Morle 79
Die Frage geht an alle Mütter, deren Kinder ein Freundebuch haben/hatten.. Was war der längste Zeitraum, das ein Kind euer (bzw. halt das des Kindes) Freundebuch hatte..?
zwei oder drei Wochen oder so, ziemlich lange.
Eine Woche war das Buch mal unterwegs aber auch nur weil das Kind krank war. In der Regel hatte er es am nächsten Tag schon wieder.
Sieben Jahre alt, und munter in Gebrauch. Wir haben hier mittlerweile das vierte Freundebuch angefangen...
Ich habe schon wieder nicht die Frage verstanden, oder?...
Dat liegt nicht an Dir!
Mach Urlaub oder so... Auf El Hierro scheinen die Vibrationen zu zunehmen, die Tiere sind unruhig (ich habe via Facebook fast eine Live-Schalte)
Der längste Zeitraum war mal vier Wochen (das von meinem Kind war weg), und erst ein Aushang im KiGa brachte es zurück vom schusseligen Eingetragenem...
Na, ein Glück, dass wir nicht Kanaren gebucht haben... Tanz auf dem Vulkan muss ich nicht wirklich haben!
Trotzdem muss ich noch bis zum Sommer ausharren mit Urlaub! *seufz*
Dann aber richtig...
Wenn die Insel nicht so klein wäre und man auch wüsste, wo genau da das Problem liegt, fände ich das jetzt da höchst interessant.
Aber das ist da eine recht enge Angelegenheit, die Fluchtmöglichkeiten sehr reduziert.
bisher war es immer schnell wieder da, in weniger als einer Woche.
....ich selbst war beim ersten Mal nicht so schnell, ich hab gut eine Woche gebraucht inzwischen bin ich besser :)
das längste war im Kiga....3 Monate!!!! Das war ein Theater......
Sohn 4 hatte seines die gesamten Grundschuljahre. Die anderen waren da eher phlegmatisch
Haha Sorry Frage auch falsch verstanden. Über die Ferien im Sommer mal
Ähm - ich weiß jetzt nicht genau, was du meinst, aber 2 meiner Kinder haben die Freundebücher noch immer. Eines der Bücher ist jetzt bestimmt schon 9 Jahre alt.
Ah ja.. Uff, dann passiert das doch wohl öfter mal, als ich dachte.. hier ist es jetzt seit +/- 2 Wochen "weg".. mein Freund hatte die Mutter vor ein paar Tagen drauf angesprochen, da hieß es wohl, dass sie das dann jetzt ausfüllen werden... das war Mitte/Ende letzter Woche, dazu war noch das Wochenende dazwischen.. irgendwann nervt´s, man wird jawohl mal 5 Minuten Zeit haben, so n Buch auszufüllen.. Naja, egal, Dankeschön..
Bei Betrachtung des oben eröffneten Postings, könnte man unter Umständen auf die Schlussfolgerung kommen, dass die Threateröffnerin im Rahmen ihrer Möglichkeiten ihr Bestmöglichstes gegeben hat um ihr Anliegen zum Ausdruck zu bringen. Erst durch Antworten intelligenter User wird man darauf aufmerksam, dass der Inhalt des Ausgangspostings möglicher Weise zu ungenau formuliert wurde, und es deshalb zu einer Fehlinterpretation kam. Meine Damen, ich bitte Sie, mir in Anbetracht der Umstände diesen Fauxpas zu vergeben und verbleibe mit freundichen Grüßen h
Mich pers. nerven diese Bücher immer total und ich finde sie im Kindergarten völlig überflüssig. In der Schule, wenn die Kinder selbst schreiben können, völlig ok, aber so muss ich das Ding immer ausfüllen. Es gar ne Zeit da hat mein Sohn alle 2 Tage so ein Buch angeschleppt, zum Schluß hatte ich noch nicht mal mehr Passfotos mehr von ihm. Ich sehe da im Kindergartenalter keinen Sinn drin...
Denn in 5 Minuten ist es zumeist doch nur "hingekrakelt"... Dann lieber 1 Woche weg und mit sorgfalt ausgefüllt. Kind mit Eltern zusammen.
Sehe ich auch so nilo! Bei mir muss sowas auch anständig aussehen...
Diese typischen Freundschaftbücher für den Kindergarten sind sehr einfach gestrickt und wirklich schnell auszufüllen, auch mit Sorgfalt :)
ehrlich? Ich hasse diese Bücher. Und dann das Ausgefülle. *örks*
Juhu!! Ich bin nicht allein!!
;-)
ging mir am Anfang auch so, bis ich/wir das erste ausgefüllt habe/n und gemerkt habe, dass es soooo schnell erledigt ist, jetzt finde ich es nur noch halb so wild :)
Also, ich brauche da Zeit und ruhige Kinder, denn ich schreibe da eh nur nach Diktat.
schnell erledigt? Never. Hier liegen die Teile manchmal ein paar Tage rum, weil ich keine Zeit oder keine Muse finde, die Dinger anständig auszufüllen. Am allermeisten nervt es mich, wenn ich nach 2 Tagen darauf angesprochen werde, wo die Bücher bleiben. Als hätte ich den lieben langen Tag nichts besseres zu tun, als die Dinger auszufüllen...
Zumeist malen die Kinder doch etwas rein... dann ggf. ein Verslein passend zu dem Kind und ggf. Worte/Wünsche vom Kind formuliert...
Das in 5 Minuten empfinde ich zu kurz. Wohl aber auch, weil ich der Typ bin, der dann mit Bedacht auswählt und nicht einfach irgendwas hinein schreibt.
Schließlich wünscht man sich selbst doch auch, dass man etwas nettes bekommt und keinen Standardtext?!
Letzt habe ich mit meinem Sohn wieder 4 (!) Seiten ausgefüllt...Lieblingsessen, Lieblingsband, Lieblingsfarbe...
Und dann ein briefmarkengroßes Feld, wo das Kind seinen Wunsch an eine Fee rein malen kann
.
Als wir fertig mit dem *Diktat* waren, hatte mein Sohn keine Lust mehr was zu malen und hat nur seinen Namen rein geschrieben...die Dinger sind blöd, unnütz und was weiß ich nicht noch...
LG
Von nem Mädel halt...
...die erfüllt doch aber gar keine Wünsche, oder? Also so etwas finde ich merkwürdig und albern. So eines, wie dein Sohn hat finde ich am tollsten.
Und dabei hat mein Sohn ein Freundebuch selber entworfen, weil uns diese seitenlange Schreiberei angenervt hat. In unser Buch wird der Name geschrieben und dann kann das jeweilge Kind eine große Seite selber gestallten (malen, kleben, was auch immer). LG
Die letzten 10 Beiträge
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.