Elternforum Rund ums Baby

Einschlaf-Drama

Einschlaf-Drama

Sara0719

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben. Ich wende mich mit eine Frage an euch, weil wir nicht mehr weiter wissen. Schlafen war bei uns immer schon ein Thema. Aktuell tagsüber als auch nachts. Unser Baby schläft nicht auf unserem Arm ein, ab und an in der Trage und bisher 2 mal im Kinderwagen. Sie ist 6 Monate alt. Tags schläft sie mir nur an der Brust ein. Und damit meine ich das so. Man kann alle gängigen Methoden verwenden sowohl Tags als auch nachts um sie richtig müde zu bekommen. Also Pezziball federwiege spazieren gehen… Bis zu dem Punkt an dem sie einschlafen wollte/würde. Und sie hat manchmal auch schon die Augen zu, und dann geht die Sirene los ( wir verändern dabei aber nichts an der Situation!) Ich kann sie dann nur mit der Brust beruhigen und sie schläft ein. Nachts wacht sie sehr oft auf. Manchmal trage ich sie nach dem Essen in den Schlaf, das geht teils mit teils auch ohne Fön. Manchmal still ich sie in den Schlaf. Aber danach wacht sue meist schon nach 10 min wieder auf. Dann heißt es rumtragen und wieder hinlegen ( meist eine Sache von 3 Minuten). Innerhalb von 4 Stunden Nachtschlaf renne ich teils 6 mal rein. Manchmal braucht sie dann auch die Brust zum weiterschlafen aber Hunger ist es natürlich nicht. Mein Mann kann wenn sie aufwacht überhaupt nicht rein gehen. Entweder sie brüllt wie am Spieß oder sie ist eben wach aber schläft bei ihm nicht ein. Kennt das jemand, gibt es noch Tipps? Pulli ins Bett etc. Haben wir auch alles schon durch. Danke!


Sara0719

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sara0719

Achja und nachts trage ich sie so über die Schulter, dass klappt tagsüber aber wieder gar nicht.


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sara0719

In dem Alter ist mein Sohn auch nur an der Brust eingeschlafen. War völlig ok für mich. Und der ist nachts locker 6x wach geworden. Nie im Leben wäre ich in so einer anstrengenden Situation darauf gekommen aufzustehen und das Kind rumzutragen. Stillst du im Liegen?


Sara0719

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Phila83

Ja genau, das ist jetzt die Lösung dir wir für nachts haben. Sobald wir ins Bett gehen hole ich sie zu uns und wenn sie weint stille ich im Liegen. So sind die Nächte ok. Ohne sie schlafe ich natürlich wesentlich entspannter, weil ich weniger aufpassen muss.


Bradypus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sara0719

Genau aus dem Grund gibt es bei uns ein Familienbett, die Nächte sind bescheiden genug, wenn ich dann auch immer aufstehen müsste zum Hin und Hergehen komme ich ja gar nicht zum Schlafen!


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sara0719

Ich hatte eine Hebamme, die direkt fragte, was ich mit dem beistellbett will und auch im Krankenhaus gab mir eine ältere Kinderkrankenschwester gleich den Tipp, dass Baby mit ins Bett zu nehmen. Natürlich unter Beachtung des sicheren Babyschlafs. Ich war von Anfang an alleinerziehend und musste eine Lösung mit Baby finden, dieses ganze hin und her wäre mir auch viel zu anstrengend gewesen. Allerdings kam dann kurz vor der 1. Geburtstag auch der Moment, wo einschlafstillen nicht mehr geklappt hat, also rückblickend kann ich dir nur sagen, genieß die Zeit, solange das schlafen mit stillen im Liegen so gut klappt. Ich hab tatsächlich nachts dann auch intuitiv gestillt, ohne dass ich richtig wach geworden bin.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sara0719

Ihr rennt wo rein, in ihr Zimmer? Falls ja lasst sie doch einfach bei euch schlafen, Problem gelöst?


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sara0719

dein kind sucht offensichtlich nähe. warum muss sie denn in dem alter im eigenen zimmer schlafen? ich hatte auch die wunschvorstellung vom eigenen zimmer, aber pustekuchen. schlaf war mir einfach wichtig. daher gabs einschlafstillen und familienbett. wurd das kind nachts wach, gabs eben die brust im liegen und nach 5 min wurd weitergeschlafen. war für alle die beste lösung. haben uns auch von anfang an gesagt, dass wir nur was machen, was wir auch problemlos lange durchziehen können. daher haben wir mit trumtragen, pezziball etc. gar nicht erst angefangen.


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sara0719

Das sagt einem vorher keiner, aber für Stillkinder in dem Alter ist das ziemlich normal. Nachdem bei uns monatelang tagsüber nur Tragen mit starkem Wippen zum Einschlafen funktioniert hat, war ich so froh, dass Einschlafstillen irgendwann wieder akzeptiert wurde. Für mich war es immer die Superwaffe zum Einschlafen.


M und Ms

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sara0719

Klingt für mich zwar anstrengend, aber normal. Sowohl unsere Große damals als auch unsere Zwillinge jetzt schlafen/schliefen nur an der Brust ein. Beim ersten Kind hatte ich mir vorgenommen, dass es bei uns im Zimmer im eigenen Beistellbett schläft, hat circa 1 Woche funktioniert. Diesmal haben wir es so gelöst, dass im Kinderzimmer ein Bett für mich steht, sodass mein Mann zur Ruhe kommt und ich bei den Zwillingen schlafe. Die kinderbetten dienen links und rechts eigentlich nur als Rausfallschutz. Wenn ich Glück habe, werden beide nicht zur gleichen Zeit wach, dann drehe ich mich immer fleißig im Kreis zum stillen und schlafe weiter.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sara0719

Familienbett war da für uns der einzig akzeptable Weg.