Elternforum Rund ums Baby

Es muss nicht blitzen in der Küche

Es muss nicht blitzen in der Küche

kia-ora

Beitrag melden

Da viele ja auf der Suche nach Blitzrezepten sind, wollte ich mal kurz an die geniale Erfindung des Slow Cookers erinnern. Mir hilft mein Crockpot an stressigen Tagen mehr als alles andere. Schnell die Zutaten rein, aufs Knöpfchen drücken und man kann das Ding getrost bis zur gewünschten Mahlzeit allein lassen. Vielleicht hilft er ja jemandem in Zukunft auch aus der Patsche. Oder kocht ihr schon damit? Was sind eure Lieblingsrezepte? Bei uns Pulled Pork, Linsensuppe, Rinderkraftbrühe, Kartoffelsuppe, Bolo und Gulasch.


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich verkaufe meinen gerade wieder. Ich habe mir auch Zeitersparnis versprochen, aber nutze ihn doch selten.


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Aber vorbereiten muss man die Lebensmittel ja trotzdem noch… Ich habe nix gegen all diese Dinger…. Aber, auch auf den Herd kocht es von alleine…. Da muss ich nicht daneben stehen, der kann das schon von selbst… Bsp Rinderbrühe…. Gemüse, Zwieblen, muss so oder so gewaschen und geschnitten werden, Fleisch/Knochen muss so oder so auch noch bearbeitet werden. Gewürze müssen so oder so noch bereit gestellt werden…. Wasser und Zutaten müssen entweder in einen Topf oder in einen Slowcooker oder was auch immer gegeben werden, ist es ein gutes Gerät, hat es ein Programm und ich muss nix mehr umstellen, ist dem nicht so, muss ich einstellen. Stelle ich die Rinderbrühe auf den Herd, muss ich wenn es kocht auch genau 1mal zurück stellen und dann muss ich nix mehr machen, denn es kocht von alleine… (Gegebenenfalls Wasser und Gewürze nach geben, aber dass muss ich so oder so machen) Für die Rinderbrühe aus dem Topf wasche ich 1 Topf mit Deckel ab…. Bei all den Geräten, ist da noch ein Nöppelchen hier noch eine Gummidichtung dort noch ein Deckelchen…. Ich habe nix gegen diese Dinger, nur kann ich den Hype nicht wirklich nachvollziehen…. Hat man bereits eine voll ausgestattet Küche mit Mixer , Küchenmaschine, Herd, Ofen, ev. Sogar mit Steamerfunktion, gute Töpfe… etc. Rentiert mMn so eine Anschaffung nicht, weil ich ja bereits die „richtigen“ Werkzeuge zu Hause habe. Habe ich aber nicht wirklich Werkzeuge in der Küche, müsste quasi die Küche komplett ausstatten, macht irgend so ein „Ding“ sicher Sinn…. Aber, ich muss ganz klar erwähnen, ich habe das Kochen als Handwerk gelernt, das geht bei mir nebenher, da muss ich nicht viel überlegen oder planen… das geht bei mir von alleine! Mag aber jemand nicht wirklich kochen, oder hat nicht wirklich „Zeit“ oder Begabung, schlecht ausgestattete Küche… macht so ein Ding sicher Sinn! Ich habe einen ganz tollen Reiskocher mit koch und siede Funktion…. Gibts am Mittag Basmatireis und ich muss aber auch die Kinder abholen, programmiere ich das Ding, dauert dann aber min. 40min. Muss es aber „schneller“ gehen, nehme ich den Topf, Wasser rein, aufkochen, Reis rein, Herd ausschalten, fertig in 20min (das geht aber auch nur, weil unser Herd eine „lange Restwärme“ hat)…


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Kannst du das Haus für mehrere Stunden verlassen, während das Essen kocht? Ich stelle das Dingen an, fahre zur Arbeit, gehe schwimmen, ausreiten, und und und. Bei meiner Rückkehr ist es fertig. Ohne Überkochen!


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich koche meinen Reis und meine Kartoffeln auch nach Zoes Methode, meistens auch, wenn ich zuhause bin. Es dauert dann ja keine Stunden, bis die fertig sind, also nein, ich kann das Haus dann nicht verlassen für mehrere Stunden. Es kommt ja immer ein bisschen auf die Bedürfnisse an. Ich verlasse das Haus gegen 6.30 und bin dann gegen 17 Uhr wieder zuhause. Da nutzt mir ein SlowCooker nichts, weil ich morgens keine Zeit (und keine Lust) habe, das Abendessen vorzubereiten. Über so einen langen Zeitraum - weil gegessen wird meist so gegen 19 Uhr) wäre es mir auch suspekt, alle Zutaten so stehen zu lassen.


KielSprotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Klar kann man das. Darfst die Herdplatte halt nicht auf höhste Stufe stellen Gerade die von dir beschriebenen Sachen kochen sich nun wirklich von alleine - auch auf dem Herd.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Zugegeben, ich kenne das Teil nicht. Aber ich mache keine Geräte an, wenn keiner zuhause ist (außer Waschmaschine). Von daher würde es mir nicht viel bringen. (Ich bin ja ein Auflauffan, und klar, wenn ich spätnachmittags noch weg bin, nutze ich die Gelegenheit, alles vorzubereiten und dann in den vorprogrammierten Backofen zu stellen, so dass alles fertig ist, wenn ich zu Hause bin, ABER nur wenn ich weiß, dass jemand im Haus ist).


