Elternforum Rund ums Baby

fußball eltern - steht ihr immer dabei?

Anzeige kindersitze von thule
fußball eltern - steht ihr immer dabei?

Julchen04

Beitrag melden

an die eltern, deren kinder fußball spielen: seid ihr immer bei spielen und turnieren dabei und steht am spielfeldrand? mein sohn ist jetzt angefangen, U8. mein mann und ich haben mit fußball nicht viel am hut. lust, bei jedem spiel dabei zu sein, haben wir jedenfalls nicht. unser sohn ist ohnehin sehr selbstständig, dem ist es nicht wichtig, ob wir da sind oder nicht - hauptsache er kann kicken. wie ist das bei euch? seid ihr mitfiebernde fußball-eltern oder eher emotionslose transporter zum spiel und zurück?


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julchen04

Nein, er spielt aber noch in der Vormannschaft. Erst mit glaub 7 oder so kann er dann richtig in einen Verein. Sein Trainer wohnt neben uns und nimmt ihn oft mit. Das stärkt ihn auch wenn er mal was alleine macht und nicht immer Mama oder Papa daneben stehen. Da sie noch klein sind(er wird bald 6 Jahre), ist da auch noch nicht viel mit Spiel. 1 Ball und alle laufen wie ne Traube hinterher.


Morle 79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

*lol* Hört sich lustig an.......


LouisApril05

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Mein Sohn (7Jahre) spielt seit einem Jahr im Verein.Und ja ich bin bei fast jeden Spiel dabei obwohl ich auch nicht Fussball begeistert bin u. sich mein Wissen darüber so ziemlich auf der Ball ist rund beschränkt. Aber mein Mann ist auch Fussballer u. der ist mit Begeisterung dabei.


Zoeybird

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LouisApril05

Ja, allerdings ist es bei uns ein wenig schwierig, da wir 3 Kinder haben, die Fußball spielen. Wir wechseln uns ab. Ich fahre mit einem Kin zum Auswärtsspiel, mein mann geht mit dem 2. Kind zum Heimspiel. Kind 3 fährt dann immer bei jemandem mit. Und dann wird immer gewechselt. Fürmich ist es ganz selbst verständlich beim Spiel und auch beim Training, dabei zu sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julchen04

absolut mitfiebernd und immer dabei bei spielen !!! zumindest werde ich es so handhaben so gut es sich einrichten lässt wenn er in den spielbnetrieb geht ab august. beim training bin ich nicht dabei,.weil es den trainerinnen lieber ist ohne eltern


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julchen04

Ich würde, wenn mein Kind Fußball stehen würde. Nicht, wenn wirklich keine Zeit ist aber "keine Lust" gilt nicht als akzeptabel. Hab ich bei meinem Ex (Torwart) auch so gemacht, obwohl mich Fußball nie interessierte.


Mandy4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

ich bin wohl der böse Geist !;-)))) immer wenn ich mit war , haben die Jungs verloren!;-////


Baghira2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

schaust du auch die EM oder hast du da auch Angst, dass sie verlieren wenn sie spielen und du schaust zu? *gg LG


Baghira2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julchen04

Daniel mal in einem Verein spielen sollte, dann würde ich schon zu jedem Spiel gehen, wenn es die Zeit zulässt . . . bin ein großer Fußballfan . . . aber auch wenn ich kein Fan wäre, würde ich trotzdem hingehen, denn da spielt ja MEIN SOHN mit und der ist dann stolz da spielen zu dürfen . . . LG


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baghira2011

Meiner hat am Samstag sein 1. Spiel in dem Sinn, da gehen wir dann auch alle hin, klar! Aber beim Training ist er die letzten Male allein gewesen, er ist ganz stolz wenn er mit seinem Trainer vorfahren darf.


RM-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baghira2011

heinzi wieder spielen darf, bin ich dabei- wir hatten fast 3 jahre zwangspause und er freut sich wie blöd das er wieder spielen darf und dann lasse ich mir nach all den tränen diese momente nicht mehr nehmen


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baghira2011

Also mein Mann ist Trainer in der Mannschaft meines Sohnes und ich bin auch jedes Wochenende mit dabei. Auch bei jedem Training bin ich mit dabei.


Baghira2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

naja beim Training wollen die bestimmt auch ihre Ruhe haben, denk ich mal . . . Wie lang geht so ein Training? LG


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baghira2011

Von 17 - 18.15. Passt also dann auch super mit der Schule und so. Ich könnte wenn dann auch nur alle 2 Wochen zuschauen. Anfangs war ich immer mit, aber jetzt wo sie auf dem großen Platz im Nachbarort spielen ist es schon gut so. Wäre für die Kleine dann auch zu lange so lang da mit zu stehen(sie will ja auch immer den Ball, genau den, keinen anderen).


Baghira2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julchen04

"lust, bei jedem spiel dabei zu sein, haben wir jedenfalls nicht . . ." TRAURIG SO WAS!!!! - - - " . . . unser sohn ist ohnehin sehr selbstständig, dem ist es nicht wichtig, ob wir da sind oder nicht . . ." Was hat das damit zu tun, dass er selbstständig ist . . . ich denke mal, wenn er ein Spiel hat und ihr es zeitlich einrichten könnt, würde ich an eurer Stelle da auch hin gehen . . . Wenn ich euer Sohn wäre, würde ich traurig sein, wenn ihr nicht beim Spiel mir zuschaut . . . da ist man doch als Kind stolz in einer Mannschaft spielen zu dürfen . . . Keine Lust zählt bei mir nicht . . . Zeit ist was anderes . . . LG


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baghira2011

Beim Training find ich es nicht so schlimm, aber beim Spiel ist es schade wenn keiner mit ist. Wir sind auch keine Fußballfans und trotzdem schauen wir EM, bestärken ihn in dem was er macht und er ist auch BVB Fan, somit haben wir sein Zimmer etwas umgestaltet. Einfach drauf einlassen, Fußball ist nicht so schlimm wie viele immer denken. Ist doch schön wenn ein Kind ein Hobby hat und man kann es überall spielen. Großer Vorteil zu vielen anderen Hobbys. Außerdem kann man auch die anderen Eltern kennenlernen, Freundschaften entstehen etc.


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baghira2011

Bei dir ist soviel mehr traurig Baggi das du erst mal vor deiner eigenen Tür kehren solltest bevor du über andere urteilst....


Zoeybird

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julchen04

Es ist euer Kind. Da ist es ja wohl selbstverständlich, dass Eltern bei solchen Aktivitäten dabei sind. Das hat nichts mit selbstständigkeit zu tun, Die Unterstützung durch die Eltern ist dem Kind WICHTIG


Baghira2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zoeybird

finde das irgendwie egoistisch, das Kind da alleine spielen zu lassen, vor allem wenn es ein Spiel hat . . . beim Training ist es ja egal wie gesagt . . . Stell dir mal vor der schießt ein Tor und ist da ziemlich stolz darauf und seine Eltern sahen das nicht oder umgekehrt als Torwart hält er Tore . . . Da hast du recht, die Unterstützung der Eltern ist schon wichtig . . . LG


sonnenschein03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zoeybird

unser Sohn ist 8 und zum Training bringen wir ihn nur hin, manchmal fahren wir eine halbe Stunde eher zum Abholen, dann schauen wir auch noch zu. Bei Spielen ist immer einer von uns dabei, manchmal sogar alle, samt kleiner Schwester. Allerdings hat die das letzte Mal alle Hütchen vom Platz aufgesammelt, die als Spielfeldgrenze dienten . ICh bin auch überhaupt kein Fußballfan, ABER wenn mein Sohn spielt ist das was ganz anderes.


Mialee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julchen04

Jop, immer dabei seit nun 8 Jahren. Die Spiele die wir verpasst haben, kann man an einer Hand abzählen...trotz Desinteresse am Fußball. G/F-Jugend waren wir auch beim Training dabei. Nun kommt er schon in die C-Jugend *seufz* Wo ist die Zeit nur geblieben?!


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julchen04

Ich fahre meinen Sohn immer nur zum Training und zu den Spielen und bin dann wieder weg. Nur bei jedem zweiten Spiel schaue ich mal zu, wenn ich Zeit habe. Ich freue mich, dass mein Sohn so gerne spielt und Spaß am Fußball hat. So viel Zeit könnte ich gar nicht haben, dass ich bei jedem Training und bei jedem Spiel dabei bin. Ich bin berufstätig und brauche auch Zeit für meinen eigenen Sport (joggen - mache ich oft, während Sohnemann trainiert).


kleineklara

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mams

Alle Eltern stehen stolz am Fussballrand und feuern ihre Kinder an, nur deiner läuft da rum, ohne das seine Eltern zuschauen! Da fühlt er sich bestimmt sehr geliebt!


Sunny76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julchen04

Das finde ich aber auch traurig wenn man für den Sport des eigenen Kindes so wenig Interesse aufbringt. Zumindest noch in dem Alter. Meiner ist 8 und spielt auch im Verein. Beim Training bin ich meistens dabei. Also eigentlich quatschen wir Mütter am Spielfeldrand und die Jungs trainieren mit den Trainern. Manchmal fahre ich auch noch was erledigen in der Zeit, da sie 1,5std trainieren. Bei Spielen bin ich immer dabei.


Sunny76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julchen04

Das finde ich aber auch traurig wenn man für den Sport des eigenen Kindes so wenig Interesse aufbringt. Zumindest noch in dem Alter. Meiner ist 8 und spielt auch im Verein. Beim Training bin ich meistens dabei. Also eigentlich quatschen wir Mütter am Spielfeldrand und die Jungs trainieren mit den Trainern. Manchmal fahre ich auch noch was erledigen in der Zeit, da sie 1,5std trainieren. Bei Spielen bin ich immer dabei.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julchen04

Mann muss jedes zweite Wochendende arbeiten. Der Große geniesst es dann, wenn wir mitkommen. Und ich freue mich, wenn ich seine Fortschritte sehe. Und er, wenn er mir zeigen kann, was er gelernt hat. Für mich ist es Anteilnahme an seinem Leben, seinen Interessen.


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julchen04

kommt auf´s Alter und auf´s Kind selbst an, ich hab Handball gespielt und meine Eltern waren nur gelegentlich dabei, ich fand es nicht schlimm, die Eltern von den anderen Kindern waren auch nicht öfter da...... Wir haben uns darüber gar keinen Kopf gemacht. ....ich glaube aber, wir waren schon etwas älter. Mein Sohn ist auch ganz Fußballverrückt und wenn er irgendwann in dem Alter ist, indem es eine Gruppe für ihn gibt, bin ich sicher bei den Spielen immer dabei....und dann sehen wie es sich entwickelt.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julchen04

Einer der Familie ist immer dabei. Selbständigkeit des Kindes hin oder her, glaubst Du nicht ein Tor was geschossen wird ist viel schöner wenn Mama, Papa oder die Großeltern es bejubeln ?? LG Ute