Tini_79
Gerade im Radio gehört: Nun dürfen Eltern ihre Kinder bis 8 Jahre mit dem Fahrrad auf dem Fußweg begleiten - eine sehr gute Neuerung, wie ich finde!
Wird ja auch Zeit! Bei mir im Radio sagten die aber, Kinder bis 9 Jahre.
Genau heißt es: "Bis zum vollendeten achten Lebensjahr"- also bis zum Tag vor dem neunten Geburtstag.
Bis zum vollendeten 8. Lebensjahr ist der 8. Geburtstag. Bei deiner Rechnung müsste das Kind mit einem Jahr geboren werden
Vollendetes achtes Lebensjahr bedeutet: Ab 8
Schrieb ich doch ;)
Du warst nur schneller. Mein Handy hatte sich kurz erhängt.....
Oh, das stimmt natürlich!
Achso - entschuldige
Kein Problem
Finde ich super, mach ich eh schon. Bedank mich dann immer wenn Fußgänger ab und zu zur Seite gehen müssen.
Hallo, find ich gut. Allerdings ist mir noch kein Polizist begegnet, der mich deswegen angehalten hat. Mein großer Sohn hat auch mal nachgefragt. Obwohl es ja bis jetzt nicht erlaubt ist, würde, zumindest hier, keiner was sagen. tschau
Hier wird das sehr streng kontrolliert. Auch wenn zu junge Kinder auf der Straße fahren, greift die Polizei ein....und wenn sie zu alt für den Börhersteig sind
Ich gestehe, ich hab das auch schon immer so gemacht. Alles andere fand ich nicht akzeptabel und hätte auch eine Strafzahlung akzeptiert. Hier hat es auch nie jemand kontrolliert oder auch nur beanstandet. Ich persönlich würde mich freuen, wenn mal mehr Radfahrer auf vorhandene und eingesetzte Lichtanlagen kontrolliert würden!
Ich nicht. Mit KiWa auf einem 1 Meter breiten Fußweg Kindern ud Eltern mit dem Fahrrad ausweichen ist scheiße. Als Mutter kann man sehr gut auf der Straße fahren.
Ich finde es auch nicht gut. Ist nicht nur für Mütter mit Kinderwagen sondern auch für ältere Menschen mit Rollator oder Behinderte im Rollstuhl eher stressig.
Wenn du auf der Straße fahren magst, daran hindert dich keiner ;-) Aber vielleicht änderst du deine Meinung spontan, wenn dein Kind vom Vierrad-Passivantrieb auf Zweirad-Mama-Fluchtmodus umsteigt. Später gehen einem die Mütter, die im dicksten Gedränge (z.B. des,Weihnachtsmarktes) den Kinderwagen (über Andererleuts Füße) schieben richtig auf den Zündet. Da steht man aber drüber ;-)
Ob du nur dem Kind oder dem Kind mit danach fahrenden erwachsenen Begleiter ausweichen muss, ist dann aber auch keine Unterschied. Bzw. vermutlich ist letzteres sogar besser, da der Begleiter das Kind so besser im Blick und unter Kontrolle hat.
Also die "wir müssen mit dem KiWa ganz dringend über den W-Markt und man hat uns einfach Platz zu machen". Ich verstehe diese Eltern nicht! MUSS ich das machen? Und MUSS ich wirklich mit dem KiWa oder Buggy durch die Massen? Das ist doch einfach nur Stress.
Klar, 5jähriges Kind fährt auf dem Bürgersteig und Mama auf der Straße, mit parkenenden Autos dazwischen. Du hast offensichtlich noch kein Kind, welches Rad fährt... Davon ab wäre das böse Kind bis 8 ja eh auf dem Bürgersteig und würde rücksichtslos Kinderwagen und Rollstühle umnieten!
Deine Übertreibung ist überflüssig und unangemessen. Von "rücksichtslos umnieten" hat hier keiner geredet.
Ich versteh nicht, was Kiwa mit Weihnachtsmarkt zu tun hat? Als ob ich mir mit Baby diesen Stress antue. Never! Ich nehme auch gerne die Manduca. Nur eben nicht bei Regen. Aber ich mag diese "Mein Kiwa ist meine Waffe" Mütter auch nicht.
>>Bzw. vermutlich ist letzteres sogar besser, da der Begleiter das Kind so besser im Blick und unter Kontrolle hat.< < Ne. Weil sich die Alten hier eh nen Scheiß für andere interessieren. Hab noch nie erlebt, dass IRGENDWER irgendwo JEMALS zu seinem Kind gesagt hätte "Pass aauf die Frau da auf" oder sowas. Nein. Stattdessen fährt man 50 Meter vor dem Kind her und brüllt "Komm jetzt!!!!!" Auch so allgemein wird Seiten der Mütter zu 99% immer davon ausgegangen, dass andere dem Kind schon Platz machen werden. Nö. Ich bleib auch mal stehen oder renne auch schon mal in ein Kind, weil ich es schlichtweg nicht gesehen habe. (Habs mit den Augen)
Man konnte ja schon anhand deiner eigenen Sprache auf dein Umfeld schließen....ich freue mich dir mitteilen zu können, deine Erfahrungen sind nicht flächendeckend für ganz Deutschland repräsentativ
@Mutti69: Lass stecken! Ich kann nicht für das Verhalten anderer. Weißt du, Leute wie du gehen mir auf den Sack. Du willst, dass ich lieb tue und alles durch die Blume sage, weil du es anders nicht verträgst? Sry, damit kann ich die nicht dienen. Ich sage Dinge so wie sie sind, ohne sie zu beschönigen. Musst du nicht was wichtiges tun? Supermami sein zb? Nerv nich.
Eieieieiei.... Mir ist das ziemlich Schnurz ob du genervt bist. Ich persönlich amüsiere mich eher über dich ;-)
Wenn mein Kind auf dem Gehweg fährt, am Straßenrand Autos parken und ich dann erst auf der Straße nebenher fahre, kann mein Kind mich beim Verkehrslärm manchmal nicht hören und ich nicht immer alle Auffahrten sehen. Wenn ich im Kindertempo fahre, hupen die genervten Autofahrer, weil sie nicht immer vorbei kommen, weil die Straße zu eng ist. Irgendwann werdet ihr die sein, die mitm Rad den Gehweg benutzt und die Fußgänger mit Kinderwagen nervst :) Man muss nur auch höflich sein und Rücksicht aufeinander nehmen.
Ich sage meinem Klnd auch immer, wenn es auf dem Gehweg zu eng wird etc. lieber einmal absteigen und schieben-die Fußgänger sind die Schwächerin.
und rechtzeitig klingeln und dann noch "Entschuldigung, darf ich bitte durch" sagen. Dann gehen die meisten Leute brav an die Seite und wir sagen "Dankeschön". Omas mit Gehhilfe, Rollstuhlfahrer und Kinderwageneltern lassen uns immer durch. Notfalls steigen wir ab und schieben ein Stück und warten auf einen breiten Abschnitt wo wir dann überholen können.
Und was hat die für einen Ton drauf
Als Mutter ist es ein Albtraum, wenn das Kind stürzt und man nicht eingreifen kann, weil man selbst auf der Straße fährt.....und womöglich noch eine Reihe parkender Autos zwischen sich und dem Kind hat! Und wenn ich auf der Straße fahre - womöglich auch noch eine Hauptstraße- dann fahre ich und mein Kind hält brav an jeder kreuzenden Straße an, oder wie?! Wer sich diese Verkehrsregeln damals ausgedacht hat, hat nie überlegt wie die praktisch umzusetzen sind! Von daher wird es Zeit, das die endlich geändert werden!
Bei ihr ist der Name Programm !
War aber auch klar, dass der Gesetzesentwurf (bzw. Überarbeitung) durchgewunken wird. Alles andere hätte mich auch stark überrascht.
Nutzt uns hier wenig. Entweder gibt es keinen Fußweg oder die Straße ist als "zu gefährlich" einzuschätzen (stark befahrene Bundesstraße) dass man eh auf dem Fußweg fahren dürfte. Wobei das natürlich immer Ansichtssache ist. Wobei die hiesige Polizei auch dafür ist, dass da auf dem Fußweg gefahren wird... lustigerweise ist es nämlich so, dass zwischen den 2 Dörfern hier ein Radweg (mit Fußweg) extra errichtet wurde, weil die Befahrung zu gefährlich sei, obwohl auf der Strecke Tempolimit 50 ist. Parasoxerweise aber IN den Dörfern die Fußwege an der Bundesstraße NICHT für Radfahrer frei sind.
Aber es ist definitiv gut, denn grad wenn zwischen Fußweg und Straße ein Grünstreifen ist, kann man noch viel schlechter beim Kind eingreifen.
Ich wäre halt einfach gnädiger mit Eltern und radfahrenden Kindern, wenn wenigstens der Anschein erweckt würde, die Eltern würden versuchen einem Kind dabei was beizubringen. Ich hatte schon öfters Kinder (hauptsächlich Mädchen) die mir beim Ausweichen noch immer entgegen kommen. Bsp: ich gehe mit Hund und Kiwa auf einem 1 Meter breiten Weg, mir kommt ein Kind von ca 4 Jahren entgegen. In Schöangenlinien. Wenn da ne Mauer oder Häuserwand ist, was soll ich dann machen? Gut, gehe ich so weit es geht zur Seite. Aber wenn das Kind trotzdem dtaufhält? Und Mama so tut als merke sie nichts? Klar stell ich mich dann mit Baby und Hund auf die Straße. Völlig logisch! Das leben meines Kindes oder meines zählt ja nich. Wer Ironie findet... Na ihr wisst schon.
Aha, die lieben Hundehalter. Schön mit einer 5m Leine, durchsichtig, quer über dem Gehweg. Habe mir schnob die Knie aufgeschlagen....
Oh nö, Maxi! Dir muss man ja leider das gleiche Bescheinigen. Auch dein Umfeld ist ja ein wenig...speziell! Jetzt mit Vorurteilen und Pauschalisierungen von der einen Brennpunktseite auf die andere zu kloppen...ist doch mehr wie doof!
Wie wäre es mir gegenseitiger Rücksichtnahme?
Eben!
Manchmal frage ich mich, in welchen Gegenden mit was für Menschen andere so wohnen. Wieso muss man immer gleich motzen, wenn man tatsächlich mal Rücksicht auf in diesem Fall ein Kind nehmen muss. Kinder gewinnen ihre Sicherheit auch im Ausweichen erst mit der Übung. Das ist nunmal nicht sofort da. Wenn es von der Strecke her sinnvoll ist, fahre ich bei meiner Tochter auf dem Fußweg. Fährt sie vor mir, mache ich sie falls nötig auf Hindernisse vor uns aufmerksam. Manchmal klingelt sie (wie beigebracht) frühzeitig, damit Fußgänger vor uns uns bemerken und nicht vor Schreck n Sprung zur Seite machen, wenn sie plötzlich n Fahrrad neben sich haben. Manchmal fahre ich auch vor, um schonmal Einfahrten, Kreuzungen pp einzusehen. Und dann fährt Töchterchen genau meinen Weg nach, also auch links oder rechts an Fußgängern vorbei. Bisher gab es nie Probleme oder Gezeter oder gar Zusammenstöße, bei denen das Kind auch auch stürzen würde. Wird man als Eltern also wohl kaum forcieren. Macht jemand extra für uns Platz, dann bedankt man sich, wie es sich eben gehört. GEGENSEITIGE Rücksichtnahme und Verständnis gibt es zum Glück ausreichend. Wenn man manche hier hört, scheint das aber wohl zu viel verlangt.
Ich finde es gut. Als Autofahrerin sehe ich kleine Leute auf Rädern zwischen parkenden Autos deutlich schlechter, als wenn an brisanten Punkten dann die Eltern mit eingreifen können. Wichtig ist im Allgemeinen mehr Rücksichtnahme und Verständnis für die Situation von anderen Leuten. Wobei ich auch hin und wieder zeige, wie stark meine Schulter ist, wenn auf einem Bürgersteig mir drei nebeneinander gehende Leute entgegen kommen und erwarten, das ich, am besten mit meinen Kindern auf die Straße ausweichen, weil sie es nicht für nötig halten, mal kurz hinter einander zu gehen, damit alle Platz haben. Und ich habe eine starke Schulter... Bei Kindern, alten Leuten oder anderen nicht ganz fitten Leuten bin ich aber nett ;-) Kinderwagen auf Weihnachtsmärkten sind gruselig, besonders dann, wenn die "Muttis" auch noch meinen, nebeneinander zu "fahren", damit man weiter quatschen kann, aber alle anderen wie ein Rammbock weggedrängt werden. Schüttel...da habe ich genauso wenig Verständnis, wie für die Leute mit "Fiffi" an der Leine auf dem Weihnachtsmarkt, wobei da ich sogar noch Tierquälerei sehe
Mein Hund hat eine rosa Leine. 2,50 lang und 16 mm breit. Gut sichtbar. Desweiteren geht sie Fuß. Das war mein letztes Wort dazu
Warum eigentlich? Aber gut, wenn Dir der Schuh passt, zieh ihn gerne an.
Find ich prima! Ich fände es sehr gruselig Kinder in dem Alter auf der Straße fahren zu lassen, grade bei uns in der Hauptstadt. Hier passiert so viel auf den Straßen und ich würde niemals meinem Kind erlauben auf den Hauptstraßen zu fahren.
Ich fand es als Fahrrad/Roller-und später Motorradfahrerin ganz schlimm wie rücksichtslos manche Menschen im Verkehr sind! -Von Sicherheitsabstand hat hier manch eine/r noch nichts gehört.
Davon mal abgesehen, das ich finde das auch Fahrradfahrer, ohne Führerschein, eine Prüfung machen sollten um am Straßenverkehr teilnehmen zu dürfen ;-) Hoffe damit mach ich mich jetzt nicht unbeliebt
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?