Elternforum Rund ums Baby

Erschreckend!

Erschreckend!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich stöbere gerade durchs Forum und bin erschrocken zu lesen, dass sich so viele Kinder (ob klein oder Teenie) nichts mehr wünschen. Ich weiß, Zeiten ändern sich, aber so alt bin ich nun auch noch nicht und ich erinnere mich nicht daran mal keine Ahnung gehabt zu haben. Liegt es am Überfluss oder schlicht daran, dass Kinder keine Hobbies/Interessen mehr haben? Ich denke sowohl, als auch. Jedenfalls find ichs irgendwie alamierend. Ich kenne auch noch genug Kinder, die Träume und Wünsche haben, aber wird das in Zukunft die Ausnahme sein?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke schon das es oft an der Reizüberflutung liegt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja eben, wen man sieht wie viel Spielzeug einige Kinder "so zwischendurch" bekommen. Was soll man da noch für Wünsche haben.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, meine haben reichlich wünsche, da kann ich mich gar nicht beschweren, sogar der Wunsch nach einem bestimmten Stofftier und Kaffeetassen kam auf... Meine Jungs sind 13 und 16


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Oh das find ich klasse... :)


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich auch, und irgendwie süß Auch die Freunde meiner Kinder sind nicht wunschlos, ich glaube dass die Kinder die keine wünsche haben eher in der Minderheit sind.


Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere haben auch keine wirklichen Wünsche. Unsere Große wünscht sich einen Spiegel, den man auf die Kommode stellt, unser Sohn mit ach und Krach eine Musikanlage und die Lütte wünscht sich nichts. Hobbys? Dafür haben die nicht wirklich Zeit. Unser Sohn spielt Fußball, kann aber auch nicht zu jedem Training, weil er es zeitlich einfach nicht schafft. Meistens sind die Kinder erst gegen 16:30 Uhr zu hause und müssen dann noch lernen oder HAs machen, da bleibt keine Zeit für irgendwas


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war mit Wünschen auch schwierig. Eher genügsam statt uberfluss. Mein Sohn ist auch bescheiden. Er weiß, dass es Geld kostet und verzichtet dann auch auf großes. Wünsche sind da aber eher sowas wie: Ausflug nach Hamburg, DomFührung mit GlockenTurm, Bilder von ihm beim Handball machen, Stollen backen.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, es ist nicht das Problem der Kinder, sondern das Problem der Eltern, die das Gespür nicht haben, was denn ein Wunsch sein KÖNNTE! Oder die Eltern haben einfach das Gefühl haben, ein einfacher Wunsch (nach einer Kaffetasse) ist zu popelig und es MUSS doch was größeres sein. Vielleicht liegt es also an der "Reizüberflutung" der Eltern?! Entsetzt muss man nicht sein, weil die "Hilfe-mein-Kin-hat-keinen-Wunsch"-Threads überpropartional häufig von unseren Forentrollen eingebracht werden. Was sicherlich zu einer unberechtigten Häufung der Problematik führt. LG


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Und ich denke dass es nach "viel" klingt, weil hier dann eben nur die Fragen die nichts wissen, die die wissen was es geben soll, schreiben nunmal nicht drüber...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Eher weniger. Achso, meine haben dann doch eine Wunsch: Bestimmte Kissen ;) Da die aber im Nikolaus Rahmen liegen, gibt es die zum Nikolaus ^^


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na, aber dann sind so doch nicht wunschlos? Auch kleine wünsche sind wünsche


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Stimmt. Mein Kind wird sicher strahlen, wir wissen was gewünscht ist...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Die Kleine hat letztes Jahr ihre heiss ersehnte Bettwäsche bekommen. Von Herlag. Und dafür gibt es auch passende Kissen, 40x40, die wünscht sie sich jetzt. Und die Große hat das passende Monster High Kissen gesehen, sogar mit Fleecedecke ^^


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klingt toll... Meine kleine, hat auch im spielzeugkatalog einiges angekreuzt darunter Bettwäsche von Frozen, und dann was total süßes gesagt "die will ich unbedingt, auch wenn es das einzige ist" Natürlich bekommt sie sie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ich hab ja so ein Katzenkind. Katzen im Zimmer wohin du guckst. Auf dem Bett, als Bettwäsche, an der Wand, auf dem Schreibtisch... Die Kissen werden DAS Highlight im neuem Zimer werden :)Das Prinzessinbild soll meine Nichte bekommen *g* "Aus dem Alter bin ich nun raus, bin bald Erwachsen!" Ich hab sie erstmal geknuddelt und gemeint, hoffentlich ist das nicht ganz so schnell!


