heutanonym
Hab es nicht so mit Technik. Den Firestick steckt man in den nicht-smarten TV und dann? Gibt es quasi eine zentrale App über die man dann über das Handy Netflix, Amazon oder Livestreams aufruft oder wie funktioniert das? Und ist Firestick oder Chromecast besser oder nimmt sich das nicht? Wie wichtig ist es bei einem Stick, die aktuellsten Version zu nutzen? Hab einen ungenutzten Chromecast rumliegen, der ist aber schon ein paar Jahre alt.
Hallo, wir haben einen Chromecast, aber mein Mann hat den eingerichtet. Die Benutzung danach ist idiotensicher (ich kann's!): Wenn Du etwas streamen willst (es geht ziemlich viel, nicht alles), gibt es in der Regel oben rechts in der Ecke ein Symbol (Quadrat mit einer durch Striche betonten Ecke). Wenn der Stick mit der Fernbedienung ausgewählt ist (steckt bei uns im HDMI-Slot) und sich ins WLAN eingewählt hat (dauert ein paar Sekunden), wählst Du das Quadrat aus und wählst den Ort (bei uns Wohnzimmer). Dann läuft das auf dem Fernseher. Unser Chromecast ist schon älter, ich könnte mir vorstellen, dass er sich beim Einwählen ins WLAN selbst aktualisiert. Den Firestick kenne ich nur vom Namen, aber da wird sicher noch jemand etwas zu schreiben. Viele Grüße
Das heißt, wenn das Teil eingerichtet ist öffnet man mit der TV-Fernbedienung den Stick, auf dem.Bildschirm.etscheinen dann Netflix und Co und man navigiert mit der Fernbedienung wo man hineinlegen? Und das klappt dann auch beim Pro7- oder ARD-Livestream?
Bei uns kann man die Quelle zum Fernsehen aussuchen: Fernseher, externe Festplatte und eben auch HDMI. Ist ein Knopf auf der Fernbedienung. Ich bediene das vom Handy aus. ZB darf unser Sohn etwas aus der Kika-App gucken. Dann öffne ich auf dem Handy die App, wähle die Serie/Folge, aktiviere das Quadrat und dann wird das auf den Fernseher gestreamt. Ich gucke viel Mediathek, das läuft genauso. Ich glaube, was Du beschreibst, ist die Auswahl beim Firestick. Ich brauche dazu das Handy oder mein Tablet.
Wir haben den Fire TV Stick, den günstigsten, auch schon 2 Jahre alt. Man muss nur auf der Fernbedienung den Home Button drücken und es öffnet automatisch am Fernseher. Dann kann man auswählen zwischen Prime, Netflix, Disney+ und Co. Funktioniert super und geht auch mit Spracheingabe. Natürlich zuerst einrichten, aber das ist auch einfach. Ich finde den super.
Wir haben den amazon stick. Einfach im HDMI port stecken. Dann mit der fernseh Fernbedienung den Port auswählen. Dann öffnet sich amazon. Wenn mans chon einen Account hat ist es leicht, einfach anmelden und fertig. Bei mir waren Youtube, Netflix, disney + schon installiert. Ich musste z.b Netflix nur öffnen und mich dort einloggen mit meinem Netflix Account natürlich. Chromecast kenne ich nicht, aber der Amazon stick ist so leicht bedienbar. Unserer ist fast 1 jahr alt. Auf der Fernbedienung sind schon die knöpfe für Netflix, disney etc. Drauf man muss die App also nichtmal suchen oder so fernsehr an und Netflix knopf drücken :D
Ich kenne mittlerweile beides und würde eher zum chromecast greifen. Vor allem weil ihr den eh da habt. Ist wirklich idiotensicher. Wir haben kein normales Fernsehen und gucken täglich nur über Chromecast (Netflix, YouTube, rtl+, ard Mediathek). Du hast keine weitere Fernbedienung und alles was auf dem Handy läuft, läuft über den chromecast. Dabei kann das Handy sogar ausgehen, der Film läuft weiter (technische Gründe die ich schlecht erklären kann). Ich überlege grade was mich noch am Fire tv Stick gestört hat. Vllt fällt es mir wieder ein. Ach und ich habe ein iPhone. Wenn mein Mann Fotos zeigen will, gucken wir auch über chromecast auf dem Fernseher, da ich auch Google Fotos nutze ist das mit dem iPhone auch kein Problem.
Wie "verwanzt" ist denn der Chromecast? Dafür braucht man Google Home, oder? Und der Firestick, geht der auch ohne Sprachsteuerung? Bin am Überlegen ob einfach ein größerer Monitor eine Option wäre, geht das dassman HNdy und Monitor über Bluetooth koppeln und dann der Handybildschirm auf dem.Monitor ist (oder braucht das zwingend einen Stick?)? Hab keinen großen Laptop sondern ein 11,x"-Teil im.Surface- Stil, da sollte koppeln via Bluetooth doch eigentlich gehen, also bei der Monitorvariante?