Mitglied inaktiv
Huhu, ich habe eine Frage an euch, bin eine verunsicherte "Frisch-Mami", habe die Frage zwar auch bei Dr. Busse im Forum gestellt aber ich denke der Erfahrungsaustausch zu anderen Mamis ist sehr wertvoll und ich bin mir einfach in vielen Dingen unsicher, da neue Situationen, und mit den Aussagen meiner Eltern/ Schwiegereltern nicht immer konform gehe, obwohl sie ja auch alle "ihre Kinder groß bekommen haben"... Würde ich mich freuen wie ihr vorliegende Situation mit Baby einschätzt? Gelassen nehmen oder vorsichtig sein? Danke schonmal für eure Antwort :)) Hier die Frage die ich an Dr. Busse gestellt habe: sollte man bei der derzeitigen Grippe- und RSV-Welle Krabbelgruppen wie PeKip meiden? Bei der heissen, trockenen Heizungsluft mit Heizlüftern verbreiten sich Viren ja prima, und mindestens eine der Mamis ist immer am Niesen und Schniefen obwohl man krank ja nicht zur Gruppe kommen sollte. Oder sehen Sie das als die normale Alltagsabhärtung? Bei uns steht die nächsten Tagen auch ein grosses Familienfest an, ich hab jetzt schon Bedenken weil jeder "Baby-Knuddeln" mag und den Großeltern (wobei einige übrigens nichtmal gegen Pertussis geimpft sind) kann man ja den Kontakt schlecht "verbieten" ohne mit der gesamten Familie in Streit zu geraten. Meine Tochter ist 4 Monate alt und nach STIKO geimpft (Infanrix hexa, Prevenar, Rotateq). Auch habe ich Angst vor einer Meningokokken Infektion da ich so viele schlimme Dinge darüber gehört habe, meine KiÄ hat mich allerdings darauf überhaupt nicht angesprochen und ich mache mir nun doch Sorgen, da die Kleine mit unserer grossen Familie viel in engem Kontakt ist. Reicht es wenn ich die KiÄ in 2 Monaten zur U5 darauf anspreche? Und ist es richtig dass die Impfung bestenfalls zu 40-50% vor einer MenB Erkrankung schützt? Ich weiss ich sollte diese Dinge einfach gelassener nehmen, bin allerdings verunsichert wo die ich die Grenze ziehen kann zwischen Gelassenheit und Fahrlässigkeit.
Richtig alles gelassener nehmen. Du wirst dich in ein paar Monaten schlapp darüber lachen über was du dir Gedanken gemacht hast. Spätestens wenn dein Kind krabbelt und zum Staubsauger motiert oder du einkaufen bist und der Griff von allen Seiten abgeschleckt und abgelutscht wird. Ich denke auf eurem Familientreffen werden sich Hände gewaschen. Nimm es n bisschen lockerer. Liebe grüße
Ich würde dir auch raten mal ein paar Gänge zurückschalten . ich hatte am Anfangen auch Angst aber eher die ersten 4 Wochen. Auch wenn du diese Dinge meidest kann der Virus trotzdem übertragen werden z.Bsp.: im Supermarkt etc. ...
Mal runterzufahren.
Ansonsten darfst du bald mit dem kind nicht mehr aus dem Haus.
Wenn es erstmal krabbelt.....
Was es sich dann alles in den Mund steckt
Oder einkaufen,Bus fahren,etc....
Arztbesuche
Die Kinder müssen doch mit viren/Bakterien in Kontakt kommen um gut damit umgehen zu können.
Die Immunabwehr stärken.
Also entspann dich und halte die ganz normalen hygieneregeln ein.dann wirds schon laufen.
Und Kinder sind im ersten Jahr trotzdem oft krank.
Freue dich schon mal auf kindergarten und schule
Ich kenne eine Mutti die hat ihren Sohn nirgendwo hin gelassen oder in krabbelgruppen mitgenommen (wenn dann nur mit eigenem Spielzeug immer auf dem arm). Wenn einer schnupfen hatte von der Gruppe sagte sie immer ab. Später als er krabbeln konnte durfte er nicht ins gras im Garten musste immer auf der Decke bleiben. Auf dem Spielplatz rennt sie permanent mit Tüchern hinter ihm her und putzt an ihm rum. Der kerl ist jetzt anderthalb und soll in der kita ein gewohnt werden. Ein Nachmittag dort, zwei Stunden, dann hatte er übel Magen Darm. Gut ne Woche später wieder für zwei Stunden dort, am nächsten tag Fieber und husten. Die Eingewöhnung geht jetzt seit 3 Monate und der war noch nicht einmal drei Tage am Stück dort geschweige denn mal allein für ne Stunde. Außerdem traut er sich gaaaaar nix. Der rutscht nicht. Schaukelt nicht. Hat Angst vor Sand. Hängt nur der Mutter an der Hose. Entspann dich sonst gehts dir mal genauso...
Sobald das Kind selber mobil ist, wirst du gelassener, warte es ab. Bei Heizlüftern wäre ich auch unterbegeistert und bei Verwandten, die das Kind abschlecken, obwohl sie selber erkältet sind, auch, und die sind leider oft bei solchen Feiern Da würde ich das Kind ins Tragetuch packen. Beim normalen alltäglichen Kontakt würde ich mir keine Sorgen machen. Mit 4 Monaten sind sie noch sehr klein und da kann man vorsichtig sein ohne panisch zu sein. Du musst halt die Balance finden, in der du dich wohl fühlst.
Nimm es gelassen.
Unruhig werden darfst du, wenn dein Kind die Klobürste umschubst (meiner gestern!) Und dann in dem "Wasser" liegt.
Oder die Gartenschuhe anleckt.
Oder die Hundedecke.
Solche Situationen gehören zum Alltag. Aber stark erkältete Personen müssen nicht unbedingt das Baby knuddeln. Die halten sich dann einfach mal zurück.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich