dana2228
Morgen in der frühe kommen 3 Flüchtlinge zu uns an (Mutter und zwei Jungs 7und 10 Jahre). Hatten uns in der Gemeinde eingetragen. Jetzt haben eir heute mittag bescheid bekommen. Haben unserer Gästezimmer vorbereitet und das Bad bestück: Zahnbürsten, Zahnpasta, Handtücher, Duschgel. Ich habe für die Kids erst mal 6* Unterwäsche, 1 Schlafanzug,6* Socken, 1 Jogginganzug, zwei Hosen und 2 pullover besorgt. Mit der Frau stand ich kurz im Kontakt das ich wenig Infos habe, sie sagte mir die Größe der Jungs, sie selbst braucht angeblich nix. Jetzt wollte ich gucken wenn die hier sind. Oder fällt euch noch was wichtiges ein? Meine Kinder haben genug Spielsachen, die die natürliche mitbenutzen können. Kekse, Schokolade und Wasser habe ich ins Zimmer gestellt. Essen könnten die natürlich bei uns mit. Das Englisch der Frau und meins sind eher so Mittel. Meine älteste Tochter spricht ein paar brocken russisch. Hat wer Erfahrungen und was noch fehlen könnte?
Mach dich nicht verrückt, das Wichtigste gibst du ihnen doch schon: ein sicheres Dach über dem Kopf. Alles weitere wird sich zeigen.
Danke
Hallo, ich würde am Montag Papier und Buntstifte besorgen, die "nur" den Jungs gehören. Sehr wahrscheinlich haben sie ja gar nichts mehr. Dass Deine Kinder teilen, ist super, aber eben nicht dasselbe wie etwas kleines Eigenes. Je nachdem, wo ihr wohnt: Einen Stadtplan fände ich hilfreich, damit eigene Erkundungen möglich sind. Ansonsten guck, was Dir auffällt, wenn sie da sind. Und: Respekt, dass ihr auf diese Art helft! Viele Grüße
Stadtplan ist super Idee. Stifte und Papier auch, habe einige in Vorrat, lege ich gleich ins Zimmer, danke. Bei Spielsachen habe ich mir echt getan. Habe ja null Ahnung was deren Interessen sind und dachte halt eigentlich hast genug da. Aber klar währe was eigenes gut.
So fällt mir nix ein aber ich wollte mal anmerken, dass die meisten Ukrainer etwas anders Frühstücken als wir. Meine Mutter hatte 3 Jahre lang Ukrainische Waisenkinder da in den Sommerferien. Ukrainer essen gerne deftig zum Frühstück, sogar die Kids essen auch gerne Gemüse zum Frühstück oder gekochte Kartoffeln, oder Omlett. Mit Brot/Brötchen und Marmelade konnten die nicht viel anfangen.
Ohja, darüber habe ich wenig nachgedacht was die Essen. Habe können ja Montag zusammen gucken und morgen müssen die dann wohl das Essen was da ist. Mein Mann wollte was bestellen, aber natürlich auch die Frage wie Pizza oder so ankommt.
Toll, dass ihr helft, danke dafür, das ist so wertvoll
Wegen Essen würde ich mir keine Gedanken machen. Da müssen sie sich schon anpassen oder selbst kochen. Über letzteres sind sie vielleicht sogar dankbar, denn da haben sie vielleicht das Gefühl was sinnvolles zu tun.
Vor der Frage stehe ich auch. Ich stelle für die Frau einen Korb mit Hygieneartikeln ins Zimmer, Handcreme, Deo, Labello, Damenhygiene, Shampoo und co. Notizblock, Stifte. Ich weiß auch leider nicht, was man für ein Flaschenbaby braucht. Da muss ich mir ihr zusammen einkaufen gehen. Ansonsten hab ich noch alles von meiner Kleinen da. Die größte Sorge macht mir aber auch das Esssen. Ich bin so schon eine schlechte Köchin. Von deftigen Gerichten hab ich keine Ahnung. Es gibt bei uns morgens und abends nur Brot mit Belag. Aber ich denke das wird alles werden mit der Zeit. Berichte gerne wie die ersten Tage laufen. lg
Ja Damenhygiene auch vergessen
Ja ich koche mittlerweile eigentlich ganz gut aber habe null ahnung was die so mögen. Hier gibt's auch morgens und abends Brötchen/ Brot.
Und Sprache macht mir etwas Sorgen. Aber immerhin sehe ich dann mal was meine Große in russisch kann...
Ich bin mir sicher, dass die Frau auch mal kochen wird. So habe ich mich damals bei meiner Gastfamilie bedankt
Gibt es in eurer Gemeinde Anlaufstellen für die Flüchtling? Gesprächsgruppen, Spielgruppen, Seelsorge, etc? Die Nummern raussuchen könnte hilfreich sein.
