Elternforum Rund ums Baby

Fingernägel knabbern

Anzeige kindersitze von thule
Fingernägel knabbern

Heli172

Beitrag melden

Hallo. Mir ist beim Beitrag von Hurch bzw. den Antworten aufgefallen dass sich echt viele Kinder die Nägel abknabbern. Ich mach mir bei meinem 9jährigen Sohn seit ca einem Jahr Sorgen dass er irgendwelche Probleme hat und es deshalb macht. Aber es scheint ja fast normal zu sein. Das beruhigt irgendwie. Die Kinderärztin meint dass man eh nichts dagegen machen kann außer auf das Kind einzureden dass es besser wäre es zu lassen. Er macht sie so kurz dass nichts weißes mehr zu sehen ist.


makkipakki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heli172

Mache ich seit Schulbeginn vor 25 Jahren... und ich kann dir sagen, ich habe keine Probleme. Also psychologisch... Es ist spannungsabbau, langeweile... eigentlich weiß ich es nicht... Es gibt so "Nagellack" beiss stopp... hat bei mir nicht geholfen, aber bei anderen evtl.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heli172

Geht mir bis heute so, dass ich knabber. Als kind waren meine Fingerkuppen blutig und kein Mittel der Welt hat geholfen. Das bittere Zeug wurde einfach runtergelutscht. Trage seit Jahren Gelnägel. Damit ist es ok. Ein Jahr war jetzt Pause und meine Finger sahen wieder schrecklich aus. Jetzt seit 2 Wochen wieder schick


Jofrie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heli172

Ich knabbere auch Fingernägel, meine Mutter auch, seitdem sie ein Kind ist. Ja genau, es ist irgendwie zum Spannungsabbau und bei Langeweile. Wird mehr bei Nervosität. Ist aber nicht psychologisch bedenklich. :) Verbieten klappt auch nicht. Ist irgendwie eine feste Angewohnheit, manchmal merkt man es selbst nichtmal. Mach dir keine Sorgen. Wenn du natürlich das Gefühl hast, dass bei deinem Kind etwas nicht in Ordnung ist, er unglücklich wirkt o. a., dann kannst du es natürlich mal abklären lassen. Aber solange es nur das Kauen ohne weitere Symptome ist, ist es absolut kein Grund zur Sorge. Alles Gute euch!


Jorinde17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heli172

Hallo, dass viele Kinder Nägelkauen, bedeutet nicht, dass es normal wäre. Das ist es nicht. Es ist ein Ritual, das innere Spannungen abbaut. Eine Kinderärztin ist hier auch nicht die richtige Ansprechpartnerin und ihr Tipp, dem Kind zu sagen, „dass es besser wäre, das zu lassen“ ist daher laienhaft und nicht hilfreich. Nägelkauen hat nicht automatisch schlimme Ursachen. Aber es zeigt, dass das Kind unter einer unterschwelligen, andauernden Anspannung leidet. Schon das moderne Leben (Notendruck, sich in der Schule behaupten müssen, viel Bildschirmkonsum) können das Gehirn so dauer-reizen, dass es eine Art Blitzableiter braucht. Bei meinem Sohn hörte diese kleine Zwangshandlung erstaunlicherweise auf, als er mal eine Woche auf Klassenfahrt in die Natur ging. Kein Bildschirmkonsum, kein Handy, nur Aktivitäten draußen, Waldabenteuer, Greifvogel-Kurs usw. Das Verschwinden des Tics war extrem aufschlussreich. Wir haben dann überlegt, dass wir den Bildschirmkonsum noch stärker reduzieren müssen. Gleichzeitig haben wir ihn zu zwei Hobbys gelockt, die draußen stattfinden: Sportkanadierfahren im Verein und Training im Mountainbike-Verein. Er liebt beide Sportarten, und seit er sich mehrere Male pro Woche draußen komplett auspowert, ging nicht nur der Tic weg, sondern wie nebenbei verschwanden auch noch seine häufigen Kopfschmerzen. Es dauerte beides einige Monate, aber nach fünf Monaten war es Geschichte. Man kann an den Ursachen für so einen Nagelkau- oder anderen Tic vielleicht nicht auf die Schnelle etwas ändern, das moderne Leben mit seinem Leistungsdruck und seiner hektischen Bilderwelt bei PC-Spielen oder im TV überreizt und überfordert Kinder. Aber so ein Tic kann trotzdem wieder ganz weggehen, wenn das Kind Gelegenheit bekommt, die Anspannungen auch wieder loszuwerden. Dafür ist Sport im Verein ideal, aber nicht nur einmal die Woche, sondern am besten alle zwei Tage. Von nix kommt nix. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heli172

Schwer es von außen zu beurteilen, weil bei uns das niemand macht und nie gemacht hat. Vielleicht gucken sich die Kinder das bei den Eltern ab? Im Kindergarten haben sich zwei Mütter über dieses Problem ausgetauscht - Nagellack mit Bitterstoffen und Aufkleber, die wie Pflaster aufgeklebt werden, waren die Möglichkeit, die ich mitbekommen habe. Was die psychische Probleme sein könnten, lasse ich beiseite. Mit würde die Hygiene Sorgen machen.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heli172

Meine Jungs knabbern leider auch an den Fingernägeln….ich hab das früher auch gemacht, tue es teilweise jetzt noch….keine Ahnung wieso. Mein Kleiner kann jetzt allerdings nicht mehr knabbern…..die feste Zahnspange verhindert es.


Jumalowa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heli172

Haben meine zwei auch gemacht, fand das ganz furchtbar. Das war tatsächlich etwas Altersbedingt und beide haben es auch irgendwann nicht mehr gemacht.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heli172

Also bei meinem Großen ist es absolut kein Problem, an dem das liegt. Er kaut auch nicht so an den Nägeln, dass die Finger jetzt wund werden würden oder die Nägel abgekaut aussehen (das ist ja das, was Kinder tun, wenn sie wirklich wegen Problemen ständig an den Nägeln beißen), sondern er beißt sie einfach einmal ab, wenn sie ihm zu lang werden. Mich freut es natürlich nicht, denn mir wäre es schon lieber, wenn dafür die Nagelschere benutzt werden würde, aber er sagt, er mag Nägel schneiden nicht, das fühlt sich für ihn so unangenehm an und deshalb beißt er sie lieber ab. Naja, wie er meint, ich rege mich darüber nicht auf und er hat schon eine Technik drauf, dass man es gar nicht wirklich erkennt, dass die Nägel abgebissen und nicht geschnitten sind. Also es sieht zum Glück nicht unordentlich aus und er beißt die Nägel auch nicht zu weit ab, also ja, es sieht fast so aus, wie ich sie auch schneiden würde. Deshalb kann man, denke ich, schon unterscheiden, ob ein Kind wegen Problemen Nägel kaut oder es einfach anstelle der Nagelschere alle paar Wochen mal die Zähne zum Kürzen der Nägel benutzt ;) Alles Liebe!


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heli172

Mein Sohn (8) macht das auch, er hat damit etwa mit 4 Jahren angefangen immer wenn der Schnuller nicht greifbar war. Und das ist bis heute geblieben. Er kaut meistens, wenn er gestresst ist. Damals hat er das auch oft gemacht, wenn er nicht schlafen konnte. Zusätzlich hasst er es seine Nägel schneiden zu lassen, da hat das knabbern ja auch den netten Nebeneffekt, dass das Schneiden einfach unnötig ist. Ich selbst habe als Kind auch geknabbert, bis ich etwa mit 12 Jahren, nachdem mich eine neue Freundin darauf ansprach, beschloss es nicht mehr zu machen. Also ließ ich es von jetzt auf gleich. Bei Töchterchen (6) habe ich das noch nie beobachtet. Mein Mann knabbert auch schon sein ganzes Leben lang. Unzählige Versuche es zu lassen waren vergebens. Er knabbert ebenfalls bei Stress oder Langeweile, oder auch wenn etwas spannend ist. Ein spannender Film, ein Football-Spiel... Zack sind die Nägel weg. Er hat es auch schon mit dem Nagellack probiert, was auch nicht klappte. Aktuell hat er Fingernägel und ist ganz ganz stolz auf sich. Ich denke, es muss von einem selbst ausgehen, wenn man damit aufhören möchte. Hilfreich wären sicher Alternativen, damit man in der Situation, in der man sonst kaut, irgendwas anderes machen kann. Kaugummi kauen, Kaukette, Stressball...