Elternforum Rund ums Baby

Fondanttorte

Fondanttorte

LittleT

Beitrag melden

Da hier mehr los ist als im Unterforum und ihr mir gestern schon zahlreich mit meinem Legoproblem geholfen habt... Nächste Woche mache ich meine zweite Fondanttorte. Letztes Jahr gab's ne 3d Feuerwehr aus einem normalen Schokokuchen. Dieses Jahr ist das Motto ein anderes. Es soll aber wieder ein Schokokuchen werden. Ich habe mich für Schokobiskuit entschieden und suche jetzt eine super leckere, IDIOTENSICHERE und fruchtige Creme. Was passt? Himbeer? Erdbeer? Hat jemand ein geeignetes Rezept? Und was für eine Ganache wähle ich? Zartbitter, damit es nicht zu süß ist, oder lieber Vollmilch? Was muss ich beachten? Was kann ich wann vorbereiten? Kuchen wird samstags gebraucht. Wollte Freitag früh den Teig backen und die Ganache herstellen, abends füllen und 1. Mal einschmieren, und Samstag dann das 2. Mal und eindecken/dekorieren.. Oder ist das zu knapp? Habe 2 kleine Kinder, erwarte Besuch und muss 3 Kuchen backen.


tanzmit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleT

Dunkele Ganache könnte durchscheinen, je nach Fondantfarbe und -dicke. Ich nehme meist weiße und versuche, ansonst etwas Zucker wegzulassen. Du kannst ruhig Donnerstag den Teig schon backen und die Ganache machen, im Kühlschrank passiert da nichts. Oder, was ich sehr gerne mache, wenn mehrere Kuchen anstehen: Ich backe, fülle und streiche komplett ein. Dann wird das Ganze komplett eingefroren und am Tag vorher einfach im Kühlschrank aufgetaut. Wenn du die Torte ab und an trocckentupfst (ganz vorsichtig), verträgt sogar Fondant das einfrieren, wird allerdings etwas weicher. Creme, wenn es grundsätzlich in Richtung Schoko gehen soll: 1. Du könntest theoretisch eine Schicht Himbeermarmelade, darauf Himbeeren und darüber eine Portion mit weiterer Sahne verdünnter Zartbitterganache (aufgeschlagen) nehmen. Himbeeren haben halt Kerne. 2. Preiselbeeren unter Schokoganache (verdünnt) ist auch lecker, mag aber nicht jedes Kind. 3. Oder eine Schicht eingedickte Kirschen mit Schokosahne? In jedem Fall würde ich einen Rand aus Ganache ganz außen setzen und dahinter füllen, wenn die Füllung zu nass für Fondant ist.. Erleichtert das spätere Einstreichen. Kannst du die anderen zwei Kuchen vorbacken und einfrieren, um Stress rauszunehmen? Meine Kinder drehen grundsätzlich vor so etwas ja erst einmal durch, man muss noch tausend Sachen erledigen und dann kommen garantiert noch Dinge, die man nicht auf dem Schirm hatte.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleT

Je nach dem, welche Farbe das Fondant hat, r ate ich zu heller Ganache. Achte darauf, dass es ein Rezept zum Bestreichen ist, nicht zum Füllen. Zum Bestreichen sollte die Ganache etwas fester sein. Ich verwende für Torten zum Füööen eine Himbeere-Meringue. Das ist eine Buttercreme mit Himbeermarmelade und Ei. Ist nicht für jeden etwas, passt aber super und schmeckt Hammer. Dein Zeitplan ist recht knapp....ich würde Donnerstag backen. Deko dauert oft länger, da würde ich Samstag vormittags einen Puffer einplanen.


LittleT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Hm OK dann starte ich Donnerstag. Aber fülle erst Freitag, oder? Der andere Kuchen wird ein einfacher Marmor. In so einer surprise Form, mit Smarties in den Fächern. Fondantdecke wird blau. Einfrieren passt von den Fächern her nicht, glaube ich. Eine Füllung aus Himbeer- Quark oder Schmand oder so geht nicht? Mit dem Rand setzen aus Ganache habe ich auch irgendwo gelesen. Das werde ich machen.


septemberkugel15

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleT

Doch du kannst eine Füllung aus sahne/quatk/Schmand Früchte machen wichtig ist nur Der Rand muss dann mit fondant sein. Die Sahne/crememischung darf nicht mit den fondant kollidieren sonst läuft dir der fondant weg. Ich mache nächste woche Schoko Biskuit Sahne Himbeeren (Himbeeren passiert) für die Festigkeit mit gelatine. zartbitter ganach eingedeckt mit grünen fondant (wird ne bibi und tina Torte) Mega lecker und nicht pappsüß


Claudia1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleT

Wo kann man denn so eine suprise Kuchenform kaufen?


