Elternforum Rund ums Baby

Frage an die Hausbesitzer

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage an die Hausbesitzer

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Wir sind auf der Suche nach einem Eigenheim. Eigentlich wollte ich immer bauen. Ein fertiges Haus erschien mir immer so, dass wenn man es bezahlen kann, es doch nicht in dem Ort ist, wo man wohnen will, oder es ist nicht schön usw... NAch Grundstücken haben wir gesucht, aber nix Gescheites gefunden. Jetzt haben wir ein Haus gefunden, da kam ich rein und hab mich gleich wohl gefühlt. Es hat das gewisse Etwas. Der Garten ist Wahnsinn. Es ist in dem Ort wo ich unbedingt wohnen will. Es ist in einem guten Zustand, man müsste nur streichen und könnte einziehen. ABER: es ist genau das gegenteil von dem, wie ich mir einen Neubau immer vorgestellt habe. Es ist recht klein (zumindest wirkt es so). Es ist recht dunkel, was es aber auch sehr gemütlich macht. Das Dach könnte man noch ausbauen und hätte dann erst genug Zimmer falls noch ein drittes Kind käme. Die Küche ist wirklich sehr klein, die EBK bleibt aber drin. Es hat nicht wirklich einen Keller und das was mich am meisten stört: es ist von vorne soooo häßlich, ein altes Reihenhaus an einer Hauptstraße... Aber kam steht man drinnen, ist es umwerfend. Als ich gestern drin war häte ich es sofort gekauft, aber nun bin ich hin und her gerissen. Ich habe irgendwie Angst vor dieser Entscheidung. Es ist ja toll (perfekt wird nie etwas sein) aber es ist eben ganz anders, als ich es mir immer vorgestellt habe. Aber der Garten, der Wintergarten, der Kamin AAAAAHHHHHHH was ratet ihr mir? WIe war es bei Euch? Bereut ihr Eure Entscheidung? Der Vorteil vom KAuf wäre, dass man dieses Jahr och drin wäre. Ein Bau würde schon allein aus Geldgründen noch Jahre dauern... HILFE!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wirklich helfen kann ich Dir nicht. ich kann Dir nur erzählen wie es bei uns war. Bauen wollten wir nicht, zu teuer, keine Zeit, zu viel Angst, das was schief geht. Also habe ich 2,5 Jahre nach einem passenden Haus gesucht. Das passende gefunden habe ich nie. Aber ein Haus gekauft haben wir. Ein kleines total herunter gekommenes Fachwerkhäuschen. Was wir daraus gemacht haben, wie es jetzt da steht, das hätte damals keine Mensch gedacht. Durch den Dachausbau hat jedes der drei Kids ein eigenes Zimmer, mein Mann hat sich sein Büroin der Scheune gebaut. Durch Wanddurchbruch ist das halbe Erdgeschoss eine Ess und Wohnküche. Also hat jeder was er braucht. Die Entscheidung habe ich nie bereut, mein Mann auch nicht,obwohl der arme Kerl geschuftet hat wie ein Ochse! LG Tana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hatte mich mit Fertighäuern, Bau etc. beschäftigt. Aber dann kam der Sturm und deckte bei meinen Großeltern im hinterhaus ein Teil des Daches ab. 300 jahre altes Haus. Aber ich wusste von Kind an, das ist mein Traum. Also renovierte ich es. Kleine Räume, kaum Garten aber absolut individuell und meins. Es ist absolut ICH. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir wollten nie ein Eigenheim. Da wir aber ländlich wohnen und es hier keine Wohnungen über 120 m² gibt und uns die 115 m² Wohnung (4 ZKB + Gäste WC mit Dusche, Kellerraum und KFZ-Stellplatz in der Innnenstadt), die wir hatten mit dem 2. Kind zu klein wurde blieb uns nichts anderes übrig als über Eigentum nachzudenken. Denn auch ein Haus zu mieten gab es zu dem Zeitpunkt nicht. Wir haben nach was zu kaufen gesucht, da wir uns den Baustress nicht antun wollten. Es gab aber nichts vernünftiges. So haben wir nun ein wunderschönes Grundstück (Ortsrandlage mit unverbaubarer Fernsicht) in einem von meinen Wunschorten gefunden. Wir haben gebaut und haben das Haus auch selbst geplant mit einem Architektenprogramm am PC. Der Architekt hat dann nur noch die Statik gemacht und wir haben alles genau nach unseren Bedürfnissen. Das einzige was bei einem fertigen Haus besser ist: Die Außenanlagen sind schon fertig und man muss meist nur noch ein bissl an Garten etc. abändern. Beim Neubau dauerts schon länger bis das Grundstück annährernd so aussieht wie man sich das vorstellt. Gut mit genug Geld gehts vielleicht schneller. Wir habeb 2003/2004 gebaut und sind noch nicht fertig mit allen Außenanlagen aber unser Grundstück ist schon recht schön. Ich würde immer lieber bauen als kaufen. Habe viele Bekannte mit gebrauchten Häusern. Da ist auch immer was und man hat alte Heiztechniken im Haus. Wir haben ein Niedrigenergiehaus mit Erdwärme und 7.500 l Regenwassserzisterne, die Gartenwässerung, WC-Spülung und Waschmaschine speist. Sowas ist in einer Gebrauchtimmobilie nur schwer zu realisieren. Und bei der heutigen Energiepreisentwicklung möchte ich keine alte Technik im haus. Da warte ich lieber ein paar Jährchen länger auf den perfekten Garten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also als wir nach gebrauchten Immobilien gesucht haben, gab es ziemlich viel Auswahl. Aber: Es ist ein Rechenexempel. In allle!!! Objekte hätte man noch Geld reinstecken müssen. Auch wenn man oberflächlich betrachtet nur streichen müsste, es stecken viel mehr Kosten drin, die vielleicht nicht gleich aber doch in absehbarer Zeit anfallen. Wir haben jedes Objekt durchgerechnet und sind mit Kaufpreis + Renovierungskosten + jetztige oder spätere Sanierungs-/Modernisierungsmaßnahmen immer bei 250.000,00 Euro oder mehr rausgekommen. Unser Neubau (180 m² voll unterkellert mit Ausbaureserve unterm Dach) hat inclusive Grundstück und allem pipapo genau 240.000,00 Euro bislang verschlungen. Noch zu machen ist nur noch ein bissl an die Außenanlagen und ein Teil des Kellers musss noch gefliest werden. Also rund 15.000,00 Euro womit wir dann ziemlich genau wieder bei der Viertelmillion sind und dafür haben wir ein NEUES Haus mit neuer Technik usw. ohne Kompromisse.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir wollten auch bauen, dann haben wir ein Haus angeboten bekommen, eine Doppelhaushälfte und haben es uns angesehen. Ich war sofort begeistert , hatte den nächsten Tag auch Zweifel. Wir haben es gekauft und wohnen nun schon 10 Jahre im Haus. Ich habe es nie bereut. Gerade jetzt haben wir uns das Vorkaufsrecht für das Haus neben uns gesichert, für unsere Mädels später einmal. LG Loeni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir wollten auch ein "neueres" Haus kaufen und haben gesucht und gesucht....etweder zu groß und somit zu teuer oder nicht gefallen.Hier am Bodensee sind die Hauspreis enorm hoch. Irgendwann eine klein Anzeige in der Tageszeitung, wir haben uns das Haus angeschaut unde ich habe mich unsterblich verliebt. Es ist wie Du beschreibst, Klein aber sehr gemütlich, verwinkelt, toller Garten genau richtig von der Größe. Liegt leider an der Hauptstrasse (soweit man diese in unserem Dorf so beschreiben kann.) Fertig zum Einzug, keine Renovierung. Wir mussten uns nur vom Nachbarhaus (Verkäufer) mit Wasser und Heizung abknipsen. Die neue Heizungsanlage hat 12.000€ gekostet und die ist der Verkäufer vom Preis runter gegangen. Wir wohnen jetzt 1 Jahr hier und haben diesen Schritt nie bereut ich fühle mich hier das erste mal richtig zuhause. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich wollte nie bauen, weil ich meinen Mann kenne - der hätte dann nämlich im Endeffekt einen Großteil selber machen wollen und wäre nie fertig geworden bzw. hätte an allen Handwerkern was auszusetzen gehabt... Wir haben dreimal ein gebrauchtes Haus gekauft (das erste mussten wir dann wegen Umzug in eine andere Stadt verkaufen, das zweite weil es zu klein wurde und nicht ausgebaut werden konnte) und beim dritten war es so, wie du es beschreibst, da habe ich mich auch sofort "verliebt", allerdings hauptsächlich ins Grundstück DAS ist auch nach wie vor o.k., die Lage ist super - ABER das Haus selber würde ich nicht noch mal kaufen, denn es hat wirklich sehr große Mängel, die sich nicht "mal eben so" beheben lassen, z. B. Wasser im Keller, aufsteigende Feuchtigkeit. In jedem Fall würde ich bei einem gebrauchten Haus Geld für einen Gutachter investieren, um vor solchen "versteckten Mängeln" einigermaßen geschützt zu sein - umso eher, je älter das Haus ist. Lieben Gruß Incor


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns war es auch erst das wir den Baustress nicht wollten. Aber mti dem bauen ist es billiger als kaufen. Somit haben wir gebaut. Sind im März eingezogen und bis auf Aussenanlagen ist alles fertig. Das draussen hat Zeit. Wobei wir schon noch dieses Jahr grob fertig werden wollen. Ich würde immer das bauen vorziehen das weiss ich jetzt. Es ist einfach neu, man plant es selbst usw. Letzten Endes musst Du wissen was ihr macht. Aber überlege es gut. LG Anni