Elternforum Rund ums Baby

Elektronikgenies vor!

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Elektronikgenies vor!

curvi0815

Beitrag melden

Also vielleicht muss man dazu gar kein Genie sein und ich bin einfach nur ein wenig Synapsenlabil aber: Küchengerät in den USA gekauft. 110 volt und 60 hertz. Die Wattzahl steht nirgends. War online in der Bedienungsanleitung nicht rauszufinden und heute als das Gerät ankam, stand auch nirgends etwas. Jetzt brauche ich natürlich nicht nur einen Stecker-umwandler sondern auch einen Spannungsumwandler und den hätte ich auch schon 5 Mal bestellt, wenn da nicht immer stehen würde "bis max. 50 Watt" oder so. Hersteller in den USA hab ich per Mail kontaktiert. Da kam bisher nix grml... War schon auf diversen Internetseiten bezüglich umrechnen von Werten aber ich bin diesbezüglich ein hoffnungsloser Fall. Vielleicht könnt ihr mir helfen oder einen verlinken mit dem ich auf der sicheren Seite bin. Das Gerät war nämlich kein Schnapper und ich will nicht, dass es durchbrutzelt. Danke im Voraus


Blömsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Steht eine Ampere Zahl dabei? Also irgendeine Zahl mit A hintendran?


curvi0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blömsche

Nö nur die angegebenen infos


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Es läuft laut dieser Info nur langsamer: http://spannungswandler.info/muss-ein-spannungswandler-auch-die-frequenz-50hz60hz-wandeln/


curvi0815

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Problem ist ja, dass ich nicht weiß, wieviel Watt das Gerät hat. Wenn es jetzt 300 hat (keine Ahnung ob das realistisch ist) und dann aus dem deutschen netz nur 10 ankommen, was dann? Platzt dann nur der Umwandler oder mein Gerät? Und wenn auf dem Umwandler steht "bis max 50 Watt", meint dass dann die Watt die reinkommen aus dem deutschen Netz oder meint man damit die Wattzahl in die es maximal umwandeln kann?


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Hallo, 1 Hertz [Hz] = 1,84057488064018E-40 Kilowattstunde [kW·h] 60 Hertz sind damit 110 kW/h https://www.translatorscafe.com/unit-converter/DE/energy/62-15/ Gruß Dhana


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Wenn auch nicht direkt von mir - ich bin kein Elektronikgenie Aber hier gibt es fast nichts, was du nicht umrechnen könntest Da müssten sich die Hertz in Watt umrechnen lassen https://www.translatorscafe.com/unit-converter/DE/


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Du könntest in so ein Elektrikerforum gehen und fragen. Das hab ich auch schon gemacht und die sind sehr hilfsbereit


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Du könntest in so ein Elektrikerforum gehen und fragen. Das hab ich auch schon gemacht und die sind sehr hilfsbereit


curvi0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Das werde ich tun. Wieso komm ich da nicht selbst drauf Wenn es jm einen selbst geht, steht man oft auf dem Schlauch


curvi0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Das werde ich tun. Wieso komm ich da nicht selbst drauf Wenn es jm einen selbst geht, steht man oft auf dem Schlauch


Blömsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Wiki für dich: In der Elektrotechnik wird das Watt ausschließlich für die Angabe der Wirkleistung verwendet. Mein alter Wasserkocher z.B. hat 3000 Watt Leistung. Wenn man da eine zu dünne Zuleitung hat, wird die schon mal gerne warm. Was ist es denn für ein Küchengerät, dann könnten wir schätzen. Ein Mixer? Oder eine elektrische Pfanne?


curvi0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blömsche

Ein Waffeleisen. Für Schätzungen bin ich nicht zu haben. Dafür war das gerät zu teuer. Und das ist keinesfalls böse gemeint


Blömsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blömsche

1 Watt ist die Leistung 1 Joule pro Sekunde. Das Hertz (mit dem Einheitenzeichen Hz) ist die abgeleitete SI-Einheit für die Frequenz. Sie gibt die Anzahl sich wiederholender Vorgänge pro Sekunde in einem periodischen Signal an. "Schwingungen". Mit Netzfrequenz wird in einem Stromnetz die Frequenz der elektrischen Energieversorgung mittels Wechselspannung bezeichnet. Die Netzfrequenz ist in einem Stromversorgungsnetz einheitlich und, bis auf kleinere regeltechnische Abweichungen vom Nennwert, zeitlich konstant. Die Netzfrequenz wird in Hertz angegeben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Die Dinger haben meist 800 bis 1500 Watt, im Schnitt 1200 Ich bin absolut unwissend auf dem Gebiet, aber laut der von mir verlinkten Seite braucht es keinen Frequenzwandler (für die Umwandlung von 60 Hz auf 50 Hz).


Blömsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blömsche

Dem 230 V 50 Hz Stromnetz ist es egal, ob du ein 50W Gerät dran hängst oder ein 3000 W Gerät. Die 50 Hz kommen immer.


Blömsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blömsche

@Malefizz Das stimmt. Sie muss nur den richtigen Spannungswandler mit der richtigen Ausgangsleistung kaufen, weil es sonst nämlich einmal kurz in der Küche qualmt. Und das läßt sich nicht mit der Frequenz 60Hz errechnen.


Blömsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Spannungswandler in der vermuteten Leistungklasse 700 bis 1000 Watt kosten dich gerne mal 60 Euro aufwärts. Ich hoffe, dass dein Waffeleisen diesen Preis würdig ist. ;-)


curvi0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blömsche

So hab jetzt grad wieder Zeit. Ja das Gerät war teuer also machen die "paar" Euro es auch nicht. Würde sowas hier gehen?

Bild zu

curvi0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blömsche

Wäre ich damit auf der sicheren Seite?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Wenn du eins bis 1500 Watt findest, wäre es optimal.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Behaupte ich jetzt einfach mal in meiner Ahnungslosigkeit, aber in dem Versuch, dir zu helfen!