LittleT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Claudia1987

Bei Amazon oder in unserem Tortenzubehörladen Ich habe eine von Kitchen Craft.


LittleT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von septemberkugel15

Hast du ein Rezept für deine Himbeer Füllung? Irgendwie sowas schwebt mir vor. Wenn ich den Boden schon Donnerstag backe ist er sicher nicht mehr so weich und luftig, oder?


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleT

Bei Biskuit musst du aufpassen, dass die Cremes nicht zu schwer werden bzw. sollte es kein hochgestapelter Kuchen sein. Ich persönlich finde Himbeere zu Schoko besser, da musst du aber an die Kerne denken: falls du Püree verarbeitest vorher noch passieren. Oder du nimmst eine "sanfte" Marmelade, mit dem du die Böden einstreichst. Darüber würde ich noch eine Füllung aus frischen Himbeeren in Buttercreme (mit hohem Anteil an Vanillepudding) machen. Bitte keine TK-Himbeeren, das wässert zu sehr durch. Und die Schichten insgesamt nicht zu dick, sonst wird es für den Biskuit zu schwer.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleT

Ich "grundiere" grundsätzlich mit dunkler Ganache, weil uns alles andere nicht schmeckt. Ist einfach zu süß und mächtig. Wenn du den Fondant dicker lässt oder es nicht weiß ist, dürfte das kein Problem sein. Sollten Figuren drauf kommen, kannst du ruhig schon Mitte der Woche diese modellieren. Die Teige backe ich grundsätzlich immer einen Tag bevor ich fülle und einstreiche. Auf Biskuit würde ich, ehrlich gesagt verzichten, weil der fast zu locker sein könnte. ich würde lieber einen festen Rührteig wählen. Ich würde als Donnerstag die Teige backen und Samstag füllen und eindecken. Mit diesem System ist mir noch jede Torte gelungen. Welche Kuchen bäckst du noch? Meine Torten habe ich oft auch Abends eingedeckt wenn die Kinder im Bett waren. Zum Füllen eignet sich aber auch eine Buttercreme gut, oder du machst eine Ganache und eine Fruchteinlage, das schmeckt dann noch etwas fruchtig. Wobei hier immer Schokoteig und Schokoganache am Besten ankommt. Viel Spaß beim Kreativsein. P.S. Wird es eine einfache oder doppelstöckige Torte? Dann darfst du nämlich die Strohhalme nicht vergessen, sonst sinkt dir die obere in die untere Torte ein.


LittleT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Strohhalm? Ihr merkt ich bin blutiger Anfänger. Ansonsten gibt's einen Mamor als Surprise Kuchen und einen Fantakuchen mit Mandarinen.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleT

Wenn du z.B. zwei Stöcke machst, musst du in die untere Torte Strohhalme stecken, sonst sinkt dir die obere Torte nach unten, weil das Gewicht zu schwer ist. Durch die Strohhalme wird das verteilt, bzw aufgefangen. Habe schon oft Zwei- oder Dreistöckige Torte gemacht und da ist so noch nie was passiert. Würde ich auch empfehlen wenn du z.B. eine schwere Deko machst. Was kommt denn auf die Torte an Deko drauf?


LittleT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Du redest von richtigen mehrstöckigen Torten wie eine Hochzeitstorte und nicht von 2 oder 3 oder 4 böden mit Füllung zwischen, oder? Oben drauf kommt aus fondant das paw patrol Wappen und ein paar figuren


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleT

Ja, von so etwas rede ich. Die Figuren dürfte die Torte auch ohne Strohhalm halten, aber ich würde keinen Biskuit nutzen.


LittleT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Hmm. Habe mich da irgendwie drauf versteift. Hätte jetzt Schokobiskuit mit mit Himbeer Joghurtcreme und Zartbitter Ganache gemacht. Der Biskuit ist tatsächlich eine Bachmischung aus einem Tortenladen. Aber jetzt bin ich verunsichert


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleT

Hallo, ich mache immer eine SACHER-Torte. Die ist saftig, lecker und schmeckt erst am 3. Tag so richtig, also super zum Vorbereiten :) mannbackt.de hat ein gelingsicheres Rezept dazu.