Atombiene
Ich bin gerade dabei, die Blumenbeete wieder flott zu machen. Allerdings weiß ich nicht, was da alles so gepflanzt wurde und so richtig mit Unkraut kenne ich mich auch noch nicht aus... Daher folgende Fragen:
Was könnten das für Pflanzen sein?
Kann ich die bedenkenlos im Beet lassen?
Könnte es sich bei den dicken Halmen um Rosenlauch handeln?
Ich danke euch schon mal im Voraus

Und noch die anderen...

Einmal ausgebuddelt..

Das sieht aus wie Spitzwegerich. Das erste erkenne ich leider nicht, auf den ersten Blick sieht das für mich aus wie große Schnittlauchhalme.
riecht es stark? Das zweite Bild erinnert mich an Bärlauch
Das ist Spitzwegerich. Fressen Hasen und Meerschweinchen sehr gerne, man kann auch Hustensaft/Hustensirup draus machen (oder Tee). Eine Zierpflanze ist es eher nicht. Die Blüte ist unauffällig und nicht besonders hübsch.
Ja, genau daran erinnert es mich auch Kann ich mir aber nicht vorstellen.
Bärlauch hat ganz glatte, viel breitere und sehr dünne, empfindliche Blätter.
Spitzwegerich ist auf Bild 2 und 3. Die Pflanze auf dem ersten Bild erkenne ich leider auch nicht... Würde sie evtl noch weiter rauskommen lassen.
Theoretisch wäre es möglich, zumindest sieht bei mir der Schnittlauch so aus, wenn er im Frühling wieder raus kommt, also einzelne dicke Halme und keine feinen Büschel so wie man es vom Supermarkt kennt. Sonst gibt es auch noch Zierlauch.
Tippe auch auf Schnittlauch und Spitzwegerich
Tipp: Nutze eine App dazu (Flora Incognita zum Beispiel). Da habe ich schon so manches Gewächs problemlos identifizieren können.
Danke, die lad ich mir gleich mal herunter
Bild 1: Buddel mal eines aus, ob da Zwiebelchen unten dran sind. Dann wären es Frühblüher.
Hallo Atombiene, das ist was für Kräuterkundler: Bild 1: Schnittlauch im Frühjahr. Lecker, das ganze Wachsjahr zu ernten, blüht hübsch lila Bild 2++: Spitzwegerich. Manche nennen es "Unkraut". Tolle Heilpflanze für jede Art von Verletzungen, Schleimhäute (Hustenmittel), für Tees und Bäder, toll gegen Verbrennungen (Brennnessel) und bei Mückenstichen. Kann man auch in den Salat tun. Viel Spaß bei Gärtnern! VG Sileick