fracla
Ich will morgen das Ordnungsamt anrufen wegen meiner Frage, aber mich interessieren jetzt schon Meinungen. Und vielleicht weiß ja jemand Gesetzesvorlagen dazu. Wir wohnen in einer Sackgasse und zwar direkt an der Wendeplatte. Das letzte Haus ist neben uns und von der Wendeplatte führt ein breiterer Weg dorthin. Es ist also nicht mehr die volle Straßenbreite zur Verfügung. Wenn jetzt zum Beispiel wir oder Besuch von uns vor unserem Grundstück parkt, wird darauf geachtet, dass das Auto so steht, dass der Nachbar mit einem normalen PKW noch locker zu seinem Grundstück durchfahren kann. Neulich hatte Besuch einen Zettel an der Windschutzscheibe hängen und sich beschwert, dass er mit seinem Auto mit Anhänger nicht durchgepasst hätte. So, nun meine Frage: muss man wirklich so parken, dass eben nicht nur ein normaler PKW durchpasst sondern evt. auch ein PKW mit Anhänger oder gar ein LKW mit 7,5 t? Eine Nachbarin finden ja, normaler PKW muss reichen. Ich bin auf Eure Antworten gespannt und hoffe, dass ich die Situation verständlich beschrieben habe.
Ich kann mir das nicht richtig vorstellen. Gibt es keine abgesenkten Bordstein? Ich denke, die Breite seiner Einfahrt muss man freilassen.
ich habe mal versucht, die Situation aufzuzeichnen. Ich hoffe, es klappt mit dem Hochladen von der Skizze und das man was erkennen kann. Der Gehweg hört da auf, wo unsere Einfahrt ist. Zum Nachbar gibt es nur den breiteren Weg, begrenzt vom Garten des Nachbarn gegenüber und unserem Grundstück und endet quasi mit dem Grundstück des Nachbarn, der sich beschwert hat. Es geht um den Kreis mit dem Fragezeichen. Reicht es, wenn da ein PKW durchpasst oder muss man mehr Platz lassen.

Hm, der Nachbar kann also nicht mit einem PKW zu seinem Grundstück, weil da ja nur ein Weg hinführt und keine Straße? Wo parkt er dann? Sind denn da keine Schilder etc.? Ich bin aber grundsätzlich bei Port. Die Feuerwehr oder die Rettung müssen schon durchkommen, würde ich sagen und auch die müssen auf der Wendeplatte wenden können. Wieso parkt euer Besuch nicht in eurer Einfahrt?
Hallo, ich würde mindestens so viel Platz lassen, dass ein LKW oder zum Beispiel die Feuerwehr durchpasst. Rettungswege sollten immer gesichert sein. Gruß
Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Gegebenheiten durchblicke, aber hast Du Dir mal Gedanken darüber gemacht, dass sogar die Feuerwehr bzw. Krankenfahrzeuge durch müssen?
Wir wohnen ähnlich, deswegen gehe ich jetzt auch bei euch mal davon aus, dass es ein verkehrsberuhigter Bereich mit vorgegebener Schrittgeschwindigkeit ist. In solchen Bereichen ist das Parken grundsätzlich nur auf den dafür ausgewiesenen Parkplätzen erlaubt. Bei uns sind diese Flächen anders gepflastert...
Der Weg ist so breit, dass er mit einem Auto locker zu seinem Grundstück fahren kann. Es handelt sich bei unserer Straße nicht um einen verkehrsberuhigten Bereich mit Schrittgeschwindigkeit (30er Zone) und es gibt keine ausgewiesenen Parkplätze. Unser Besuch hat nicht in der Einfahrt von uns geparkt, weil mein Mann sonst nicht hätte in die Garage fahren können. Dann hätte halt er an dieser Stelle geparkt, wo der Besuch stand. Feuerwerh/Rettungswagen ist ein Argument, ich bin mir aber gerade nicht sicher, ob der Weg so breit ist, dass die überhaupt bis zum Haus fahren könnten, auch wenn da kein Auto steht. Muss ich morgen mal mit meinem Mann diskutieren, der kann das besser einschätzen. Bei den Nachbarn, die vorher in dem Haus gewohnt haben, gab es diese Probleme nicht.
Ach ja, es gibt keine Parkverbotsschilder oder sonstige Schilder. Ich bezweifle gerade auch, dass die Feuerwehr auf der Wendeplatte wenden könnten, auch wenn da kein Auto steht. Sie müssten es wahrscheinlich wie die Müllabfuhr machen - rükwärts in die Straße rein (oder halt rückwärts raus). Rettungswagen müsste wenden können, der ist ja etwas kleiner.
Hallo, soweit ich weiß, darf nicht geparkt werden, wenn ein Fahrzeug üblicher Breite + 0,5m Sicherheitsabstand auf jede Seite dann nicht mehr durchfahren könnte. Übliche Breite: § 32 Abmessungen von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen (1) 1Bei Kraftfahrzeugen und Anhängern einschließlich mitgeführter austauschbarer Ladungsträger (§ 42 Absatz 3) darf die höchstzulässige Breite über alles - ausgenommen bei Schneeräumgeräten und Winterdienstfahrzeugen - folgende Maße nicht überschreiten: 1. allgemein 2,55 m (ich lass jetzt Landwirtschaftliche Fahrzeuge ect. mal weg - kann ja jeder selber nachschauen) Sprich - 3,5 m sollten neben dem geparkten Fahrzeug noch frei bleiben, damit da andere ungehindert durchfahren können. Wieviel ist denn bei euch noch Platz? Abgesehen davon - Rettungswege müssen immer freigehalten werden - und wenn da ein PKW mit Anhänger nicht mehr durchgepasst hat, passt auch kein Rettungsfahrzeug mehr durch. Ich denke mal euer Nachbar hat recht wenn er sagt, das man so nicht parken darf. Gruß Dhana
Wenn der durchgang so schmal ist, dass kein Feuerwehrauto durchfahren könnte, hätte für die Häuser keine Baugenehmigung erteilt werden dürfen. An dieser Stelle darf nicht geparkt werden, egal ob man mit einem PKW noch durchkommen würde oder nicht.
Grundsätzlich darf nur dort geparkt werden wi dann noch 3m strassenbreite gegeben ist. Damit eben rettungsfahrzeuge durch passen.
Ich kenne die "Regel" 3 Meter (bzw. 3.05 - 2.55 max. Fahrzeugbreite + jeweils 50cm Abstand). Im Zweifel wird das ein Gericht entscheiden, denn konkret ist nicht im Gesetz definiert, was "zu eng" wäre. Aber Stress mit den Nachbarn nervt immer, oder? Wo ist er denn mit dem Hänger geblieben den Tag? Hat er nicht bei euch geklingelt? Ich würde zumindest anbieten, dass man gerne Platz macht, wenn es nötig ist. Unser Nachbar gegenüber sagt auch Bescheid, wenn er mit seinem Boot raus will, dann fahre ich mein Auto weg. Wenn der Nachbar schon Zettel verteilt, obwohl er sich vermutlich denken kann, wo das Auto hingehört, hm, bedenklich...
Ich glaub, der hat dann irgendwo in der Straße geparkt. Oder sonstwo, keine Ahnung. Ja, ich finde ja auch, dass die hätten klingen können und fragen, ob das Auto zu uns gehört. Aber nein, da wird lieber ein Zettel geschrieben. Und neulich stand mal jemand blöd in unserer Einfahrt, weil er nur schnell was abliefern wollte. Wir haben noch kurz geredet, da kam die Nachbarin angefahren und konnte halt nicht zu ihrem Haus fahren. Ich fände es ja normal, dass sie sagt, dass wir doch bitte Platz machen wollen, sie will zu ihrem Haus. Hätten wir ja auch sofort gemacht. Sie ist an uns vorbei, hat sogar noch gegrüßt und ich dachte mir, "wenn sie nichts weiter sagt, dann wird so wohl nachher nochmal los wollen bzw. es ist für sie ok, dort zu parken, wo sie jetzt steht". Falsch gedacht. Ihr Mann kam schimpfend aus dem Haus, wir sollen weg fahren und ob wir häten doch an den Lichtern gesehen, dass seine Frau herfährt usw. Äh, nein, ich habe die Lichter nicht gesehen. Ich frage mich, warum man da nicht einfach miteinander reden kann. Aber die Nachbarn auf der anderen Seite von uns haben auch neuerdings Probleme mit denen (auch wegen parken).
