Elternforum Rund ums Baby

Familienkost wöchentlich

Familienkost wöchentlich

Kastanienkiste

Beitrag melden

Hey! Wie macht ihr das mit dem Kochen und Einkaufen? Bei uns kaufen wir entweder zu viel ein oder zu wenig und mir fehlen jegliche Ideen was ich kochen kann ( mit dem was wir dann so haben..)! Unser Kind ist 14 Monate und isst mal so mal so vom familientisch mit ( ernährt sich gefühlt nur von Obst und maissnacks) , ich bemühe mich das zu kochen was sie mit essen wollen würde, dann bin ich auch noch schwanger und sehr wählerisch was essen angeht … mein Mann isst leider sowieso nicht alles (low carb), wo wir schon die Absprache haben, dass ich nur noch für uns beiden Mädels koche und wenn er so eine Diät macht, er dann sich selbst was macht. Wie sieht eure Woche aus? Habt ihr einen Speiseplan, kauft ihr „frei“ ein und zaubert etwas draus? Was kocht ihr so ( mit/ für Kleinkind )? Ich bin gespannt! Liebste Grüße :)


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kastanienkiste

Ich kaufe schon gezielt für bestimmte Gerichte ein plus zusätzlich Obst, Gemüse und Salat was mich gerade anlacht. Wenn irgendwas leer wird, geht man eben einkaufen....Zuviel kommt eher selten vor, und wenn dann macht man eben mal ein Resteessen.


Kastanienkiste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

ja gezielt habe ich mehrmals gelesen und empfohlen bekommen, wir werden es ausprobieren! Danke!


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kastanienkiste

Ich mache seit 12 Jahren einen Wochenplan und gehe einmal pro Woche dafür einkaufen. Dazu Vorratshaltung an allem Unverderblichen, sowie "Schnelle Essen" wie fertige Tomatensauce und TK Pizza sind immer im Haus, falls eine Zutat zB frühzeitig verdirbt. Wir frieren auch sehr viel vorgekochtes ein. Diese Woche sieht es so aus Hühnerfrikassee (TK vorgekocht), dazu Reis Pellkartoffeln, Fisch, Brokkoli Vegane Blumenkohl Cremesuppe, dazu Baguette Vollkorn Pfannkuchen mit Apfelmus Chilli sin carne (TK, vorgekocht), dazu Reis Linsenbolognese, dazu Nudeln Nudelauflauf mit Gemüse aus Nudelresten Vortag Nächste Woche: Bolognese, für den Vorrat kochen Ratatouille (+ zum Einkochen) Knoblauchnudeln, Lachs aus dem Ofen, dazu Salat Kartoffelbrei, Spinat, Rührei Tofu süß sauer, dazu Reis Bunte Gemüse-Nudel-Suppe Fisch-Gemüsepfanne, dazu Nudeln Die 3-jährige wird eingebunden, soweit es geht und essen tut sie davon vielleicht 50%. Zur Not gibt es als Alternative Brot, wobei täglich eine Komponente dabei ist, die sie gewöhnlich mag.


Kastanienkiste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Oh wow das klingt gut und lecker! Wir werden das vorplanen umsetzten!


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kastanienkiste

Hallo, Leider keine Tipps. Unsere Kinder (1 + 3J) essen von der warmen Hauptmahlzeit auch oft wenig bis nichts (außer es gibt ausnahmsweise Pizza oder so, dann wird zugeschlagen). Obst geht bei ihnen auch immer oder Naturjoghurt mit bisschen Obstbrei oder Haferflocken mit Milch oder Brot mit verschiedenen Aufstrichen - das gibt es dann halt als Alternative


Kastanienkiste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

na das tut gut zu lesen, dass auch andere Kinder gekochtes manchmal nicht wollen oder erst gar nicht probieren! :)


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kastanienkiste

Hallo, Leider keine Tipps. Unsere Kinder (1 + 3J) essen von der warmen Hauptmahlzeit auch oft wenig bis nichts (außer es gibt ausnahmsweise Pizza oder so, dann wird zugeschlagen). Obst geht bei ihnen auch immer oder Naturjoghurt mit bisschen Obstbrei oder Haferflocken mit Milch oder Brot mit verschiedenen Aufstrichen - das gibt es dann halt als Alternative


Pocahontas1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kastanienkiste

Wir kaufen meist jeden Tag ein, was wir am selben Tag oder am nächsten Tag kochen wollen. Wir haben aufgehört vorzuplanen, zu oft kam dann spontan was dazwischen und dann hatten wir das Problem, dass wir die Sachen zuhause hatten und nicht kochen konnten. Verschiedene Sachen, die sich lange halten, haben wir aber immer zuhause, so dass wir auf die Schnelle z. B. Nudeln mit Tomatensoße oder Fischstäbchen machen können. Ab September ändert sich das bei uns. Dann kommt meine Tochter in den Kiga und wird dort Mittag essen und ich arbeite wieder. Mal sehen wie wir es dann machen.


