Elternforum Rund ums Baby

Frage bzgl Rechtschreibung

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage bzgl Rechtschreibung

nest118

Beitrag melden

Wir haben das Proble, dass unsere Tochter nach dieser blöden Anlaut-Methode schreiben gelernt hat. Das erste Schuljahr durften wir bzgl Rechtschreibung nicht verbessern. Im 2. Schuljahr bekamen wir dann die Quittung. Plötzlich wurde auf Rechtschreibung wert gelegt und das ist gar nicht so einfach, wenn man es 1 Jahr lang "falsch" gelernt hat. Im Zeugnis steht das nun auch, also dass Rechtschreibung nicht ihre Stärke ist. Meine Tochter macht das sehr traurig, sie schreibt sehr gerne Geschichten und hat auch den Anspruch richtig zu schreiben, aber es ist leider eine einzige Katastrophe. Wie kann ich ihr helfen? Bei meinem Sohn werde ich die "nicht verbessern" -Anweisung einfach ignorieren! Das Theater brauche ich nicht noch ein 2. Mal!


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

DAS Problem haben wir auch! Nur das bei uns der Hammer in der 4. Klasse kam, als plötzlich die Rechtschreibung benotet wurde. Es gibt Kinder, die kriegen die Kurve, andere schaffen es nicht, trotz ständigem üben. Es ist furchtbar und mein Sohn ist inzwischen so gefrustet und hasst Deutsch so..... Bei meinem Kleinen werde ich von Anfang an dagegen steuern, scheiß egal was der Lehrer dazu sagt!


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Gut zu hören, dass wir damit nicht alleine da stehen! Wer hat sich eigentlich diesen Mist ausgedacht? Unser Kind wird sicher noch etwas länger was davon haben und das ärgert mich sehr.


christine lieb.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Hallo, davon kann ich auch ein Lied singen. Das ist so ein sch.... den Kindern das so beizubringen und dann sollen sie es richtig machen wenn es von Grund auf falsch gelernt wurde. Hier ist es auch so, das 1x 1 in 2-3 wochen gelernt,1 woche geteilt geübt,2 wochen uhr gepaukt und jetzt wieder - und + . Das kann sich ja gar nicht verfestigen. Ich finde das nicht ok! Man weiß js gar nicht mehr wo man anfangen soll. Sitzt das 1x1 grad so, kommt das nächste,etc. Das kann nicht funktionieren. Naja,was will man machen!


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von christine lieb.

Man versucht gern mal das Rad neu zu erfinden und wie es die Eltern lernten ist altmodisch... das 1x1 ist hier auch ein mittleres Drama, weil es nicht wie aus dem ff kommt und Aufgaben so lange dauern, dass gar nicht alle Aufgeben einer Klassenarbeit geschafft werden


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

.... dass sie ihre Geschichten schreibt, ich sie verbessere und sie die dann nochmal abschreibt, von der korrigierten Version. Ich hoffe das es so besser wird.


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

http://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/schulanfang-in-berlin-grundschulrektorin-die-schule-ist-kein-kadewe/8597626.html


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Diese Anweisung ginge mir am Popo vorbei. Ich finde Kinder sollten gleich lernen richtig in ihrer Sprache zu schreiben und da ist ein Käfer eben kein Kefer.


christine lieb.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Da kam ein Klugscheißer dem langweilig war und erfand den Lehrplan neu und wir müssen drunter leiden. Warum kann man das nicht so belassen,bei uns hats doch auch funktioniert!!!


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von christine lieb.

Genauso ist es! Sowas wird immer von Menschen beschlossen, die davon keine Ahnung haben. So wie auch die neue Einschulungssitution. Wer beschlossen hat, dass Kinder auch mit 5 zur Schule gehen sollen, hat sicher noch keine Kinder durch die Schule gebracht.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Genau wie das JüL....das bei uns jetzt wieder abgeschafft wird. Das ist von der Idee, die dahinter steckt, toll....aber es hapert leider sehr an der Umsetzung, daher bin ich froh das es meinen Kleinen nicht mehr trifft.


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Dieser Mist hat sich an unserer Schule zum Glück nie durchgesetzt! Alle wollen mitmischen und merken nicht, dass die Bildung unserer Kinder darunter leidet! Und wenn die nächste Pisa Studie ausgewertet wird, ist das Geschrei wieder groß.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Unsere Kinder sind Versuchsobjekte! Und keiner sieht das.


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Die sollen sich jemand anderen für ihre blöden Versuche suchen!


yartina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Ich finde die Methode auch nicht optimal. Muss aber auch sagen, dass die meisten Kinder es schon lernen. Bei uns hilft definitv das lesen. Jeden Tag. Auch für die meisten Kinder aus unserer Klasse war es kein Problem. Deshalb denke ich das die Mehtode nicht abgeschafft wird. Bei uns wird auch schon jahrelang danach unterrichtet.


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yartina

Optimal fand ich die Methode auch nicht, unsere Lehrerin hat es auch nicht 1 zu 1 umgesetzt sondern schon das ein oder andere korrigiert, außerhalb des freien Schreibens wurde von Anfang an korrigiert. Jetzt Ende der 2. gab es zum ersten mal Noten auch separat für Revhtschreibung.


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja+Calvin

Du fragtest ja nach Vorschlägen was man tun könnte. Ich glaube, dass viel lesen hilft.


roxithro

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

wichtig ist, dass man falsch geschriebene Wörter nicht nur durchstreicht und das verbesserte oben drüber schreibt. Das Gehirn merkt sich dann quasi beide, denn es kann nicht unterscheiden zwischen richtig und falsch. Also wegkillern und das Richtige hinschreiben!!! Im Internet gibt es Listen über die 500 am häufigsten gebrauchten Wörter. Wenn man die kann, gibt das auch schon einen Schub..... Ich schau mal nach dem link....


roxithro

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roxithro

http://www.gut1.de/grundwortschatz/grundwortschatz_500.html


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roxithro

Ist abgespeichert und auch schon ausgedruckt! Dankeschön!


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Lass sie viel lesen. ich hatte mich auch nie an die vollbescheuerte "Anweisung" gehalten, das Kind nie zu korrigieren, weil es sonst ja einen seelischen Knick bekäme. Den Knick hätte es garantiert später bekommen, wenn es das falsch eintrainierte wieder unter Schmerzen abtrainieren muss.