Also ehrlich, da kann ich die Nachbarn verstehen, dass die maximal genervt sind, wenn sie mit dem Auto nicht ans Haus fahren können, weil die Nachbarschaft auf öffentlichem Strassengrund zu eng parkt. Du kannst doch nicht erwarten, dass der Nachbar dann erst mal klingelt und rumfragt, ob netterweise wer Platz machen kann, wenn er kommt oder fährt. Nein, Ihr habt genügend Platz zu lassen, damit er jederzeit durch kann.
Da muss ich deine Nachbarin jetzt aber in Schutz nehmen. Sowas nervt mich auch immer. Nein man muss nicht darum bitten, den es sollte selbst verständlich sein das derjenige auch ohne Aufforderung sofort Platz macht. Ihr nötigt andere dazu, bitte, bitte zu machen. Geht gar nicht.
Weißt Du, wie nervig es ist, wenn man auf die Suche gehen und klingeln muss, nur damit jemand den offensichtlich absichtlich zugeparkten Weg wieder frei macht. Ich hatte das jahrelang... Warum kann Dein Besuch nicht an einem offiziellen Parkplatz parken und dann zu euch laufen? Oder - weil beeinträchtigt - dein Mann, weil der Besuch dann in eurer Einfahrt steht?
Ich hätte da ehrlich auch keine Lust, jedesmal erst zu klingeln, wenn ICH zu MEINEM Haus fahren möchte. Wo kommen wir denn da hin
Danke erstmal für Eure Antworten. Das mit den Rettungsfahrzeugen ist ein guter Gesichtspunkt, an den ich gerade nicht gedacht habe. Ich glaube, wir haben einen Lageplan, den muss ich morgen mal raussuchen und die Maße rausmessen. Wobei Rettungsfahrzeuge u.U. schon weiter vorne in der Straße stecken bleiben würden, da wird manchmal auch ungünstig auf beiden Seiten der Straße geparkt. Aber das hat ja nichts mit unserem Fall zu tun.
Das Argument, dass vorne in der Straße auch oft eng geparkt wird ist lachhaft. Willst du em Extremfall für den Tod eines Menschen verantwortlich sein, weil die Feuerwehr mit dem Leiterwagen nicht durchkam? Was andere machen ist egal, du wolltest wissen ob du da parken darfst. Wir hatten einn Todesfall im Bekanntenkreis weil die Feuerwehr nicht schnell genug ans Haus kommen konnte. Das lag zwar nicht an einem Falschparker, aber da zählt jede Sekunde, da kann man nicht noch überall klingeln und Fahrzeugbesitzer ausfindig machen.
Äh nein, ich will nicht unbedingt recht haben. Ich schildere nur unsere Situation. Und ich hab ja extra geschrieben, dass die Parksituation weiter vorne in der Straße nichts mit unserem Fall zu tun hat. Außerdem habe ich mich in einer anderen Antwort für den Hinweis mit den Rettungsfahrzeugen bedankt, weil ich das halt gestern Abend nicht bedacht habe. Ich wünsche Dir noch einen schönen Tag.
Meiner Meinung nach muss beim Halten und Parken an der von dir eingezeichneten Stelle ein Abstand zum Durchfahren von mindestens 3,05m eingehalten werden. Man muss passieren können, ohne zuerst darum bitten, dies gilt aber, denke ich, ebenso für den Rest der Straße (um den es hier ja aber nicht geht). Zum Wendekreis: ich glaube, in D müssen Fahrzeuge im Regelfall einen Kreis mit Radius von 12,5 Metern fahren können.
https://verkehrslexikon.de/TexteA/EngerStrTeil01.php
Zur/ bei Erschließung eines Grundstück muss es soweit ich weiß mit einer Breite von mind 3 Metern und einer Höhe von 3,50 Metern befahren werden können.