Kastanienkiste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Danke! Ja stimmt, es ändert sich ja sofort, wenn das Kind woanders mit iss.t…


ZippZappZeppelin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kastanienkiste

Bei uns gibt es einen Wochenplan, zu 100% wird der aber meist dann doch nicht umgesetzt. Dafür gehe ich idR einmal die Woche groß mit dem Auto einkaufen und dann noch ca. 2x die Woche zu Fuß frische Sachen, also Fleisch/Wurst, Obst/Gemüse und Brot. Wir kaufen auch viel nach Angebot ein und entsprechend plane ich dann die Woche. Wenn ich ein Netz Kartoffeln kaufe, gibt es in der Woche zB 2-3x ein Gericht mit Kartoffeln, damit ich sie weg bekomme und nichts entsorgen muss. Im Vorrat sind fast immer Reis, Nudeln, passierte Tomaten, Feta, Käse, TK Spinat, Speckwürfel etc. Würstchen die wir nicht weg bekommen, wandern in den TK (leider nicht so groß) und kommen dann mal in ein Würstchengulasch. So gibt es auch oft eine Nudelpfanne mit allen möglichen Resten. Meine Tochter (2 J.) isst das meiste mit. Manchmal plane ich aber von vorneherein eine Alternative ein, dann bekommt sie beispielsweise ein Brot mit Wurst, Käse und Rohkost. Sachen, die nicht mehr so schön sind, versuche ich irgendwo zu verarbeiten. Gemüse zB in Soßen, braune Bananen in Kuchen oder Pancakes, schrumpelige Nektarinen und Pfirsiche in Kompott. Wir werfen tatsächlich generell wenig Lebensmittel in den Müll. Jeden Tag einkaufen wäre nichts für mich, da würde ich wahrscheinlich total viel Geld ausgeben.


Kastanienkiste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZippZappZeppelin

Klingt gut! Jeden Tag einkaufen wäre für uns auch nichts, würden auch viel mehr ausgeben …


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kastanienkiste

mein mann und ich kochen auch getrennt, wegen unterschiedlicher ernährung. wir machen jeder für sich für die woche einen speiseplan und gehen das dann zusammen durch, welche lebensmittel wir gemeinsam verbrauchen, z.b. salat, eier (ich brauch 2, wie viele brauchst du?), ich brauch nur den halben kürbis etc. wenn das dann passt klären wir auch, wer an welchen tag fürs kind mitkocht. jeder achtet drauf, dass das essen dann kindertauglich ist, auch in bezug auf nährstoffe. auch kommt es vor, dass einer für alle kocht. einer von uns (meistens ich), geht dann einkaufen.


JeMa3107

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Habe diese Idee erst heute entdeckt, vielleicht wäre das ja was für dich

Bild zu

Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JeMa3107

danke, aber sowas brauchen wir nicht.


JeMa3107

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Ich hab nicht dich gemeint! Sondern die den Beitrag verfasst hat. ABER OK


Kastanienkiste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Klingt echt gut und passend für alle!


Kastanienkiste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JeMa3107

Oh ja, sowas hatte ich auch schon mal gesehen, ich glaube das macht auch nichts mehr Spaß Swen die Kinder mit machen können! Danke!


Kastanienkiste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kastanienkiste

*noch mehr Spaß wenn die Kinder groß sind und mit Machen können ;)


Mannislinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kastanienkiste

Wir machen einen Wochenplan, gehen einmal die Woche einkaufen und kochen danach. Wir machen das immer gemeinsam, sodass jeder Rezepte einbringen kann und jeder was essen kann was er mag. So ist jeder mal dran. Die kleine bekommt noch selbstgekochten brei. Durch den Plan werfen wir kaum noch etwas weg. Sparen auch ne Menge Geld, da wirklich nur gekauft wird was gebraucht wird. Das ist schon ganz praktisch so.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kastanienkiste

Du kaufst zuviel ein? Wie meinst du das? Wird es dir dann schlecht im Kühlschrank oder ist dann bei einem Gericht ein großer Rest übrig? Wir kaufen für Gerichte ein. Manches hat man eben immer da wie Mehl, Obst, Gemüse, Müsli und sowas, das man automatisch immer wieder nachkauft, sobald was zuneige geht - also ich mache das jedenfalls nach diesem Prinzip. Mit euren ganzen Extradingen ist es allerdings auch ein bisschen schwierig, oder? Dein Kind wird schon essen. Wenn du ihr immer nur das gibst, was sie essen möchte, klappt das vielleicht nie reibungslos mit unkomplizierten Familienmahlzeiten. Du isst doch selbst sicher auch abwechslungsreich in der Schwangerschaft!? Da kann sie doch mit Essen. Dafür planst du den Einkauf und zusätzlich das, was dein Mann isst. Wobei der dann ja auch nur die Kohlenhydrate weglassen bzw reduzieren müsste, oder? Wenn das Gericht aus Gulasch mit Gemüse und Nudeln besteht, isst er Gulasch und Gemüse. Ist das dann nicht schon der ganze Trick am Low carb? Kenne mich damit tatsächlich nicht aus.


Kastanienkiste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

ja sowohl als auch, passiert mal beides- entweder bleibt etwas übrig an Gemüse oder Aufschnitt etc. Weil wir dann doch was von meinen Eltern mitbekommen oder wir doch zu faul sind und bestellen … manchmal kochen wir zu viel und am zweiten/ dritten Tag will es keiner essen …


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kastanienkiste

Ich mache immer Samstag einen Speiseplan für eine Woche und schreib dann auf, was ich brauche. Ich kaufe nie zuviel ein. Ich achte darauf, keine lebensmittel wegzuwerfen.


Kastanienkiste

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja das ist auch unser Ziel, nichts wegzuwerfen! :)


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kastanienkiste

Nur mal als Gegen-Ansicht: Ich mache keine Wochenpläne. Ich kaufe einfach ein - meist habe ich dann mehr Gemüse, als ich in nötigen Mahlzeiten unterbringen kann, also gibt es wieder mal mehr Gemüse-Gerichte; und ein schon vage angedachtes Gericht (zB: Wir könnten mal XY aus der TK aufessen; oder: Ich hätte mal wieder Lust auf...) wird auf die Folgewoche verschoben. Ich schmeiße inzwischen (fast) alles in den Kühlschrank - da hält es ja meist "ewig" - und mache dann, worauf ich am Tag Lust habe und wofür ich Zeit habe bzw. was als erstes weg muß bzw. was mein Kind vielleicht gerade mag. Mein Kind ißt leider eh vieles nicht mit oder nur in kleinen Mengen. Wenn ich darauf 100% Rücksicht nähme, würden wir sehr einseitig essen. Da es am liebsten immer Brot will, ist das für mich keine gute Alternative. Da würde ich Mäkeligkeit ja noch belohnen. Also schummele ich so vor mich hin - meist stelle ich als erstes eine Portion (gekocht aus ausgewählten Zutaten) hin, die aus Hunger gegessen wird, und gucke, was davon heute wie willig oder stochernd gegessen wird... und gebe dann u.U. nur noch die Zutat nach, die tatsächlich auch gegessen wird. Manchmal mache ich auch vorweg einen kleinen Salat, dann ist einfach schon mal Gemüse im Kind, wenn danach fast alles verschmäht wird. Salatgemüse habe ich eh immer im Kühlschrank. Einziger Vorteil bei mir: Ich wohne nah an Geschäften, also kann ich "im Notfall" mehrfach die Woche einkaufen. Aus Zeitgründen versuche ich das aber zu vermeiden. Und es hat auch wenig Vorteile, wenn ich ja eh schon zu viel im Kühlschrank habe. :-)


Kastanienkiste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Klingt gut, aber ich glaube wir müssen es echt mit einem Plan probieren, weil dieses Modell uns irgendwie nicht liegt ..


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kastanienkiste

Heh! Wie ein Wochenplan aussieht, erzählen seit vielen Jahren Forumsmitglieder im Kochforum. Jeden Sonntag aufs Neue. Da sind einige, die einen Plan im voraus machen, andere (wie ich) sind dafür zu spontan, ich mußte früher auch sehr flexibel darauf reagieren, wieviele (Kinder ) ich am Tisch sitzen hatte etc., die machen eben einen Rückblick. Ziel war und ist, andere einfach zu inspirieren, gar nicht immer zu großen lukullischen Herausforderungen, sondern oft einfach auch nur zu dem Gedanken: ja, Kohlrabi, Kartoffelpuffer oder Bolognese hatten wir auch lange nicht mehr. Nach Rezepten darf immer nachgefragt werden. Schau doch mal rein, vielleicht ist das ja was für Dich!


Kastanienkiste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Super danke für den Tipp, wusste ich von nichts und werde jetzt mal dort mit lesen und für unsere Pläne Tipps sammeln!