Elternforum Rund ums Baby

Fertigprodukte

Fertigprodukte

Summer80

Beitrag melden

Immer wenn es hier im Forum um Ernährung geht, schreiben die meisten, dass sie keine Fertigprodukte verwenden... und irgendwie kann ich das gar nicht glauben. Daher dachte ich, ich frage mal nach. Was versteht ihr unter "Fertigprodukte"? Wir kochen sehr gerne und lieben auch den Kochprozess an sich - also gemeinsam in der Küche stehen und Kochen. Aber trotzdem verwenden wir immer mal wieder Fertigprodukte. Sei es das Pesto aus dem Glas, fertige Fonds aus dem Glas (flüssige Wild-, Rind-, Fisch-, Gemüsefonds aus dem Glas als Basis für Saucen oder Suppen beispielsweise. Nicht das Pulver), Joghurts, Schlemmerfilet oder Fischstäbchen, Tomatenketchup oder Mayonnaise kaufen wir auch fertig und machen es nicht selbst... und ja, gibt es auch ab und zu mal Backofen-Pommes oder ne Fertigpizza. Zwar sehr selten aber so ein Mal alle 1-2 Monate hauen wir schon mal ne Fertigpizza in den Backofen, wenn es schnell gehen muss. Pommes meistens zum Kindergeburtstag. Sonst nicht, da ich kein Pommes-Fan bin. Nutzt ihr das wirklich alles nicht? Ich hätte gar nicht die Zeit, das alles selber zu machen. Beispielsweise lieben wir Roastbeef in der Niedrig-Garmethode mit Portweinsauce und Kartoffelpuree. Die Sauce muss stundenlang köcheln und hat als Basis Wildfond... wenn ich den auch noch selber machen würde, würde ich ja 1,5 Tage in der Küche stehen! Kartoffelpuree mache ich natürlich aus frischen Kartoffeln selbst. Also WAS sind für euch die Fertigprodukte, die ihr meidet? Wirklich alles oder meint ihr damit doch nur "Tütchen" und Dosengerichte?


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summer80

Ich mache es ungefähr so wie du und denke, die allermeisten meinen auch genau das.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summer80

Von deinen Sachen nehmen wir wirklich nur Fischstäbchen ( für die Kinder selten) Majo, ketschup und Joghurt. Mein Mann hat keinen Dickdarm mehr und muss sehr aufpassen. OK Pommes auch Mal selten, alles andere nutzen wir nicht Ich selber würde für mich das nicht so eng sehen, Tütchen mag ich nicht und Dosensachen auch nicht aber Mal ne fertig pizza gäbe es hier auch.


Mibu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summer80

Wir machen es genau wie du es schilderst. Abgesehen von dem Roastbeef machen wir es auch so, aber da wir vegetarisch leben, fällt das deshalb hier weg. Ravioli etc. gab es hier noch nie. Auch TK-Pizzen sehr selten. Ich nutze auch sehr viel TK-Erbsen und TK-Broccoli. Suppen und Eintöpfe mache ich selber.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summer80

Asche auf mein Haupt, aber bei uns gibt es, wenn es schnell gehen muss, auch mal Fertigkram. Mal TK-Produkte, mal ne Pizza. Ja, auch ab und an mal Tüten. Viel koch ich selber, aber für immer und jeden Tag hab ich weder Lust noch Zeit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es fast ähnlich. Es gibt hier auch mal ne TK- Pizza oder man holt sich was vom Imbiss. Aber meist zu 80% kochen wir hier selbst. Einzigste was wir benutzen sind diese Päckchensoßen wenns wirklich fix gehen sollte. Wenns mal was fertiges gibt, versuchen wir das noch irgendwie aufzupeppen oder machen nen Salat oder Rohkost dabei.


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summer80

So ähnlich wie du machen wir das auch, außer dem Schlemmerfilet, das mag hier keiner :) Auch Fischstäbchen gibt es sehr selten, wir essen generell nicht gerne Fisch.


Sangara

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summer80

Ich finde die Mitte macht's Natürlich ist frisch kochen wichtig und am besten, weil man weiß was drin ist. Natürlich hat man aber auch nicht jeden Tag Zeit und Lust frisch zu kochen. Manchmal muss es einfach schnell gehen. "Ungesunde" Fertigprodukte sind für mich tatsächlich nur der Maggi oder Knorr Tütenkram oder Fertigpizza oder diese Fertigmenüs, etc. Das gibt's bei uns nur äusserst selten. TK Gemüse ist ja nicht schlecht. Im Gegenteil, es wurde frisch eingefroren und hat noch alle Vitamine die es benötigt. Ich hole viel TK Gemüse, einfach weil z.b. ein kompletter Blumenkohl teilweise zu viel für ein Gericht ist. Auch Dosengemüse ist nichts schlechtes. Fertigeintöpfe zum warm machen holen wir auch ab und zu, wenn's schnell gehen muss. Ich finde wenn ich Linseneintopf aus der Dose habe, schmeckt der genauso wie selbst gemacht. Also warum mir die Arbeit machen? Ravioli und so ein Kram gibt es dagegen nicht. Einfach weil's mir nicht schmeckt. Das mach ich dann doch selber. Ich finde dieses schwarz weiß Denken ganz furchtbar. Als wenn man tot umfallen würde, wenn man mal ein Fertigprodukt verspeist hat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summer80

Doch, das was Du so aufzählst nutzen wir schon auch ab und an. Ausser Schlemmerfilet und Fischstäbchen, da doch lieber pures Filet, aber auch aus der TK. Dafür kauf ich fertige TK-Schnitzel, das essen hier nur die Männer und das ist mir dann für 2 Fleischstücke zu viel Aufwand. Und die Veggi-Schnitzel u. ä, an Tofu-Zubereitungen hab ich mich noch nicht getraut, aber das kommt sicher noch, wir sind gerade auf dem Weg dahin. Gläschen mit Pesto haben wir auch, Ketchup usw. Wobei selber Pesto machen wirklich denkbar einfach ist. Wenn die Zutaten gekauft sind in 3 Minuten fertig. Auch Ketchup haben wir schon selbst gemacht, aber da man den selbstgemachten nicht so lange aufheben kann, finde ich steht hier der Nutzen in keinem Verhältnis zum Aufwand (&Dreck...). Joghurt selbst gemacht ist auch super einfach und wenn ich "groß" bzw aufwendig koche, setze ich auch den Sud so an, dass ich keine extra Brühe aus dem Glas kaufe. Dafür haben wir gerade eine Streuwürze, die für mich ok ist (von Pfiffikus) Wir verzichten eben so gut es geht auf Glutamat und andere Geschmacks verstärker. Da ist bei den meisten Fertigprodukte dann auch schnell das Thema durch.


Bosna

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unter Fertigprodukte verstehe ich unter anderem Knorr , Maggi , alle Sachen die schon fertig gekocht sind aus der TK oder Dose. Also Sachen die man auch selber kochen könnte ,Eintopf , Suppen , Ravioli, Lasagne, usw. Mayo oder Ketchup ,Fischstäbchen gehört für mich nicht dazu. Das Mittelmaß machts. Man sollte kein schlechtes Gewissen haben , wenn man mal aus der Dose isst.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summer80

Fertigprodukte kaufe ich natürlich. Nutella zB ist ja genabgenommen auch ein Fertigprodukt. Aber es gibt auch Eis, Puddingpulver, mal ein Fruchtzwerg..... Sowas kaufen wir durchaus. Einige Sachen, wie gekörnte Brühe oder sowas, gibt es wirklich selten. Aber gegen Fertigprodukte an sich habe ich nichts einzuwenden. es kommt halt darauf an, was drin ist. Selbst Fertiggerichte sind nicht zu 100% tabu. Ab und an kaufe ich ein Fertiggericht von Frost, weil die Inhaltsstoffe okay sind. Und wir haben auch schon Miracoli und TK Pizza gegessen :-)


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summer80

Hej! Berlins Hinweis ist wichtig. Und selbst ich, die ich anfangs in Kleinkinderzeiten ganz zuhause war, da ich von hie aus in unserer Firma mitarbeiten konnte, habe durchaus auch mal Fertiggerichte verwendet, wenn es mal schnell gehen sollte. ich bin übrigens weitaus mehr als meine Kinder mit Tütchensuppen und Co großgeworden - und lebe auch noch, sogar ohne Wehwehchen. ABER natürlich setz(t) e ich durchaus darauf, daß vor allem die Dnige, die wir täglich essen, wie Brot etc., von guter Qualität sind und waren. Dann sind doch "kleine" Sünden erlaubt, ja sogar große. Unsere Kinder fanden es übrigens mehr als spannend, in einem McDoof essen zu gehen, eben weil das so selten passierte, das gehörte dann z.B.a uch zum Geburtstagsgeschenk der Großen, erinnere ich mich gerade, und war (fast) besser als das Theaterstück davor, das sie auch bekommen hatte... Ich denke, mit gesundem Menschenverstand kocht man abwechslungsreich und qualitätsbewußt - und zwar dem 21.-Jh. angemessen und nicht so wie inder Steinzeit. genauso verwende ich ja auch Antibiotika und noch härtere Klopper, wenn die Situation es erfordert und Heiltee und Bettruhe nicht mehr ausreichen. Gruß Ursel, DK


Summer80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summer80

Da bin ich ja froh! weil hier so viele schreiben, dass sie "Fertigprodukte" nie nutzen und immer "frisch" kochen. Ich lege nämlich sehr viel Wert auf ausgewogene Ernährung, benutze die oben genannten Dinge aber - und kam mir schon ganz "schlecht" vor. Also wir essen natürlich nicht nur diese Dinge, sondern kochen meistens "von der Pieke auf" nur mit "Basiszutaten", aber je nach Gericht nutze ich halt diese "Helferlein". Aber zum Beispiel diese Fonds habe ich immer im Haus. Die kommen oft in ansonsten selbstgemachte Nudelsaucen oder auch z.B. in die Kürbissuppe. Dosensuppen gibt es selten. Nehme ich mir aber manchmal mit auf die Arbeit, da ich dort nur eine Microwelle habe und im Winter mal was Warmes brauche. Fertiggerichte (im Sinne von komplettes Gericht eingeschweißt für die Mikrowelle) kaufe ich nicht. Habe ich mit Anfang 20 mehrfach ausprobiert (Studenten, gelle?), aber die schmeckten mir nie. Ich denke auch, die Menge machts. Aber es stimmt, es ist ein Unterschied zwischen FertigPRODUKT und FertigGERICHT.


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summer80

Ich finde diese fertigen Fonds ja absolut widerlich. Und auch diese „Helferlein“. Bei uns gibt’s als „Fertigprodukt“ eigentlich nur (selten) Fruchtjoghurt (ansonsten nur natur), Ketchup (selten) und Suppengrün in Pulverform. Früher auch schokopudding - mittlerweile mache ich den selbst. Ach ja - ab und an Tiefkühlpizza.


Jolina2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summer80

Pommes und Pizza gibt's vom Dönermann, er macht die Pizza frisch. Den Ketchup und Mayo gibt es selten, sonst würde Söhnchen den dauernd haben wollen. Der liebt das Zeug, deswegen wird es nicht gekauft Ist vielleicht fies, aber was nicht da ist.... Fertige Fonds gibt es nie. Für mich ist Wurst ein Fertigprodukt, mein Mann ist das *augenroll*. Ich auch, aber seit den Schwangerschaften kann ich die nicht mehr riechen, nur manche und selten. Qualitativ gutes Pesto wäre für mich jetzt kein Fertigprodukt, Joghurt auch nicht... Für mich ist alles was haltbar gemacht wurde ein Fertigprodukt was in Dosen, Tütchen usw steckt. Im Prinzip alle "essfertigen" Mahlzeiten die man nur erwärmen muss. Ergo auch Babygläschen Drum hatte ich so ein schlechtes Gewissen, dass ich das meinen Kindern gegeben habe. Inzwischen könnte ich das gar nicht mehr, keine Ahnung, hab da ne totale Hemmung entwickelt seit meine Kleine anfing frisch gekochtes zu essen.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jolina2019

