Elternforum Rund ums Baby

Essensmenge Schulkinder

Anzeige kindersitze von thule
Essensmenge Schulkinder

engelchen260387

Beitrag melden

Hallo, Ich arbeite momentan stundenweise im schulsekreteriat! Da es eine Ganztages Schule ist gibt's dort auch Mittagessen, welches geliefert wird! Nun ist der Rektor mit der Qualität aber nicht so zufrieden! Es kam die Idee selbst zu kochen! Ich hab nun vom finanziellen und so alles durchgerechnet! Aber nun meine Frage! Was essen Schüler (Klasse 5 - 9) so ca an Gramm? Sind 200 g pro Portion zu viel? Oder kommt es da dann auch drauf an was es ist? Was sind so eure Erfahrungen mit den Kids? Meiner ist erst 19 Monate, daher weis ich es nicht wirklich... Danke schon mal!


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen260387

200g ? Das würde meine Kinder (fast 10 und 11) für einen Witz oder kleinen Snack halte.


engelchen260387

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von orry

Sorry! Ich dachte jetzt z.b. A Spaghetti und dann noch + bolognese! Also reine Spaghetti 200 gramm


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen260387

also sie essen eien ganz normale Portion..weg das doch mal so bei dir ab,wenn du isst...mit 200g kommste da glaube ich,nicht weit


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pelle

Gerade in dem Alter ab Oberstufe würde ich eher von einer Portionsgröße für Erwachsene reden... bei den älteren Pubertisten mitunter noch mehr. In Gramm weiß ich nicht, ich wiege zu hause nicht nach


Hörbe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen260387

Ich glaube nicht, dass man das so berechnen kann. Es kommt ja immer darauf an, was für Lebensmittel es sind. Hast Du zum Beispiel Spaghetti, dann rechnet man 50g rohe pro Person. Das sind dann gekocht (je nach Zustand) 100 bis 130g. Isst Du Kartoffeln, dann brauchst Du wesentlich mehr. Wenn ich Kartoffelpüree mache, dann brauche ich ca. 1,0 g geschälte Kartoffeln. Die werden dann aber auch von uns 4 aufgegessen (meine Kinder essen dieselbe Portion wie ich). Dazu gibt es aber auch noch Fleisch. Selbst wenn die Kinder davon nur 100g essen, bist Du dann ja schon bei insgesamt 350g pro Person. LG Hörbe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hörbe

Wir essen zu fünft immer fast ein Kilo - mit frischer Tomatensoße, Reibkäse und Salat dazu.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind zu dritt und 500g reichen gerade so.


Sunny76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen260387

Ist das überhaupt so einfach machbar? Wer soll das kochen? Wo sollen die ganzen Abfälle hin? Wie wird das Geschirr gespült? Wie sollen die Lebensmittel gekühlt werden? Da ist wohl die Portionsgröße das kleinste Problem.


engelchen260387

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

Wir haben eine schulküche! Da Hauswirtschaft und kochen auch ein Schulfach hier ist! Somit ist das alles schon geklärt! Für das kochen werden 3 Leute eingestellt! Zu bekochen wären max. 40 Schüler!


Sunny76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen260387

Gut dass das schonmal geklärt ist. Da würde ich mir Erfahrungswerte aus anderen Schulen holen, die das schon länger machen. Die Kinder sind so verschieden, das einfach zu schätzen ist echt schwierig.


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen260387

die idee des direktors klingt "spontan"..dich das ausrechnen zu lassen..kannst du das überhaupt? deshalb war gleich mein nächster gedanke, ob die schulküche ALLE vorschriften einhält? wir haben die auch..aber einfach so kochen ging nicht ohne weitere umbaumaßnahmen. wurde das bedacht und schon abgesegnet? glaube er laie würde sich an die mengen des lieferers halten und dann umrechnen. aber ein gelernter profi sollte das auch können. hauswirtschafterin oder koch


engelchen260387

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Wir sind im Moment noch an den Überlegungen! Also was bräuchte man alles, finanziell u sonstiges! Genehmigt ist da noch gar nichts! Wollten erst mal alles grob durchschauen ob es überhaupt von uns aus machbar ist! Dann erst kommt die Sache mit Genehmigung USW.


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen260387

Das kann man doch so pauschal gar nicht sagen.... meine Nachbarin hat 3 Jungs mit 11,13 und 16 jahren...die kocht immer 750g Nudeln und 1 kg Bolognese-Sauce für die 3...alles andere würde die als Frechheit betrachten. meine 3 Mädels sind ein bisschen jünger und essen nicht mal die Hälfte.... Bei so etwas muss eine erfahrene Hauswirtschafterin planen....das kann doch keine Schulsekretärin!!!!!!


engelchen260387

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Es geht ja nur um ca. Werte das halt nachher nicht die hälfte übrig ist! Ich hab gestern für 5 erwachsene u unseren kleinen Spaghetti bolognese gemacht! 1kg nudeln, 1 kg Fleisch u 750 g Tomaten! Da war noch einiges übrig! Daher dachte ich das die Menge so grob für 7 - 8 Kinder reicht


Rosinchen78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen260387

Selbst kochen?? Wieviele Schüler sind das denn? Holt euch mal professionelle Hilfe. Ihr braucht eine Küche mit allem drum und dran und einen KOCH würde ich sagen. Also will dir nicht zu nahe treten, aber als Hausfrau kann man doch gar nicht so große Mengen kochen geschweige denn man kennt doch gar nicht die ganzen Hygienevorschriften usw. welche dann gelten bei Essensverkauf.... Der Rektor ist ja auch lustig, wenn er das seine Sekretärin hochrechnen lässt... Wie hast du das hochgerechnet? Lebensmittel, Geschirr, die ganzen Betriebskosten, das Personal usw. usw...???? Was die Mengen angeht, kann man so pauschal niemals sagen, weil es auf das jeweilige Gericht ankommt. Also ICH würde mir das nicht zutrauen, so ein Projekt zu wuppen.... LG Rosinchen


engelchen260387

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

Also meine Tante (keine Köchin) kocht im Kindergarten für 40 Kids von 1 - 6 Jahren! Das klappt Super! Die hatten nicht viel mehr als wir jetzt in der Schule! Im Gegenteil, sogar weniger geld


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen260387

Wenn es einen gibt der das richtig kalkulieren kann für jedes Essen sehe ich das Kochen für 40 Kinder nicht als Problem.


yartina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen260387

ich kenne das auch von 3 kindergärten. klappt auch super, und den kindern schmeckt es köstlich. besser als das gelieferte essen. und billiger ist es auch, obwohl die hier nur sehr gute frische zutaten benutzen. sogar mütter helfen mit.


engelchen260387

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Denke ich auch! Aber ich denke halt es kommt auch stark drauf an was es gibt! Das was gern gegessen wird, nehmen sie sicher mehr und bei anderem weniger...


engelchen260387

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yartina

Ja das ist bis jetzt auch meine Erfahrung von hier...


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen260387

Mal mehr und mal weniger nehmen geht hier gar nicht. Die Kinder haben was auf dem Teller, was die Eltern bezahlt haben... wenn es nicht ihr Ding ist dann essen sie es nicht. 2 Schnitzel gibt es nicht auch wenn meine Kindern dann gern 3 hätten ;)


engelchen260387

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Bei uns ist es bis jetzt so das in Schüsseln geliefert wird und die Kinder mit dem leeren Teller kommen und dann wird drauf gemacht


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen260387

Wie will man das aber kalkulieren, wenn jeder so viel essen kann wie er mag... manche kommen dann 3 mal und andere bekommen kein Schnitzel mehr? Ich denke das funktioniert nur wenn man alle Portionen gleich macht. Ich bin ehrlich... ich würde nicht wollen, dass meine Kinder nur noch die Reste bekommen, weil andere 3 mal nachholen waren. Da müsste man statt 40 schon 60 Portionen kochen aber das bezahlen dann alle Eltern mit... hm... sicher nicht einfach.


engelchen260387

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Richtig! So sehe ich das auch! Jeder bekommt ne Portion und die sollte gleich sein! So auch mein Gedanke!


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen260387

Portionen muss man sicher mal alle gekocht haben in einer Menge, dass auch ein 9.Klässler nicht verhungert und diese bekommt dann jeder, auch der kleine 5.Klässler. Sonst müsste man ja auch die Preise staffeln.


engelchen260387

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Jep! Ich denke wenn man jedes Essen mal gemacht hat sieht man auch wovon man mehr und weniger braucht... Nur für den Anfang wäre halt mal so ne grobe Ausrechnung nicht schlecht. Will ja auch nicht das einer noch richtig Hunger hat ;)


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen260387

Meine 5.-Klässlerin isst etwa eine halbe ERwachsenenprotion Meine 7.-Klässlerin eine Erwachsenenprotion, manchmal mit Nachschlag.


engelchen260387

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mozipan

Sicher! Das einkaufen u saubermachen gehört dazu! Genauso wie auf Allergien oder so zu achten...


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen260387

Das muss genehmigt sein! Man darf doch nicht einfach so für fremde Kochen. Das muss komplett von Behörden abgenomnen werden.ihr braucht auch Gesundheitszeugnise etc.


engelchen260387

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Klar, das wissen wir. Aber im Moment ist ja auch erst mal die Frage ob es sich "lohnt" und wie im Kindergarten nebenan auch machbar ist. Wir wollen ja nicht was in die Wege leiten wo wir dann nach 2 Monaten aufgeben müssen weil es Finanziell oder aus anderen Gründen nicht geht. Daher sind die ganzen Überlegungen nun erst mal im Vorfeld, bevor es an die Behörden geht.


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen260387

..zu glauben, ein solches (durchaus sinnvolles) Projekt könne von der Schulsekretärin ohne jedes Hintergrundwissen "durchgerechnet" und dann auch noch gestartet werden. "Wir kochen selber" wird ja nun in etlichen Einrichtungen erfolgreich praktiziert, aber davor stehen ganz sicher gründliche Recherchen (und damit ist nicht gemeint "wieviel g Spaghetti verzehrt ein Schulkind") und eine belastbare Kosten/Nutzen-Rechnung. Wenn die nötige Infrastruktur (Schulküche, freiwillige Helfer, Kochen/Ernährung als Schulfach etc.) vorhanden ist kann das eine hervorragende Sache sein - gerade in Zeiten, in denen Menschen unter "kochen" das Öffnen einer Konserve oder das Verrühren eines Pulvers mit Wasser/Milch verstehen und bereits die Herstellung eines simplen Gemüsebreichens unüberwindliche Probleme bereitet, der Besuch eines Schnellimbisses zu kindlichen Highlights gehört...


engelchen260387

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Andrea6

Also ich bin nicht nur Sekretärin, sondern arbeite bei mir daheim in der Gaststätte, daher habe ich schon ein gewisses Wissen. Nur haben wir halt in der Gaststätte mehr Erwachsene Leute. Ich wollte ja auch nur wissen, was essen eure Kinder so, kommt es an Erwachsene Portionen ran oder ist es deutlich weniger. Ich weis das ich in dem Alter (gesamte Schulzeit) deutlich weniger als ein Erwachsener gegessen habe. Das Projekt selbst zu kochen soll auch sein wegen der Ernährung, da wir viele Schüler haben bei denen die Eltern sich überhaupt nicht drum kümmern und eben wie du gesagt hast Dose auf oder Tütensuppe anrühren. Das ist halt für mich kein Essen. Aber um nochmal auf deinen Beitrag zurück zu kommen. Die Infrastruktur ist nicht das Problem, Küche, Leute sind vorhanden. Es geht lediglich am Anfang um eine ca. Menge, da ich z.B. auch jemand bin der nicht gern Essen weg wirft. Daher möchte ich jetzt nicht im Übertriebenen Sinne für 40 Jugendliche 20 Kg Spafhetti machen und die Hälfte dafon wegwerfen.