Elternforum Rund ums Baby

Erfahrungen mit Osteopathie?

Erfahrungen mit Osteopathie?

otti1412

Beitrag melden

Hallöchen, vor ein paar Tagen hatte ich ja mal hier um Tipps gebeten, wie man dem Baby das "Auf die Seite drehen" schmackhafter machen könnte, da der kleine Kerl am Hinterkopf recht platt ist. Ich hatte nun mal mit meiner Hebamme gesprochen und die meinte, es könnte sein, dass das Kind eine "Blockade" hat und sich deswegen nicht gern auf die Seite legt. Daraufhin haben wir das gestern mal beim Kinderarzt angesprochen und der hat sich das ganze angeschaut und meinte, dass die Rückenmuskulatur vom Kleinen sehr verspannt sei und hat uns nun an eine Osteopathin weiter"überwiesen". Die Wartezeiten dort sind ja der Hammer. Ich habe im Rückbildungskurs aber noch von einer anderen guten gehört und die konnte mir einen Termin am 07.11.13 geben, das geht ja ;) Ich lege da bisschen mein Hoffnungen rein, dass Lennox sich dann lieber auf die Seite legen lässt und wir diesen platten Kopf wieder "hinbekommen". Wenn nicht....dann eben nicht :D, aber schön wäre es schon. Nun wollte ich gern mal eure Erfahrungen von Osteopathen wissen? Hat's was gebracht? Ich war noch nie bei einem und habe das, um ehrlich zu sein, auch eher für Handauflegerei gehalten, aber wenn es dem Kleinen hilft....warum nicht....


webseid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von otti1412

bei meinem hats geholfen, allerdings habe ich nicht solange gewartet bis der kopf platt war. wir wurden übers spz gleich mit voijta versorgt


Nolle84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von otti1412

ja hier und bin war sowas von begeistert...unsere kleine hatte auch verspannungen und einen platten hinterkopf....hatten damals mit ihr 4 sitzungen und sie wurde quasi eingerengt aber sanft und es klappte echt suuuuper....kann es nur empfehlen....


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von otti1412

Unserem Kleinen hat es sehr geholfen. Er konnte nicht richtig saugen. Stillen ging gar nicht und Fläschchen nur wenn ich ihm mindestens 90 Minuten Zeit gab. Meine Hebamme organisierte dann eine Ostheopatin bei der wir am 7. Lebenstag das erste mal waren. Schon nach der ersten Sitzung schaffte unser Kleiner eine Mahlzeit in 60 Minuten und nach vier Sitzungen war der Saugreflex voll da. Er hatte auch immer eine bevorzugte Seite in die er sein Köpfchen drehte und eine Asymetrie im Gesicht. Das verschwand innerhalb der ersten vier Lebensmonaten mit jeweils einer Sitzung pro Woche und Übungen zu Hause. Insgesamt waren wir 20 Wochen bei ihr.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von otti1412

Ich war selber bei einem Osteopathen.....und seitdem bin ich beschwerdefrei. Hätte ich nie vorher gedacht.


M.S.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von otti1412

Habe sehr gute Erfahrungen gemacht! Mein Sohn hat sich durch die schwere Geburt den Nacken gestaucht.und einige Blockaden. Er hat geschrien wie am Spieß! Schon nach der ersten Behandlung habe ich eine deutliche Verbesserung gemerkt! Viel Erfolg


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von otti1412

hier auch sehr gute erfahrungen mit beiden, allerdings mussten wir zwischendurch die blocken noch manuell terapieren, waren da noch bei einem empfohlenen spezialisten - wartezeit für erwachsene bis zu 7 monaten, für babys zum glück nur 3 wochen. es hat super geholfen.


otti1412

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Na das klingt ja echt vielversprechend - ich bin gespannt! Danke schonmal für eure Antworten ;) Übrigens wären wir auch schon eher gegangen, aber der Kleine hatte durch die Geburt ein Kephalhämatom (vermutlich dadurch auch die schwere Gelbsucht) und daher auch von Anfang an einen platten Hinterkopf. Aber alle, die ich darauf angesprochen habe, meinten, das gibt sich noch, keine Sorge. Da es sich aber eben nicht verbessert, hatte ich jetzt nochmal mit der Hebamme gesprochen und so kam der Stein ins Rollen ;)


Jobär

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von otti1412

Bei meinen großen (7 Jahre) mit Dauerbauchschmerzen hats super geholfen. Wir waren 2 mal da und die Krankenkasse hat alles bis auf 20 Euro übernommen...Insgesamt wären es 140 Euro gewesen


otti1412

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jobär

Ja die erste Osteopathin bei der ich angerufen hatte sagte mir, dass die meisten KK jetzt die Kosten übernehmen und deswegen viele das Angebot nutzen und es dafür zu wenig ausgebildete Osteopathen gibt.....vor allem für Kinder/Säuglinge.


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von otti1412

bei uns hatten beide kinder ein kiss-syndrom, kind kurz stärker ausgeprägt, leider haben wie eine platte stelle am hinterkopf auch nicht ganz wegbekommen, aber so ist das halt aber wir haben eine sehr gutes team von physiotherapeutin, orthopädin, osteopathin und einem prof. für kinderorthopädie gehabt. das alles hat bei unseren kindern sehr viel bewirkt.


trompetchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Darf ich mal fragen, warum Eure Osteopathin die Blockaden nicht lösen konnte? Strukturelle Osteopathie ist manuelle Therapie und da wird eigentlich genau das gemacht.


trompetchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von otti1412

Otti, die Osteopathie ist mittlerweile, zumindest was die strukturelle und viszerale angeht, auch schulmedizinisch weitgehend anerkannt. Ich würde bei der Auswahl nur unbedingt darauf achten, dass der Therapeut die große Osteopathieausbildung gemacht hat und DO ist.