mella4856
Hallo ihr lieben, Jetzt lieg ich hier im Bett, alle schlafen und ich mach mir total die Sorgen! Mein Mann und ich fahren vom 10.06-17.06 an den Bodensee auf einen Ferienhof. Mein Sohn wird im September 2 Jahre alt und ist nicht gegen FSME geimpft. Jetzt wurde mir gestern eingeredet das es garkeine gute Idee ist mit ihm dort hinzufahren ohne Impfung! Ich hatte das mit meinem KiA mal besprochen, er meinte da wir nicht im Risikogebiet leben macht er es erst ab dem Vorschulalter. Muss ich den Urlaub deswegen jetzt absagen? Oder solle ich ihn vorher wenigstens 1 mal impfen lassen? Ich brauche ganz dringend eure Meinungen! Vielleicht gibt es ja Mamis die dort leben und mir etwas zureden können. Ansonsten wünsche ich euch einen ganz schönen Tag. Eure Mella
Wir leben im absoluten Risikogebiet und auch meine Kinderärztin hat meine Kinder erst mit Eintritt in den Kindergarten gegen FSME geimpft. Diese Impfung ist auch echt nicht ohne. Das ist die einzige Impfung, die bei allen meinen Kindern Impfreaktionen hervorrief. Aber da wir Naturmenschen sind, nehme ich das immer in Kauf. Kontrolliere dein Kind täglich sehr gründlich nach Zecken ab und tragt präventiv lange Kleidung. Es gibt auch so Anti Zecken Spray in der Apotheke oder Drogerie. Aber ob das wirklich was bringt, weiß ich nicht. Ich habe so Sprays immer auf die Kleidung gesprüht, damit ich das Gefühl habe mein bestmögliches zum Schutz vor Zecken getan zu haben. Ich kann gar nicht mehr zählen wieviele Zecken ich schon bei meinen Kindern entfernt habe und die Einstichstelle markiert habe. Es ist noch nie zu einer Infektion gekommen. Weder Borreliose noch FSME.
Hallo, erstmal danke für deine Antwort! Ich habe mir grad eben von Anti brumm da Zeckenspray für Kids bestellt und eine Zange! (Habe tatsächlich noch nie eine zecke entfernen müssen) danke für deine Worte!
Ich würde trotzdem fahren. Wir wohnen auch nicht im risikogebiet, aber unsere Kinderärztin meinte, dass sich Zecken nicht an Grenzen bestimmter Gebiete halten ;) Der große hat die erste Impfung mit 6 Jahren bekommen und hatte nie was obwohl wir viel auf Wiese und im Wald sind. Die beiden kleinen direkt nach den ganzen Standardimpfungen die FSME Impfungen bekommen. Aber deshalb einen Urlaub absagen? Neee. Man guckt ja eh jeden Abend ob Zecken da sind.
Schau dir das am besten beim RKI an. Da findest du die Zahlen von letztem Jahr, wieviele Kinder von 0-4 Jahren erkrankt sind und wieviel Prozent davon Komplikationen haben. Die Bewertung dieser Zahlen muss jeder selbst vornehmen. Ich könnte damit absolut entspannt fahren- aber ob du das kannst, weiß ich nicht. Aber ich wohne auch im Risikogebiet…
Danke für deine Worte!
Unser Kinderarzt hat uns auch dazu geraten, zu warten, bis der Kleine mindestens 3 Jahre alt ist, obwohl wir in einer Gegend wohnen, die auf der Zeckenrisikokarte von Jahr zu Jahr ein immer dunkleres Rot annimmt. Wir sind auch viel draußen unterwegs, aber eben städtisch, Spielplätze, eher selten bis gar nicht Im hohen Gras. Aufgrund dessen ist das seine für uns individuelle Risiko-Nutzen-Einschätzung. Ich hatte ihn explizit auf FSME angesprochen und da kam Folgendes: - Kleinkinder haben bei einer Infektion in der Regel einen leichten Verlauf ohne Folgeschäden. - Selbst wenn er sich eine Zecke einfangen würde, muss diese ja erst einmal den Erreger in sich tragen. Selbst in Hochrisikogebieten tragen 0,1 bis maximal 5% der Zecken den Erreger in sich. - Wenn man im hohen Gras unterwegs ist, immer lange Hose mit Strümpfen über der Hose tragen, so dass eine Zecke nicht die Möglichkeit bekommt, an die Haut zu kommen - und regelmäßig kontrollieren, ob etwas an der Kleidung hängt. Denn gegen FSME gibt es zwar eine Impfung, gegen Borreliose allerdings nicht. Entsprechend ist Prävention vor einen Biss wichtiger als sich mit einer Impfung in Sicherheit zu wiegen und die Prävention deswegen zu vernachlässigen. Ich selbst wohne seit über 8 Jahren hier, war schon immer oft unterwegs, vor allem in den vielen Parks, die es hier gibt, inkl. Picknick oder einfach in der Sonne schillen und trotz Risikogebiet hatte ich noch nie eine Zecke. Wenn du dir aber arg Sorgen machst, sprich doch noch einmal explizit mit deinem Kinderarzt wegen der Reise. Vielleicht kann er dir deine Sorgen nehmen oder ändert vielleicht seine Meinung und impft wegen der Urlaubsumstände doch.
Danke dir!
Erst mal: Natürlich musst du den Urlaub nicht absagen! Die Aussage deines KiA entspricht nicht der Stiko-Empfehlung. Diese schließt Reisen in Risikogebiete eindeutig ein. Der Impfstoff ist für Kinder ab 1 Jahr zugelassen. Du könntest sogar jetzt noch impfen, zwischen Erst- und Zweitimpfung wären ja noch 14 Tage Zeit und mit der 2. gibt es bereits einen guten Schutz. Aber: FSME verläuft ja gerade bei kleinen Kindern meistens mild. Du wirst ohnehin nicht darum herum kommen, deinen Sohn abends nach Zecken abzusuchen. Die können ja auch Borreliose oder weitere Krankheiten übertragen. Also Zeckenhebel/-karte mitnehmen, so etwas hier: https://www.dm.de/sos-zeckenhebel-p4036581531196.html Wenn ihr draußen unterwegs seid, Wiesen mit hohem Gras meiden, da sitzen die Viecher am liebsten. Ansonsten lange Kleidung an, die Hose in die Socken stopfen, auch wenn es doof aussieht. Zecken springen ja nicht von oben auf Menschen drauf, sondern von unten, deshalb sind Kinder eher betroffen. Wir wohnen auch im Risikogebiet (Bayern) und sind mittlerweile alle durchgeimpft. Aber wir waren auch mit ungeimpftem Kind schon in der Natur unterwegs.
Ach ja, wegen Borreliose: Wenn du eher ängstlich bist und auf Nummer sicher gehen willst, dann nimm ein Testset mit. Die gibt es in der Apotheke und damit kannst du prüfen, ob eine entfernte Zecke den Erreger in sich trägt. Ich fand das immer übertrieben, meine Kinder hatten aber auch erst einmal eine Zecke. Da haben wir die Einstichstelle mit einem Stift markiert, um die ggf. auftretende Wanderröte zu prüfen. Zwischen den ganzen Mückenstichen hätte man das sonst nicht gesehen .
Danke!
Ich sehe das wie die anderen: Jeden Tag abends alle (!) Familienmitglieder gründlich untersuchen, falls ihr wirklich in der Natur wart. Zecken übertragen viel mehr als FSME und Borreliose. Schau dir mal genau an, in welchen Mikrohabitaten Zecken überhaupt aktiv sind. Auf einer kurz gemähten Liegewiese in der Sonne zB überhaupt nicht. Je nach Wetterlage werden zu eurer Reisezeit auch kaum noch Zecken aktiv sein. Und wenn der KiA rät (bei uns mit 4 Jahren) gegen FSME impfen. Alle Familienmitglieder. Bei uns gab es höchstens bisschen Fieber, was nach jeder Impfung völlig normal ist.
Hallo, ich komme vom Bodensee und meine Tochter ist mit 2,5 Jahren noch nicht gegen fsme geimpft und ich kenne kein Kind welches hier geimpft wurde bevor es 4 Jahre alt ist. Borreliose wird erst ab 12 Stunden übertragen, dass heißt, das gründliche Absuchen vor dem Zubettgehen ist Pflicht, Intimbereich nicht vergessen, hinter den Ohren, zwischen den Zehen, in den Haaren. Also wirklich gründlich! Wir achten darauf, dass wir nur in kurz gemähtes Gras gehen, darauf wird hier am Bodensee auch geachtet, gerade an Ufernähe bzw die Stellen die für Touris interessant sind, sind immer kurz gemäht. Da gibt es keine Zecken. Sie fallen auch nicht von Bäumen. Ich hatte erst 2 Zecken in meinem Leben und beide hab ich mir beim Wandern im Schwarzwald eingefangen. Keine am Bodensee, obwohl wir einen großen Garten hatten und haben. Trotzdem ist ein Anti Zecken Spray sinnvoll, da es auch gegen Mücken hilft. Und das ist hier die eindeutig größere Plage. Viel Spaß im Urlaub!
