Mitglied inaktiv
Wie bereits berichtete wünscht sich unser Jüngste ein eigenes Bett und dieses soll sie nun bekommen. Sie hat genaue Vorstellungen wie ihr Bett aussehen soll und erzählt das auch jedem. Und zwar wünscht sie sich ein Bett mit Leiter und Rutsche. Aber ich bin mir SEHR unsicher ob ich ihr diesen Wunsch erfüllen möchte. Sie wird im Februar erst 3 Jahre alt und ich hab Angst, dass sie Nachts doch mal rausfällt wenn sie wach wird und zu uns ins große Bett möchte. Ob sie das dann überreißt, dass sie die Leiter/Treppe oder Rutsche nutzen muss. Nicht, dass sie einfach normal aussteigt und dann fällt. Was meint ihr? Welche Betten haben eure 3jährigenKinder gehabt? Liebe Grüße P.S. ich wünsche allen einen guten Start ins neue Jahr.
Unsere beiden Kinder hatten jeweils, ich meine auch im Alter von 3 Jahren, das Kura von Ikea. Wir haben uns bewusst gegen ein Bett mit Rutsche entschieden, weil es ja ein Bett sein solll - zum Schlafen - und kein Spielplatz! Das Kura kann man auch umdrehen, so das es ein normales Bett ist, mit Himmel (den man über das Gestell hängen könnte). https://m2.ikea.com/de/de/p/kura-bett-umbaufaehig-weiss-kiefer-80253809/
Meine hatte damals das von Prinzessin lillifee. Beim Hochbett frage ich mich immer, wie das mit dem Betten beziehen so ist.(laken)
Das hab ich mir online schon angeguckt und mir hat es, wegen der von dir beschriebenen Umbaufunktion, von Anfang an schon gefallen. Da kann man variieren. Vielleicht jetzt am Anfang noch unten und später dann oben. Zugegebenermaßen war ich noch nie bei Ikea. Muss man da auch so lange warten bis das Produkt geliefert wird? Kann man Probeliegen? Also gibts Ausstellungsräume wie in anderen Möbelhäusern?
Ich stelle mich dabei selber auf die Leiter, oder auf einen Hocker davor, und mache Spannbettlaken drauf, das geht alles.
Die Kinderabteilung bei IKEA ist ein Traum - wir haben das vereinzelt auf längeren Urlaubsreisen als Spielestop genutzt ;-) Ausprobieren ausdrücklich erwünscht. Und dann das Kind noch kurz im Smaland austoben lassen - eine perfekte Pause unterwegs. Fahr mal hin, nimm Zeit mit und auf keinen Fall an einem Samstag - rappelvoll Möbel nimmt man üblicherweise direkt mit, die haben das auf Lager. Das ist recht speziell...
Ja, bei Ikea sind viele Möbel ausgestellt, zum Probe sitzen und liegen, und gerade das Kura steht - zumindest bei unserem Ikea - immer in der Kinderabteilung zum angucken und testen.
Die Möbel sind eigentlich alle auf Lager, wir haben das gekauft und direkt mitgenommen. Wie lange die Lieferzeiten sind, wenn du online bestellst, kann ich dir allerdings nicht sagen. Wir haben unseren Ikea sozusagen vor der Tür.
Das klingt ja traumhaft. Der nächste Ikea ist von hier etwas mehr als 1 Stunde entfernt, geht also. Da werden wir dann nächste Woche direkt mal hinfahren. Danke auch für den Tip mit Samstag.
Online bestellen kommt nicht infrage. Zumindest nicht bei Möbeln. Die muss ich vorher "testen" und ansehen können. Unter angegeben Abmessungen kann ich mir immer sehr schwer was vorstellen. Der nächste Ikea ist lt. Routenplaner 1 Stunde und 16 Minuten von uns weg. Das ist jetzt nicht so schlimm.
Na dann geht es ja.
Dann guckt einfach mal, ob ihr unter der Woche mal einen Ausflug dahin machen könnt. Am Wochenende würde ich Ikea auch meiden und für eure Kleine ist das Smaland echt toll und ihr könnt in Ruhe durch Ikea bummeln.
Ach und falls es dich interessiert: bei uns ist noch nie eins der Kinder aus dem Bett gefallen! Der Rand des Bettes ist so hoch, da fällt man nicht einfach raus. Die Matratze darf nicht zu dick sein, aber da gibt es welche die speziell für dieses Bett geeignet sind.
Wir haben jetzt das andere Problem, unser Großer braucht ein neues Bett. Der schläft mit seinen 14 Jahren immernoch da drin, aber eigentlich hätte er gerne ein Neues....Altersgerechtes. Da werden wir wohl auch bald mal wieder einen Ausflug zu Ikea machen.
Ich bin mir nicht mehr sicher, aber mit 4 oder 5 hatte mein Sohn sein Hochbett ( also halbhoch mit Sprossen und Rutsche). Seine Schwester ist 2.5 Jahre jünger und wir hatten immer ne große Matratze darunter zu liegen.
Beim Spielen ist mal ( selten) einer abgestürzt - ist aber nie was passiert - beim Schlafen ist NIE was passiert.
Meine Töchter hatten normale Betten .... (90er?) ohne Rausfallschutz. Meine Kleine fällt gern mal aus dem Bett ( liegt ein Lammfell Fake davor) bzw schläft gern am Boden
Das Matratze davor kling gut. Ist aber keine Dauerlösung, weil das Zimmer zu klein ist und ich nicht dauernd eine Matratze in ein anders Zimmer schaffen möchte. Wir haben generell nicht so viel Platz in unserer Wohnung. Worüber ich aber die Meiste Zeit froh bin.
Mir wäre das für 3 Jährige noch zu hoch. Wir haben das Dolphin Fantasy. Da kann man wenn man möchte später noch Teile dazubestellen und es zum Halbhochbett oder auch Hochbett umbauen.
Empfohlen wird ein Hochbett erst ab dem Grundschulalter. Vorher würde ich das auf keinen Fall machen. Meine Kinder sind auch nicht die ruhigsten Schläfer. Es gibt das Kura Bett von Ikea. Ist günstig und man kann unten eine Matratze hinlegen, ggf. mit Lattenrost drunter und sie unten schlafen lassen und oben dann für tagsüber zum Spielen. Meine haben beide das Minnen Bett von Ikea. Ist mitwachsend :)
Bei Kura musst du keine Matratze unten hinlegen.....das Bett kannst du einfach umdrehen.
Ich meinte, dass man zwei Matratzen hat, eine oben und eine unten, da wo sonst nur der Rahmen ist.
So meine ich. Und dann oben eben auch noch eine drauf :)
Hallo Meine Kinder haben je zu zweit ein stockbett. Erst haben die zwei großen oben geschlafen ( jetzt 9 und 7, aber schon ab 7 und 5 Jahren. Da war es dann noch ein stockbett und ein Hochbett) Dann wurde Anfang letzen Jahres bei unsere zweiten Tochter Epilepsie diagnostiziert und somit durfte sie nicht mehr oben schlafen. Und dann hat sie Platz getauscht mit ihrer kleineren Schwester damals noch 3 Jahre alt. Und was soll ich sagen, die kleine hatte einen rausfallschutz und es ist nie was passiert. Mit Nachtlicht findet sie super nachts zu uns. Bzw hat Paidi von Haus aus eine, in der Nacht leuchtende, Leiter ubd Umrandung. Wir haben uns allerdings (auch schon beim Hochbett) gegen eine rutschte entschieden. Da es ein Bett sein soll und nicht zum Spielen gedacht ist. Lg
Mein großer hatte mit 2.5 Jahren hochbett bekommen mit rutsche. Er fiel nie raus. Meine Tochter hatte normales Bett.
Hallo, Ich habe mit einem Bett von paidi geliebäugelt, man kann es jederzeit umbauen und diverse Dinge eben hinzufügen oder entfernen, so kann man ein normales Bett zum hochbett mit oder ohne rutsche oder auch zu einem stockbett machen (falls meine Jungs in ein paar Jahren in einem Zimmer schlafen wollen) Die entgültige Entscheidung fällt wahrscheinlich Ber erst in einem Jahr. Lg
Hallo :) Ohne jetzt Werbung zu machen, aber ja die Betten von Paidi sind super. Allerdings, für den Fall das ihr neu kaufen wollt, ein Tipp. Überlegt es euch vorher ob ihr ein Stock oder Hochbett wollt. Wir hatten ein stockbett und ein Hochbett. Als unser vierter Sohn kam, haben wir aus dem Hochbett ein stockbett gemacht und haben im Endeffekt mehr gezahlt für das umbauset, als für das ganze stockbett. Bei uns war es aber so das wir als wir es gekauft haben, noch nichts vom nächsten Nachwuchs wussten... Lg
Kind Groß hatte von 3-5 ein Hochbett, aber ohne Rutsche. Rausgefallen ist sie nie (hatten aber auch noch nen Himmel dran. Allerdings finde ich es so unpraktisch, für mih kommt das nie wieder in Frage. Zum beziehen muss man hochklettern, man kann sich nicht einfach daneben legen, immer erst hochklettern, beim Vorlesen abends fand ich es blöd und wenn sie krank war erst recht, dann stand ich ewig daneben.
Da fällt mir folgendes wieder ein, auch wenn das ein tragischer Einzelfall ist. Meine Mädels waren vor ein paar Jahren auf Chorfreizeit. Über der Kurzen lag ein 12jähriges Mädchen. Irgendwann wann würden die Kinder von einem Knall wach. Da lag das Mädchen unten. Bis heute weiß keiner, wie das genau passiert ist. Vermutlich wollte sie auf die Toilette und ist durch den Einstieg gefallen. Sie hatte so einiges am Kopf abbekommen. ( und lange damit zu tun gehabt. ) Die Kinder waren alle sehr geschockt. Ab da hat keine meiner Kinder jemals oben in einem Stockbett geschlafen.
Wir haben uns jetzt definitiv gegen ein Stockbett entschieden. Aber nicht wegen der tragischen Geschichte der 12-jährigen. Mein Instinkt sagt mir einfach, dass das nichts für uns/sie ist. Ich denke, dass meine Kinder da bestimmt im Eifer des Gefechts häufiger runterfallen, bzw runterspringen. Gerade wenn dann auch noch eine Matratze davor liegt. Besonders unser Großer ist etwas wilder und da geht dann bestimmt mal was schief. Es gibt ein normales Bett. Das Bett von Ikea, mir fällt leider der Name gerade wieder nicht ein, sehen wir uns aber an. Weil man da wegen dem "Dach" einen schönen Stoff nähen und ihr so eine Höhle herstellen kann. Dann ist sie bestimmt zufrieden und nicht so enttäuscht, weil es keine Rutsche und Leiter gibt. Das Paidi find ich auch klasse, aber bisher kein Geschäft gefunden wo man es mal in echt sehen kann.
Ich denke, du meinst das Ikea "Kura" ;) Das kann sowohl als normales Bett gestellt werden und später als halbhohes Bett umgebaut werden. Naja, ist zwar auch ohne Rutsche, aber später mit Leiter ;) Baldachin(zwei verschiedene mit Vorhang) bekommst du da auch und kannst du natürlich auch noch nutzen, wenn das Bett umgebaut ist.
Genau das meinte ich. Ich weiß, dass man es auch höher stellen kann, aber das muss man ja nicht ;-) und werden wir auch nicht. Es gefällt mir auf den Bildern einfach, weil man eben eine Art Höhle machen kann. Die Baldachins von Ikea gefallen mir nicht. Denke, dass ich, sofern es dieses Bett wird, etwas nähen werde.
Ikea rät auch, es nicht vor dem 6. Lebensjahr umzubauen ;)
Ein Dach selbermachen ist natürlich besser, ich könnte das leider nicht
Wir haben uns damals auch gegen ein Etagenbett entschieden. Eben auch aus diesen Gründen: Betten überziehen, Vorlesen, Kuscheln.... Auch ein Bett mit Rutsche wollten wir nicht. Ein Bett ist kein Spielplatz und bei meiner Freundin, deren Tochter so alt ist wie meine Tochter, sah ich das ja immer. Da turnten die Kinder in ihren Straßenklamotten auf dem Bett rum, weil sie rutschen wollten. Ich bin zwar keine, die den ganzen Tag mit Sagrotan rumläuft, aber ein Bett ist zum Schlafen da und da möchte ich nicht, daß fremde Kinder in Straßenkleidung drauf rumturnen. Also bekamen meine Kinder Einzelbetten. Klar wollten sie auch immer gerne so ein "Abenteuerbett", aber sie mußten früh lernen, daß man nicht alles haben kann. Mein Großer hat sein Bett heute noch, das hält jetzt seit 20 Jahren. War zeitlos.... und in Echtholz. Nur die Matratze und der Lattenrost wurden schon erneuert.
Man kann ja dennoch das Bett "abenteuerlich" gestalten oder das Zimmer. Unser Großer hat auch ein normales 90x200 cm Bett und ist damit sehr zufrieden. Es kam noch nie der Wunsch nach einem Hoch- oder Spielbett. Er hat sich dafür eine schöne Wandgestaltung gewünscht und die hat er auch bekommen. Das mit der Straßenkleidung hatte ich in der Tat nicht beachtet. Das ist, neben der Unfallgefahr, dann noch ein Grund weshalb es ausscheidet. Ich bin, was Tageskleidung im Bett angeht, schon pingelig.
Wir haben das von Stuva, aber umgebaut. Kann man einiges auf Pinterest finden, auch zum Kura. damit wird dann jedes Bett mit wenig handwerklichen Geschick absturzsicher.
Die letzten 10 Beiträge
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht