Kira75
Wenn ihr an der roten Ampel steht, steht ihr auf der Kupplung und legt den ersten Gang ein, oder schaltet ihr während ihr wartet in den Leerlauf?
Unterschiedlich. An kurzen Ampeln, oder wenn gleich Grün wird, bleib ich im Gang. Ansonsten schalte ich in den Leerlauf, bzw. greift dann eh die Abschaltautomatik - die nervt aber dann auch mal!
Gang raus. Da ich vor wenigen Wichen ne neue Kupplung brauchte ( nach 156000 km auch OK), aber trotzdem wies mich die Werkstatt nochmal auf den größten aller Kupplungskiller hin- drauf stehen bleiben an Ampeln. Was ich nicht gemacht habe;-)
Mir ist auf der Kupplung stehen bleiben sowieso viel zu anstrengend! ich mache das also wirklich nur, wenn ich weiß, dass es in wenigen Sekunden weitergeht...
Wir haben keine Gangschaltung
Hej! Ich bleib meistens im Gang - wieso fragst Du? Gru ßUrsel, DK
Weil ich gerade gelesen habe, dass das gar nicht gut für die Kupplung ist..., wusste ich bisher gar nicht.
Normalerweise in den Leerlauf, kommt aber drauf an, wie lange die Ampel schon rot ist bzw ob sie schon rot ist, wenn draufzu gefahren wird. Ist sie schon länger rot, dann Kupplung und erster Gang. Antwort von meinem Mann (Taxifahrer). Ich selbst habe (noch) keinen Führerschein.
Ich habe es unterschiedlich gemacht. Wenn die Ampel gerade erst auf rot umgeschaltet hat, dann habe ich den Gang raus genommen. Ansonsten bin ich auf der Kupplung geblieben. Leider bin ich ja jetzt schon seit einem 3/4 Jahr nicht mehr gefahren, und wenn ich einen neuen umgebauten Wagen habe, gibt es ja eh´nur noch Automatik. Ich bin immer gerne mit Schaltgetriebe gefahren.
Bei mir bleibt der Gang drin
Ja, sicher, jeder Tritt auf die Kupplung genauso wie auf die Bremse kostet...Abnutzung.
Am besten ist eben, das Auto bleibt ganz stehen ... aber auch dann leiden Batterie und andere dinge..
Ist für´s Auto f wie für uns:
Leben ist immer lebensgefährlich.
Übrigens, mal wirklich auch aus Interesse:
Wenn Ihr parkt (und weggeht, also Motor aus
), egal wo, zieht Ihr denn IMMER die Handbremse? (Auf auf schnurgeraden Ebenen?)
Gang drin oder Leerlauf?
Gruß Ursel, DK
Erster Gang und Handbremse, bin es so gewohnt, genau wie das auf der Kupplung stehen an der Ampel :)
immer mit gang ohne handbremse. der göttergatte zieht sie auch gern im winter an, und immer so stramm, das ich sie kaum gelöst bekomme. ich finde die handbremse "überflüssig"
Immer Gang und keine Handbremse.
Gang raus, Handbremse anziehen und Lenkradschloss einrasten.
Ich schalte immer in den Leerlauf, schon wenn ich an die Ampel ranfahre. Ist für die Kupplung deutlich besser.
im leerlauf, damit ich nicht von der kupplung rutsche und in den vorderwagen "reinspringe" wäre mir viel zu anstrengend. und das gang einlegen dauert sekunden, wenn man die krueuzungen beobachtet, weiß man, wann mann den gang einlegen kann
Kommt auf die Ampel an. Wenn es eine Ampel ist wo ich lange stehe, schalte ich in den Leerlauf damit sich der Motor ausschaltet.
Ich schalte in den Leerlauf, lebt die Kupplung länger
Leerlauf - warum sollte man absichtlich die Kupplung unnötig (ab)nutzen?
Zu 90% bleib ich auf der Kupplung es sei denn ich steh an ne Bahnschranke. Die Kupplung ist wie das Auto mittlerweile 17 Jahre alt und funktioniert immer noch einwandfrei. Und beim Parken Gang raus und Handbremse angezogen. Hab ich damals so gelernt und es verinnerlicht (-: Mein Mann macht es übrigens genau andersrum in seinem Auto.
Hab Automatik, aber vorher hab ich immer gleich in den 1. geschaltet.
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox