Elternforum Rund ums Baby

gebrochenes Bein beim Kind - ab wann wieder fit?

gebrochenes Bein beim Kind - ab wann wieder fit?

Erdbeere81

Beitrag melden

Unsere Tochter hat sich vor 4 Wochen vom Knöchel (Sprunggelenk) ein Stück Knochen abgebrochen. Die Gipsschiene ist nun ab, aber der Knöchel ist noch stark geschwollen. Wir müssen sie ständig ermahnen, die Gehilfen zu benutzen. Aber sie ist einfach ein Bewegungsmensch und ein 7jährigens Kind. Wie lange dauert es, bis sie wieder Sport machen darf? Schwimmen und Reiten vermisst sie am meisten. Klar, das Trampolin noch länger warten muss. Aber was ist mit Rennen, Fahrradfahren... Kann jemand von Erfahrungen berichten?


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

Man kann noch nicht einmal die Knochenbrüche von sich selbst vergleichen mit der Verheilung, geschweige denen, von anderen... soll heißen, es ist zu individuell. Und soetwas braucht nunmal seine Zeit... und dann geht es auch nicht gleich wieder von 0 auf 100, sondern man muss ich an die Belastungen erst wieder gewöhnen... gerade die Muskeln und Sehnen, die nun "Pause" haben, werden sonst überlastet, was auch nicht so gut ausgehen kann. Wenn sie Sport mag, überlegt euch Sachen, die sie nur mit den Händen machen könnte... wie z.B. Kanufahren?!


fiveyears

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Ja auf den Arzt hören. Wirklich. Ich habe mir letztes Jahr die Hand gebrochen und spüre sie immer wieder. Sicher heilt bei Kindern alles schneller. Aber die Sachen die du aufgezählt hast sind mit Vorsicht zu genießen. Vielleicht hat der Arzt so eine Stützbandage das sie trotzem was machen kann. Aber bitte ihn fragen.


Himbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

Ich würde auch nochmal Rücksprache mit dem Arzt halten, der die Röntgenbilder kennt. Im Normalfall (!!!!) ist ein Bruch bei Kindern nach 4 Wochen soweit stabil, dass sie schwimmen gehen kann, normales Radfahren sollte auch gehen. Das Problem ist, der Bruch ist noch nicht soweit fest, dass er ein weiteren Unfall "überlebt". Aber letztlich ist es auch eine individuelle Sache und die kann einfach nur ein Arzt beurteilen.