Euren Urlaub musst du nicht absagen. Euch alle impfen jedoch schon. Warum sich euer KiA so verweigert kann ich nicht verstehen. Mein Kleiner bekam mit 1,5 Jahren die erste Impfung. Er ist jetzt 5 Jahre und voll geimpft. KiA hat nicht versucht uns da was auszureden, eher zugestimmt. Wir haben auch einen Garten und sind viel draußen unterwegs. Zecken habe ich ihm bereits mehrere gezogen, auch markiert. Wir sind auch geimpft. Ich persönlich kenne niemanden der an FSME erkrankt ist. Jedoch 2 mit Borreliose, welche zu spät mit Antibiotika behandelt bzw. gar nicht behandelt wurde und jetzt Chronisch ist. Die Freundin (Mitte 50)ist dadurch Arbeitsunfähig und seit 10 Jahren EU-Rentnerin und der Andere musste seine Selbstständigkeit aufgeben, die eigene Kfz-Werkstatt vekaufen und ist jetzt dort Angestellter mit Sonderstatus und Teilzeit.
Hallo, wir leben nicht im Risikogebiet aber ein Teil unserer Familie. Mein Rat: Lass dir bitte nicht den Urlaub vermiesen. Fahre trotzdem beruhigt mit folgender Vorgehensweise: 1. Wenn ihr in die Natur geht und du eine Vorkehrung treffen möchtest, dann gutes Antibrumm benutzen. 2. Jeden Abend nach Zecken absuchen, auch die Haare. 3. Zecken sofort ziehen. Wenn die Zecke am gleichen Abend gezogen wird, dann ist die Uebertragungswahrscheinlichkeit sehr sehr gering, die Zecke braucht Zeit, um genug Viren zur Übertragung einzubringen. Und: (Jetzt nicht !!! als Gegenargument gegen eine FSME Impfung, das ist eine Scheisskrankheit und ich bin hier auch nicht als Impfgegner bekannt !!! ) aber zu deiner “Beruhigung”, als letzte Reissleine, dass du dir im Urlaub nicht dir ganze Zeit Gedanken machst: Soweit ich weiß bei Kleinkindern kann mit viel und langwieriger Therapie eine FSME Infektion fast immer folgenlos ausheilen.
ich würde auch auf jeden fall trotzdem fahren. natürlich jeden abend die ganze familie absuchen. ich hab mein kind gegen fsme impfen lassen, eben weil wir gern nach bayern in den urlaub fahren. mich selbst hat es in einer bayerischen großstadt auf einem sportplatz auch schon (unbemerkt) erwischt und ich hatte die wanderröte. wie hier jemand schrieb, die viehcher halten sich ja nicht an die vorgezeichneten grenzen. panik würde ich jetzt deswegen keine schieben. du kannst ja noch einen impftermin machen.
Wir sind alle gegen FSME geimpft. Sohn das erste Mal mit 2 Jahren, da wir viel im Wald und auf Wiesen unterwegs sind. Und wenn ich seh, wieviele Zecken unser Hund täglich hat (er ist weiß und man sieht sie rumkrabbeln auf dem Fell) trotz Zeckenschutz, bereue ich die Impfung auch nicht. Wir hatten auch schon alle drei Zecken, ich hatte den roten Kreis und bekam Antibiotika. Aber wenn du jetzt schon so Panik schiebst, dann wird das sicher kein entspannter Urlaub für dich und für dein Kind. Deshalb würde ich ihn schon impfen lassen, falls dich das etwas beruhigt. Wir hatten - bis auf Impfarm - keine Probleme damit. Wir haben uns manche Zecke sogar im Garten eingefangen, trotz gemähtem Gras. Während Corona konnte man ja nirgends groß hin als in den Garten. Und dass Zecken nur in Wiesen leben ist falsch. Sie können auch in Sträuchern sitzen (bis etwa 1 m Höhe) und lassen sich dann fallen, wenn jemand vorbeigeht.
Wir wohnen im Süden im Risikogebiet. Mein Kleiner ist mit gut 1,5 das 1. Mal gegen FSME geimpft worden. Inzwischen hat er alle drei Impfungen und somit den vollen Schutz. Nebenwirkungen hatten wir hier bei FSME nie. Kein Fieber, noch nicht mal eine Rötung. Falls das euer KiA nicht anbietet, fragt doch mal euren Hausarzt. Beim Impfstoff aufpassen, es gibt einen bei dem man 3 Erst-Impfungen braucht, beim anderen sind es 4. So oder so ist nach der zweiten Impfung schon ein guter Schutz. Die könntet ihr vor dem Urlaub zeitlich doch noch hin kriegen?
Mehrmals hier “falsch” geschrieben gelesen: WanderRöte und Antibiotikum = Borelliose = was ganz anderes.
Hallo! Ich wohne in Österreich im Risikogebiet und mein Sohn wurde mit einem Jahr FSME geimpft, ist aber schon 11 Jahre her. Meine Nichte wird im Juni ein Jahr alt und wurde gerade eben gegen FSME geimpft. Also bis zur Vorschule warten wäre bei uns blöd gewesen, da hatte er schon einige Zecken. Wir haben jedes Jahr einige Zecken. Aber wenn ihr nicht im Risikogebiet lebt, muss es wahrscheinlich nicht sein. Ich würde dann aber im Urlaub abends immer nach Zecken suchen und ein Insektenspray benutzen, das hilft anscheinend auch gegen Zecken.
Den Urlaub würde ich deshalb nicht absagen. Man kann auch in jedem Wald und jeder Wiese Zecken bekommen, dann dürfte man nie hinausgehen. Bei uns gibt es sehr viele Zecken, wir haben auch alle schon oft Zecken gehabt. Wir sind auch viel im Freien und viel im Wald unterwegs. Meine Kinder hatten wie gesagt auch schon einige Zecken. Wir sind jedoch alle geimpft. Mir wäre es zu riskant ohne Impfung und meine Kinder haben die Impfung auch beide mit bereits 1 Jahr bekommen. Sie haben sie beide super vertragen, es gab da überhaupt keine Nebenwirkungen oder Impfreaktionen und auch bei den Auffrischungsimpfungen ist nie etwas gewesen. Ich bin froh und dankbar um die Impfung und kann so einfach mit einem besseren Gewissen im Wald und in den Wiesen unterwegs sein bzw. mache mir so auch weniger Sorgen, wenn die Kinder mal wieder eine Zecke haben. Alles Gute!
Hallo, wir wohnen direkt am Bodensee und die Kinderärzte hier impfen meistens frühestens mit drei Jahren, manche erst mit sechs. Grund: FSME bei Kleinkindern sei maximal ein Schnupfen. ABER das erste was du gefragt wirst, wenn das Thema Impfung aufkommt ist, ob DU und Dein Mann denn geimpft seid. denn FSME bei Erwachsenen kann richtig fies werden. gerade wenn ihr noch keinen Erregerkontakt als Kind hattet. ich würde mir an Deiner Stelle also keine Sorge ums Kind machen sondern selbst einen Termin zumindest für die Erstimpfung vereinbaren ;-) ach und trotz Wald-AG und Wald-Kiga hatte nich kein Kind eine Zecke. Ich auch nicht. dafür holen andere Kinder regelmäßig mehrere Zecken ab bei einem Ausflug in den Wald oder die hohen Wiesen davor. Zecken sind wohl wählerisch ;-) übtigens soll auch Einreiben mit Kokosnussöl mit einem Schuss Zitronenöl oder anderen Geschmacksrichtungen wie Thymian helfen, Zecken abzuwehren. hab ich bei meinen teilweise gemacht als sie nich kleiner waren. eine Nachbarin schmiert den Hund immer ein, der eigentlich ein „Zeckenfänger“ war - aber das Kokosfett hilft wohl sehr gut dagegen
Danke erstmal für deine Antwort!
Mein Mann ist geimpft worden als Kind, ich denke ich auch.. habe gestern mal meine Mutter gefragt und sie meinte nur „keine Ahnung“
Bin aber als Kind im Schwarzwald grossgeworden, dort ist es denk ich mal Pflicht. War auch immer auf so Camping Plätzen dort… habe leider mein Impfpass verloren den ich als Kind hatte, aber ich versuche einen Termin für meinen Mann und mich zur Auffrischung zu machen!
Wenn ihr als Kind das letzte Mal geimpft wurdet, wird eine Auffrischung wahrscheinlich nicht reichen und ihr müsst neu immunisieren. Aber man kann auch vorher einen Bluttest machen, dann sieht der Arzt was notwendig ist.
Die letzten 10 Beiträge
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?