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auch süß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ganz einfach. Hobbies haben sie, Handys wollen sie keines, PC und Konsolen sind jetzt hier auch nicht der Dauerrenner. Zum Geburtstag, da im Frühjahr sieht es anders aus.Da möchten meine Mädchen gern einen neuen Roller haben. Doch wozu sich den im Winter wünschen, wenn sie den dann evtl. sowieso stehen lassen müssen? Sie bekommen Gutscheine, können dann ihr Zimmer neu einrichten. Mein Sohn hat erst alles neu bekommen, er wünscht sich das neue Skylanders Spiel. Ich betone nochmals: Sie freuen sich sogar über Socken, Schlafanzug oder ähnliches.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das was du als Ausgangspost gelesen hast, war doch nur das provokative "ich brauche Aufmerksamkeit" Gesabbel einer unserer Redaktionstrolle. Die Kriegen höchstwahrscheinlich sogar Geld dafür, das Forum regelmäßig mit irgendwelchen blödsinnigen Aussagen aufzumischen. Die meisten Kinder, die ich kenne, wünschen sich alle was! Und im Grunde liegt es nur an einem selbst, wenn man keinen Plan hat, wie man seinem Kind eine Freude machen kann. Kinder, die sich nichts Materielles wünschen haben oft genug andere Wünsche: ZEIT, AUFMERKSAMKEIT und mithin LIEBE, die man richtig spüren kann. Sagt auch euren großen Kindern regelmäßig, dass ihr sie liebt, dass sie das Beste sind, was euch je passiert ist. Nehmt sie in die Arme, fest und lang, auch wenn sie anfangs zappeln und schimpfen - es tut ihnen immer richtig gut! Schickt sie nicht einfach ins Bett, sondern seid in der Nähe, und begleitet, aber vor allem: Hört ihnen aufmerksam zu, auch wenn sie zum xten Mal Schulhofgeschichten erzählen, und zwar nicht nur mit "Hmm", "soso" oder "jaja"... Nichts anderes schätzen wir auch als Erwachsene...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmm okay, ich kenne das Forum noch nicht gut genug, um Trollpost von echten Posts zu unterscheiden...


T@b@lug@

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bestes Bsp. eines Troll ist Malefizz.Sie mischt hier das Forum regelmäßig auf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von T@b@lug@

So früh schon am Lügenmärchen erzählen?


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von T@b@lug@

Ja, genau und das vom echten troll


T@b@lug@

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

redest du wieder mit dir selber!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Dass sie SCHON WIEDER (und schon wieder so schnell) erkannt wurde. Deshalb stänkert sie in altbekannter Weise rum... Wenn sie vor ein paar Tagen NICHT gestänkert hätte, hätte sie sicher noch weitgehend unbehelligt Posten können - aber so hat sie sich selbst verraten, und das hat sie nun davon.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von T@b@lug@

Ach Werner, stellst du dich mal wieder dümmer als du bist?


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sehe ich haargenau so


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Wenn sie in dem Tempo weitermacht, wird ihr neuester Nick nicht lange halten...


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube dass ihr das ziemlich egal ist, sie hat sicherlich noch reichlich nicks, in peto


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Das ist MIR egal. Ich erkenne sie ohnehin sofort, egal welchen Nick sie benutzt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erschreckend finde ICH wie wenig Eltern manchesmal auf die Wünsche ihrer Kinder eingehen. Klar, dass es FSK 18 Spiel nicht mit 12 oder so gibt. Beispiel? Meine Nichte wünschte sich sehnlichst ein Metallbett. Bekam sie nicht. Meine Schwester fand das Teil zu hässlich(ich fand die vom Dänischem Bettenlager hübsch, haben meine auch bekommen ^^). Letztes Jahr wollte sie sooo gerne einen kleinen Fernseher haben. Gab es nicht, zu teuer. Kauften lieber ein eneues Fahhrad im gleichem Wert. Das Kind ist jetzt 15 und wünscht sich lieber Geld... Noch was? Mein Neffe wünschst sich nichts anderes als eine Werkbank, er wird im Februar drei. Meine Schwägerin: Bekommt er nicht, er ist noch keine drei. Stattdessen gibt es ein Fahrrad


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ist aber extrem lieblos!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Finde ich auch. Sagt man was, wird man angefaucht, es ist nicht mein Kind. Ich soll die Klappe halten, die wollen nicht so verwöhnte Kinder wie meine sind Meine sind nicht verwöhnt, davon mal ab ;) Sie haben nur andere Wünsche wie andere :D


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmm, frag sie doch mal, was sie sich wünscht, und wie sie es finden würde, wenn man ihr einfach was anderes schenkt. Vielleicht hilft es ja, ihre Empathie zu wecken...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sagen bringt da nichts, ich fürchte das müssen wir so machen Das überlasse ich meinem Mann, der ist da dicker gepolstert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das wäre wirklich mal eine Maßnahme: schön aufsagen lassen, was sie gerne hätte, und dann irgendeinen Blödsinn schenken, mit der Anmerkung: damit du nicht so verwöhnt wirst! Danach dürfte der Haussegen aber erstmal eine Weile schief Hängen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da kann ich mit Leben Geht um die Kinder, das zweite ist bei meiner Schwägerin unterwegs und auch meine Schwester hat noch eine kleine Maus von knapp 1,5 Jahren. Einmal 15 und einmal 1,5 *lach* Mir tun die Süssen einfach nur leid


desire

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

warum schenkst du ihnen nicht die Sachen die sie sich wünschen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

schenkst du dann meinen auch das, was sie sich wünschen? Dann kann ich das natürlich meiner Schwester und auch meiner Schwägerin abnehmen. Wenn das Geld für Fahrräder da ist, warum dann nicht eine Werkbank oder den kleinen Fernseher? Was soll der Knirps im WINTER mit dem Rad? Und meine Nichte ebenso? Die gehen alle zu Fuss. Es wird mitnichten nachgedacht, sondern das geschenkt, was einem selber passt. Der Kleine bekommt ein Rad, dann kann er wenn seine Schwester auf die Welt kommt von Papa mit dem Rad gebracht werden. Bei Schnee... Und Eis... Die andere bekam ein Rad, weil Mama das so wollte. Wir haben als Kind in dem Alter auch ein neues Rad bekommen(nigelnagelneu, nicht gebraucht). Nur vergisst sie, dass wir uns das Ding damals sehnlichst gewünscht haben.


desire

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nein ich meine nur, weil es sich so anlas als ob dir die Kinder wirklich leidtäten. Dann würd ich mich ev. mit jem. aus der Familie zusammentun und diesen Wunsch auch erfüllen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Doch, sie tun mir leid, ich kann es aber nicht noch zusätzlich wuppen. Ich kann mich sooo ärgern, unser Sozialkaufhaus hatte eine Werkbank mit einer riesen Kiste Werkzeug für 20 Euro. Da hieß es aber noch, mein Neffe bekäme eine. Nun ist sie weg und Kleinanzeigen gibt auch nichts her(oder NP). Zusammenlegen ist auch essig, da keiner dem anderen was gönnt. Schwierig hier. Alle wollen was haben, aber geben will keiner. Es sind drei kleine Kinder hier(unter 6), für jedes 10 Euro tun doch niemandem weh. Aber nee, da heisst es dann:"Haben wir auch nicht bekommen" *seufz* Bei meiner großen Nichte hab ich keinen. Mein Bruder hat kein eigenes Geld und meine beiden Onkel geben nichts, meine Mutter hat schon und Seitens des Erzeugers kommt auch nichts. Mein Mann meint, wir sollten Lotto spielen ^^


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab aber gerade was anders gefunden! Werkzeuggürtel, mit Wasserwaage und Maßband ^^


desire

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

super! find ich traurig wenn man dem Kind extra was anderes schenkt.....ich weis nicht ihc komm nicht klar auf solche Erwachsene...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Ich verstehs auch nicht. Bei meiner Nichte, die bekommt Geld, dann kann sie sich ihren Fernseher nämlich allein kaufen und Mama kann nichts dagegen machen


Wichtelmami-von-Keks-Maus

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es traurig, das manche Eltern ihre Kids nicht gut genug kennen, denn auch wenn keine offensichtliche Wünsche da sind, so gibt es doch immer irgendwelche kleinen Wünsche. Oder dieses Nicht-Eingehen auf ein Wunsch, wenn man selber diesen als sinnlos erachtet. Und dann dieses hat sie schon oder ist im Überfluss vorhanden,... das finde ich schlimmer oder wieso kann ich keine schöne Bettwäsche mit einem Motiv zu Weihnachrten verschenken ??? Klar gibt es sowas auch unter dem Jahr, aber wieso geht es nciht an Weihnachten? Oder auch mal ein schöne Pyjama, gestrickten Socken, Handschuhe und Mützen,....... Wenn ich sowas schreibe : "Blos nicht!! Das sind doch keine Geschenke?????" Meine sind 10 und bald 8 und auch wenn ich finde die große hat schon genung Playmo, so bekommt sie trotzdem das was sie möchte. OK wir haben auch über das große Shopping-Center gerredet, aber da ist es ein Platzproblem und sie hätte das Schloß weggeben müssen und da hat sie dann selber gesagt, das sie es nicht haben möchte. Ich hab noch genug Ideen, liegt vielleicht auch daran das ich auch mal Kleinigkeiten doppelt kaufe, denn muss das jüngere Kind immer mit den alten Spielsahcen spielen?? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wichtelmami-von-Keks-Maus

Gibt es keinen Daumen nach oben?? Doofe Smilys. Bettwäsche haben meine auch bekommen, Schlafanzüge oder..... was war das denn noch? Ja, die emils Flaschen. Also "Anzüge" dafür. Ohhh und sehr schief angeguckt wurde ich deswegen... Egal, war gewünscht.


linghoppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wichtelmami-von-Keks-Maus

meine Tochter liebt Strick sachen.. und wünscht sich von der Patentante ein Ponscho Muster hat sie ausgedruckt farbe ausgesucht.. ich darf nun Stulpen dazu stricken . Dann hat sie noch CD Wünsche Ling


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, wenn solche Dinge gewünscht sind, gibt es die natürlich auch, aber niemals würde ich Socken und Co schenken, weil ich meine dass es gebraucht wird...


knuddel-maus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ich finde Socken sind nicht gleich Socken? Selbstgestrickte Socken sind da was anderes wenn sie gewünscht werden.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knuddel-maus

ich schreib doch wenn es gewünscht wird? Wenn sich sowas nicht gewünscht wird schenke ich es nicht.... Ich möchte Freude machen und nicht enttäuschte Gesichter sehen.... Meine Jungs wünschen sich z.b. T-Shirts die sie bekommen aber sicher nicht Socken wenn sie die nicht wünschen...


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das sehe ich auch so. Ich hätte zig Ideen für Geschenke für die Kinder in der Familie (nicht nur meine eigenen). Meine Überraschungen kamen immer gut an. Dieses Jahr gibt es von allen (bis aufs Baby ;-) ) genug Wünsche, da gibt es weniger Überraschungen. Meine Tochter freut sich schon von klein auf über Bettwäsche, Klamotten, Trinkflaschen, Sachen für ihr Zimmer etc. Sowas stand auch schon oft auf dem Wunschzettel oder wurde zum Geburtstag gewünscht. Eine meiner Freundinnen jammert auch darüber, dass ihre Kinder keine Wünsche haben. Aber alles, was sie bei Freunden sehen, wird gleich als Blödsinn abgetan. In Geschäfte nimmt sie sie nicht mit, ferngesehen wird auch nicht. Die Kinder wissen gar nicht, was es alles gibt. Ein paar Wochen vor Weihnachten bekommen sie dann Lego- und Playmobil-Kataloge in die Hand gedrückt, für den Wunschzettel. Ich sehe den Wunschzettel auch nicht als Bestellschein und kaufe nicht jeden Schrott, aber die größten Wünsche werden normalerweise schon erfüllt. Und da waren erfreulich oft "praktische" und sinnvolle Dinge dabei.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Selbstgemacht finde ich es toll. Weil das viel Arbeit ist und ich sowas immer zu schätzen weiß.


knuddel-maus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Du meinst also das Gegenüber es entäuscht, wenn es selbstgestricktes bekommt oder auch gehäkeltes,.... ? Ich hatt z.B. letztes Jahr meinen Nichten (9 , 13 und 14) Mützen und Schal und Handschuhe gehäkelt und gestrickt und das passen dzu ihren Lieblingsjacken! Das stand nciht auf den Wunschzetteln. Und sie haben sich gefreut wie bolle. Diese keine Socken schenken kam es komisch rüber für mich. Nur weil es nicht gewünscht ist.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knuddel-maus

Ja...weil ich weiß was mein gegenüber gerne mag.... Ich schenke keine Socken weil ich weiß mein gegenüber würde sich nicht freuen.... Wenn man sich bei dir darüber freut schön, meine Jungs täten es nicht...


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ich bekam ab meinem 10. Geburtstag nichts gewünschtes mehr, nur mehr Dinge für den Hausstand, und mal ne Jacke die mir nicht gefiel nur meiner Oma..... Und genau deshalb schenke ich nur das was gewünscht wird, nicht das was ich meine was mir gefällt... Ämeine Jungs würden z.b. Selbstgestrickte Socken gar nicht tragen warum sollte ich ihr also solche schenken ? Dazu bekommen sie Socken wenn sie sie brauchen, da warte ich gar nicht erst auf Weihnachten....


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Eben. Kinder sind halt verschieden. Meine hat eine Unterhosen- und Sockenmacke. Da ich normalerweise nicht pro Teil 5 Euro ausgebe, nur weil da das Wunschmotiv drauf ist, gibt es sowas auch mal zu einem Anlass als Zusatzgeschenk. Und sie freut sich. Ich würde mich über Socken auch mehr freuen als über Parfum oder Schmuck.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Ja, wie gesagt wenn es gewünscht wird schenke ich sowas liebend gerne...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich haben meine Kinder gar keine Interessen und Hobbies und das ist voll erschreckend...


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ich überlege ja auch schon verzweifelt. Gestern saß meine Tochter vor ihrem Wunschzettel und kaute auf einem Bleistift rum - es wollte ihr einfach nichts einfallen. Vermutlich wird es dieses Jahr doch darauf hinaus laufen, dass sie das weisse Pony mit den weißen, in die Mähne eingeflochtenen Federn, bekommt. Um es ein bisschen besonderer zu machen, werde ich das Pony noch kurz vor der Bescherung mit Goldglitzer dekorieren - das sollte doch einem Kind gefallen? Ein kleines Problem könnte sein, dass wir dieses Jahr Weihnachten in unserer Winterresidenz in Brasilien verbringen, doch ich denke mal unser Kind sollte uns die Transportkosten des Ponys wert sein. Es ist eben nur einmal im Jahr Weihnachten... Wer eine bessere Idee hat, bitte mitteilen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Nimm bitte meine große Tochter mit nach Brasilien, damit erfüllst Du ihr einen der Hauptwünsche, nämlich tolle abenteuerliche Reisen... He und Bücher braucht sie auch. Was für welche? Lass Dir was einfallen Es gibt Kinder, die wollen andere Dinge und nicht eine Barbie und nein, unsere Kinder bekommen trotzdem Aufmerksamkeit und Liebe. Aber die Sippe hat genaue Vorstellungen vom Wert des Geschenkes und mir geht es echt auf die Stöcke, für die Kinder immer Geschenke auszusuchen, die so und so viel Wert sein müssen und ganz toll und so.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar nehme ich dein Kind gerne mit, da hat meine jemanden zum Spielen. Was soll die Unterstellung mit der Aufmerksamkeit und Liebe bitteschön?! Wenn ich mir die Nägel machen lasse, nehme ich mein Kind IMMER mit!!!


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

In Wirklichkeit heißt Du Carmen Geiss


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Natürlich nicht, aber die soll ja sehr, sehr nett sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Naja, dieses, wenn man nicht weiß, was man dem Kind schenken soll, ist man dem Kind gegenüber nicht aufmerksam genug... Das geht mir so etwas auf den Keks. Menschen sind unterschiedlich, es gibt Kinder, die haben einen klaren Plan von allen möglichen Playmobildingen. Andere Kinder wünschen sich seit ihrem fünften Lebensjahr "Weltfrieden", eine Urlaub und "weiß nicht" zu Weihnachten. Wenn den mal was geäußert wird wie "Springseil" dann wird das auch beschafft. Ändert aber nichts daran, das man trotzdem kaum erfüllbaren Wünsche für "unter den Weihnachtsbaum" findet. Wie soll man den "Weltfrieden" finden? Menschen und auch Kinder sind unterschiedlich. Sogar meine beiden Kinder, die ziemlich ähnlich erzogen werden.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Na wenn du meinst


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber du findest vermutlich trotzdem Überraschungen, über die sie sich dann freuen, oder?


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Bspw. ein Springseil mit Friedenstaubenmuster am Griff. Oder ein Gutschein wie dieser hier?

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Natürlich, ist aber schwer, weil ich ja auch die "Überraschungen" für die Sippe mitbeschaffen muss. Und bei "Weiß nicht" ist das schwer Für nächstes Jahr weiß ich ja schon wieder was, da gibt es den Laptop, aber nicht dieses Jahr, weil ich erst wissen möchte, ob die weiterführende Schule irgendwelche Vorgaben macht. Die Lütte ist da "einfacher". Sie wünscht sich immer etwas und sei es buntes Bastelpapier. Die Große ist sogar geizig und fängt mit mir an zu diskutieren, ob eine neue Hose wirklich notwendig ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach komm, so ein bisschen Weltfrieden kann doch nicht so schwer sein, oder? Und für "nichts" gibt es Gutscheine, wie ich letztens hier im RuB gelernt habe... Aber mal im Ernst: jede hier weiß ziemlich sicher, womit es seinen Kindern eine Freude machen kann, für die einen sind es Socken oder sonst etwas, was andere hier banal empfinden würden, für die anderen sind es Brasilienreisen und ein Pony - und für dein Kind eben Weltfrieden. So what? Wünsche sind also immer da... Und schlimmer finde ich wirklich, wenn Kinder einen Wunsch haben, er ihnen aber aus egoistischen "Gefällt MIR nicht" Gründen abgeschlagen wird...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

der Gutschein ist gut. Ich muss ihr noch beibringen, wie man vernünftig demonstriert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich was weiß, habe ich ja schon einen Ansatzpunkt. Eine Idee, die ich habe, wäre ein Geolino-Abo. Oder Minispiegel oder so etwas. DAS wäre eine Idee, würde die Große aber nie äußern. Ich habe dem Patenkind meines Mannes schon einen Wunschblumenkranz und eine Zitrone zum Geburtstag geschenkt, das war DER Renner zur Irritation alle anderen Erwachsenen.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das kann dann schwierig werden, wenn die Sippe ihren Betrag X unbedingt in Spielzeug umgewandelt unter den Baum legen will. Kann ich verstehen. Zum Glück läuft das hier einfacher ab. Da hat keiner was dagegen, wenn für was Größeres zusammengelegt oder auch einfach nur Geld geschenkt werden soll. Jeder eine Kleinigkeit, das können auch die zitierten Socken (mit besonderem Motiv) sein, das reicht.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Wie lange ist der Gutschein gültig? Und kann man den auch einlösen, wenn gerade eine Sonderaktion läuft?


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Manchmal ist man ja wirklich dankbar auch für einen Schrottwunsch! Als Pamo-Kind 4 Jahre alt war, wünschte sie sich absolut und ganzjährig nichts anderes als ein Pferd zu Weihnachten. Kurz vor Ende äußerte sie noch einen leichtsinnigen anderen Wunsch (ich weiss gar nicht mehr was das war) und kriegte das. Und wenn es ein Kackel-Dackel wäre... https://www.youtube.com/watch?v=tOOToz9qepw Übrigens ist die Geschichte mit dem weiße-Federn-Pony eine Wahre. Geklaut von einer Arbeitskollegin.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

no passes....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

;-) Fürs Fahrrad hat es ja schon einmal geklappt.


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn mein Kind auf ihrer Wunschliste irgendeinen Mist stehen hat, wofür ich kein Verständnis habe, weil ich genau weiß, dass es nur in der Ecke liegt dann kaufe ich es auch nicht. Und ganz schlimm finde ich auch, wenn Eltern schreiben, "Es ist noch soviel vom großen Bruder oder Schwester da, die kleinen brauchen ja nichts". Ich finde auch kleine Geschwister sollten neue Sachen bekommen und nicht das alte Spielzeug der Großen.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Es gibt nix, was es nicht gibt. Meine Tochter ist von der pinkelnden Barbie-Katze wieder zu Playmobil zurück geschwenkt. Zum Glück. Da war dann sofort Wunsch-Abgabeschluss ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

ich leide unter so einer Art "Pseudogrippe", schlafe andauernd auf dem Sofa ein. Bin für heute und morgen fern der Arbeit rausgezogen. Fieber habe ich gar nicht, bin aber schrecklich müde und mir tun die Knochen weh. Bis später, wenn ich geschlafen habe


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani_k

Ich würde das alte Spielzeug der Großen jedenfalls hübsch verpacken.


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Mich hat es als Kind schon genervt, immer den alten Mist meiner Geschwister zu bekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Es gibt eben auch Wünsche, die sind unrealistisch - mit vier versteht man das natürlich noch nicht, aber man verzeiht da auch leichter, dass man irgendeinen Schrott statt des gewünschten Pferdes bekommen hat... Schlimm wird es IMHO erst dann, wenn man so ein verzogenes Blag wie den Dudley aus Harry Potter hat... Ey, was geht denn hier ab? Wieso nur 36 Geschenke??? Letztes Jahr gabs doch 37!!! Und das Beste: die Mutter sagte dann, OK, wir kaufen halt noch zwei dazu.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani_k

Das ist mir nie passiert. Ich habe von meinen Großeltern den alten Mist von Fremden (Second-Hand-Shop) bekommen. Aber nett verpackt! Immer! Aber es wäre auch irgendwie verrückt, wenn ich genau die gleichen Legos in neu geschenkt bekäme, die meine Geschwister bereits unbespielt und abgelegt herum liegen haben?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gute Besserung!


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die meisten Eltern die so einen Dudley zuhause haben, die ernten doch nur was sie gesät haben. Viel Spaß der Familie!


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Es ist aber nicht jedes Kind gleich. Manche spielen vielleicht gar nicht mit Lego und bekommen es trotzdem weil es eben da ist. Aber die Aussage gab es hier schon so oft. Auch kleinere Geschwister sollten mal was neues bekommen. *g*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Eben!


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani_k

Wenn das Kind gar keine Lego will, dann ist es auch wieder unerheblich ob die Dinger neu oder alt sind. Dann geht es hier darum, dass die Kinder halt irgendwas Unpassendes kriegen?


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Ich hab schon öfter gebrauchtes Spielzeug verschenkt. Innerhalb meiner Familie und im Freundeskreis ist es auch üblich, Spielsachen weiterzugeben. Auch als Geschenk, wenn sie gut erhalten sind. Warum sollte man das Zeug jedes Mal neu kaufen? Je nachdem, wie der Butzel sich entwickelt, wird er in 3 Jahren entweder die Playmobil Burg vom Papa oder das Schloss von der Schwester erben.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani_k

Man kann ja was kleines Neues dazu schenken.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und die merken gar nicht, dass was schief läuft.


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Ich gebe auch sehr viele Sachen weiter an Freunde usw. Mein Kind ist ein Einzelkind. Vielleicht bin ich nur durch meine Kindheit so geprägt.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani_k

Meine Tochter war auch 8 Jahre Einzelkind. Sie bevorzugt abgelegte Klamotten von ihren Cousinen und von befreundeten Kindern. Warum auch immer. Bei manchen Sachen lohnt sich Neukauf auch einfach nicht. Kinderfahrzeuge zB. Oder Kleinkindspielzeug. Wir haben für den Zwerg Kisten voller Klamotten und Spielzeug geerbt (von der Großen hatten wir schon fast alles weitergegeben). Ein paar neue Sachen wird er bekommen, aber nicht viel. Obwohl ich schon gerne für ihn shoppen würde. Er bekommt eine Beißbrezel, ein Buggybuch, eine Stoffpuppe und einen Rasselball von der Verwandtschaft.