nest118
Dürfen eure Kinder immer zu allen Geburtstagen gehen, zu denen sie eingeladen sind? Meine Tochter wird sehr häufig eingeladen und mir wird das langsam echt zu viel. Zumal es auch ordentlich ins Geld geht. Jedes Mal 10€, da kommt schon eine Summe zusammen. Und wir haben ja noch 2 weitere Kinder die auch noch zum Kindergeburtstag eingeladen werden. Nun ist es diese Woche so, dass sie zu drei Feiern eingeladen ist und evtl kommt noch eine dazu. Ich hab ihr heute gesagt, dass sie sich eine Feier aussuchen darf. Das fand sie natürlich "mega unfair"! Kann ich verstehen. Es handelt sich aber auch nicht um "gute" Freunde, sondern um Klassenkameraden. Bei richtig guten Freunden wäre ich definitiv nicht so streng. Bin ich wirklich so fies? Wie handhabt ihr das?
Bei uns hält es sich im Rahmen. Daher durfte er bisher immer gehen.
Mein Sohn wird auch immer zu vielen Geburtstagen eingeladen und weil sich hier viele untereinander abgesprochen haben bzgl. der Geburtstagmonate haben die meisten Kinder innerhalb weniger Monate Geburtstag. So kommt es hier halt eben auch oft vor das wir 3 oder 4 Geburtstage in einem Monat haben. Oktober zb., da ist er auch in einer Woche zu zwei Geburtstagen. Ich erlaube das immer. Würde ich auch bei 4 in der Woche. Grade die Geburtstage sind immer ein großes Highlight. Da finde ich das schon wichtig. Allerdings haben wir hier auch eine extra Spardose dafür. Wenn es Finanziell aber nicht drin wäre dann wäre das eben so und dann muss das Kind das eben so wie es ist akzeptieren. Allerdings würde ich als Alternative anbieten das es ja auch ein Geschenk vom eigenen Taschengeld kaufen kann und somit noch einen zweiten Geburtstag besuchen darf.
Finanziell ist es drin, daran liegt es nicht!
Meine Kinder dürfen immer gehen. Die beiden Kleinen sind auch nicht so oft eingeladen. Die Große geht schon häufiger. Sie hat einen riesengroßen Freundes- und Bekanntenkreis, alleine durch ihre Hobbies.
Achso, entschuldige bitte, das hatte ich so verstanden gehabt.
War ein bisschen blöd geschrieben. Natürlich wächst das Geld bei uns nicht auf Bäumen, aber daran verarmen wir schon nicht. Wenn es Freunde wären, hab ich damit absolut kein Problem, aber sie hat sonst nichs mit diesen Kindern zu tun.
Also ich würde es dann wohl erlauben. Wenn es Finanziell machbar ist gibt es keinen Grund es zu verbieten finde ich. Hier wird tagelang von der Feier gesprochen und erzählt. Wenn einer der Kinder dann eingeladen war aber aus welchen Gründen auch immer, nicht kommen konnte, merkt man wie geknickt es ist. War hier zb. der Fall als mein Sohn seinen 6ten feierte. Der eine Junge musste zu einer Sportveranstaltung und als er 2 Tage später hörte was hier eben so los war, war er ziemlich traurig und hing dann sehr an seiner Mutter. Oder auch als wir letztes Jahr im urlaub waren und er daher nicht zu einem geburtstag konnte. Da war er auch total traurig und hat noch Wochenlang erzählt das er ja nicht mit dort war.
Hat meiner auch bei manchen nicht. Manche laden auch nur ein um mehr Geschenke abzustauben. Aber den Kids macht es ja dennoch Spaß. Ich würde es wie gesagt machen. Aber wenn du das nicht möchtest dann finde ich auch muss das so akzeptiert werden.
Ich werde das mit ihr nochmal besprechen, vielleicht war ich doch zu vorschnell mit meiner Entscheidung.
Ja dürfen sie immer. Meine Tochter ist auch sehr sehr oft eingeladen. Hier sind 15 Euro üblich, aber ich bin noch gar nicht auf die Idee gekommen es zu verbieten. Viel mehr als das Geld nervt mich dass wir dadurch ständig am Wochenende in unserer Planung eingeschränkt sind.