Mir wäre es vollkommen egal, ob ich da gerade eben noch parken darf oder nicht. Ich würde niemals an einer solchen Stelle Parken. Ich weiß wie es sich anfühlt, wenn man auf den Notarzt und Babyrettungswagen wartet. Da wird die Sekunde zur Minute und die Minute zur Stunde. Ich parke nirgends, wenn ich erkenne das durch mein parken kein Rettungsfahrzeug mehr durchkommen kann. Die Begründung andere machen das doch auch und am Anfang der Straße ist schon kein durchkommen, zählt für mich gar nicht! Ja, ich weiß Parkplatzsuche ist manchmal sehr schwer. Aber Einfahrten müssen zugänglich bleiben und Rettungswege frei. War auf der ganzen Straße wirklich keine andere Parkmöglichkeit?
Das Problem ist halt oft, da wird ein schickes Häuschen gebaut, aber nur ein Parkplatz eingeplant. Besucher dürfen dann zusehen. Eigentlich müssten heutzutage pro Wohneinheit mindestens 2 Plätze gebaut werden. Und zwar von dem jeweiligen Besitzer der Immobilie. Kein freikaufen davon.
Wenn die Möglichkeit nicht gegeben ist, viel weiter (aus Sicht der Skizze gesehen) rechts, also vor dem Haus von Familie X oder irgendwo am Garten der Familie Y , wenn es dort lang und breit genug ist, zu parken, dann muss man als Besucher oder auch mit dem eigenen Zweitwagen weiter weg parken und laufen, diese Situation ergibt sich bereits beim Einzug, es sei denn, der Nachbar hat später gebaut, dann muss man in den sauren Apfel beißen und sich umstellen. Für mich sieht es danach aus, dass diese Durchgangsstelle an der geparkt wurde für den Nachbarn genau so geplant ist, dass die Breite für den Nachbarn vorschriftsmäßig ist und deshalb an dieser Stelle gar nicht geparkt werden darf, sondern dort wo sich die Wendekreisbreite voll entfaltet hat wenn der Wendekreis zum Parken freigegeben ist.
Hallo fracia, im Sinne einer guten Nachbarschaft würde ich Euch dringend raten, die Besucher künftig darauf hinzuweisen, dass sie entweder in Eurer Einfahrt oder weiter weg parken müssen. Dein Mann könnte in einer Situation, wenn Besuch ist, auch am Straßenrand weiter oben parken und ein Stück laufen. Lieferanten kann man nicht ändern, aber das kann direkt angesprochen werden, wenn die Nachbarn vorbeilaufen - "Wollen Sie durchfahren? Hier wird nur angeliefert. Der Lieferant fährt jetzt wieder los, dann ist frei." Es geht NICHTS über eine gute Nachbarschaft. Die bekommt man nicht umsonst, dafür muss man auch mal fünfe gerade sein lassen und die Leute vor allem lassen, wie sie sind. Wir haben alle Macken und sind nicht perfekt. Wenn man aber so knatschig und kleinkariert miteinander umgeht, hat niemand was davon. Und erstaunlicherweise wird sowas oft besser, wenn man selbst sehr rücksichtsvoll auftritt. Die Lage bei Euch ist mühsam für alle, die da am Ende der Straße wohnen. Umso wichtiger ist es, dass alle ein gutes Miteinander pflegen. Also reg' Dich nicht über die Kleinkariertheit der Leute auf, sei selbst großzügig und sehr rücksichtsvoll. Das hilft oft, und dann wohnen alle gern dort und sagen sich freundlich "Guten Tag, guten Weg." Viele Grüße Sileick
Ich verstehe nicht so ganz, warum ein Auto durch passt, aber kein Auto mit Anhänger. Der Anhänger ist doch auch nicht breiter als das Auto, oder? Jedenfalls würde ich schon meinen, dass der Nachbar ein Recht darauf hat zu seinem Grundstück zu kommen ob nun mit Anhänger oder 7,5 Tonner.
Es gibt durchaus Anhänger die breiter als der Pkw sind, aber ich denke das ist nicht das Grundproblem an dieser Konstellation.
Mir scheint vielmehr, dass hier jeder Recht haben will und zuerst kommen mag.
Der Besuch darf bei der AP nicht in der Einfahrt parken, weil der Hausherr dann nicht in die Garage fahren kann, aber die anderen Anwohner sollen erstmal klingeln um darum zu bitten, dass das störende Auto aus der eigene Zufahrt gefahren wird. Hallo?