Dein Mann ist ein Wurst FertIgprodukt?*G*


Jolina2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Oh wie konnte das nur passieren, dass man sich vertippt. Ich denke, man weiß was gemeint war.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jolina2019

Sorry, ich wußte nicht, das du kein Spass verstehst


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summer80

Fertiggerichte finde ich eklig. Was Fertigprodukte angeht, käme ich jedoch nicht auf die Idee Joghurt selber herzustellen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Falls Du's mal probieren willst: Milch auf 40 Grad erwärmen, 2, 3 Esslöffel fertigen Joghurt rein pro Liter, verrühren, fertig. Dann eben noch über Nacht im erwärmten Ofen oder in einer wärme- (kälte-) isolierenden Box mit Wärmflasche stehen lassen, dann am nächsten Morgen noch für 2, 3 h in den Kühlschrank, fertig. So kann man für 5 Leute regelmäßig auch große Mengen Joghurt machen und hat nicht tonnenweise Plastikbecher oder immer neue Gläser rumstehen... Aber ein "Fertigprodukt" ist Joghurt für mich nicht. Zumindest Naturjoghurt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summer80

Ich verwende auch Nudeln, getrocknete Linsen, Pommes, Kroketten usw..... Aber Kartoffelpüree mach ich selber. Auch meine Sonntagsknödel werden selbst zubereitet. Tiefkühlgemüse/Spinat verwende ich. Bei Brühe verwende ich Körnerbrühe, hier allerdings eine Biomarke, kein Maggi oder Knorr oder wie sie heißen. Fertiggerichte gibt es hier eigentlich nur Tiefkühlpizza, wenn es mal schnell gehen muß. Meist backe ich aber Pizza selber und davon gleich zwei Bleche und friere die Reste ein. Ab und an für Mann und Kind mal ein Miraculi..... da aber die Billigmarke von Gut und Günstig, weil da wenigstens noch Parmesan dabei ist. Und ich mache meine ChickenChips und FischChips wirklich selbst. Die gibt es dann aber auch nicht so oft. Ich koche aber auch sehr gerne und auch täglich. Auch habe ich meistens genug Zeit zum Kochen, so daß zB. eine Bolognese auch ihre 3 Stunden köchelt. Ich verteufel aber auch niemanden, der es anders macht. Denn DAS finde ich immer mies !!!


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe die Miracoli früher auch gerne gegessen als Single. Bis mich dann mal ein Freund darauf brachte mir zu überlegen, ob das sinnvoll ist mit dem Käse darin. Ist ja schließlich ungekühlt. Wie der sich hält weiß ich nicht, mich ekelt es seitdem. Normaler Parmesan wird ja auch im Kühlschrank gelagert


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summer80

Was du aufzählst sind in meinen Augen natürlich alles Fertigprodukte. Außer Joghurt (falls Naturjoghurt gemeint war), der für mich genau wie Butter und Käse zu den Grundnahrungsmitteln zählt. Bei uns gibt es tatsächlich so gut wie keine Fertigprodukte: das einzige was ich nicht (oder nicht immer) selber mache, sind Nudeln, Brot, passierte Tomaten, Kichererbsen bzw. Kidneybohnen aus der Dose und Wurst (letzteres gibt's aber extrem selten). Natürlich isst man hin und wieder auch auswärts, das lässt sich nicht vermeiden auswärts mit Fertigprodukten in Kontakt zu kommen, genauso wie bei meiner Tochter das Schulessen.


banffgirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summer80

Also, ich bin ehrlich, bei uns gibt es schon häufiger mal Fertigprodukte. Auch mal ein Tütchen von Maggi oder Knorr. Gestern z. B. Spaghetti Bolognese. Dazu gab es dann einen frischen Salat, übrigens auch mit einem Knorr-Salat-Dressing-Tütchen. Am Wochenende wird strikt frisch gekocht (und das in Portionen, dass wir meist Montags und Dienstags noch die Reste essen können) aber Mittwoch bis Freitag reicht die Zeit oft nicht um aufwändig zu kochen. Ich komme nie vor halb vier nach Hause, meist später, habe dann häufig noch Taxidienst und muss andere Dinge erledigen. Da bin ich mit dem Kochen pragmatisch. Donnerstags bin ich z. B. erst um 18. 00 zuhause, muss meinen Sohn aber schon um 18.30 Uhr wieder weg bringen. Sorry, da muss es schnelle Küche geben...


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summer80

Für mich sind dass alle GERICHTE (also keinen einzelnen Komponenten wie Pommes oder TK-Gemüse) die man so nur noch in Pfanne, Ofen oder in der Mikro erwärmen muss. Auch sämtliche Tütchen fallen für mich darunter. Da spielt es keine Rolle ob das Soßen, Suppen oder Dressings sind. Und ja, auch die Fertigpizza und die Fertigbrötchen zum Auftauen. Pizza machen wir tatsächlich immer selber. Ich habe hierfür immer Böden ohne Soße und Belag eingefroren, ebenso Flammkuchenteig. Dann wird einfach frisch belegt und in 15 Minuten ist das Essen auf dem Tisch. Die von dir genannten Fonds sind für mich aber keine Fertiggerichte. Es ist ja kein Gericht, sondern nur Teil davon. Aber das kann jeder sehen wie er mag. Ich finde man muss nicht päpstlicher sein als der Papst.


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summer80

Ich habe "krüsche" Mitesser. Mein Mann war jahrelang vor unserer Beziehung Single und "kochte" viel mit Dosen, Miracoli, TK-Pizza... Seine Mutter ließ ihn nicht mit kochen und war wohl selbst keine gute Köchin. Ich komme aus einem Haushalt, wo viel "gutbürgerlich" gekocht wurde, auch viele "bäuerliche" Sachen. Wo mit viel frischen Zutaten gekocht wurde, aber auch viel Arbeit bedeutete. Ich führe meinen Mann immer mehr an die "frischen" Zutaten heran. Koche auch mal meine Lieblingssachen (Hmm...Leber ;) ) und verändere seine Lieblingsessen (die Tomatensoße von Miracoli ist für ungenießbar - als Beispiel). Aber ich finde "Fertiggerichte", die schnelle Tasse als Suppe; TK-Pizza (Piccolinos); TK-Gemüse; TK-Schnitzel/Nuggets... nicht schlimm. Ich finde die Mischung macht es. Schnitzel mache ich öfters selbst (also selbst panieren), Suppe auch, Pizza, Kartoffelstampf.... nehme mir aber die Zeit (die ich oft unter der Woche nicht habe) dann auch. Am schlimmsten finde ich fertige Pfannkuchen, Hamburger... die kann man nun mit wenig Aufwand auch selbst frisch zubereiten.


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summer80

Natürlich nutzen wir fertige Sachen wie Ketchup, majo, Tomatenmark, passierte Tomaten, Dosen Gemüse, tk Gemüse, Fischstäbchen, pommes, Brühe als pulver, Soßenpulver... Auch convinience wie Bspw frische tortellini aus der kühlung oder Knödel Teig, ect pp...


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

An die die behaupten so gar keine fertigen Produkte zu kaufen: Macht ihr euren Apfelsaft, euren Orangensaft, eure Nudeln, eure passierten Tomaten, euer Tomatenmark, Senf... Auch selber?


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summer80

Als Fertigprodukte würde ich die ganzen Fix Tüten, Dosenessen, TK- und Mikrowellengerichte bezeichnen und auch solche Sachen wie Nuggets und Pommes aus dem TK, fertig gekauft. Wir machen weder Ketchup noch Senf oderMajo selbst und Pommes nur dann,wenn mir wirklich langweilig ist :-D Fischstäbchen essen wir auch mal und bestimmt auch noch so daß ein oder andere Ding, was ich gerade nicht auf dem Schirm habe. Wir machen auch nur wenig Marmelade selbst. Joghurt, Margarine, Brot, Müsli und Nudeln kaufen wir ebenfalls. Wenn man danach geht, kauft wohl fast jeder Fertigprodukte.


aw92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summer80

Ich kann mich erinnern, dass die Frage schonmal hier gestellt wurde. Ich denke auch, dass sich viele „besser darstellen“ wollen ohne nun jemanden damit angreifen zu wollen. Ich denke jedoch es gibt tatsächlich Menschen, die wirklich alles selber machen. Ich persönlich benutze auch fertige Brühe oder mal Backfisch. An einigen Tagen darf es sogar mal eine tomatensuppe oder so aus der Dose geben. Finde es auch überhaupt nicht schlimm, solange man darauf achtet, dass da nicht nur geschmacksverstärker drin sind und natürlich überwiegend frisch gekocht wird. Tüten Finde ich garnicht gut, da man das meiste wirklich ganz einfach selber machen kann.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aw92

Wieso sollte sich jemand "besser darstellen"? Frisch kochen muss doch nicht aufwendig sein. Das aufwendigste wenn koche, ist in der Regel das Gemüse schnibbeln. Wozu man irgendwelche Fix-Produkte etc. braucht, verstehe ich nicht.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summer80

Ach ja, ich hab mich auch schon gewundert... Vor allem als es neulich um Jogurt ging. Da war ich echt baff, wie viele nur puren Jogurt essen, allenfalls mit frischen Früchten angereichert. Zugegeben: Früher habe ich recht häufig Fertigprodukte genutzt, vor allem Saucen. Mittlerweile versuche ich tatsächlich vieles selbst zu machen. Aber das eine oder andere habe ich dennoch im Schrank bzw. Kühlfach, um es auf die Schnelle nutzen zu können (Pizza, Backofen-Pommes, Dose Ravioli o.ä.) Majo haben wir nicht (und für Salate mache ich die lieber selber - auch wenn ich Majo an sich mag, finde ich die fertige Majo in Salaten eklig), Ketchup kaufen wir auch ein - das gleiche gilt für das Mojo von Aldi und Grill-Saucen. Um auf den Jogurt zurückzukommen. Ja, ich habe früher viel fertige Jogurts gekauft, aber vor ein paar Jahren beschlossen, dass ich das nicht mehr will. Ich kaufe nur noch puren Jogurt (oder Quark oder Skyr) und mache gekaufte Marmelade rein... Früchte gingen natürlich auch, aber irgendwie hab ich da nie Lust zu...


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summer80

Ich meine damit diese Tüten, die man als Basis für Soßen benutzen kann bzw. eben komplett fertige Gerichte, wie Fertigpizzas, Fertigsuppen aus der Tüte, etc. Alles mache ich natürlich nicht selber, aber alles, was eben Geschmacksverstärker in sich hat, meide ich. Fischstäbchen oder Pommes gibt es auch eher selten bei uns, da koch ich eher Fischfilets mit Kartoffeln. Tiefkühlgemüse oder Tiefkühlfisch verwende ich aber schon auch. Jeder definiert das vermutlich anders, aber mir geht es wirklich hauptsächlich darum selbst zu würzen und zu kochen bzw. eben keine künstlichen Geschmacksverstärker zu verwenden. Denn alles selber machen würde ich auch nicht schaffen und da fehlt mir auch die Zeit dazu, aber ich finde, dass man es so schon auch recht gesund schafft zu kochen. Natürlich muss es aber jeder so machen, wie er es für richtig hält. Wir mögen es so auch ganz einfach am liebsten und das ist kein Verzicht für uns ohne Geschmacksverstärker zu essen.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summer80

Ich mache es so ähnlich wie Du. Sprich; ich kaufe und esse Früchtejoghurt, Tiefkühlfisch (bin absoluter Fischfan), (ebenfalls) Schlemmerfilets, Mayonnaise... "Pesto aus dem Glas, fertige Fonds aus dem Glas (flüssige Wild-, Rind-, Fisch-, Gemüsefonds aus dem Glas als Basis für Saucen oder Suppen... " Das eher weniger oder eher nicht. Neulich habe ich jedoch ausnahmsweise bei REWE eine Fertigsoße im Glas gekauft, aber nur deswegen, weil es da jede Menge Extra-Punkte (payback) gab. Und die wollte ich da halt - ausnahmsweise - mal nutzen - ansonsten hätte ich das auch nicht gekauft. Und ja, es hat zwar nicht schlecht geschmeckt, aber selbst gemachte Soßen schmecken halt doch deutlich besser. Und Soßen (wenn überhaupt - wegen der Linie, denn (selbst gemachte) Mehlschwitzen/-soßen gehen halt doch auf die Hüfte) mache ich sowieso immer selber. Kartoffelpüree und Semmelknödel ebenfalls und sowieso. Schmeckt einfach viel besser - und das alles ist mir bis jetzt auch immer wirklich super gelungen und meinen Gästen hat es auch immer sehr gut geschmeckt - ohne Eigenlob, aber das ist nun mal die Wahrheit. Und Frosta kaufe ich auch ab und an - weil es mir einfach schmeckt und die Inhaltsstoffe auch in Ordnung sind. Und nein, ich habe deswegen auch kein schlechtes Gewissen - wäre ja auch noch schöner. Überhaupt, wenn manche immer sooo sehr betonen, dass sie alles selber machen, hat so einen - unangenehmen - "Seht-her-ich-kann-halt-kochen-und-Ihr-könnt-das-halt-alle-nicht-Touch". Also als ob man zu doof zum Kochen wäre und als ob Fertiggerichte nur schrecklicher Fraß wäre (was es die mit Sicherheit nicht sind!) :-( . Und solch ein Gebaren mag ich halt überhaupt nicht!


Summer80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Also fertige Saucen kaufen wir nicht. Nur wenn ich z.B. eine Käse-Lauch-Suppe koche, kommt da halt ein halber Liter Gemüsefond rein. Und den koche ich dann nicht selber, sondern kaufe sie im Glas. Oder auch bei Risotto. Das wird ja mit Hühnerfond nach und nach aufgegossen. Oder Portweinsauce, für die man neben vielen anderen Zutaten etwas Wildfond braucht. Da koche ich halt den Fond nicht selber. Das Essen ist somit natürlich grundsätzlich selber gekocht, aber die Brühe als eine von vielen Zutaten halt nicht. Aber ja: ich nutze somit ein Fertigprodukt. Wir kaufen jedoch bei den Fonds keinen "Billigscheiß". Unser Supermarkt hat sehr hochwertige (und leider sehr teure) Bio-Fonds im Sortiment. Die nutzen wir. Generell achten wir bei allen Fleisch- und Milchprodukten auf Bio-Qualität. Milch- und Käseprodukte laufen wir beispielsweise grundsätzlich nur von Alnatura. Das ist Bioland-Zertifiziert.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summer80

Wie bereits gestern geschrieben, kaufe ich fertige Soßen normalerweise auch - das war nur mal eine Ausnahme, weil es bei REWE auf die Fertigsoße neulich halt so viele Payback-Punkte gab. Und diese wollte ich halt nutzen. Aber ansonsten schmecken mir meine "eigenen", selbst gemachten Soßen deutlich besser. Und ich achte auch auf Bio-Qualität und -Produkte. Und les ist davon auch nicht sooo/zu teuer.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Verbesserung: ... kaufe ich fertige Soßen normalerweise auch NICHT... wollte ich natürlich schreiben.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summer80

ich benutze keine, weil ich das einfach noch nie so "gelernt" habe, Dosensuppen halte ich aber für eine völlig normale, auch nicht ungesunde Mahlzeit, auch wenn frisch gekocht (manchmal) besser schmeckt. Alles, was du aufgezählt hast, nehme ich als "schnelle Küche" wahr und ja, ich mache Fonds/Brühe/Pesto auch gern komplett selber, aber ich stelle ja den Parmesan auch nicht selber her und mache nicht immer frische Nudeln selber, das ist aber was anderes, als Glutamatgesättigte Würzpülverchen oder so.