Ja, darf sich dann gerne in der Küche austoben.
Ja ne Anlaufstelle gibt's.
Mach dir keine Sorgen, meine Mutter kann weder Russisch noch Englisch und die Kids auch nicht und trotzdem hat das 3 Sommer lang einwandfrei funktioniert. Man versteht sich auch so, zur Not gibts noch google translator.
Finde ich ganz ganz toll, dass Ihr die Familie aufnehmt! für die Jungs wäre eventuell noch ein kleines Kuscheltier ganz schön als Willkommensgeschenk.
Ja habe für beide eins gekauft (dino und drache) und dachte dann ob ein 10 jähriger das "cool" findet?!
Wobei meine Große wird 12 und hat eins. Aber ist auch ein Mädchen. Meine Jungs (9+7)aber auch .
Hallo Dana Ich finde es echt klasse,dass ihr den Menschen helft,obwohl ihr mit 5 Kindern wirklich genug zu tun habt. Respekt ,ihr seid echt Vorbild!
Ich glaube ganz ganz viele helfen. Jeder wie er kann. Und das Gästezimmer mit Bad wird aktuell nicht gebraucht. Wie das so klappt, wird sich dann zeigen. Hatte eigentlich angeben, älteres Ehepaar oder Mutter mit klein Kind. Jetzt sind es zwei schon Größere Kinder ob da ein Raum reicht. Aber sonst gibt sich auch ne Möglichkeit. Meine Jungs hatten auch angeboten zusammen zu ziehen so das die Jungs ein Kinderzimmer haben. Habe mich dagegen entschieden.
Schau doch ob es bei euch in den "normalen" Geschäften rusissche Spezialitäten gibt. Im Lidl hab ich Pelmeni gesehen, Wareniki sollten auch gehen (sind Teigtaschen mit Fleisch oder Kartoffelfüllung). Ansonsten ist bei meinen rusissch/ukrainischen Freunden auch beliebt Schmand (im rusisschen Geschäft dann Smetana), Milchprodukte, Würstchen/Fleischwurst und besonders beliebt salzige Teigwaren (Pierogi usw). Süß ist auch beliebt, gerade Honig. Ansonsten denke ich, wird das schon. Gib ihnen einfach erstmal Zeit anzukommen.
Meinte natürlich russisch * und nicht rusissch
Gute Idee, so schlau war ich heute nicht.
Frisches Obst und Mineralwasser. Toll, dass ihr des leisten könnt und wollt .
Super, daß Ihr helft!! Spontan ist meine Reaktion: Überschütte sie am Anfang nicht mit Materiellem! Du kannst es ja in der Hinterhand haben, aber ich würde mit wenig anfangen. Das kann sonst auch befremdlich wirken. Und schürt sonst vielleicht sogar falsche Erwartungen - nicht an Dich, sondern an Deutschland und/oder ein Leben, das sie mal führen wollen, aber vielleicht nicht können. (Wer weiß schon, wo ihr Leben sie letztlich hinführt.) Gerade fürs Essen kannst Du ja für ein oder zwei Tage planen, aber dann mit ihnen reden / Google Translator nutzen. Was am meisten zählt, dürfte Eure Herzenswärme sein! Achja, manche Menschen freuen sich sehr, wenn Ihr versucht, ein paar Brocken in ihrer Sprache zu nutzen. Vielleicht kann Eure Tochter auf ukrainisch (kyrillische Schrift kann sie ja) "willkommen bei uns/in Deutschland" oä abschreiben und an die Wohnungstür kleben oder ins Gästezimmer legen oä? Oder Du radebrechst es bei der Begrüßung. :-)
Unsere Erfahrung, es muss nicht alles perfekt sein. Sollte noch etwas gebraucht werden, wird das auffallen und kann vermutlich noch gekauft werden.
Corona Schnelltests und Masken...
Jede Menge Taschentücher...
Zum Thema Frühstück: Meine ukrainische und russische Verwandtschaft isst traditionell viel Buchweizen. Den haben wir standardmäßig nicht daheim.
Beim Buchweizen darauf achten, dass es der geröstete ist *erkennt man an der dunklen Farbe. Der ungeröstete schmeckt nicht so gut
Der steht zB bei Rewe in der russischen Feinkostabteilung
Ladekabel falls sie nichts dabei haben.
ggf Adapter
Ganz toll von Dir
Vielleicht ein paar Bücher in ukrainisch via Amazon Puzzle für die Kids. Unsere Bosnien Flüchtlinge damals wollten am Anfang etwas machen um nicht alleine zu sein, aber ohne sprechen zu müssen. Es wurde viel gepuzzelt und Gebastelt