Aus welchem Grund soll sie denn nicht hingehen? Du schreibst erst, es ginge dir zu sehr ins Geld und dann schreibst du finanziell wäre es drin. Meine Kinder dürfen zu allen Geburtstagsfeiern, zu denen sie eingeladen werden. Sonst wären sie auch sehr traurig.
Es handelt sich nicht um Geburtstage von Freunden, sondern von Kindern mit denen sie sonst nicht wirklich was zu tun hat. Die meisten kenne ich nur vom Namen.
Also ich kenn auch nur die meisten vom Namen her, vor allem bei meiner ältesten Tochter. Sie darf trotzdem
Ja unsere Kinder dürfen zu jeden Geburtstag . Käme auch nicht auf die idee das zu verbieten
Ich kenne viele Bekannte meiner Großen auch nur vom Namen. Bei Einigen weiß ich nicht mal die Adresse, bevor meine Tochter los fährt......... Gehen darf sie trotzdem. Ich selber gehe ja auch zu jeder Feier, zu der ich gehen möchte.
Bei uns gibt es auch schon viele Einladungen. Mein Kind findet das super ind geht auch hin. Was ich "schlimm" an der Sache finde, ist, dass man all die Kinder anstandshalber auch bei den Einladungen zum Kindergeburtstag des eigenen Kindes berücksichtigen soll...
Wüsste nicht wieso Kind nicht zu Geburtstagen gehen sollte? Ist doch schön dass sie beliebt ist? Wenn Sie möchte spricht ja nichts dagegen? Ja würde ich auch unfair finden an ihrer Stelle. Mit welchem Argument denn auch? Was heißt denn eigentlich sehr häufig? Um sich das mal vorstellen zu können.
Bisher durfte sie immer hingehen, wenn es zeitlich passte, denn ich verschiebe für Geburtstagseinladungen keinen Sommerurlaub, Kurztrip oder Familienfest. Bei uns gibt es auch nicht diese extreme Häufung von Geburtstagen in einer Woche/einem Monat. Da in unserer Kita monatlich nur 1-2 Kinder eingewöhnt wurden (jeweils zum 1. Geb.) und ihr Freundeskreis bis vor kurzem nun mal aus eben diesen Kitafreunden bestand. Jetzt in der 1. Klasse wurde sie bisher zweimal eingeladen, da war ich auch etwas überrascht, weil sie diese Kinder vorher kaum erwähnte. Ich freue mich darüber, dass sie so gut Anschluß gefunden hat.
Ja, wenn sie eingeladen werden und hin möchten dürfen sie überall hin.
Ja dürfen sie und hier ist es üblich 15-20 Euro auszugeben, für ganz gute Freunde sogar auch mal 25 Euro :-/
ja durften sie , in dem Alter waren es hier aber auch nur 5-6 euro
Hält sich hier in Grenzen. Mit fast 13 feiern die Kinder auch eher weniger, sondern "chillen" lieber oder gehen ins Kino. Mein Sohn war früher auf vielen Geburtstagen, manchmal drei im Monat, dann monatelang nichts. Die Mädels, da ist es überschaubarer. Beide haben ihre für sie wichtigen Freunde und das sind 3/4.
Meine Kinder kennen die Kinder und sie werden anscheinend von vielen gemocht sonst würde man ja nicht eingeladen werden :)
Bei mir ist es so dass dann das Geschenk variiert
Je näher das Kind meinem Kind steht desto hochwertiger wird dann auch das Geschenk bzw gebe ich auch mehr aus.
Im Endeffekt entscheiden eh meine Kinder ob sie das Kind mögen und hinwollen oder nicht (kam aber noch nicht vor)
Ja, dürfen sie, wenn sie es selber möchten. Es gab hier auch schon Fälle, da wollten meine Kinder nicht, weil sie gar nicht so dicke mit den Kindern sind. Aber wenn sie wollen, dürfen sie natürlich
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige