Zeynep.ela
Hallo meine lieben Mamas,
Wir leben seit einiger Zeit in der Türkei.
Hier empfehlen die Ärzte andere Sachen wenn es um Babys Ernährung geht- vor dem 1. Lebensjahr raten sie generell von Kuhmilch und Fleisch ab, vergeben dafür Eisentropfen. Nun gebe ich meiner kleinen aber eher das, was sich für mich logisch anhört und höre oft auf mein Bauchgefühl.
Deswegen habe ich mich hier angemeldet, und hoffe auf euren Rat und Tipps, wenn es um die Ernährung meines Schatzes geht.
Sie ist nun fast 8 Monate alt und ist gerade in der Zahnungsphase. Davor hat sie echt gut mit der Beikosteinführung mitgemacht und gegessen, erst Gemüsebrei, dann auch mal Gemüse-Fleisch-Brei mittags. Seitdem sie nun in der zahnungsphase ist, prustet sie mir den mittagsbrei ins Gesicht-egal ob mit oder ohne Fleisch (Ich koch den immer selbst) oder sie würgt und isst kein Bissen davon. Den Nachmittagsbrei Hafer-Obst-Brei isst sie
Mit 100ml Wasser gemischt fast ganz auf. Da sie keinen Mittagsbrei isst und ihr dadurch das Eisen fehlt gebe ich ihr im Anschluss Eisentropfen. Den Abendgrießbrei- mit 50/50 Wasser und Vollmilch leider wieder nicht, bzw nur ein paar Löffelchen. Morgens mach ich ihr einen salzfreien Käse aus gekochter Milch und dazu gibt's etwas Eigelb. Das mag sie mittlerweile ganz gern und isst alles auf.
So das war's auch schon, sonst stille ich sie sehr viel.
Nachts steh ich auch schon mal 8 mal auf um sie zu stillen, da sie jede stunde bzw alle 1,5h aufwacht dann trinkt sie fleißig eine Brust aus und schläft weiter. Tagsüber stille ich sie 4-5 mal.
Was kann ich optimieren, was besser machen. Ist das Nachts normal oder was könnt ihr mir da empfehlen. Ich hoffe auf eure Tipps und bedanke mich vorab für all eure Antworten
Lg Zeynep
Liebe Zeynap, Du machst alles richtig. Du dürftest ein acht Monate altes Baby sogar noch vollstillen (wenn Du dann zusätzlich Eisen gibst, und das tust Du ja). Die Beikost-Tipps sind heute Empfehlungen, aber sie sind nicht verbindlich. Es ist gut, wenn Deine Maus Käse und Ei isst, beides hat viel Eiweiß und Kalzium. Eigelb enthält außerdem alle Vitamine, bis auf Vitamin C, ist also sehr wertvoll und eine kleine Vitaminbombe. Da sie ansonsten fast nur Getreidebrei mit Obst isst, sollte dies dann aber ein Brei aus Mehrkorn-Schmelzflocken sein, also nicht der übliche nur aus Grieß (wertloses Weißmehl) und viel Zucker. Zur Not die Vollkorn-Schmelzflocken beim nächsten Besuch aus Deutschland mitbringen (oder schicken lassen). Gibt‘s im Drogeriemarkt. Dann ist der Obst-Getreidebrei eine wirklich sehr wertvolle Mahlzeit. Es ist normal, wenn die Beikostmenge in diesem Alter noch ganz klein ist. Oder wenn das Baby bestimmte Dinge einfach nicht mag, das war bei meinen Kindern auch so. Du darfst hier gelassen bleiben, schon ein paar Löffelchen Brei reichen völlig aus. Du kannst in den Getreidebrei auch ein paar Tropfen kaltgepresstes Pflanzenöl (Sorte ist egal) geben, für die ungesättigten Fettsäuren und das Vitamin E. LG
Schließe mich an. Und was das Schlafen angeht: Ja, es ist (leider, seufz...) völlig normal, dass die Babys so oft trinken wollen. Meine Tochter kam auch locker alle 1,5 Stunden. Muttermilch enthält keine Stärke und sättigt daher nicht sehr lang. Bei uns dauerten diese anstrengenden Nächte bis ins zweite Lebensjahr hinein, die Häufigkeit des Stillens wurde aber irgendwann dann doch seltener. LG
Nachts: normal, machst alles richtig. Essen: mein Kind wollte keinen Brei aber Finger food. Sind dann kleine Portionen gewesen, dafür nicht nach Schema sondern immer mal einen Snack angeboten. War alles gut so, obwohl er wirklich ein Brocken war. Tipp wegen Eisen wäre noch Hirseflocken zu Brei kochen, mit pflanzlichem hochwertigem Öl ergibt sehr gut verwertbares Eisen.
Du machst alles richtig. Während die Kinder zahnen, essen sie oft nichts bzw. sehr wenig. Das geht dann wieder vorbei. Eisen ist nicht nur in Fleisch, du kannst es auch mit anderen Lebensmitteln zuführen. In Hirse ist z.Bsp. viel Eisen enthalten. Bei uns gibt es da Baby-Schmelzflocken, die man einfach nur in den Brei einrühren muss, gibt es für alle Getreidesorten, ich weiß nicht, wie das bei euch ist. Auf jeden Fall könntest du solche Hirseflocken auch anstelle des Fleischs in den Gemüsebrei einrühren, du kannst auch den Getreidebrei mit Hirseflocken machen. In Haferflocken ist auch Eisen enthalten, d.h. wenn du den Brei mit Haferflocken machst, hast du auch schon einen Eisenlieferanten. In Hülsenfrüchten ist auch Eisen enthalten, z.Bsp. Erbsen, Linsen. Spinat ist ein guter Eisenlieferant, hat mein Kleiner mit 8 Monaten auch schon gegessen. Das häufige Wachwerden in der Nacht ist auch normal. Meine Kinder waren/sind beide schlechte Schläfer und bei uns hatte das auch nichts mit dem Hunger zu tun. Sie sind auch immer noch sehr oft wach geworden, nachdem sie nachts nichts mehr gegessen haben. Irgendwann wird das von alleine besser, auch wenn es lange dauern kann. Alles Gute!
Ohhh ich danke euch allen sehr für eure ausführlichen Antworten. Da fühle ich mich gleich besser. Genau, ich hab mir Rapsöl zur Beikostherstellung aus Deutschland mitnehmen lassen. Das habe ich bis dato immer in ihren Mittagsbrei gemischt.
Perfekt, na so lange es meiner Maus gut geht wache ich nachts gern alle stunde einmal auf um sie zu stillen. Mir wurde auch geraten ihr Folgemilch zu geben, da sie wohl nicht satt zu werden scheint... dies habe ich aber nichz gemacht, da ich denke, dass Muttermilch das Beste ist, was sie bekommen kann- Dann eben öfter. Ich schau mal ob ich hier hirse finde und in welcher Form es für die Babys angeboten wird- danke für den Tipp
Heute versuche ich ihr wieder einen Brokkoli-Kartoffel-Brei zu geben, mal sehen wie sie es annimmt.
Ganz liebe Grüße
Zeynep
Bei uns ist es umgekehrt. Unser Knirps ist 8 Monate und bekommt nach bereits 2 Zähnen nun 3 Zähne auf einmal. Er bekommt seit dem 6. Monat zweimal täglich Beikost. Beim Zahnen ist er lieber Brei als wie seine Flasche zu trinken. Da märkelt er beim Zahnen immer mit rum und trinkt pro Flasche nur 100-140 ml. Wenn er nicht zahnt dann meist 180-200 ml.