Elternforum Rund ums Baby

Frage in die Runde...

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage in die Runde...

kleineTasse

Beitrag melden

Habt ihr ein Erbstück wo euer Herzblut so richtig dran hängt? Ich war gerade auf dem Dachboden und habe das ganze Service von meiner Oma ausgepackt. Das stand jetzt 6 Jahre im Karton verpackt. Es ist ein 12teiliges Service mit allem drum und dran. Sauciere (schreibt man das so?), Kaffeékanne, Milchkännchen, Zuckerdose, Schüsseln, Platten ect.! Alles passend. Es sind zwei grosse Kartons voll gewesen. ***seufz*** Das waren noch Zeiten! Ich habe das Service als Kind so oft auf dem Tisch stehen gesehen. Habt ihr auch so einen Erb-Schatz?


Mira87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Ja, ich habe eine Uralte Schneider Schere von meiner Oma bekommen


Hanna140616

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Ich habe einen Ring von meiner omi bekommen. Den hatte ihre Mama immer an....er passt mir zwar nicht aber er ist wunderschön


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Ich hab auch Geschirr von meiner Oma. Ausserdem ihre Haarspangen (sie hat Tracht getragen und immer so einen Dutt). Sie hatte einen alten Wecker, den wollte ich gerne haben (das Ticken hat mich als Kind oft in den Schlaf begleitet), leider war der nicht mehr auffindbar. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Ich hatte auch ein Service bekommen von meiner Oma, als ich bei meinen Eltern ausgezogen bin. Es war typisch Oma, und ich hatte ja nichts an Geschirr etc. Also musste es in der Anfangszeit herhalten. Später habe ich es nicht mehr benutzt. Beim Umzug von der Wohnung in ein Haus habe ich es mitgenommen. Da stand es dann 10 Jahre im Umzugskarton unausgepackt im Keller! Als ich dann aus dem Haus ausgezogen bin nach Hamburg tauchte es wieder auf. Inzwischen war die Oma gestorben und meine Mutter hat sich sehr gefreut, dass ich es noch hatte. Seitdem ist es bei meiner Mutter. Von Oma habe ich noch einen Ring mit einer Uhr drauf/drin. Ist also ein etwas klobiger Ring mit Steinen besetzt und aus Gold, den man oben aufmachen kann und dann die Uhrzeit sieht. Ich würde ihn nicht hergeben, obwohl ich ihn nicht trage. Steht nicht jedem - mir definitiv nicht mit meinen Wurstfingern!


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Ich hatte nie eine Oma aber vielleicht hebt meine Enkelmaus ja mal meine lustigen bunten Sektgläser aus Plastik auf.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Lustig, weil auch ich gerade aufgeräumt habe und dabei das Kaffeeservice meiner Mutter wieder umgeräumt habe, ein Stückchen weiter weg, weil es ich es bislang (hier) nur 1x benutzt habe und ich den nahen Schrank sinnvoller bestücken wollte. ich liebe es, es hat wunderschöne kleine Blümchen, aber diese Kaffeetassen benutzt ja kein Mensche mehr, von der Kaffeekanne ganz zu schweigen. Ich wollte es auch sooo gern habe nund bin heiklfroh, es nach ihrem Tod gleich mitgenommen zu haben - es paßte mit Ach und Krach in unser vollbeladenes Auto (Kind und alles war ja auch dabei), aber wenn ich das nicht getan hätte,wäre es heute weg. Was wohl meine Kinder damit machen? Secondhand-Laden... Da sehe ich inzwischen viele so schöne alte Dinge aus Oma-Beständen... Mein Mann hat übrigens sehr viel aus seiner Familie - alle drei Brüder, und eine Tante, jetzt 96, wird sicher auch noch einiges hinzufügen. (Der erste Fingerhut kam zur Geburt meiner ersten Tochter von einer alten Tante,die inzwischen verstorben ist --- den halte ich auch in Ehren.) Gruß Ursel, DK


Mama112014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Ja! Ich wohne mit meiner Familie darin. ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Jap, ein Kombiservice für 12 Personen mit ganz viel Schnickschnack. Wir heben es auf, vielleicht gefällt es uns, wenn wir alt sind :-) Man schaut es sich gern an - im Museum - aber im Alltag würde ich es nie und nimmer im Moment nutzen :-D Mein Mann hat eine Münzsammlung, da sammelte der Ururgroßvater bereits. Eine schöne Sache, vor allem, weil sie im Schrank besser verstaubar ist, wie mein Service :-D


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Bei meinen Großeltern im Flur hing ein Bild mit einer Schwarz- weiß- Szene am Brandenburger Tor aus der Jahrhundertwende. Eigentlich nur ein vergilbtes Foto in einem häßlichen Rahmen, aber mein Vater hat es als Jugendlicher meinen Großeltern von seiner ersten Berlinreise mitgebracht und es gefiel mir als Kind schon. Jetzt hängt es in einem neuen Rahmen bei uns im Wohnzimmer und passt da gut hin.


MeineGüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Das schweizer Taschenmesser meines Vaters und seine Kaffeetasse (Nur der HSV!)


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Das Kaffeeservice meiner Oma nutzen wir tatsächlich teilweise ganz normal im Alltag. Die Kaffeeteller als normale Frühstücksteller. Die Kaffeetassen stehen nur im Schrank rum. Der Rest ist schon zu Bruch gegangen. Ich habe eine Silberkette von meiner Oma, die ist sehr gerne trage. Außerdem einen grässlichen Nussknacker. Meine Großeltern hatten einige auf einem Regal im Flur und als Kind hatte ich total große Angst vor denen gehabt. Als Andenken, wollte ich trotzdem unbedingt einen behalten. Außerdem noch ein paar andere Dinge, die einen persönlichen Wert haben, an die ich tolle Erinnerungen knüpfe.


Juleika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Ich hätte so gerne das kleine Jesuskind aus der Krippe meiner Eltern bekommen.Es war für mich ein Symbol meiner Kindheit und da meine Mutter vor einigen Jahren ihr Haus leer räumen musste und viele Sachen auf den Container geschmissen hatte,blieben nicht viele Erinnerungsstücke übrig. Aber,- inzwischen ist meine Mutter verstorben,meine Schwester hat alle persönlichen Sachen geerbt und als sie mich vor Weihnachten fragte,ob ich das wirklich haben möchte und im gleichen Satz dann :"oder kann ich mir die Krippe aufstellen,?Das ist das Einzige an Weihnachstdeko,was ich aufstellen möchte..." Habe ich natürlich verzichtet. Statt dessen habe ich "die!" Kette,die meine Mutter viele Jahre getragen hat,bekommen.Und die ist mir mindestens genauso wertvoll;)


danisahnee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Ich hab Papas Bluetooth-Headset genommen, als er im Sommer starb. Er war lange einer von den gelben Engeln (ADAC) und die ganze Stadt kannte ihn nur mit dem Ding am Ohr. Er hatte es teilweise sogar während dem Essen dran... Jetz wohnt das Ding an einem Bild von ihm, dass in einer schöne Ecke steht


Chucky91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Leider Nein :( Ich wollte als meine Oma damals starb ihr Mutter Theresa Gemälde haben dass sie immer über der Couch hängen hatte aber das hat meine Tante dann in den Container geschmissen. Ich wollte es noch raus holen, war aber dann schon mit allem möglichen zugeschüttet. Meine Mum hat zwei Uralte Schränke von ihrem Bruder die ich später mal übernehmen werde weil ich auf so alte Möbel steh :)


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Nein... zumindestens nicht von meiner Familienseite... meine Urgroßeltern mütterlicherseits mussten im 2. WK vor der roten Armee flüchten mit ihren Kindern. Die kamen mit wenig an, bekamen wenig... da blieb nix, für "besondere" Erbstücke. Und ich habe das Glück, dass all meine Großeltern noch leben. Wobei, ein was habe ICH mir schon gesichert... Nilo-Opa sammelt Feuerwehrräuchermänner, hat zur Zeit über 30 Stück und die kommen zu mir, sollte mit meinem Opa was sein. (Nilo-Oma hat daran kein Interesse.) Von Nilo-Freund's Seite her, gibt es auch nichts direktes. Wobei wir wohl von so einigen Dingen den Wert eher schätzen würden... aber auch hier leben die Großeltern (je zu einem Teil eben) noch. Es gibt ein Babyhäubchen, mit Perlen bestickt, was schon die Ururoma von Mini-Nilo trug... DAS wird noch von der Uroma in Ehren gehalten. Welche der beiden Töchter es weiter in Ehren hält (eine Elster, eine Pragmatisch) weis ich nicht. Ich hoffe, nicht so schnell in Besitz von Erbstücken zu geraten.


DantesEi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Mein Mann hat von so ziemlich jedem seiner Vorfahren irgendwas....das ist nicht immer ganz einfach. Wir haben viele Antiquitäten mit IKEA gemischt. Meine Oma schenkt mir so nach und nach alles mögliche, weil sie verhindern möchte, dass die Sachen an meine Mutter gehen....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Meine Marianne. Eine asbach uralt Porzellan Puppe, mit Echthaar von meiner Ur-Oma. Als Kind fand ich die toll, als ich 16 wurde bekam ich die geschenkt. Ich weiß noch, dass ich geweint hab damals... Jetzt sitzt Marianne auf dem Wohnzimmerschrank.


miez.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Hallo Ich habe eine alte Zuckerdose aus Meissner Porzellan, in der ich schon als Kind die Rahbarber Stangen aus Omas Garten eingetunkt und ausgezuzelt habe . Und ihre alte Holz Kaffee-Mühle LG


kleineTasse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miez.0

Das sind die allerschönsten Erinnerungen.


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Nein, ich habe noch nichts vererbt bekommen. Ich bin einfach noch nicht dran, da ich noch Eltern und Großeltern habe. Wir haben aber mit dem Hauskauf die alten Hausunterlagen bekommen, von 1934. Das ist wie ein kleines Erbe von unserem Haus und wirklich ein kostbarer Schatz für uns.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Christbaumschmuck. Der ist wirklich wunderschön, daher hänge ich ihn auch sehr gerne ran. Er gehörte meiner Oma. Sie starb als ich 3 war, ich kann mich aber noch gut an sie erinnern und daher ist es mir besonders wichtig das ich diesen Schmuck immer am Baum habe. Damit sie dennoch irgendwie dabei sein kann.