Mitglied inaktiv
3 jahre in eurem bett geschlafen?? Wieso wenn ich fragen darf?? mein kleiner schläft seit dem er 2 monate ist alleine in seinem zimmr.. mit drei jahren hat er sein hochbett bekommen und es gab nie.. aber wirklich nie probleme von wegen ständig aufstehen etc
und es schön fanden
Schließ mich Tibi an, würd ich auch so sagen :-)
so, wie man sich am wohlsten fühlt. Bei mir gab es eine Zeit, da war es in unserem Bett am besten. Dann irgendwann eine Zeit, wo ich wieder allein schlafen wollte.
meine kleine hat fast 5 jahre bei uns im bett geschlafen. ICH wollte das nicht. sie kam jede nacht rüber, wurde sie zurückgebracht gab es theater, mein mann holte sie dann immer wieder und so kam das dann. Ich fands nicht toll und das wußte sie dann auch, denn sie ist dann immer beim papa im bett geblieben
misch mich mal ein. warum nicht? unser sohn schläft mit knapp 21,5 monaten auch noch bei uns und wir finden es toll. stell sich wieder die gegenfrage: warum quartiert man ein 2 monate altes baby aus und steckt es alleine in ein zimmer? wieso wenn ich fragen darf???
gute Frage
Wir schlafen manchmal stundenweise auch zu fünft im Bett. Ich find das schön. Ich sitz nicht nachts frierend neben einem zahnenden oder sonst weinendem Kind am Bett und wir schlafen morgens länger, weil sich die Kinder bei uns einkuscheln. Wenn sie das nicht brauchen, schläft jeder in seinem Bett.
ich bin ein helles köpfchen meine liebe susa
Dat Ding hat sogar einen Namen: Familienbett!
Find ich passend. Wir sind nämlich nicht nur tagsüber eine Familie...
weil es uns einfach wichtig war auch noch ein privat leben zu haben...und das ist nun mal in den ersten jahren sogut wie nur nachts... das sollte jetzt auch kein angriff sein. es muss jeder für sich selbst wissen. ich kenne nun aber halt auch einige die das so gemacht haben das die kinder lange im elternbett geschlafen haben und genau diese leute haben nun sehr sehr große Probleme mit ihren kindern das sie pattu nicht alleine schlafen wollen und vorallem auch nicht können! Ich persönlich finde es auch einfach wichtig für die eigenständigkeit von den kindern.. Aber auch da hat jeder andere ansichten. Und: die tür war immer offen von meinem kleinen und das zimmer war genau neben uns..
naja, eigenständig können sie ja immer noch werden. Also ich fand 2 Monate auch zu früh. Aber insgesamt kommt es auch auf das Alter an.
und es ist nicht so das mein keiner nicht mal bei uns im bett schlafen darf.. wenn er zb krank ist oder so darf er das auch.. oder wenn er es einfach möchte dann sagen wir auch nicht nein.
Ich hab bis zur Grundschule regelmäßg bei meinen Eltern geschlafen und danach immer noch unregelmßig ab und an. In der Nacht vor meiner Konfirmation hab ich bei meiner Mama geschlafen (ich war so aufgeregt *lol*) Ich würd nicht behaupten, dass ich nicht eigenständig bin, eher im Gegenteil.
Wenn sie schlafen dann schlafen sie... egal wie alt sie sind... und wenn das kind damit keine probleme hat ?? warum nicht??? die türen waren offen und zusätzlich war das babyphon auhc noch an...
Meine haben mit 2 Monaten nicht alleine durchgeschlafen. Das ist alles. Ich musste immer raus, Nucki reinstecken oder füttern oder so. Das war einfacher, wenn ich nur die Hand ausstrecken musste. Ich wollte ja auch schlafen. Ausserdem haben sie neben uns immer ruhiger geschlafen. Vielleicht brauchten sie das noch....
Als Mutter wachst du schneller auf, wenn dein Baby neben dir liegt und nicht richtig atmet. Das liegt irgendwie an den Hormonen. Wenn es in einem anderen Zimmer liegt, funktioniert das nicht. Ich hätte Angst wegen SIDS gehabt, deshalb ja die Empfehlung, Kinder schon etwas länger im Elternschlafzimmer (meinetwegen im eigenen Bett) schlafen zu lassen. Ich würde es besonders wichtig finden, wenn ein Baby früh durchschläft. Im schlimmsten Fall nützt dir ein Babyphon gar nichts.
erstens hat man so ein baby lieber in seiner unmittelbaren nähe (das ist meine persönliche meinung) und zweitens sollten sie das erste jahr bei den eltern schlafen. wie fühlt sich ein kleiner 2 monatiger zwerg, wenn er nachts aufwacht und schreit und im ersten moment ist keine mama/kein papa da zum trösten. ein kleiner weg ins zimmer ist es sicher. und privatleben kann ich auch mit kind im schlafzimmer haben. bis jetzt kamen noch keine beschwerden (susa, sag bzw. schreibe jetzt nichts :-)).
ääähhhh.......ick sach nüscht....... ....und weiss nüscht.......
Zum Thema Privatleben mit Baby im Zimmer: eindeutiges "ja"!
im bett zu liegen nee das gab es erst viel viel später
aber so macht es jeder anders
also ich hab trotzdem nur mit halben ohr geschlafen und habe gemerkt wenn was nicht stimmt.. egal ob im gleich zimmer oder im eigenen...!
hat bei uns im schlafzimmer nur gewimmert im schlaf. im eigenen zimmer war ruhe und er hat geschlafen
dufterweise kam er alle 2 stunden, manchmal bin ich nur noch hingekrabbelt um ihn zu holen
er kann heute noch nich bei uns im bett schlafen. ausnahme wenn er krank is, da kann er das. aber sobald er gesund is will er von unserem bett nix mehr wissen
nee, das ist wirklich so. im 1.lebensjahr bei mama und papa. die atemgeräusche der eltern animieren eventuell das kind zum weiteratmen in einer kritischen situation.
Habe dir unten geantwortet.
Jeder muss das für sich alleine bzw. als Familie entscheiden. Mit zwei Monaten ins eigene Zimmer würde ich bedenklich finden, wegen der Sicherheit - ich hätte so nicht richtig schlafen können. Wäre mir auch zwecks Stillen zu anstrengend gewesen. Mein Sohn ist 4, wir praktizieren das Familienbett, er kommt irgendwann nachts zu uns, ohne irgendwelches Aufheben. Wobei ich gestehen muss, dass es mir in den letzten Tagen ein wenig anstrengend geworden ist. Er schläft immer auf meiner Seite und wird langsam groß, d.h. ich habe zeitweise seine Beine irgendwo quer über mir liegen, was ich etwas unangenehm finde - wir werden wohl bald anbauen müssen.
Ehrlich gesagt war das der Zeitpunkt, dass wir umquartiert haben. Als ich keinen Schlaf mehr bekommen habe. Das war so mit 2,5 bei der Großen.
Hi susalein, wir hatten unseren zwischendurch mal im Babybakon (eine Seite vom Bett abmontiert, Bett mit Büchern [!] gestützt, dann mal ne Weile ausquartiert, aber irgendwann ist er zurückgewandert und dabei isses geblieben. Wenn es nicht so wäre, würde ich was vermissen.
;-)
hatte ich bei meiner Kleinen, war suuuuuuuper
hätte ich bei der Großen auch gut gebrauchen können.
Nee, mir war auch immer wohler. Bis heute eigentlich. Meine Kleine kränkelt ein bisschen, wenn ich ins Bett gehe, hol ich sie zu mir
Wenn er krank ist, ist er meistens die ganze Nacht bei uns - wie in den letzten Tagen - Verdacht auf Gehirnerschütterung. Seit heute ist der erste Teil der Nacht wieder im eigenen Bett. Mal sehen, wann er kommt. Wenn wir ins Bett gehen, wird er erst noch zum Pullern getragen. Das sieht soooo süß aus - er pennt und pullert (darf er im stehen).
Auweia, was hat er denn? Ist er gefallen?
Nee, Holzlatte unters Auge, vom Kindergartenrowdy. Hätte echt schief gehen können. Notdienst und D-Arzt. Fein wars. Jetzt schillerts unterm Auge in den schönsten Farben.
Och manno.....haste zurückgekloppt??
war nur n Scherz
gute Besserung