Kaffeebohne
Meine Große wird im September eingeschult. Wie habt ihr die Einschulung gefeiert? Hier ist das wohl ein richtiges Fest. Als ich damals eingeschult wurde, ging mein Vater mit mir in die Schule, zu Hause durfte ich die Schultüte auspacken und das war's.
So war es bei uns früher auch. Wir waren letztes Jahr nach dem fest noch groß und Schick essen mit Freunden und Verwandten und danach haben wir zu Hause noch ein bissel gefestet.
So ist es hier auch..bzw. bei mir war es früher so und bei meiner Tochter sind wir mit ihr Mittags Essen gewesen. Das wars....
Unser grober Ablauf zur Einschulung Mit Eltern und Großeltern zur Einschulung in der Aula 2 stündiges Programm mit Übergabe der Schultüte Mittagessen mit der Familie und anschließend Feier mit Kaffe und Kuchen sowie Abendessen bei Verwanden.
So läuft es hier auch, das wird richtig groß gefeiert bei uns.
meine sind am Morgen beim Frisör gewesen, würden besonders hübsch gekleidet... dann sind wir zur Schule gefahren... dort gab es ein mehrstündiges Fest, mit einer kurzen Schulstunde... als sie aus der Schule kamen gab es die Schultüte von den Eltern überreicht... dann waren wir Essen, dann würde Kaffee bis Abendbrot mit Verwandtschaft zu Hause gefeiert...
Bei uns ( Bayern) ist das kein Fest. Die Kinder gehen mit den Eltern um 9 zur Schule, holen sie um 11:30 Ihr wieder an und zu HUse gibt's Nachmittag einen schönen Kuchen und es werden hübsche Fotos gemacht - fertig
früh ist die Einschulung in der schule anschliessend fahren wir nach hause , nehmen unsere gepackten koffer und fahren weg, leider ist ihre grosse schwester zu der zeit noch im Ferienlager (Kanu fahren)
- Das Kind muss da nicht am nächsten Tag wieder hin?
Ich würde dezent behaupten können, wer von den Usern hier, die hier geantwortet haben, aus dem Osten kommen
Und hier wird auch groß gefeiert. Bei meinem Sohn sind wir morgens erst in die Kirche gegangen und dann gab es eine Feier in der Aula. dann war die 1. Schulstunde. Danach sind wir zu meinen Großeltern in den garten gefahren, wo wir gegrillt haben. Mit Großeltern, Urgroßeltern, Paten und und und. Später gabs noch Kaffee und Kuchen. Einschulung ist hier immer Samstags.
Das find ich klasse
...aber hier wird nicht groß gefeiert.Auch erst Kirche,in Schule und 1.Schulstunde dann mit engster Familie(mit uns 6Erw und Schulkind u Schwester)zu Hause kleine Feier.Finde ich reicht,ist schon aufregend genug der Tag! LG shaima
Wir hatten im vergangenen Jahr auch Einschulung und haben nur mit wenigen nahen Angehörigen den Tag verbracht. Während der Nachbarsjunge, dessen Eltern einen Riesenbahnhof veranstaltet haben, sich eine ganze Weile alleine auf eine Wiese zurück gezogen hat, weil ihm der Trouble zu viel wurde, hat unser Sohn abends an der Feuerschale beim Stockbrotbacken gesagt, dass es der schönste Tag seines Lebens war. ;-) Er durfte sich nämlich wünschen, was wir machen und was auf den Tisch kam. Der kleine Nachbar hat abends nur noch geheult. Ich finde, dass die Eltern bei dem ganzen Einschulungsbohai gerne ihre Kinder vergessen... die sind ja wohl immer noch die Hauptpersonen des Tages.
Kann man sehen, wie man will. Ich kenn es nicht anders, als das groß zu feiern und unsere Große hat sich darüber echt nicht beschwert. Früh gings zur Kirche, dann Feierstunde und Begrüßung für jede einzelne Klasse in deren Klassenzimmer (da gehen nur die Eltern mit), über Mittag sind wir nochmal heim, Kaffee kochen, Kuchen schneiden, Tisch eindecken und zum Kaffee waren wir dann glaube 25 Personen. Abends wurde gegrillt für alle. Extrem kostenintensiv war das nun nicht, wenn man Kuchen und Salate selbst macht. Und da wir viele Kinder da hatten, haben die Omas eine Minihüpfburg aufstellen lassen, das war der Hit.
Morgens die feierliche Einschulung in der Schule (am letzten Samstag vor Schuljahres-Beginn) danach Mittagessen mit den Gästen (wir waren 15 Leute, nur engste Familie), Kaffee und Kuchen bei uns draußen und abends grillen bei uns. Ich kenne das nur so, dass Einschulungen richtig gefeiert werden.
Da das Kind die Hauptperson ist wurde der Tag auch so gestaltet, wie es dem Kind gefällt. Meine Tochter bekam noch eine kleine Überraschung. Sie ritt mit dem Pony von der Schule nach hause und das Tierchen stand dann noch eine Weile für die Kinder bei uns. Mein Sohn mag Kühe (das zu organisieren ging nicht) aber er bekam ein kleines Feuerwerk für sich.
D.h. bei uns waren jeweils Omas, Opas, Uroma anwesend, sowie die Patin samt Familie und ein Onkel. Insgesamt waren wir so ca. 15 Leute. Mittagessen in einer Gaststätte, ganz einfach und normal. Dann sind wir heim. Das reichte auch aus. melli
Morgens gehen nur wir Eltern mit. Erst ist Gottesdienst, dann kurze Feier in der Stadthalle, dann gehen die Kinder mit der Lehrerin in die Klasse. Um 13 Uhr kann man sie wieder mitnehmen. Zuhause darf die Schultüte dann ausgepackt werden. Um 15 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen mit Freunden und Verwandten. Das sind so knapp 11 Erwachsene (Omas, Opa, Tanzen, Cousine) und 4 Kinder. Wer mag, kann bis Abends zum Grillen bleiben (da wollte ich aber nur Würstchen draufknallen...wird sonst zu viel). LG
...Tanten, sollte es heißen...
So war es hier auch. Bei mir und auch meinen Kindern. Ich hätte, wenn wir hätten feiern wollen, breiets im Januar reservieren müssen. Von meiner Arbeitskollegin der Lebensgefährte arbeitet in einem Hotel und meinte, alles wäre bereits Anfang Januar(als das Datum der Einschulung feststand) komplett ausgebucht. Na zum Glück hab ich mir DEN Stress erspart!
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind
- JEDE NACHT WACHPHASEN. Ich flippe bald aus
- Kribbeln in Füssen und Händen
- Mäusekot - Spitzmäuse
- Pickelchen am After Baby 4M