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Naja, könnte ich, denn Brühe sollte ja nicht kochen sondern sieden, daher würde auch nix überkochen…. Aber, ich weiss was mit den Lebensmitteln passiert, wenn die zu lange „nur“ warm gehalten werden… arbeitet man da nicht sauber genug (weil es eben schnell gehen muss) hat man da ganz schnell andere Probleme als „nicht zum Sport gehen können“… Das Essen zu kochen über mehrer Stunden, funktioniert auch nur bei OnePot Gerichten, aber auch da hast du zuerst Vorbereitungszeit, willst du tatsächlich jeden Tag Eintöpfe essen? Diese Vorbereitungszeit hast du immer, egal bei welcher Kochmethode! Daher, es ist nicht wirklich eine „Einsparung der Zeit“ sondern es macht einem eher flexibel…. Und, auch bei solchen Geräten kann es zu Kurzschlüssen kommen. Diese Dinger haben ja irgendwo eine Öffnung für den Dampf, so, nun schmeisst man aus Unachtsamkeit oder so einen Lappen drauf, dampf kann nicht richtig entweichen, es bildet sich Kondenswasser und schon hast du auch hier eine Gefahrenquelle… Egal auf welche Art und Weise man Speisen zubereitet, es hat alles seine Vor und Nachteile, da gibt es nichts was besser oder schlechter ist als was anderes! Es hängt alles von soooo vielen Faktoren ab!


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich habe auch einen und finde ihn toll Wir nutzen ihn oft für Currys.


KielSprotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fleurdelys

Aber ein Curry kannst du doch auch im Topf köcheln lassen - und Reis muss du dann doch eh separat kochen. Verstehe den Hype um die Dinger nicht.


Schmetterfink

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich habe meinen schon seit über 10 Jahren und bin immer noch glücklich, dass ich ihn habe. Benutze ich ihn täglich? Nein. Aber schon regelmäßig, für alles, was geschmort oder lange vor sich hin geköchelt werden muss... Chili con Carne, Bolo, Gulasch, Rouladen, Pulled Pork, Eintöpfe, Grünkohl, Tomatensauce... abends schnibbeln, alles in den Kühlschrank, morgens in den Crocky und zum Abendessen ist alles schön fertig geschmort. Im Winter hält er meinen Glühwein warm *g*, auf unserer Weihnachtsfeier im Büro schmort er mir über Tag ein schönes Kürbisgericht, das dann nachmittags warm auf dem Buffet steht. Dafür, dass er mich damals keine 50 Euro gekostet hat, war er's defintiv wert. Mehr als mein Thermofake, den ich nach der ersten Euphoriephase maximal noch zum Dämpfen benutze (gute Bastkörbchen wären günstiger gewesen), oder meine tolle Küchenmaschine (2x benutzt), die nur laut ist und Teig auch nicht schneller knetet als ich per Hand. Braucht man's unbedingt? Ganz. bestimmt. nicht. Ist es ein nice to have, wenn man den Platz hat (und gerne entsprechende Gerichte kocht/isst)? Jopp. Missen möchte ich ihn nicht mehr. Aber er passt eben auch zu unserem Lebens- und Kochstil (und meiner wird tatsächlich recht heiß, köchelt also auf High das Essen wirklich bis zum Blubbern, da mache ich mir auch keine großen Sorgen über Keime).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Nee danke. Ich hab nix dagegen, wenn einer sowas unbedingt braucht, aber auch ich kann diesen Hype nicht verstehen. Wie gesagt, ich hatte mal einen TM als Leihgabe zuhause und hab ihn nur zu gerne wieder weggegeben. Das ist für MICH kein kochen. ich muß in Pfannen und Töpfen rühren können und das mache ich auch sehr gerne. Per Computer kochen ist nicht mein Ding. Wenn meine Bolognese 3 Stunden köchelt, da kommt das TM-Rezept mit gerade mal ca 20 Minuten niemals ran. Ich habe es getestet. Also muß das jeder für sich entscheiden ob er richtig kochen möchte oder "8 Miunten Stufe 5 Linkslauf und 3 Minuten Stufe 2 Sanftrührstufe" kochen möchte


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ging hier um den Slow Cooker, das ist kein Thermomix, sondern ein Gerät, mit dem man Gerichte über mehrere Stunden schonend garen kann. Kostet auch nur so um die 30-50 Euro und ist normalerweise ganz rudimentär mit einem Drehknopf ausgestattet, bei dem man zwischen „high“, „low“ und „warm“ wählen kann. Er eignet sich eben besonders für solche Gerichte, die eigentlich ihre Zeit brauchen.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Und wo kommen "schnell" die Zutaten her? Allein fürs schneiden des Gemüses für eine Bolognese brauche ich locker 30-45 Minuten. Und das soll ich morgens wann machen....?