Das finde ich so nicht okay. Dann muss entweder der Besuch weiter weg parken und laufen oder eben der Hausherr.
Wo kommen wir dann denn hin wenn ich zuerst beim Nachbarn klingeln muss, dass der MEINE Einfahrt frei macht.
Dann hätte man entsprechend anders bauen müssen und eben nicht nur eine Einzelgarage in der Siedlung.
Und wieder bin ich froh, dass ich keine Nachbarn habe
war meine Anmerkung. Natürlich meine ich nicht regelmäßig, sondern wenn (3x im Jahr?) durch viel Besuch die Straße recht zugeparkt ist, dann wird das hier so gehandhabt. Ebenso, wenn der Nachbar mit dem Boot durch will oder die Nachbarin etwas großes geliefert bekommt - dann sagt man sich Bescheid und macht dann entsprechend Platz. Ich fand nur Reaktionen des Nachbarn komisch, bei einem einmaligen "Vergehen" einen Zettel zu schreiben anstatt das Gespräch zu suchen. Offenbar nehmen die sich dort aber alles nichts bei dem Thema :-)
Weil ein Anhänger den Platz erhöht den man benötigt um.um die Kurve zu fahren, die sind meistens steifer. Der Wendebereich also grösser.
Danke
Soviel ich weiß darf auf Wendeplatten generell nicht geparkt werden außer es sind Parkplätze eingezeichnet.
ohne mich jetzt weiter belesen zu haben , einfach nur meine persönliche Meinung ...würde zwei Schritte mehr laufen (oder den Besuch laufen lassen) und da nicht parken. Das ist einfacher Respekt. Möchtest du immer so eng zugeparkt werden? Aber so ist das eben, egal ob jetzt Besuch, Kindergarten, Schule, Einkaufen, etc... Ist ja keinem zuzumuten, dass man ein paar Schritte geht. Und wenn du deinem Besuch diese Unmenschlichkeit nicht zumuten möchtest, dann parkt euer Auto eben weiter draußen. Deswegen überhaupt rumzudiskutieren käme mir gar nicht erst in den Sinn. Lasst einfach genügend Platz, fertig. Dann klappt es auch mit dem Nachbarn. Und das Beispiel von dir mit der Frau, die durchkam und der Mann schimpfte. Kann doch sein, dass sie es nicht als schlimm empfunden hat und es nebenbei bemerkte und er sich darüber (zu Recht) ärgerte und erstmal die Nachbarschaft durcklingeln, ob sie evtl. Besuch haben und wegfahren könnten, damit ICH aus meiner Einfahrt rauskann, fände ich jetzt auch saublöd und würde meine Meinung bestärken, dass ihr einfach ein bisschen gedankenlos seid. Hier parken immer welche auf der Busspur, bin auch am überlegen, ob ich einen Zettel hinklemme. Die Schulkinder müssen morgens auf die Straße treten, weil der Bus nicht reinkommt. Am schönsten ist es, wenn ich dringend los muss und ich zugeparkt werde. Ja, da ärger ich mich und würde mich noch mehr ärgern, wenn der Andere sich auch noch im Recht sieht. Ausmessen, allein das zeigt eine gewissen Kleinkariertheit. Ein bisschen mehr miteinander würde helfen. Also ladet sie zum Kuchen ein, sagt, ihr habt das noch nicht so bedacht, aber es wird nicht mehr vorkommen. Viele Grüße
Ganz genauso (wie Du) sehe ich das auch. "...würde zwei Schritte mehr laufen (oder den Besuch laufen lassen) und da nicht parken." Ebenfalls: Genau. Bei mir/uns ist es auch blöd zu parken und da müssen meine Gäste halt auch oftmals ein paar Schritte laufen. Aber die machen das auch ohne sich zu beschweren, da sie ja um das Problem bei mir/uns wissen. "Ist ja keinem zuzumuten, dass man ein paar Schritte geht." So kommt mir das auch (immer mehr) vor, aber manchmal bleibt einem da halt nichts anderes übrig und dann wird man das einfach auch mal müssen. Und davon ist bis jetzt noch keiner gestorben. "Ein bisschen mehr miteinander würde helfen." Jepp - auch das. Und eine gute Nachbarschaft ist auch sehr, sehr viel wert. Auch wenn man ansonsten nicht miteinander befreundet ist, aber man begegnet sich halt ab und an doch. Und da braucht man wirklich keinen Nachbarschafts-Knatsch. Ich zumindest nicht. Und schon gar nicht deswegen, weil man sooo dermaßen stur und engstirnig und dadurch ums Zerplatzen nicht bereit ist, etwas weiter weg zu parken und etwas mehr Platz zu lassen. Das wäre mir einen Nachbarschaftsstreit nun wirklich nicht wert. Gruß
Eine einfache Lösung, für den Fall, dass mal Besuch da ist, der nicht gut laufen kann, sehr alt ist, im der ganzen Gegend nix frei ist etc., waere auch, dass der Besuch bei euch im Hof parkt, wenn dein Mann kommt faehrt der Besuch kurz weg und lässt ihn in die Garage und stellt sich wieder in eure Einfahrt zurück. Natürlich umwelttechnisch nicht die 1* Lösung, mal kurz das Auto anzumachen und umzusortieren, aber es ist ja nicht dauernd so.
"Eine einfache Lösung, für den Fall, dass mal Besuch da ist, der nicht gut laufen kann, sehr alt ist, im der ganzen Gegend nix frei ist etc., waere auch, dass der Besuch bei euch im Hof parkt, wenn dein Mann kommt faehrt der Besuch kurz weg und lässt ihn in die Garage und stellt sich wieder in eure Einfahrt zurück." Das natürlich auch. Denn sehr... betagten... Menschen kann man ja tatsächlich nicht mehr zumuten, noch weit(er) zu laufen. Und denjenigen, die an Krücken gehen (müssen) - und da spielt alt oder jung absolut keine Rolle - erst recht nicht. Aber wenn so ganz junge Dinger schon jammern, wenn sie mal ein paar wenige Schrittchen laufen müssen, ist das schon etwas ganz anderes. "Natürlich umwelttechnisch nicht die 1* Lösung, mal kurz das Auto anzumachen und umzusortieren, aber es ist ja nicht dauernd so." Das natürlich nicht, aber - wie Du schon schreibst - mach(s)t Du/man das ja nicht immer und andauernd.
Das Parken ist unzulässig (...) 3. vor Grundstücksein- und -ausfahrten, auf schmalen Fahrbahnen auch ihnen gegenüber, (...) Mehrmaligen Rangieren muß man hinnehmen, um in seine Einfahrt ein- oder auszufahren. Maßstab ist ein PKW, kein LKW und auch kein Zug, also PKW mit Anhänger. Ausnahmen könnte es nur geben, wenn klar ist, das dort immer solche Fahrzeuge ein. und ausfahren, bei einem Gewerbe zum Beispiel.
PN
Sonst gäbe es ja nicht diverse Urteile dazu, wenn der Gesetzestext eindeutig wäre.
Er ist bestimmt genug. Hat das Bundesverwaltungsgericht 2019 entschieden.
Das Wort " Wendeplatte". Wo kommt das her? Ich kenne nur de Begriff "Wendekreis" , dieser ist im Allgemeinen wirklich "rund" und in diesem besteht immer ein absolutes Halteverbot, welches sehr rigoros geahndet wird, sollten sich dort Autos befinden. Allerdings sind dort auch immer Schilder angebracht.
Das sagt Wikipedia: Der Begriff Wendeplatte steht für: - einen Wendeplatz in Hanglage - eine Wendeschleife für Omnibusse - die umgangssprachliche Kurzform von Wendeschneidplatte Ich kenne das auch als "Wendehammer"
Wikipedia hätte ich ja auch befragen können
Aber dennoch finde ich es interessant. Ich habe gedacht es hätte etwas mit der Sprache zu tun, vielleicht Österreich oder irgendeiner Dialekt.
Maßstab wäre ein großes Feuerwehrauto!! Wenn DAS nicht durchkommen würde, dann ist definitiv zu eng geparkt und wenn es zu einem Notfall kommen sollte, wird es sehr teuer und ungemütlich.
Hallo, hast du denn jetzt beim Ordnungsamt angerufen? Falls ja, was sagen sie? Grüße, Jesse
Das würde mich auch interessieren, man kann ja immer nur dazulernen :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne