Clivi8
Unser 8jähriger ist zum Kindergeburtstag eingeladen. Das Geburtstagskind hat sich für die Feier einen Ort ausgesucht, für den von uns aus über eine Stunde Fahrtzeit eingeplant werden muss. Hin und zurück also knapp über 2 Stunden. Die Eltern des Jungen würden fahren, es sind noch andere Kinder eingeladen und die beiden Geschwister des Jungen kommen auch mit. So... nun habe ich irgendwie ein Problem damit: mein Mann und ich haben rein gar nichts mit den Eltern am Hut. Wir kennen uns, aber sind aufgrund konträrer Ansichten und Meinungen eher das Gegenteil von freundschaftlich zueinander. Für uns sehen sie zuviel zu locker, zB muss sich im Auto niemand anschnallen, denn passieren kann immer was, egal ob mit oder ohne Gurt. Geraucht wird immer und überall, Kinder immer mittendrin. Geschwindigkeitsbegrenzungen sind lediglich auslegungsfähige Richtwerte, für die Kinder gibt es keine Regeln und Grenzen, da sie sich selbst ausprobieren müssen... das nur mal so als kleiner Auszug... wir hingegen sind ebenfalls nicht perfekt, aber sind das komplette Gegenteil... Die Kinder sind mäßig gut befreundet... sie sehen sich in der Schule. ich weiß nicht, ob ich unser Kind ruhigen Gewissens mitgeben kann. Wie denkt ihr darüber? Bin ich zu ängstlich?
Wenns tatsächlich so krass ist wie du schreibst, würde ich versuchen, mein Kind evtl selbst hinzubringen. Ginge das nicht, hätten wir an dem Tag einen wichtigen Termin.
Ich meine nicht zu übertreiben... als wir US kennenlernten, fanden wir uns sympathisch. Je mehr wir voneinander wussten, desto weniger wurde unser Kontakt. Mittlerweile grüßen wir uns, fragen wie es geht und das wars... naja... das mit dem Nichtanschnallen im Auto sehen hier in unserem Ort viele nicht so eng... da bin ich eher streng, vielleicht auch spießig...
Das hat überhaupt nix mit spießig zu tun, sondern im Ernstfall mit Leben oder Tod, drastisch ausgedrückt. Hör da ruhig auf dein Bauchgefühl!
Du nimmst es so wahr und damit beantwortet sich deine Frage eigentlich von selber. Kind geht nicht mit, denn wenn was passiert, wirst du des Lebens nicht mehr froh.
Will dein Kind überhaupt hin? Wenn nicht, hat es halt keine Zeit (oder gibt ehrlich zu, dass es keine Lust hat). Und wenn es unbedingt hin will, würde ich selber fahren. Da kann zwar auch was passieren, aber mir wäre trotzdem wohler dabei.
Wenn ich bei jedem mein Kind nicht in Sicherheit sehe dann ist es da nicht ohne mich. Die von dir genannten Dinge sind nicht "zu locker" sondern lebensgefährlich... also... nö!
Was will denn dein Kind? Freut es sich über die Einladung und möchte da unbedingt hin? Dann würde ich es bringen und auch dableiben und es auch so der Mutter sagen. Bei der Entfernung kann man nicht erwarten, dass du wieder abdampfst. Wenn dein Kind keine Lust hat, dann kurz absagen und fertig. Nicht anschnallen ist ein Unding! Das hat nichts mit spiessig zu tun sondern ist total verantwortungslos. Für solche Eltern können die Kinder aber nichts.
ich würde auch selbst fahren, wenn das Kind unbedingt an dem Geburtstagsfest mit machen will. wenn dein KInd nicht will, dann ist das auch ok. Ihr könnt euch ja auch in dieser Ziet etwas anderes ansehen und Kaffee trinken gehen.. kann ja sein das andere Kinder auch bei euch mit fahren wollen.
ich kann dir da auch nur aus meiner Erfahrung raten, bleib dir treu. wir haben auch so eine easypeasylocker familiy im Umfeld. zu acht aufs Trampolin? yes. mit Luftgewehren in einem offenen garten schießen, wo andere kinder radeln? na klar. im einfahrtsbereich kleine kids auf s autodach nehmen und rumkurven? ist doch voll lustig. ich mache nach etlichen Diskussionen einfach einen bogen um sie, meine kids haben klare ansagen, und als meine noch kleiner waren , war ich dabei. ich bin gefahren. und glaub mir, ich bin für spaß zu haben. doch der spaß hört auf, wie vermeidbare gefährdung eintritt.
Hallo, unter diesen Umständen dürfte mein Kind da nicht hin. Und ich würde es bei der Entfernung auch nicht fahren. So klein können sie ja nicht mehr sein wenn sie sich aus der Schule kennen. Meinem Kind würde ich es genau so sagen/erklären. Ich bin wirklich sehr entspannt wenn es um viele Dinge geht aber beim Autofahren hört es definitiv auf. Absagen würde ich zunächst ohne Begründung, aber auf Nachfrage die Wahrheit sagen. Meine Kinder würden da übrigens nicht mitfahren. Die haben schon im Kindergartenalter dem Opa gesagt, dass man sich auch bei kurzen Strecken in den Kindersitz setzen muss und sich natürlich anschnallt. Das hatten wir mal, als er sie kurzfristig aus der Kita abholen musste und sich nicht den Sitz bei uns abgeholt hat. Kind ist da geblieben, Opa hat den Sitz geholt und dann ist es mitgefahren. VG
eine Stunde Autofahrt - ohne sichergestellt, dass die Kinder angeschnallt sind bzw. mit der Option, dass evtl. im Auto geraucht wird? Da würde ich mein Kind definitiv nicht mitfahren lassen. Mit was für einem Auto sind die denn unterwegs? Evtl. selber hinbringen, aber nicht mitfahren lassen. Hängt aber vom Event ab.
Hej! ich bin ja auch eher grpßzügig, schließe mich aber KH an. Und vor allem zählte für mich immer: Wenn mein Bauch zu sehr NEIN sagte, dann war das ein NEIN. Denn aufmein Bauchgefühl kann ich mich erwiesenermaßen verlassen. Also - ich täte es wohl nicht, genau mit der Begründung, aß kein Gurt, Rauchen im Auto und zu wenig Aufsicht mir zu zu unsicher seien. Gruß Ursel, DK
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige