Elternforum Rund ums Baby

Frage zu Kleiderspende

Frage zu Kleiderspende

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bei uns kommen öfters so "Sammler" vorbei und sammeln alte Kleider usw. für Länder wie Moldawien, Ungarn usw. Ich spende da hin und wieder was. Wird die Kleidung an die "armen" Menschen verschenkt oder wie ne Bekannte meinte verkauft?


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die machen damit Geld


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Kleidung wird verkauft, es ist ein recht effektiver Wirtschaftszweig. Verkaufen tun auch DRK und ähnliche, aber die sind mir lieber, immerhin sind die vor Ort und keine mir unbekannten "Hilfsorganisationen"


User-1753445573

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke eher verkauft. Hier sammelt immer die Katholische Landjugendbewegung für den guten Zweck und da weiß man da auch das es da ankommt wo es ankommen soll.


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1753445573

DRK verkaufen auch , geben aber auch an bedürftige Menschen ab


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1753445573

Wobei auch die verkaufen könnten und dafür Geld bekommen (Geld kann man aber besser für soziale Zwecke einsetzen, denn Blusen ;-))


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich verdienen die damit Geld. Letztendlich müssen auch die Empfänger in den entsprechenden Ländern Geld dafür bezahlen. Ich habe mal einen Bericht über Afrika gesehen. Dort haben dann die Verkäufer einen Sack gekauft (der nicht sortiert war und keiner wusste was drin ist) und die Klamotten an die ganz Armen verkauft.


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Ja, eine Afrikanerin sagte, schon komisch, wir stellen sie her, und irgendwann tauchen genau diese Shirts hier wieder auf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

Mhm, Sauerei irgendwo. Denn wenn ich es hier zum roten Kreuz gebe, verkaufen die das auch wieder....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Beim DRK verkaufen sie es (bei uns für ein Appel und ein Ei, um damit die Miete für die Räume zu bezahlen und um den ehrenamtlichen Helfern eine kleine Aufwandsentschädigung zu bezahlen.) Was gehandelt wird, bringt auch wieder Geld, das in den Betrieb DRK eingesetzt wird. Natürlich verdienen da auch ein paar Leute Geld, aber die sozialen Einrichtungen müssen ja auch irgendwie Geld bekommen.


kangaru

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich gebe die Sachen direkt ans Sozialkaufhaus.


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kangaru

http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_reportage/hintergrund/altkleider101.html


User-1753445573

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier steht auch was zu dem Thema: http://www.bild.de/ratgeber/2012/altkleiderspende/vorsicht-vor-illegaler-kleidersammlung-26700114.bild.html


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1753445573

Aber was glaubt ihr, die Helfer in der DRK - Kleiderbörse suchen sich beim Sichten und Auspacken die besten Sachen raus - das weiß ich aus super sicherer Quelle


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

doch mein "Wohlstandsmüll". Dann kann auch gerne ein Mitarbeiter meine Sachen haben. Wobei ich selber immer Klamotten auftrage bis sie kaputt gehen.


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.... ich habe mal örtliche Frauenhäuser und Mutter-Kind-Heime angerufen. Geld wollen sie, gut erhaltene Sachen nicht. Dann habe ich Kontakt zur Arche aufgenommen, wollte ein paar selbstgenähte Sachen spenden - es kam nach einem Erstkontakt zu keiner weitern Antwort. Ich spende also. Entweder innerhalb der Familie - oder in den Container.


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

An das DRK spende ich auch weiter bzw. ich bringe es direkt hin. Und an Frauenhäuser habe ich auch schon gespendet - da kommen die Frauen direkt zu mir - wenn ich einen Fahrer habe auch mal direkt dort - und werde begeistert empfangen