für euch passt. Möglich, dass aus der Familie andere Vorschläge kommen. Aber es muss für euch passen. Denn allen Recht machen wird man selten können. Unsere Zwillinge haben am 24.12., werden jetzt 7J. Vormittags feiern wir Geburtstag, die Beiden bekommen ihre Geschenke von uns. Familie wird eingeladen von 10-15h. Wer kommt, feiert mit. Ob schon um 10h oder später ist egal. Wer früher gehen möchte, geht vorher. Ab 15h geht es in die letzten Weihnachtsvorbereitungen und so zwischen 18-19h gibt es die Weihnachtsgeschenke. Kindergeburtstag wurde und wird immer am 30.12. gefeiert. Dann mit Freunden. Bisher konnten alle Kinder, die eingeladen wurden auch kommen. Sollte es mal sein, dass der beste Freund nicht kann, werde ich mit den Kindern eine Lösung finden. Vielleicht, dass die Feier trotzdem stattfindet und mit dem besten Freund dann ins Kino gegangen wird.
Meine Enkelin hat auch am 26.12. Geburtstag. Heilig Abend oder am ersten Feiertag kommen alle zu uns. Am zweiten Feiertag fahren wir zu meiner Tochter und feiern dann den Geburtstag. Das haben wir von Anfang an so gehalten und es hat sich bewährt. Meine Enkelin wird jetzt 15 und sie findet diese Lösung immer noch gut. Sie bekommt zu Weihnachten und auch zum Geburtstag Geschenke.
Ich würde am 26. immer Geburtstag feiern. (Kindergeburtstag aber zwischen den Tagen oder im neuen Jahr). Alles andere ist Weihnachten. Ich kenne aus meiner Jugend zwei konträre Modelle. Eine Klassenkameradin, die am 24.12. Geburtstag hatte, durfte nie selber feiern und daher auch keine Einladungen annehmen. Die Freundin einer Freundin hat immer am "HeiligenFrüh" gefeiert. Mit den doppelten Geschenken kommen Kinder gut klar. Trini
Ich kenne unterschiedliche Varianten. Einige die wir kennen feiern den Geburtstag "ganz normal" wie bei Geschwistern auch. Andere, die wir kennen feiern den Geburtstag dann Recht klein nur in der engsten Familie mit Kuchen und Kerzen und einem kleinem Geschenk und feiern dann entweder den Namenstag oder der "halben Geburtstag" im Juni groß.
Ich würde es auch so machen. 24. und 25. Weihnachten feiern und am 26. Geburtstag. Später mit Freunden dann in den Weihnachtsferien feiern. LG
Mein Sohn hat nur wenige Tage vor Weihnachten Geburtstag und wir feiern Weihnachten und Geburtstag immer ganz normal separat. Auch mit den entsprechenden Geschenken am jeweiligen Tag. Wobei ich hier ohnehin generell auf Qualität vor Quantität achte, also die überdimensionale Geschenkeflut gibt es hier sowieso nicht. Die Verwandtschaft lass ich zwar machen, meistens fragen sie aber glücklicherweise eh was sie schenken sollen. Kindergeburtstag wird immer bereits 1-2 Tage VOR dem eigentlichen Geburtstag gefeiert, da anschließend alle in den Ferien sind und im Januar finde ich es dann irgendwie auch schon wieder zu spät, da mit Feiertagen und Ferien dazwischen, der Bezug zum eigentlichen Geburtstag dann mMn. bei den Kindern auch wieder irgendwie verloren geht.
Mein Mann hat am 23.12. und seine Oma hat am 25.12. Geburtstag. Wir feiern seinen Geburtstag ganz normal in der Familie (mit Freunden feiern fällt meist aus) , dann Weihnachten am 24. und am 25. wieder Geburtstag. Der 26.12. ist dann nur noch ein zusätzlicher freier Tag, an dem wir uns von der Fresserei erholen.
Ich habe am 25.12. Geburtstag. Ich habe als Kind immer zu Weihnachten Geschenke bekommen und am nächsten Tag dann zum Geburtstag. Das fand ich auch immer gut so, denn hätte ich unterm Jahr Geburtstag wäre es ja auch so. Gefeiert haben wir immer am 25. im kleinen Kreis. Alle die Zeit hatten aus der Familie sind gekommen, den Rest haben wir dann immer am 26. bei der Familien Weihnachtsfeier gesehen, da habe ich dann von denen nochmal Geschenke bekommen, die am 25. nicht konnten. Kindergeburtstag wurde dann immer zwischen Weihnachten und Silvester gefeiert. Ich fand es immer toll, dass mein Geburtstag öfter gefeiert wurde und ich dann immer Geschenke bekommen habe
Als Teenie war es dann auch super, alle meine Freunde hatten dann am 25. abends Zeit und konnten auf meine Party kommen.
Ich muss sagen, ich liebe es immer noch an Weihnachten Geburtstag zu haben. Es ist einfach total entspannt.
Ach ja, nachdem ich an Weihnachten Geburtstag hatte, haben sich meine Eltern noch einfallen lassen, dass mir die Engelchen, die dem Christkind helfen noch zusätzlich ein Geschenk zum Geburtstag bringen. Das lag dann morgens immer neben meinem Bett. Fand die Idee total süß.
Meine Älteste (wird 20) hat auch am 26.12. Geb. Sie hat zu Weihnachten (24.12.) immer etwas größeres bekommen u. zum Geburtstag was passendes dazu, z.B. Kinderküche + Kochutensilien. Gefeiert haben wir immer am 26. mit der Family u. am 28. oder 29. Kindergeb., das hat tatsächlich immer geklappt.
Die letzten 10 Beiträge
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind
- JEDE NACHT WACHPHASEN. Ich flippe bald aus
- Kribbeln in Füssen und Händen