Elternforum Rund ums Baby

Es ist so schwer...

Anzeige kindersitze von thule
Es ist so schwer...

Samaria1991

Beitrag melden

Also mit zwei Kindern ist es mega anstrengend, würde ich nie wieder so machen! Meine Kinder sind 19 Monate auseinander. Mein Sohn (2 1/2) war und ist ein Traumkind, schon als Baby total unkompliziert Dann kam meine Tochter (10 Monate) und sie schreit extrem viel! Dadurch finde ich, muss mein Großer so viel drunter leiden, dass ich das zweite Baby wirklich bereue, so traurig das auch klingt. Ich habe täglich das Gefühl, die Kindheit meines Sohnes damit zerstört zu haben.. Ich würde es definitiv nicht mehr so machen. Kann mir jemand vllt berichten, falls sich jemand auch so fühlt. ..


ml1820

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samaria1991

Meine haben denselben Abstand und es hat mich zeitweise an meine Grenzen gebracht, obwohl beide Kinder recht unkompliziert sind. Inzwischen sind sie 4 und 2,5 und jetzt ist es toll. Sie spielen inzwischen selbstständig miteinander, beide sind bis zum Nachmittag in der Kita und dort sehr zufrieden. Die große plant schon ihre Hochzeit mit dem kleinen Bruder. Es wird also besser!


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samaria1991

Aus so einem Grund kam hier nie in Frage Kinder in so kurzem Abstand zu bekommen.


Anni3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samaria1991

Meine haben einen deutlich größeren Abstand, daher kenne ich es selbst nicht, aber habe mich schon sehr oft gefragt, warum viele Leute so wahnsinnig scharf auf einen knappen Altersabstand sind. Das ist doch einfach nur Stress für die ganze Familie. Außer vielleicht, wenn man nur Bilderbuchkinder hat, aber wer hat das schon? Meine Freundin hat 4 Kinder in 7 Jahren bekommen, schlimmer gehts doch gar nicht. Ich wollte die ersten Jahre mit jedem Kind genießen können, denn so eine schöne Zeit kommt später nie mehr.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samaria1991

Hey, Meine beide haben etwas anders als ursprünglich geplant auch nur eine Abstand von knapp 16 Monaten - die Große ist auch 2,5 und die Kleine fast 15 Monate alt. Es gab auch Tage, wo ich mich gefragt habe, warum es so gekommen ist wie es nun mal gekommen ist. Leider ist das Wesen eines Babys nicht vorhersehbar und ich hatte das "Glück", dass das Babyjahr der Großen sehr anstrengend war und die Kleine vergleichsweise sehr entspannt. Trotzdem komme ich immernoch regelmäßig an meine Grenzen und bin sicherlich beiden Kindern gegenüber unfair und gerade meine Erstgeborene als "Ältere", obwohl sie ja selbst noch so klein ist, kriegt meine Überforderung leider öfter ab. Ich merke aber gerade in den letzten Wochen, dass es besser und einfacher wird. Seit die Kleine laufen gelernt hat ist sie viel ausgeglichener und zufriedener mit sich selbst. Dazu kommt, dass ich mehr Ruhe habe, seitdem die Große halbtags in die Kita geht (eret seit Oktober), weil ich mit nur einem Kind so viel mehr schaffe und so nachmittags entspannter mit beiden bin. Außerdem beginnt gerade die Zeit, wo sie sich tatsächlich auch mal miteinander beschäftigen können, was super ist! Ich glaube nicht, dass du die Kindheit deines Sohnes zerstört hast. Genauso habe ich die Kindheit meiner Großen nicht zerstört. Natürlich ist das Leben als Geschwisterkind anders als das eines Einzelkind, aber es bringt auch viel Bereicherung und bald wird der Tag kommen, wo sich dein Sohn über seine kleine Schwester freut. Und bald wird die auch ein Alter erreichen, in dem das Leben mit ihr für dich weniger anstrengend wird, weil sie nicht mehr ständig schreit, sondern Mittel und Wege findrt anders zu kommunizieren. Vielleicht kannst du dir bis dahin Ruheoasen mit deinem Großen schaffen, wo du dich nur mit ihm beschäftigst und deine Tochter solange bei Papa/Großeltern/Tante/Babysitterin/o.ä. ist. Diese Zeit würde dich sicherlich auch gut tun, auch wenn ich weiß, wie schwer es sein kann sie diese zu nehmen. Ich wünsche dir, dass es bald alles leichter wird


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samaria1991

Hallo Also ich kann es dir nicht aus Erfahrung sagen da unsere 4 Jahre auseinander sein werden. Meine große wird jetzt 4 Jahre und ihr Bruder kommt im Februar auf die Welt. Eine kürzeren Abstand konnte ich mir nicht vorstellen. Ich bin mit meiner Schwester aber nur knapp 2 Jahre auseinander und wir haben immer super miteinander gespielt. Für die Kinder ist es ab einem gewissen Alter super Mein Mann ist mit seinem Bruder 11 Monate auseinander Alles gute und stark bleiben es wird besser werden.


icki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samaria1991

Das tut mir wirklich sehr leid das du so fühlst. Das wird sich aber ändern! Meine zwei Jungs sind nur 13 Monate auseinander. Unser erster war/ist ebenso ein absolutes Anfängerkind. Der zweite war und ist immer noch das Gegenteil. Genau wie bei dir! Ich habe aber niemals gedacht das ich ihn bereue, solche Gedanken waren und sind mir fremd. Natürlich haben mich die Kinder an meine Grenzen gebracht, es war zeitweise wirklich schlimm. Schlafmangel und den ganzen Tag Geschrei vom Jüngsten. Und ich hatte keine Hilfe von Aussen, auch nicht von meinem Mann. Das ich unserem Ältesten nicht gerecht werden konnte habe ich nie so empfunden. Ich habe immer beide so gut es ging gleichbehandelt. Eifersucht vom Ältesten zB. war und ist hier kein Thema. Bis heute nicht. Sie werden mittlerweile bald 9 und 10 Jahre. Also die ersten 2-3 Jahre empfand ich als anstrengendste Zeit. Ich dachte immer das wird schon, es wird bessere Zeiten für mich geben . Und ich finde das ein kleiner Altersabstand das Beste für die Kinder ist. Der Kleine profitiert eher, er muss einfach bei vielen Dingen schon mitmachen was andere Kinder erst später lernten. Der Grosse profitiert vom Kleinen das er lernt das es auch laute, freche Kinder gibt. Da kann er bzw. konnte er nur von profitieren. Wäre er ein Einzelkind geblieben wäre er nicht der der er jetzt ist. Er ist sehr Selbstbewusst und weiss auch wie er mit eher schwierigen Kindern umgehen kann. Hätte er nicht den kleinen Bruder den er hat, ich weiss nicht ob das gutgegangen wäre, er war sehr sehr schüchtern und einfach viel zu lieb.... So musste er sich lernen gegen seinen Bruder zu wehren. Nicht körperlich, einfach anders. Der Grosse ist einfach viel zu lieb, der Kleine viel zu frech. Beide tun sich aber gegenseitig gut! Die Charaktere sind geblieben..... Sie verstehen sich untereinander ganz ausgezeichnet, spielen sehr viel zusammen. Klar gibt es auch Streit, aber das bekommen sie meistens untereinader selber geregelt, wenn nicht, dann helfe ich. Versuch deinen Frust umzuwandeln in positive Gedanken. Dank deinem zweiten Kind das es auf der Welt ist und Leben rein bringt. Dein erstes Kind wird keinen Schaden davon tragen! Ich weiss das es sehr anstrengend ist in der Anfangszeit, aber sehe es positiv!!! Alles Gute und du schaffst das!


netteKlarinette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von icki

ick, du hast liebe Worte gefunden, die der AP bestimmt helfen werden, ich hätte - ohne meinen Post an dich - nichts geantwortet, weil ich nichts beitragen kann. Aber ich finde es recht „einseitig“ und unfair, einen kleinen Altersabstand als das Nonplusultra für die Kinder hinzustellen, weil genauso ein großer Altersabstand für die Kinder prima und passend und unabdingbar sein kann. Dass generell Geschwister für die Kinder prima sind, da würde ich dir zustimmen, aber dein Satz ärgert mich etwas, weil beide Seiten Vor- und Nachteile hat oder haben kann. Wir haben jeweils fünf Jahre und könnte dir 100 Gründe sagen, warum es für die Kinder und uns mit großem Abstand „am besten“ ist und war, aber ich tue es nicht, denn es ist so am besten, wie es in und für jede einzelne Familie passt. Zumal mal eh keinen Rat geben kann, weil es bereits zwei Kinder gibt, und das ist prima so. Würde sich die AP ein zweites wünschen, dann würde ich meine 100 Geünde aufzählen, warum sie vllt noch warten sollte/ könnte.


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von netteKlarinette

Sehe ich auch so. Wir haben gewollt 5 Jahre Abstand. Einfach weil ich nicht in die Situation kommen wollte, dass meine große in so jungen Jahren stark zurück stecken muss. Verstehe auch nie diese Argumentation dass die Kinder voneinander profitieren wenn es ein kurzer Abstand ist. Dann kann das kleinere Kind ein paar Sachen halt etwas eher, weil es sich viel beim großen abschaut. So what? Wenn sie 20 sind fragt doch niemand mehr danach wann sie laufen, sprechen, krabbeln konnten. Zumal meine kleine sich auch von der 5 Jahre älteren Schwester viel abgeschaut hat und deswegen wohl auch etwas flotter war. Für mich überwiegen klar die Nachteile. So sieht jeder das wohl anders und es gibt mit Sicherheit nicht 'den einen richtigen Weg'.


Germanhijabi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von icki

Das (immer noch total junge) ältere Kind wird in eine Rolle gepresst, der es noch gar nicht gewachsen ist meinst du sicher, oder?! Welche/r 1,5-2 jährige kann denn bitte VERANTWORTUNG übernehmen für irgendwas? Also meine Schwester ist 2,5 Jahre von mir auseinander und wir haben nicht besser zusammen gespielt als meine Kinder mit 4 oder 5 Jahren Unterschied, eher im Gegenteil weil bei uns immer einer eifersüchtig war aufgrund des Alters. Lernen tun kleinere immer von älteren Geschwistern, da können auch alle 10 Jahre älter sein, das Argument hinkt.


User-1724012798

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janet90

Bei der Diskussion über den Altersabstand kann ich es mir nicht verkneifen einzuverwerfen, was ich im Sommer im Radio gehört habe. Angeblich sind - laut Studien- 3,5 Jahre der Abstand bei dem Geschwister am meisten voneinander profitieren. Das haben meine Kinder zufälligerweise. Meine eigenen Geschwister sind allerdings 6 und 9 Jahre älter und ich habe es nie als Nachteil gesehen. Wir haben immer schön zusammen gespielt und sie konnten mir so viel zeigen und erklären. Daher verstehe ich auch immer nicht, was an einem geringen Abstand so toll sein soll. Aber hier ist eben auch jeder anders. VG, Jesse


icki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von netteKlarinette

Sorry das dich mein Satz so ärgert. Das war nicht meine Absicht! Natürlich kommt es auch immer auf die Gesamtsituation der Familien an und wie man selber Kinder haben möchte. Ich wollte der AP nur Mut zusprechen. Ich kann übrigens nicht behaupten das unser 13 monatiger Abstand so geplant war. Für unser erstes Kind haben wir über 6 Jahre gebraucht, da habe ich damals nicht gedacht das ein zweites so schnell nachkommt... Im Kopf hatte ich einen zwei Jahres Abstand. Aber es kommt halt oft anders als man plant. Dann muss man mit den Gegebenheiten so gut es eben geht zu recht kommen. Fröhlich war ich im ersten Moment nicht über die erneute schnelle Schwangerschaft. Aber jetzt ist es doch alles prima! Für unseren Grossen war und ist der Kleine absolut perfekt, für meine Nerven war das nicht gut....


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von icki

Jajaaaa da backt sich aber jemand ein Traumschlösschen und ist total hilfreich für die Ap... Ich verstehe die Posterin so sehr! Ich habe bewusst einen größeren Abstand gewählt und will mir gar nicht ausmalen wie anstrengend ein so kleiner Altersabstand ist. War auch so schon anstrengend genug. Ich wünsche viel Kraft und es wird wieder entspannter!


netteKlarinette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samaria1991

Selbst wenn du jetzt daran zweifelst, dass es die richtige Entscheidung war … ändere mal den Blickwinkel: der Grosse bekam im Alter von Kleinen viel „mehr“, weil er alleine war, jetzt muss er eben plötzlich viel mehr teilen. Der Kleine hatte Mama nie für sich alleine und teilt dafür von Anfang an. Kommt aufs Gleiche für beide raus, also nicht „blöd“ für den Großen und sicher wird nicht seine Kindheit zerstört.


Soltom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samaria1991

Oje… das macht mir meine Entscheidung gerade nicht viel leichter… wenn ich nämlich überhaupt ein zweites Kind haben möchte dann muss es JETZT sein mit einem kurzen Abstand zum Geschwisterkind… (bin ne alte Oma…quasi..) Aber ich hab es bei zwei befreundeten Paaren mitbekommen wie extrem hart zwei Kinder sind (beidemale mit ca. Zwei Jahren Abstand), aber jetzt wo die Kinder allesamt in Kindergarten und Grundschule sind, seh ich sie und denke mir „Boah..Geschwister sein ist doch ganz schön toll…“ Mein Respekt an alle Eltern die das in so einem familienunfreundlichen Land gewuppt bekommen!


netteKlarinette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soltom

…. oder ich würde bei dir nichts aufzählen, weil die Zeit drückt … da sieht man mal wieder, wie individuell und vielfältig für jeden das Leben und die Geünde dafür oder dagegen sind und das ist wunderbar so.


Catnoir

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soltom

Tut mir leid so direkt zu sein, aber solltest du dir nicht erstmal darüber klar werden, ob deine Beziehung noch in Takt ist, bzw wie lange das noch so „gut geht“? Du hast vor einigen Monaten schon im Partnerschaftsforum geschrieben, dass du dich mehr oder weniger allein um euer Kind kümmerst und jetzt erst vor kurzem, dass dein Partner sich weder für dich noch für euer Kind großartig interessiert. Ich kann und werde es nie verstehen warum so viele Frauen noch ein weiteres Kind in eine gestörte Beziehung bringen wollen. Irgendwann sitzt du dann mit zwei kleinen Kindern allein da.


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samaria1991

Hey, ich fühle mich gerade genauso und meine Kinder sind 8 Jahre auseinander. Du hast also keine falsche Entscheidung getroffen. Mein erstes Kind war schon sehr schwierig, doch der Zweite (13 Monate) ist leider eine Katastrophe (isst nicht, schläft nicht, weint viel und macht so viel Unsinn), ich weiß nicht wieso. Ich bin auch völlig am Ende, aber mein Mann sagt mir jeden Tag, dass es bald besser wird. Mein Großer wurde sehr viel einfacher, als er sprechen konnte. Darauf hoffe ich. Von Anfang an habe ich auch das Gefühl, dass wir einen Fehler gemacht haben mit dem zweiten Kind, weil es bisher auch kaum schöne Momente gab. Mein Mann meint, dass es an meinen hohen Ansprüchen liegt, eine "gute Mutter" zu sein. Vielleicht ist es bei dir auch so. Was denkst du? Es kommen ganz bestimmt bessere Zeiten, die Kunst ist, das zu glauben


User-1721940186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Ich habe auch 3Kids innerhalb 3,5Jahre bewusst bekommen. Ja, es ist anstrengend. Aber ich sehe viele Vorteile. Gleiche Interessen, zuerst Spielplatz, jetzt gehen sie miteinander schwimmen. Die beiden Großen sind in der Gleichen Klasse, nur verschiedene Schulen. Also, können sie sich auch Mal gegenseitig helfen. Bereut hab ich die Kinder, als wir Homeschooling hatten. Davor war ich zwar auch oft an meinen Grenzen, aber mein Mann war dann Sonntagnachmittag einfach für 3Stunden weg und ich konnte einfach Mal schlafen, in Ruhe Duschen ectr. Es ist anstrengend, unsere mittige war auch ein Schreikind, nur auf dem Arm. Aber ich sagte immer, schlimmer geht es nimmer. Und das dritte war ein Traumbaby. Ist nach knapp 10Jahren immer noch der bravste. Kopf hoch, es wird besser.


Nhu Hoang

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samaria1991

Tochter im Oktober 2 Jahre geworden und die kleine wird übermorgen 10 Monate. Hier ist das gleiche das die jüngste sehr viel am quengeln ist, unzufrieden ist oder mich mehr braucht. Egal wie schwer es ist aber die große darf nicht das Gefühl bekommen, dass sie von mir vernachlässigt wird, deshalb werden immer die Schläfchen der kleinen ausgenutzt um intensiv mit mir zeitzuverbringn oder ich drück die kleine auch mal meinem Mann in die Hand damit ich mit der großen was unternehmen kann. Wenn beide wach sind Versuch ich die große bei allem immer miteinzubeziehen und man sieht dass die dabei auch Spaß hat und somit auch Beachtung bekommt. Dadurch wird sie immer viel gelobt u d dann freut sie dich total


Sausia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samaria1991

Wir haben den selben Abstand und ich weiß sehr gut, wie das ist. Jetzt sind sie 5 und 6 und es ist wirklich sehr entspannt und schön. Es wird viel viel besser und irgendwann verblasst dieser Anfangswahnsinn.


Aurum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samaria1991

Hi, ich bin mittlerweile der Meinung es gibt da kein richtig oder falsch. Kleiner Abstand, großer Abstand... 1,2,3,4,n Kinder... Junge Mama, ältere Mama. Es ist einfach auch eine Charaktersache wie es dann zwischen den Geschwistern laufen wird. Du als Mama kannst nur eines tun... Tief Durchatmen und dein bestes geben. Und hier schreiben um deinen Frust abzulassen! Wir hören dich und denken an dich!


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samaria1991

Ich habe es damals ähnlich empfunden. Großer auch sehr unkompliziert, aber nächstes Baby leider sehr anstrengend. 2 Jahre auseinander. Würde es rückblickend auch nicht mehr so machen. Besser wurde es als sie dann aus dem Kleinkindalter raus waren, also so mit 6 und 4 Jahren vielleicht, wobei der jüngere immer noch ziemlich anstrengend war. 3. Kind hat daher dann auch einen Altersabstand von 5 bzw. 7 Jahren. Jetzt ist alles gut, aber die ersten Jahre waren schon heftig. Meine beiden großen Jungs waren leider auch nie richtige Spielkameraden, ab Grundschulalter haben sie nicht mehr groß zusammen gespielt, das Verhältnis war jahrelang problematisch, da sie so verschieden sind. Jetzt sind sie 16 und 14 und seit so ca. 1,5 Jahren ist das Verhältnis neutral eher. Beste Freunde werden sie wahrscheinlich nie, aber sie giften sich nun auch nicht mehr an. Sie leben halt zufällig im gleichen Haushalt. Mugi


Germanhijabi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samaria1991

Ich finde jede Konstellation von so dicht gefolgten Geschwisterkindern mega anstrengend. Meine Schwägerin hat 3 Kinder, die jeweils nur 1,5-2 Jahre auseinander sind, das war früher immer schrecklich anstrengend da. Meine Kinder sind alle 4 bzw 5 Jahre auseinander und ich würde das immer wieder so machen. Jedes Kind hatte genug Zeit als jüngstes Kind der Familie, die schon vorhandenen Kinder sind dann keine Wickelkinder mehr, schlafen durch etc und spielen tun die jeweils nachfolgenden Kinder auch immer mit den vorhandenen. Finde das viel entspannter und verstehe nie wieso man die Kinder so nah plant.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Germanhijabi

Mein anstrengenstes Baby Jahr hatte ich mit meinem dritten Kind, die großen Geschwister waren 8,5 bzw 5,5 Jahre älter und hatten ganz andere Interessen zudem war ich frisch alleinerziehend. Danach habe ich mit meinem jetzigen Mann 3 Kinder in 31 Monaten bekommen, fand ich leichter als die Konstellation davor und das bis heute, mittlerweile sind die großen 21, 19 13 und die nächsten 8, 6 und 5 die Nachzüglerin wird Ende Feb 2


Marylin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samaria1991

Hallo, unsere beiden sind ziemlich genau drei Jahre auseinander, aber gerade das erste Jahr und auch noch das zweite waren teilweise der reinste Horror. Die Kleine hat niemals geschlafen, außer an meiner Brust. Man konnte sie selten ablegen. Sie wollte weder im Kiwa liegen noch im Tragetuch sein. Einfach auf dem Arm getragen werden. Ich hatte auch großes Mitleid mit meinem Großen. Er musste ständig zurück stecken. Aber bereut meine Tochter bekommen zu haben, habe ich nie. Kann den Gedanken aber schon verstehen. Heute sind unsere beiden ein Herz und eine Seele. Das wird schon. Auch wenn es jetzt extrem anstrengend ist. Es wird besser und es wird schön werden. Liebe Grüße!