Soph23
Hallo zusammen, Vielleicht kennt es jemand: Mein Sohn ist 15 Monate alt und gestern waren wir mit ihm frühstücken. Wir haben draußen gesessen, er war warm eingepackt (Nacken war immer schön warm) und es waren ungefähr 15-18 Grad, aber eher kalter Wind. Unser Sohn hatte dann nach einer Weile feuerrote, eiskalte Hände. Also wirklich als hätte er ganz, ganz schlimmen Sonnenbrand an den Händen. Als hätte er seine Hände für lange Zeit in Schnee gehalten oder so. Das hat mich echt verwirrt, weil es war ja noch nicht wirklich kalt wie im Winter. Er hatte bis vor ein paar Tagen eine Erkältung. Könnte es einen Zusammenhang geben? Vor ca 1 1/2 Monaten hatte er das schon mal, auch bei eher kalten Wind. Da war ich zwar krank, eher aber nicht. Zumindest nicht symptomatisch. Kennt das jemand von seinem Kind? Danke :)
Ja, und es ist per se nichts krankhaftes. Solange die Exposition nicht über Stunden anhält. Dein Kind ist einfach sehr kälteempfindlich an den Händen. Zugrundeliegend wahrscheinlich eine Thermodysregulation. Das wird sich verwachsen. Ich würde ihm immer die Stulpen am Wollwalk überziehen oder Handschuhe verwenden. Natürlich kann er die ausziehen, wenn's um Essen/Trinken geht. Oder ums spielen. Wie gesagt, das ist nicht ungewöhnlich. Und schädlich wird es erst, wenn es über ein paar Stunden geht.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein