kleineTasse
seit ihr Mitglied im ADAC? Wenn nein, wo dann? (falls überhaupt) Irgendwo sollte man schon sein, falls man mal liegen bleibt, oder? Bin nämlich nirgendwo und wenn mal was wäre, echt aufgeschmissen. Muss mich mal um was kümmern. Danke schon mal für eure Antworten.
Mein Mann ist Mitglied beim ADAC, hat mich aber mit drin. Er hat es jahrelang nicht gebraucht, aber dann innerhalb von zwei Jahren dann geballt.
Ne, bin ich nicht. Nicht im ADAC und auch sonst nirgends. Ich fahre wenig und meist auch eher Kurzstrecken (< 100 km). Wenn ich liegen bleiben würde, würde ich meinen Mann anrufen. Sich einen Abschlepper zu organisieren ist heutzutage aber auch nicht schwer...mit Handy und Co. Ich fahre seit vielen Jahren Auto und habe auch noch nie eine ADAC- Mitgliedschaft vermisst.
ADAC seit dem Führerschein, leider auch öfter schon genutzt. Pendel allerdings 150 km eine Strecke zur Arbeit,... Nutze allerdings auch öfter die Vorteile wie Mietwagen buchen über den ADAC, Versicherungen,.... Man kann aber auch noch eine Mitgliedschaft abschließen, wenn man aktuell den Schaden hat.
hab nur eine kfz-haftpflicht. pannenservice war da mit drin und billiger als normale ADAC mitgliedschaft es kommt auch der adac, wenn ich bei meiner servicenummer anrufe ob unterschiede bestehen, weiß ich nicht
Wir sind beim ARCD... fast das gleiche wie ADAC ... glaube aber.. günstiger
Ich habe auch keine Mitgliedschaft. Fahre ca. 10000-15000 Km im Jahr, also nicht wirklich viel. Mein Mann auch so ungefähr. Er hat auch keine ADAC Mittliedschaft.
Bin im ADAC, nutze z.B. die Auslands Krankenversicherung. Die Pannenhilfe schon seit 10 Jahren nicht mehr;-)Das bleibt auch hoffentlich so!
Jeder autohersteller bietet doch eigentlich einen rund um die uhr Service an Zumindest ist es bei den Autos gewesen, die wir fahren/gefahren sind Im Serviceheft findet man immer eine Nummer:)
Ja aber doch nicht für immer gratis ?! Bei Ford und BMW hat man 1 Jahr Mobilitätsgarantien, danach bezahlst du ganz normale abschleppkosten.
Ehrlich gesagt weiss ich jetzt gar nicht wie lange noch...aber beim letzten Auto haben wir das auch 5 Jahre gehabt Sowas handelt mein Mann beim kauf aber auch immer mit raus;)
Ich bin nicht beim ADAC und auch sonst nirgends.
Bisher ist es gut gegangen!
Ich fahre allerdings nicht all zu viel. Mein Mann fährt zwar viel, kann aber über das Autohaus den Pannenservice rufen.
Ich bin im ACV, wurde dadurch anders eingestuft und hab etwas an Versicherung gespart. LG
Wir sind ADAC plus Mitglieder. Da wir auch im Ausland mit den Autos unterwegs sind, ist das schon von Vorteil, gerade mit den Kids.
Nein. Bin nirgends. Hab meinen Führerschein in AT gemacht und war im ÖAMTC. Seit ( wieder) Deutschland brauch ich persönlich nix.
Wir sind im ADAC und haben die Pannenhilfe ab und zu in Anspruch genommen. Auch im Ausland wurde Pannenhilfe durch den ADAC bezahlt (ADAC-Plus). Man kann auch Rechtsberatung und verschiedenes anderes nutzen. Wir sind damit eigentlich ganz zufrieden.
ja, wir sind beim ADAC und haben den auch schon öfter gebraucht. Wir haben die billigste Mitgliedschaft, reicht aus. Allein der letzte heimtransport hätte so viel gekostet wie 10 Jahre Mitgliedschaft.
