Zwurzenmami
also, wo es gar kein Auto in der Familie gibt Wie macht ihr euren Großeinkauf? Eigentlich fahre ich Freitagvormittag (da hab ich frei) zu Real einkaufen, weil ich alles andere dort auch im Umkreis habe und kaufe dann fürs WE ein und mitte des Monats kommt Kindergeld und mein Gehalt und dann wird auch gleich alles eingekauft, was alle ist und auf Vorrat gelagert werden kann, Reis, Nudeln usw, das verbrauchen wir den Monat über und ist jetzt natürlich auch alle. Unser neues, kaputtes Auto wurde Dienstag abgeholt und seitdem ist Schweigen im Walde. Rufe ich da an, ist immer besetzt und ich hab ja auch noch mehr zu tun. Mein Mann hat schon ne Mail geschrieben, da kam auch noch keine Antwort. Bisher hatte ich immer ein Auto, heute bin ich mit dem Rad zu Aldi, aber ich hab nicht mal die Hälfte von dem was ich brauche, für morgen und übermorgen hab ich noch nichts zum Mittag. Im Umkreis haben wir nur Aldi, Edeka, Rewe und NP und die finde ich ganz schön teuer bis auf Aldi. Was ich sonst brauche, mal Brot oder Wurst und Obst bringe ich mit, wenn ich von Arbeit komme, fällt aber jetzt auch flach. Auf dem Roller kriege ich ja auch nichts weg.
für Kinder, damit würde ich einkaufen gehen?!? Od. mir einen solchen ausleihen bei Freunden. Wenn unser Auto in Reparatur ist, kriegen wir eigentlich immer einen Ersatzwagen von der Garage gestellt. Gratis, versteht sich. LG
unsere Kinder sind schon viel zu groß für einen Anhänger. Früher hatte ich einen, da haben wir auch zentraler gewohnt und hatten viel mehr Einkaufsmöglichkeiten. Wir haben das Auto am Freitag erst vom Händler geholt und Samstag festgestellt, dass eine Ölleitung kaputt ist. Unseren Fiat haben wir ja an den Händler verkauft, sonst hätte ich ja wenigstens den noch
Sind denn die Kinder groß genug, um mitzuhelfen? Einiges im Rucksack, einiges in einem Drahtkorb auf dem Gepäckträger des Fahrrads?
Wir haben Lidl, Aldi und nen Getränkemarkt direkt um die Ecke, da kaufe ich 1x pro Woche ein. Was ich da nicht bekomme hole ich bei Kaufland, Kaiser oder Rewe (je nach Laune), mit dem Rad. Alles nicht weiter als 500 m weg. Brot, Aufschnitt, Obst und Gemüse kaufe ich frisch, in kleineren Läden, die auf meinem Weg zur S-Bahn liegen. Wir sind allerdings nur zu Dritt, so dass unser Großeinkauf, gar nicht sooo groß ist.
Ich hab mein waegelchen da passt einiges rein Diese Oma shopper :)
Hackenporsche
wir sind 5 und brauchen pro Tag schon zwei Brote, weil wir alle Brot mit zur Schule bzw. Arbeit nehmen. Getränke kann ich nun nur noch einzeln kaufen. Kaufland ist bei uns 6 km weit weg. Getränkeladen ist hier auch nicht in der Nähe.
Brot selber backen aus Backmischung - weniger Volumen zu transportieren Getränke: - entweder Wasser aus dem Hahn ggf. besprudelt - das bisschen Saft und manchmal Limo bekommen wir von Rapp geliefert. LG
selbst gebackenes Brot mögen sie nicht Fahrradtaschen hab ich nicht. Ich kann mir ja jetzt nicht extra Hackenporsche, Fahrradtaschen usw kaufen, liegt ja dann hinter her nur rum Vorhin hatte ich meinen Rucksack voll, beide Körbe (hinten und vorn) voll und noch zwei Taschen an den Lenkern, Kartons hab ich im Laden gelassen, so dass ich weniger zu tragen habe (die nehm ich eh nie mit) aber Mittagessen für morgen und übermorgen hab ich trotzdem noch nicht.
Unsere autofreien Zeiten sind zwar schon etwas her, aber es gab sie und auch heute mache ich noch viel mit Fahrrad. Großeinkauf: - Satteltaschen voll - noch eine Tasche auf den Gepäckträger (da passt sogar eine Tasche in Größe einer Reisetaschen drauf) - und falls nötig den Rest im Rucksack auf dem Rücken. Damit habe ich schon Wocheneinkäufe für 4 Personen gemacht. LG
ja wie mache ich die Einkäufe zu Fuß, alles schleppen... was sonst da ich nicht Schwarzenegger bin gehe ich nur in die Märkte, die ein paar hundert Meter weg sind Vorräte habe ich nicht wirklich, ich habe keine Getränkeflaschen und schleppe nur Milch, wenn ich sie wirklich brauche meist helfen mir die Kinder noch mit ich spare sicher auch, da ich nicht jeden Mist kaufe und nicht in x Supermärkte gehe dafür bestellen wir uns auch mal Essen nach hause stehen Feiern an und ich brauche viel muss ich notfalls 3 mal laufen Anfangs dachte ich ich bin amputiert, als das Auto weg war aber mein Ex brauchte es dringend, wie er auch all sein Geld dringend braucht. Ich habe Verständnis.
bis auf Edeka und NP ist hier alles mehr als ein paar 100 m weit weg und die beiden Läden sind so klein, dass die nur das teure Zeug haben.
naja, ein paar hundert Meter muss ich auch laufen und das mach ich ca. 7,5 Jahre und ich lebe noch
also ganz ehrlich heut ist freitag seit Dienstag? ist das Auto bei dene, es ist immer besetzt keiner meldet sich bei dir und du sitzt ruhig daheim? ich wäre da schon längst eingelaufen und hätt gefragt was los ist und ihnen eine Frist gesetzt. Ihr seit auf das Auto angewiesen und das würde ich dort auch klar machen lg Jenny
weil die 80 km weit weg sind
Ohne Auto - geht.
Ohne Auto und ohne Fahrrad - neverever.
Habt ihr die Papiere zu dem Auto bei euch? es drängt sich mir der Versacht der Abzocke auf! Such mal im Internet ob es schon Einträgen zu dem Händler gibt. Einkauf: du hast doch neulich ein Foto von deinem Sohn gezeigt. Der ist so gut wie erwachsen und kann durchaus auf dem Heimweg von der Schule was aus einem Geschäft mitbringen. Und mit einem Rucksack und dem Rad kann er dich auch zum Einkaufen begleiten. Genau wie dein Mann!? Wieso bleibt das alles an dir hängen?
Ich hab bestimmt kein Foto von meinem Sohn gepostet. Es gibt im Internet nur auf der Schulseite ein Foto von unserer Großen, sonst gibt es keine. Die Kinder waren noch in der Schule, damit ich meine Ruhe beim einkaufen habe, fahre ich ja Freitag vormittags. Mein Mann schläft, der hat Nachtschicht. Den Händler gibt's schon länger, den Brief haben wir hier. Ich konnte auch nichts negatives im Netz finden
Die letzten 10 Beiträge
- Extreme Wutanfälle
- Icsi - Wartezeit
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche