Elternforum Rund ums Baby

Frage an die Kamin/Ofen Besitzer

Anzeige kindersitze von thule
Frage an die Kamin/Ofen Besitzer

nest118

Beitrag melden

Wir verbrennen zur Zeit Kiefer, es lagert schon gut 2 Jahre, es ist also trocken, aber trotzdem qualmt der Schornstein dunkelgrau. Warum ist das so? Ist das normal? Kann ich was dagegen tun?


Jana04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Kiefer ist aufgrund des hohen Harzgehalt absolut nicht geeignet, dies verschmutzt den Abzug und Rohr...


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana04

Na toll! Was mach ich denn jetzt mit den Unmengen an Kiefernholz?


excellence2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Huhu! Bei uns kommt es immer dunkelgrau aus dem Schornstein, wenn wir die Luftzufuhr am Kamin runterregeln. Wie ist die bei euch eingestellt?


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von excellence2

Es ist egal ob voll auf oder zu, es qualmt so oder so.


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Wir verheizen hier echt alles an Holz, aber was du beschreibst, hatten wir noch nicht oder maximal, wenn das Holz feucht war. Ist es vielleicht irgendwie behandelt?


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von merrie85

Nein, es ist aus unserem Wald nebenan.


Schnurzel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Der kann auch die Feuchtigkeit im Holz messen. Wenn du ungeeignetes Holz verschürst, kann dir der Ofen kaputt gehen oder es einen kaminbrand geben. Der Kaminkehrer ist hier wirklich der richtige Ansprechpartner


Hellchen77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnurzel

Kiefernholz hat den besten Brennwert nach 6 Monaten trocken lagern....vielleicht liegts daran...sonst echt mal den Schornsteinfeger fragen......


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Kiefer hat viel Harz.. Wir haben auch Nadelholz, überwiegend Fichte, da qualmt nix.


Frau_Z

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Wir wenden uns mit solchen Fragen an den Schornsteinfeger.Der erklärt alles und wie man es besser macht.


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frau_Z

ich würde auch sagen..sprecht mit dem kaminkehrer....der kennt sich aus....im baumarkt gibts für ein paar euro so ein kleines gerät das restfeuchte messen kann....das benutzt mein mann hier...wir verfeuern auch kiefer..unter anderem...aber qualmen tut hier nix...eventuell habt ihr feuchtigkeit im kamin...von daher..fachmann ist der erste ansprechpartner...lg


Narni@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

Ist normal.