Wir sind beim ADAC. Allerdings hätte unsere Versicherung auch etwas mit drin, dies gilt aber nur bei Strecken ab 50 km vom Wohnort entfernt. Blöd wenn ich kurz davor liegen bleibe und ein Abschlepper kostete uns mal 300 Euro. Deshalb ADAC.
Das war bei meinem Unfall eben auch. Die Versicherung zahlte nur den Transport bis zur nächsten Vertragswerkstatt und die ist 100 km von Zuhause weg. Der ADAC zahlte dann den Transport bis vor die Haustüre oder in eine Werkstatt deiner Wahl. und wir sind auch viel im Ausland unterwegs.
Wir sind im ADAC und brauchen es auch schon mehrfach, einmal musste ich in Düsseldorf am Flughafen aus dem Parkhaus geschleppt werden und einmal ist mein Auto mit plattem Reifen an einem Feiertag 100km nach Hause geschleppt worden, der Spass wäre teuer gewesen.
Und sehr zufrieden. Jahr 2014, Tag X abgeschlossen unseren Vertrag mit denen, zwei Tage später große Reise und gleich ne Panne gehabt.... Auto geholt worden, Leihwagen bekommen, Weiterfahrt bis zum Urlaubsziel, ganze 14 Tage den Wagen bekommen, weil wir auf dem Heimweg unseren wieder mitgenommen haben und aufs "Liefern" verzichtet hatten. Wir fuhren ja eh vorbei.... Wir sind sehr zufrieden damit. Die Kinder sind ebenfalls schon Mitglied. Würde ich jederzeit wieder tun und auch weiterempfehlen. melli
Nein ich habe meinen persönlichen Mechaniker immer dabei (auf weiten Strecken)
.
Wir haben schon jahrelang die ADAC Plus Mitgliedschaft. Wir hatten schon einige Pannen, bei dem sie benötigt wurde. Angefangen von einer Reifenpanne in der Nacht mitten auf der Autobahn alleine und hochschwanger, über Motorschaden auf der Autobahn bis hin zu Startproblemen auf einem Parkplatz in einer fremden Stadt. Im letzten Urlaub haben wir sie sogar zweimal benötigt: einmal auf der Hinfahrt, als auf einmal die Motorelektronik gesponnen hat-dank des ADAC-Pannenhelfers konnten wir nach zwei Stunden weiterfahren (Der Pannendienst unseres fast neuen Autos hatte nur als Lösung, dass wir abgeschleppt werden und am nächsten Tag in einer Werkstatt geschaut werden könne); das andere Mal war ein absoluter Segen, denn ich habe mir in dem Urlaub einen komplizierten Beinbruch zugezogen und benötigte einen Heimtransport. Der ADAC hat alle Kosten getragen; auch den Lotsen, der mit Mann und Kindern die Heimfahrt angetreten hat, weil ich ja als Fahrer ausfiel. Ich kann den ADAC nur empfehlen!!!
Unterschreibe ich! Sind sehr zufrieden.
Hallo,
Hier auch Adac. Bin vor 14 Tagen 3 km von Zuhause entfernt auf den Transporter gezogen worden und dann in die Werkstatt gebracht worden 10 km. Bremsen haben versagt. Haben aber auch schon 750 km von Zuhause entfernt mit Motorschaden ein Leihwagen bekommen und Auto wurde uns nach Hause gebracht.
Desweiteren haben wir mehrmals Starthilfe bekommen und Elektronik war am spinnen so daß unser Helfer seinen Kollegen anrief und der meinte hau mal innen an die Verkleidung. Auto lief wieder.
LG jenn
Sind alle drei im ADAC plus mit Familientarif. Geht ja nicht nur um Fahrten im Alltag sondern auch im Urlaub im Ausland. Da der Kleine beitragsfrei mit angemeldet ist, sehen die, dass ein Baby dabei ist und kommen schneller.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige