Elternforum Rund ums Baby

Federwiege

Anzeige kindersitze von thule
Federwiege

Fräuleinglücklich

Beitrag melden

Hallo liebe Mamis, mein Sohn ist jetzt 5 Monate alt, seit gut 3 Monaten wiegen wir ihn in den Schlaf, bei 4 Tagschläfchen täglich schmerzen langsam die Arme und der Rücken. Auch schläft er dann nur sehr Körpernah weiter, alleine Schlafen, nach der Einschlafbegleitung, ohne Mama oder den Papa geht gar nicht er wacht sofort wieder auf nach dem Ablegen. Ich gebe ihm gerne die Sicherheit und die Geborgenheit die er braucht. Dennoch überlege ich immer wieder ob ich uns eine Federwiege kaufen/mieten sollte, um meinen Rücken ein bisschen entlasten zu können. Welche Erfahrungen habt ihr mit Federwiegen? Was könnt ihr empfehlen? Rentiert sich eine Federwiege wirklich? Danke schon mal für eure Tipps


Halimon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fräuleinglücklich

Weil unsere Kleine sich nie ablegen ließ, haben wir uns die Nonomo gekauft (Empfehlung meiner Hebamme) als sie 6 Wochen alt war, in der Hoffnung auf etwas Entspannung. Hat leider nichts gebracht, hat nie darin geschlafen, egal wie viel wir sie da in geschaukelt haben. Hatten keinen Motor - vielleicht hätte das mehr gebracht. Wir haben sie gebraucht über eb.. Klein... gekauft und dort auch wieder verkauft, insofern keinen großen Verlust gemacht. Ausprobieren - vorher kann dir niemand sagen, ob es klappen wird!


Suomi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fräuleinglücklich

Irgendwann musst Du so oder so das Schaukeln angewöhnen. Wenn Du jetzt eine Federwiege kaufst und das Baby fängt dann an sich zu Drehen und zu bewegen, wird es eh kritisch mit der Federwiege. Versuche doch tagsüber immer wieder das Einschlafen ohne Wiegen.


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fräuleinglücklich

Mein Kind fand einen Termin bei der Rückbildung damals so richtig blöd - die Hebamme hatte eine Nonomo da und Kind einfach mal reingelegt. Es wurde sofort ruhig und wir hatten eine Woche später auch so ein Ding (ohne Motor) zuhause. Die Nonomo hat uns super viel erleichtert und das für mich überraschendste: Kind ist heute 2 Jahre alt und macht noch immer seine täglichen Mittagsschläfe darin (es gibt später von Nonomo auch größere Säcke zu kaufen ). Im Bett gab es bei uns noch NIE einen Mittagsschlaf. Im Auto, im Buggy, auf den Eltern oder eben in der Nonomo. Für uns hat sich die Investition vollkommen gelohnt und wir überlegen schon, wo wir bei einem Kind 2 den nächsten Deckenhaken hinmontieren würde, da uns ein baldiges Ende der Nonomoliebe bei Kind 1 derzeit nicht sehr wahrscheinlich scheint.


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavina

Was ich noch sagen wollte: Bei manchen Herstellern/Vertreibern (ich hab das Gefühl, die nehmen sich nicht sooo viel) kannst du die Wiege auch mieten und dich in den ersten Monaten dann zum Kauf entscheiden, worauf die Miete angerechnet wird.


Betine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fräuleinglücklich

Wir hatten bei den ersten beiden auch eine Nonomo. Leider hatten wir sie schon verkauft, weil wir eigentlich kein drittes Kind mehr geplant hatten. Na ja, manchmal kommt es anders als man denkt Jetzt haben wir uns wieder eine angeschafft. Diesmal von eine Mycosiga. Die finde ich deutlich weicher als die anderen. Mieten kann man da, glaube ich, auch. Und ich hab auf Instagram gelesen, dass die in ein paar Monaten einen Motor ohne Kabel auf den Markt bringen. Meine Nachbarin hatte so eine von Swing2Sleep. Neben dem, dass ich die nicht besonders hübsch finde hat dieses Kabel schon ganz schön gestört und man ist immer drüber gefallen. Außerdem stand das Gestell immer ungünstig, weil sie es immer in der Nähe einer Steckdose aufstellen musste. Im Altbau war das immer neben der Tür Bei den ersten beiden hätte ich ja noch gesagt einen Motor brauche ich nicht, aber mit dreien danke ich da jetzt auch anders. Bin um jede Hilfe froh die ich hab.